Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte' - Prof. Dr. Markus Alexander Lenz

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Juli 2024, 11:51 Uhr

Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema ‘Literatur und Neue Rechte’ Am 04. Juli 2024 findet die letzte Veranstaltung der dreitiligen Vortragsreihe ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte‘ des Deutsch-Französischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Markus Alexander Lenz (Universität des Saarlandes) hält einen Vortrag zum Thema: Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rech...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag (hybrid) von Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau) über "Stratégies de représentation du pays d’origine dans des romans d’écrivains migrants (N. Kattan, A. Parizeau, Y. Chen)" an der Universität des Saarlandes, 5.7.2024, 16,00 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Juni 2024, 17:50 Uhr

Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) ist vom 24.6. bis zum 7.7.2024 Gastdozentin an der Universität des Saarlandes (bei Professor Lüsebrink). Sie ist eine international renommierte Spezialistin für französischsprachige Reiseliteratur sowie für die frankophonen Literaturen des Maghreb und Québec. Eine Online-Teilnahme an dem Vortrag und der ans...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


FRAUEN FÜR DIE BÜHNE - Gespräch und Szenische Lesung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Juni 2024, 22:37 Uhr

Mit Itziar Pascual, Sonia Sánchez & Victoria del Valle Auch in Spanien sind Dramatikerinnen unterrepräsentiert. Eine der bekanntesten Autorinnen ist Itziar Pascual, die 2019 für ihren Umgang mit schwierigen Themen den Spanischen Nationalpreis für Kinder- und Jugendtheater erhielt. Mit ihr unterhält sich Victoria del Valle. Pascual ist eine von vielen Autorinnen in dem EU-geförderten Projekt...

Stadt: Instituto Cervantes Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Ursula Winter


Mo., 1.7. 18:15 Uhr Hybrid-Vortrag: Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen. Hybrid-Vortrag von Prof. Dr. Silke Felber (Berlin/Wien)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Juni 2024, 10:03 Uhr

Montag, 1. Juli 2024, 18:15 Uhr Prof. Dr. Silke Felber (Freie Universität Berlin / Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen Einführung und Moderation: Prof. Dr. Doris Kolesch (Freie Universität Berlin) Vortrag in deutscher Sprache Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 (Ei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Zweisprachige Lesung mit dem franko-senegalesischen Schriftsteller David Diop und seinem deutschen Übersetzer Andreas Jandl

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2024, 19:49 Uhr

David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise oh...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Julius Goldmann


Rencontre littéraire avec Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juni 2024, 12:01 Uhr

Littérature, Histoire, Mémoire : le passé comme boussole de l’avenir ? L’université de Wuppertal est heureuse d’accueillir Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00.  Lors de cette rencontre, l’écrivain se penchera sur la relation entre littérature, histoire et mémoire ainsi que sur la problématique : “Le passé peut-il servir de boussole pour l’avenir ?”. Dans ce contexte thématique, les œuvres _Cr...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


latinale.académica 2024 - Inteligencia artesanal - artificial

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2024, 17:10 Uhr

Latinale.académica entstand im Jahr 2012 als Unterprojekt des internationalen Berliner Poesiefestivals Latinale: als poetisches Bildungsprojekt und Plattform für poetisches Denken. Im größeren Publikumsformat trat latinale.académica erstmalig 2023 im Rahmen des I Congreso de Humanidades ecológicas an der UAM in Madrid auf. Latinale.académica 2024 stellt die Begriffe inteligencia artesanal &am...

Stadt: Berlin, Osnabrück, Göttingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag 50 Jahre Nelkenrevolution - AUS KRANKHEITSGRÜNDEN FÄLLT LEIDER AUS!

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2024, 17:09 Uhr

“50 Jahre Nelkenrevolution – Einblicke in die öffentlichen Debatten” Ein Vortrag von Holger Kohler Wann: Donnerstag den 20.06, um 9:15 Uhr Wo: An der TU Chemnitz, Raum 2/B102 (C22.102) und über Zoom https://zoom.us/j/983800764 Zur Person: Holger Kohler studierte Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Würzburg. Sein Studium schloss er mit einer Arbeit über den exilierte...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Landeskunde | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ana María Troncoso Salazar | Redaktion: Ursula Winter


Thematische Mitgliedersammlung zu den romanistischen Bachelor-Studiengängen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2024, 20:00 Uhr

Der DRV lädt am 21. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem öffentlichen Online-Austausch über die romanistischen Bachelorstudiengänge ein. Dabei soll nach den Hürden und der Attraktivität unserer Studienprogramme gefragt werden. Ein zentraler Punkt des Austauschs wird die Sprachpraxis und das sprachliche Ausgangsniveau sein. Aber auch die Bedeutung von Propädeutika und Praktika möchten wir mit Vertreter*...

Stadt: Meeting-ID: 646 3070 2758 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Imperial Biographies: Individuals in Empires and Postimperial Spaces

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2024, 10:57 Uhr

Analysing the relations between individuals and empires has a long tradition in historiography: from the biographies of “great men” to more recent approaches such as “imperial biographies” and “imperial subjects”. And while the first has rightly been criticised in the past, the latter have shown that there is significant analytical value in studying individuals even when trying to understand ma...

Stadt: Müllheim im Markgräflerland | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Simon Suttmann | Redaktion: Julius Goldmann


"métiers | Berufsfelder" mit Ève Kieffer (Deutsch-Französische Hochschule)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2024, 11:14 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “métiers | Berufsfelder” werden deutsche und französische Berufspraktiker:innen zu Diskussionsrunden eingeladen, um Studierenden ein breites Spektrum an möglichen Berufsperspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen. Die kommende Veranstaltung der Reihe findet am 13. Juni 2024 von 10.00-12.00 Uhr statt. Wir haben Ève Kieffer, Referentin für „digitale...

Stadt: Saarbrücken/MS Teams | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Judith Lamberty | Redaktion: Julius Goldmann


Evento híbrido - Ficciones del ocaso: el agotamiento de la democracia en las Américas, 20-21 de junio 2024

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2024, 21:57 Uhr

Las ciencias políticas y sociales desde hace tiempo se esfuerzan por explicar por qué y cómo la democracia “muere” (Levitzky/Ziblatt), cómo sus instituciones y normas “erosionan”, se “subvierten” para da lugar a la “autocratización” (Przeworski). El “ocaso” de la democracia ocurre ante la “seducción del autoritarismo” (Applebaum), “nuevos despotismos” emergen y con ellos “tiempos sombríos, otra...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Landeskunde | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diana Bernal | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag: Migraciones y Educación. Perspectiva de estudio bajo el filtro del culturalismo.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2024, 17:11 Uhr

GASTVORTRAG im Rahmen des Proseminars “Migraciones en el mundo hispanohablante” „Migraciones y Educación: perspectiva de estudio bajo el filtro del culturalismo“ Dr. Alberto Luis Capote Lama Profesor Titular del Departamento de Geografía Humana e Investigador del Intituto de Migraciones (Universidad de Granada, España) El Dr. Capote desarrolla su investigación sobre diferentes temas relaci...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rita María Maiz Jiménez | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag zu Äquatorialguinea von Mischa Hendel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2024, 09:55 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Juni (10:15-11:45 Uhr) hält Mischa Hendel (Wien) im Rahmen des Seminars “Spanien als Transitraum zwischen Afrika und Europa” einen Online-Gastvortrag. Er spricht zur Rolle Spaniens in der historischen Entwicklung Äquatorialguineas. Anmeldungen für den Zugangslink an das Sekretariat des Instituts für Romanistik (tabitha.haedicke@romanistik.uni-halle.de). Der Zugangslink wi...

Stadt: Halle | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Regards (post-)coloniaux sur les pratiques médicinales autochtones. Le baobab, de l‘Encyclopédie à la littérature de l‘extrême contemporain: Table ronde organisée par Julia Pröll, en coopération avec Hans-Jürgen Lüsebrink. Avec la participation de David Diop. 1er juillet 2024, 16.00-18.00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2024, 15:27 Uhr

Partant d’un exposé de David Diop, auteur de Frères d’âme et La porte du voyage sans retour, sur les articles « Acacia » et « Baobab » dans Le Supplément à l’Encyclopédie (1776) écrits par le botaniste français Michel Adanson à la suite de son séjour au Sénégal, la table ronde vise à explorer la représentation et la réception de pratiques médicinales autochtones dans des discours scientifiques ...

Stadt: Saarbruecken, Université de la Sarre, Lieu de l'événement: bâtiment C5 3, salle 0.23 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Cristina Rivera Garza @ LMU: lecturas y charlas

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2024, 15:18 Uhr

Am Dienstag und Mittwoch, den 11. und 12. Juni, ist die mexikanische Autorin und diesjährige Pulitzer-Preisträgerin Cristina Rivera Garza am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast. Am Dienstag, den 11.6., stellt sie um 19 Uhr im Instituto Cervantes München ihren preisgekrönten Text El invencible verano de Liliana in Lesung und Gespräch mit Prof. D...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecture-débat mit Maylis de Kérangal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juni 2024, 13:11 Uhr

“Quand je pense à Zoé, c’est ce timbre qui revient et, dans son sillage, la nuit où elle avait chanté des standards de folkeuses américaines: nous campions au cœur de L’Aubrac, les canoës reposaient dans l’herbe, c’était l’été, la tente amplifiait sa chanson tel un patio andalou, Zoé avait la voix limpide et le silence entre chaque son était d’une densité de platine. Il semble pourtant que ce...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung: Neuer Studiengang MA Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.06.2024, 18:00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2024, 19:41 Uhr

Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges Angebot mit einer intensiven und individuellen Betreuung zu verbinden. Das Studium umfasst einen Kernbereich, der exklusiv fü...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Buch | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag zu automatisch generierten Texten im Italienischen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2024, 07:48 Uhr

Alle Interessierten sind sehr herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (Technische Universität Dresden) „Beyond the surface: Evaluating the quality of ‘texts’ generated in Italian by Large Language Models“ eingeladen. Zeit: Donnerstag, 30. Mai 2024, 10:15-11:45 Uhr Ort: Universität Potsdam, Campus ‚Am Neuen Palais‘, Raum 1.19.4.15 Eine online Teilnahme ist unter den folgenden...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitale métiers-Veranstaltung mit Garunya Wiezcorek

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Mai 2024, 14:36 Uhr

Am 27. Mai 2024 sprechen wir mit Garunya Wieczorek über ihre Tätigkeit als Referatsleiterin Europa für die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber. Sie hat im Bachelor Frankreichstudien (FU Berlin) studiert und weitere Universitätsabschlüsse an der Paris III-Sorbonne Nouvelle, Sciences Po Paris sowie der London School of Economics and Political Science erlangt. Heute vertritt sie die beschä...

Disziplinen: Politikwissenschaft, Europastudien, Deutsch-französische Studien | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


14. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" zum Thema "Frankreichs Debatten im Europawahlkampf" am Mi. 29.5. um 16 Uhr bei Zoom

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Mai 2024, 14:36 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Soirée littéraire : L’Université Passau accueille Virginia Pesemapeo Bordeleau

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:42 Uhr

Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Exposition bilingue : « A la rencontre des peuples autochtones du Canada contemporain ! » - Den autochthonen Völker Kanadas begegnen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:41 Uhr

Depuis une trentaine d’années, un grand nombre de créations artistiques et médiatiques des communautés autochtones du Canada ont permis à un large public de découvrir cet autre visage du Québec que sont les Premières Nations, les Métis et les Inuit. S’il faut connaître leur histoire pour comprendre les enjeux contemporains, l’écriture (poésie, roman, chanson, etc.) laisse entrevoir de nombreuse...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Juni 2024: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Universität Gießen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen | Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ciclo de conferências / Vortragsreihe: Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt. A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.