Sonstige Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Januar 2025, 11:37 Uhr
Montag, 3.2.25, 12:15-13:45. In italienischer Sprache. Auch online.
VORTRAG
Prof. Giorgio Ficara (Università di Torino)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Italienzentrum der Freien Universität Berlin)
Zwischen antik und modern, alt und neu, klassisch und nicht-klassisch hat es von Anfang an viel Verwirrung gegeben. Aber wer sind eigentlich, jenseits von Querellen und Kritiken d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Januar 2025, 09:44 Uhr
Dienstag, 28.1.25, 18:15-19:45. Auch online.
In englischer Sprache
The Renaissance Battle for Rome untersucht den rhetorischen Wettstreit um das Erbe des antiken Roms in der Renaissance, der zwischen unterschiedlichen Parteien (Individuen, Gruppen und Autoritäten) mit dem Ziel ausgetragen wurde, Prestige und Legitimität zu erlangen.
Das antike Rom prägte insbesondere Macht, Moral, Stadtbild und...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Januar 2025, 18:16 Uhr
Ein drückend heißer Sommer – Adikou hält es in Paris nicht mehr aus und fliegt kurzentschlossen nach Lomé, Togo, dem Geburtsort ihres Vaters, den sie kaum kennt. Ihre Herkunft ist verschwommen, ihre Familiengeschichte verwischt. Wonach sie sucht, ist unklar, die Fragen stellen die anderen: Bist du weiß, schwarz oder beides, sprichst du Ewe, reist du alleine, woher kommt deine Wut? Entlang der w...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Hof
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Januar 2025, 11:19 Uhr
Das Lateinamerika-Netzwerk der LMU und das Amerikahaus München laden für den 24.1. zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Lateinamerika im Fokus: Potenziale einer Weltregion” ein:
Lateinamerika zeichnet sich durch Ressourcenreichtum, kulturelle Vielfalt und dynamische politische sowie gesellschaftliche Entwicklungen aus. Die Region erweist sich immer wieder als unerschöpfliche Quelle von Innovat...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2025, 21:53 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Januar 2025, 13:58 Uhr
Herzliche Einladung zur Autorenlesung mit Jean d’Amérique (Haiti/Frankreich) am 23.01.2025!
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und auf Französisch im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue von 19.00-21.00 Uhr statt.
Das Institut für Romanistik lädt herzlich ein: Am 23.01.2025 wird Jean d’Amérique, Schriftsteller, Rapper und Shooting-Star der Kulturszene, aus seinem Debütroman Zerrissene Sonn...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Januar 2025, 20:48 Uhr
In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Januar 2025, 16:04 Uhr
Martedì 14 gennaio, ore 14 s.t.
FAU Erlangen-Nürnberg, aula A 603 (Bismarckstraße 1, Erlangen)
Conferenza del Prof. Corrado Confalonieri (Chapman University)
Teoria e forme del tempo nell’epica del Rinascimento
nell’ambito del seminario di Storia della letteratura italiana del Prof. Dr. Christian Rivoletti
L’incontro potrà essere seguito anche in videoconferenza: https://fau.zoom-x.de/j/6267295...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Dezember 2024, 17:24 Uhr
Table-ronde en ligne
L’Internationale de Proust
10 janvier 2025 / 14h30-16h00
Cette table ronde reprend la notion développée par Blanche Cerquiglini et Étienne Sauthier dans le recueil “Proust-Monde” pour toucher aux questions de réception et de résonance de l’œuvre proustienne au-delà du centre parisien, d’un point de vue plus large que celui des lettres françaises. En mettant en jeu différent...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2024, 11:47 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Die Zeitplanung und die Fachsprache von Institutionen, die Forschungsprojekte in Frankreich und Deutschland fördern, bedürfen bisweilen eine zeitige Vorbereitung, was den einen oder die andere zukünftige:n Projektträger:in durchaus abschrecken könnte. Der Workshop ermöglicht den Austausch über bewährte Methoden und hilfreiche Strategien zwischen Nachwuchsforschend...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2024, 23:37 Uhr
Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren.
Unter dem Titel „Research Rendezvou...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. November 2024, 21:14 Uhr
Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Cécile Wajsbrot durch die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Mit einem Vortrag der Laureatin in deutscher Sprache:
Transgressons, partons explorer: Lasst uns Grenzen überschreiten, lasst uns auf Erkundungsreise gehen
Donnerstag, 14. November 2024
Beginn 17:15 Uhr
Universität Duisburg-Essen
Campus Essen, Un...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Veronika Stritzke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2024, 11:30 Uhr
Die Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts “Estéticas fluviales” / “Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum” (HU Berlin, Projektleitung Jörg Dünne, Website: https://fluvial.hypotheses.org/) wird am Donnerstag, 21.11.2024, von 18-20 Uhr in spanischer Sprache als Hybridveranstaltung stattfinden.
Unter dem Titel “Boletín hidrológico” (übersetzbar etwa als “Wasserstandsmeldungen”) werden sich...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2024, 18:32 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch
Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:32 Uhr
Lecture-débat | Lesung mit Stéphane Lambert
Was verbindet das absurde Theater Samuel Becketts mit der romantischen Malerei Caspar David Friedrichs? Diese Frage stellt sich der belgische Autor Stéphane Lambert in seinem Werk Avant Godot, das er am 7. November 2024 um 18:30 Uhr in der Belgischen Botschaft vorstellt.
Der 1974 in Brüssel geborene Autor ist als Autor, Dichter, Essayist und Journalis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:30 Uhr
Nachlese | Echo La rentrée littéraire 2024
Jedes Jahr widmet das Frankreichzentrum der Freien Universität in Kooperation mit dem Institut français Berlin der rentrée littéraire in Frankreich eine Diskussionsveranstaltung. Ulrike Schneider, Professorin für frz. und ital. Literatur (FU Berlin) und Jürgen Ritte, emeritierter Professor für Germanistik (Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle) sprech...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:26 Uhr
Im Rahmen des Master-Seminars “Le monde merveilleux du conte” an der Bergischen Universität Wuppertal finden drei Online-Aktivitäten zu Märchen statt, an denen interessierte Französisch-Studierende anderer Hochschulen im Master- oder fortgeschrittenen Bachelor-Studium mit Vorkenntnissen gerne teilnehmen können.
Do. 07.11.2024 14-16 Uhr c.t. “Le Petit Chaperon rouge” mit Dr. Imke Jahns-Eggert (U...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2024, 19:35 Uhr
À l’occasion de la traduction en allemand, Meryem Alaoui parle de son premier roman “La vérité sort de la bouche du cheval” (2018) qui faisait partie de la première sélection du prix Goncourt en 2018.
Dans le roman, une femme – prostituée – prend la parole et raconte sa vie à une réalisatrice néerlandaise ce qui bouleversera sa trajectoire. Un texte sur des tabous, des obstacles de vie et la so...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Oktober 2024, 13:30 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Oktober 2024, 13:30 Uhr
(Para a chamada em português, ver embaixo.)
Enfoques brasileiros hat das Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der institutionsübergreifenden Begegnung und Zusammenarbeit. Mit unserem Forschun...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Oktober 2024, 14:08 Uhr
In Kooperation des Romanischen und Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg findet dieses Wintersemester die Ringvorlesung „Global Mountains: Berge in der internationalen Populärkultur“ donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im HS 14 der Neuen Universität statt:
24.10. Sophia Mehrbrey / Dirk Werle / Daniel Winkler (Heidelberg): Ästhetische Bergdarstellungen – eine historische Einführung...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Oktober 2024, 09:23 Uhr
República del excremento promueve la literatura latinoamericana contemporánea, el diálogo intercultural y aporta a la comprensión de las realidades mexicanas y centroamericanas.
El estreno tendrá lugar el 1 de noviembre a las 19.30 horas en el INSEL-Theater de Wuppertal. Dirección: Wiesenstraße 6 – 42105, Wuppertal. Las entradas pueden adquirirse en la siguiente página: https://www.wuppertal-li...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kunst, Migration, Romanistik, Lateinamerika, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Nahuatl
Beitrag von:
Miroslava Arely Rosales Vásquez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2024, 21:45 Uhr
Ringvorlesung am Frankreichzentrum der FU Berlin
Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen
Welche Rolle spielen kollektive öffentliche Stellungnahmen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten? Welche historischen Vorbilder prägen diese Formen der Positionierung, und wie verändern sich ihre Ausdrucksformen durch neue Medien und soziale Net...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, Journalismus, Kunstgeschichte, Gender Studies, Postcolonial Studies | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2024, 12:44 Uhr
Bilder des Katholischen im Italien der Moderne
Wenn man die moderne Welt mit Carl Friedrich von Weizsäcker als Ergebnis einer Säkularisierung des Christentums verstehen möchte, dann wurde dieser Prozess spätestens mit der Französischen Revolution beschleunigt, indem die Kirchengüter säkularisiert wurden. Zunächst handelte es sich um einen rein juristischen Begriff, der auf die Enteignung von Sa...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Lukenda
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2024, 12:43 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris
Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.