Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2017, 13:27 Uhr
Kölner Gespräche zur Weltliteratur
14. November 2017
Ort: Neuer Senatssaal der Universität zu Köln (Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz)
19:00 Uhr – Einführung
Einführung durch Prof. Dr. Gesine Müller (Projektleitung) und die ForscherInnengruppe des ERC Consolidator Grants „Reading Global“
19:15 Uhr Literarisches Quintett – Literaturbetrieb global
mit Ilija Trojanow (Autor), Dieter Ingenschay (...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. Oktober 2017, 19:17 Uhr
Der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtige des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, lädt ein zu einem Diskussionsabend zur Frankreichstrategie des Saarlandes. Im Gespräch:
Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes
Dr. Philipp Krämer, Sprachwissenschaftler an der Freien Universität Berlin
Vorstellung des Forschungsprojekts “Mehrsprachiges Saarland” mit Er...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Philipp Krämer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2017, 20:59 Uhr
Ästhetik – allgemein verstanden als Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung des Schönen und der Kunst – soll in ihrer interkonfessionellen Auseinandersetzung in der Frühen Neuzeit untersucht werden. Konzepte des „Schönen“ und damit implizit auch des „Hässlichen“ sollen hinsichtlich der möglichen konfessionellen Markierung und Aushandlung theologischer Positionen betrachtet werden. So können auch P...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Oktober 2017, 18:26 Uhr
Programm
23.10. Bernhard Hurch (Graz): „Schuchardt und die Moderne in der Sprachwissenschaft“
30.10. Franz Rainer (Wien): „Strukturalismus und Wortbildungswandel“
06.11. Guido Mensching (Göttingen): „Generative Syntax: Das Minimalist Program und syntaktische Variation“
13.11. David Hornsby (Kent): „NORMs and norms: the evolution of language variation studies“
20.11. Uli Reich (Berlin): „Transph...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2017, 16:39 Uhr
Am 10. November 2017 veranstaltet das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung der Universität zu Köln (CIFRA) seinen nunmehr siebenten Fortbildungstag für Französischlehrer (fff) in Kooperation mit dem Französischlehrerverband und dem Institut français de Cologne.
Unter dem Titel “Plancher sur le 9e art” ist er in diesem Herbst der bande dessinée gewidmet und möchte ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Zeno Zelinsky
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Oktober 2017, 18:17 Uhr
Uxía, eine der bedeutendsten Botschafterinnen der galicischen Kultur, präsentiert ein Konzert/Gespräch mit einem Streifzug durch die Geschichte der Lusophonie. Ausgehend von den mittelalterlichen Cantigas de amigo singt und spricht sie unter Anderem über die
Bedeutung der Frauen in der traditionellen mündlichen galicischen Kultur und die Verbindungen Galiciens zur lusophonen Welt. Sie wird vom ...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Oktober 2017, 17:45 Uhr
Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Oktober 2017, 19:27 Uhr
Vortrag von Prof. Mirko Tavoni (Università di Pisa / Freie Universität Berlin)
NEUES DATUM: Mittwoch, 1. November 2017, 18 Uhr c.t.
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huß (Freie Universität Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), 14195 Berlin-Dahlem, Raum 2.2058
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin im Rahmen der XVII Settimana della Lingua Itali...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2017, 15:44 Uhr
L’Institut d’études romanes de l’Université de Paderborn vous invite aux “Journées tunisiennes” qui auront lieu entre le 17 octobre et 19 octobre 2017.
Programme
Mardi, 17 octobre 2017
10h – 11h (H7.312)
Atelier avec Monsieur Sayadi (Professeur à l‘Université La Manouba, Tunisie) : « La société tunisienne d’aujourd’hui au miroir de son cinéma»
Modération N. Toublanc
12h30 – 14h00 (H2.240)
Accu...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Oktober 2017, 11:07 Uhr
Et si nous nous dessinions l’Europe de nos rêves ? Dans Le Petit Prince de Saint-Exupéry, le narrateur tentait de dessiner un mouton et finissait par dessiner une boîte qui contenait le mouton souhaité par le Petit Prince. Inspiré par Saint-Exupéry, le nouvel ouvrage de Axel Rückert porte le titre Dessine-moi une Europe qui donne envie (Les éditions Le bord de l’Eau, 2017). Paru en France en ma...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. September 2017, 22:29 Uhr
La V edición del Festival de Literatura de Copenhague se llevará a cabo del 26 al 29 de septiembre del presente año. Este festival se organiza bajo el tema Letras viajadas y está dedicado a las lenguas castellana y portuguesa. Las actividades se llevarán a cabo en las instalaciones de la Universidad de Copenhague, la Casa Latinoamericana, la librería Tranquebar Rejseboghandel y la Galería Red D...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julio Jensen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juli 2017, 12:36 Uhr
Was:
Ausstellung der mexikanischen Künstlerin Sandra del Pilar, organisiert und kuratiert von Studierenden der Kunstgeschichte und der Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wo:
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Wann:
26.07.-07.08.2017
Vernissage: Mi, 26.07., um 17:00
Beschreibung:
Die deutsch-mexikanische Künstlerin und Kunsthistorikerin Dr. Sandra del Pilar z...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anselm Terhalle
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juli 2017, 19:16 Uhr
18. September – 29. September 2017
Ort: Universitätsstraße 5 (Seminarraum 304)
Kontakt: alex.mir_romero@uni-leipzig.de
6. Leipziger Sommerkurs Katalanisch: Sprache und Fachsprache
Vom 18. bis 29. September 2017 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie zum sechsten Mal der Sommerkurs Katalanisch statt. Schwerpunkte des Kurses sind dieses Mal die Vorbereitung auf das C1-Niv...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Juli 2017, 10:03 Uhr
Beginnend mit den wichtigsten methodischen Punkten der Transferforschung beleuchtet Prof. Dr. Michel Espagne (CNRS/ENS, Paris) neue Forschungsfelder, die von diesem Ansatz ausgehen.
Ein Beispiel bildet die Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften, die immer noch im Rahmen nationaler Identitätsfindung verankert ist. An der Kunstgeschichte lässt sich die Möglichkeit einer alternativen Fac...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Diana v. Römer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Juli 2017, 14:04 Uhr
Gastvortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette im Rahmen der Ringvorlesung Kontakt
Romanisches Seminar der Universität Heidelberg
Diskussion im Anschluss mit
Prof. Dr. Gerhard Poppenberg
Prof. Dr. Robert Folger
Einführung: Prof. Dr. Sybille Grosse
20. Juli 2017, 18.15 Uhr, Alte Aula
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Ottmar Ette
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Juni 2017, 15:18 Uhr
Am 12. Juli 2017, 9.30 – 17.30 Uhr, widmet sich das 7. Kolloquium “Aspectos da Lusofonia” der portugiesischen Abteilung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg dem Berufsbild des Übersetzers und Dolmetschers. Vorträge institutioneller Vertreter (PAMCIT, SCIC, DG Übersetzen und Außenministerium) ebenso wie zwei Diskussionsrunden behandeln die Vielfalt der berufliche...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Rosa Rodrigues
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2017, 18:01 Uhr
La Scuola estiva internazionale in Studi danteschi propone agli iscritti una settimana residenziale di corsi, seminari e conferenze, per scoprire più da vicino, con l’aiuto di illustri specialisti, la figura dell’Alighieri, le sue opere, il suo pensiero.
La solida collaborazione tra l’Università Cattolica del Sacro Cuore, il Centro Dantesco dei Frati Minori Conventuali di Ravenna e l’Università...
Stadt: Ravenna, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2017, 17:58 Uhr
The Summer School is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in theatre/drama activities and research into these. The Summer School will be divided into morning seminars, in which examples of good practice and research methodology will be pr...
Stadt: Padova, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Juni 2017, 16:16 Uhr
Cátedra extraordinária João Guimarães Rosa
Inscrições até 25 de junho de 2017
sekretariat.ibero@romanistik.uni-tuebingen.de
Dirigido a falantes de português e espanhol
-
Programa
segunda-feira, 3 de julho
14:00 – 18:00
Comunicação e Cultura: interseções entre o individual e o coletivo e os mecanismos de produção de diferenças
terça-feira, 4 de julho
09:00 – 12:00
O documentário contemporâneo ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2017, 20:53 Uhr
Der argentinische Dichter Sergio Raimondi, geboren 1968, ist Teilnehmer des Internationalen Poesiefestivals Berlin 2017. Auf Einladung des Literaturbüros Westniedersachsen und des Instituts für Romanistik der Universität Osnabrück liest er
am 20. Juni um 18.30 Uhr im Renaissancesaal Ledenhof, Am Ledenhof 3-5, Osnabrück
aus „Poesía civil“. Der Eintritt ist frei.
Der Autor und Dozent für zeitgenö...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2017, 14:04 Uhr
Tagebuch, Postkarten und Erzählung in Blöcken: Dieser erste Erzählungsband von Karen Köhler verströmt Freiheit. Das 2014 in Deutschland erschienene Werk hatte bei Kritik und Publikum unmittelbaren Erfolg.
Karen Köhler wurde 1974 geboren. Sie wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und in Bern Schauspiel studiert.
Nach einigen Jahren in Festengagements als Schauspielerin lebt s...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2017, 14:03 Uhr
Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Frankreich und vor der Bundestagswahl in Deutschland blicken Expertinnen und Experten aus beiden Ländern auf die Entwicklung in Europas Demokratien zwischen Resignation und Misstrauen sowie Engagement und neuer politischer Mobilisierung. Welche Lehren können aus den Wahlen und dem Wahlkampf gezogen werden: Wann und wie sind Bürgerinnen und Bürg...
Stadt: Paris, Frankreich | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Juni 2017, 16:13 Uhr
Dienstag, den 20.6.2017 im ‚Treffpunkt Romania‘*
Universität Innsbruck, Romanistik (2. OG), Raum “Treffpunkt Romania”
Innrain 52d, 6020 Innsbruck.
ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck stellen ihre laufenden Forschungsprojekte vor und diskutieren diese im Plenum.
10.00 Begrüßung (Sabine Schrader)
...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stella Lange
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Juni 2017, 14:42 Uhr
Vortragsreihe an der Universität Kassel; Leitung: Dr. Patrick Eser/Dr. Stefan Peters
Unter dem Titel „Learning from Athens“ findet im Sommer 2017 in Kassel die documenta 14 statt. Die Veranstaltungsreihe greift das titelgebende Motiv der Kunstausstellung und die von der documenta 14 lancierten Debatten zum Thema “Learning from the South” auf und richtet dabei den Blick auf den Globalen Süden. E...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Juni 2017, 12:05 Uhr
Was:
Comic und Illustrationen der spanischen Zeichner David Rubín und Miguelanxo Prado, die anhand von Cervantes’ Zwischenspiel “El retablo de las maravillas” einen Einblick in Cervantes’ Leben und sein Werk bieten
Wo:
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Wann:
13.06.-19.07.2017
Vernissage: Mo, 12.06., ab 18:00
Beschreibung:
Miguel de Cervantes wurde 1547 in Alcalá de Henares g...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anselm Terhalle
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.