Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pieza teatral multilingüe República del excremento se presenta en Wuppertal y Münster

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Oktober 2024, 09:23 Uhr

República del excremento promueve la literatura latinoamericana contemporánea, el diálogo intercultural y aporta a la comprensión de las realidades mexicanas y centroamericanas. El estreno tendrá lugar el 1 de noviembre a las 19.30 horas en el INSEL-Theater de Wuppertal. Dirección: Wiesenstraße 6 – 42105, Wuppertal. Las entradas pueden adquirirse en la siguiente página: https://www.wuppertal-li...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kunst, Migration, Romanistik, Lateinamerika, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Nahuatl

Beitrag von: Miroslava Arely Rosales Vásquez | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung - Momenta der öffentlichen Stellungnahme - am Frankreichzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Oktober 2024, 21:45 Uhr

Ringvorlesung am Frankreichzentrum der FU Berlin Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen Welche Rolle spielen kollektive öffentliche Stellungnahmen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten? Welche historischen Vorbilder prägen diese Formen der Positionierung, und wie verändern sich ihre Ausdrucksformen durch neue Medien und soziale Net...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, Journalismus, Kunstgeschichte, Gender Studies, Postcolonial Studies | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


Accademia della Crusca und Accademia dell'Arcadia, von der Geschichte bis in die Zukunft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Oktober 2024, 18:11 Uhr

Frankfurter Buchmesse, 18. Oktober 2024, 16:30-17:20 Uhr Im Rahmen der 76. Frankfurter Buchmesse mit dem diesjährigen Ehrengast Italien sprechen die Accademia della Crusca und die Accademia dell’Arcadia, die sich dem Studium und der Erhaltung der italienischen Sprache und Literatur widmen, über ihre Vision und die Erfolge ihrer Arbeit im direkten Kontakt mit Einzelpersonen, Gruppen und Institut...

Stadt: Frankfurt a.M. | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


BILDER DES KATHOLISCHEN IM ITALIEN DER MODERNE (Ringvorlesung im WiSe 2024/25)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:44 Uhr

Bilder des Katholischen im Italien der Moderne Wenn man die moderne Welt mit Carl Friedrich von Weizsäcker als Ergebnis einer Säkularisierung des Christentums verstehen möchte, dann wurde dieser Prozess spätestens mit der Französischen Revolution beschleunigt, indem die Kirchengüter säkularisiert wurden. Zunächst handelte es sich um einen rein juristischen Begriff, der auf die Enteignung von Sa...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Strategie e tecniche didattiche per l'insegnamento dell'italiano come lingua straniera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2024, 08:14 Uhr

Corso di formazione per docenti di lingua italiana Il corso è finanziato dal Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale (MAECI), attraverso il programma ministeriale per la formazione dei docenti di lingua italiana, sponsorizzato da ALMA Edizioni, Firenze, dal Liceo Juliusz Słowacki n. IX a Breslavia, dalla Cooperativa Bacole. Patrocinio del Dipartimento di Studi Classici...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


Poetry Debates IV: Lyrik nach der Natur (Hamburg, 2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:21 Uhr

Veranstaltungsreihe, 23.10.-4.12.2024 Im Zentrum der vierten Reihe der Poetry Debates des Forschungsprojekts “Poetry in the Digital Age” stehen drängende poetische und politische Fragen rund um das menschliche Verhältnis zu seiner Umwelt in Zeiten der schwelenden Klimakatastrophe. Im Rahmen von vier Abendveranstaltungen möchten wir die Bedeutung der Lyrik nach dem Zusammenbruch gängiger Vorstel...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marisa Laugsch | Redaktion: Ursula Winter


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 15.10. - Folge 16 "Die Frankophonie als politisches Instrument"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Literarische Matinée: Mohamed Mbougar Sarr im Gespräch über seinen Roman La plus secrète mémoire des hommes (Prix Goncourt 2021)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:05 Uhr

mit Andrea Renker, Pankhuri Bhatt und Helena Sawilla (Romanistik der Universität Graz) am Freitag, den 18.10.2024 um 11:00 Uhr in der Fachbibliothek Wall, Merangasse 70, 8010 Graz Eintritt frei Zwischen Afrika und Europa, zwischen dem Senegal und Frankreich entstanden die Romane von Mohamed Mbougar Sarr. Die Literatur bezeichnet er als einen dritten Kontinent und meint damit einen Freiraum, in...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Renker | Redaktion: Ursula Winter


Einladung zur Lesung von Gary Victor (Kassel, 09.10.2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2024, 12:09 Uhr

Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince, Haiti, ursprünglich Agronom, gehört zu den populärsten haitianischen Gegenwartsautoren. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine Kriminalromane um Inspektor Dieuswalwe Azémar bekannt. Seine drastischen Schilderungen gesellschaftlicher Missstände stellen ihn in die Tradition der Sozialromane des 19. Jahrhunderts und machen ihn zum subv...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe: Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie (Präsenz / Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 11:19 Uhr

Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


Vorbereitung auf die Konferenz der German Studies Association (GSA) in Arlington VA, USA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 11:16 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das CIERA möchte alle Nachwuchsforschenden in der deutschsprachigen Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaft dazu einladen, in einen transatlantischen Dialog zu treten und am Kongress der German Studies Association teilzunehmen. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden auf eine Bewerbung zur Teilnahme am Kongress der GSA im Oktober 2025 vorz...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


21.10.2024_Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Lobin (IDS Mannheim): „Die gegenwärtige Kontroverse um das gendergerechte Deutsch“ (Vortragsreihe des 'Germanopôle lorrain', Nancy)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2024, 17:18 Uhr

Liebe Kolleg*innen, die vom Germanopôle lorrain (Maison des Sciences de l’Homme Lorraine) organisierte Vortragsreihe soll Forscher*innen und Expert*innen dazu anregen, über aktuelle Forschungsthemen und -fragestellungen im Bereich der Genderlinguistik aus einer kontrastiven, dreisprachigen Perspektive mit einem besonderen Fokus auf die Grenzländer Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu diskut...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


Menschenrechte in Mexiko: Lesung + Gespräch mit María Teresa Montaño Delgado

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2024, 13:03 Uhr

Im September 2024 jährt sich zum 10. Mal der Fall der 2014 verschleppten 43 Studenten aus Ayotzinapa, der in Mexiko und international für eine traurige Aufmerksamkeit sorgte. Ayotzinapa gilt als Symbol für Gewalt und fehlende Aufklärung – aber es steht auch für einen grenzüberschreitenden Dialog in Kunst, Literatur und Medien. Diesen Jahrestag nimmt Dr. Jenny Augustin (Romanistik, HHU Düsseldor...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


The Postcolonial across Borders: Interdisciplinary Research and Practices of Resistance

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. August 2024, 16:51 Uhr

Unter dem Titel „The Postcolonial across Borders: Interdisciplinary Research and Practices of Resistance“ findet vom 24. bis 28. September 2024 in Chemnitz ein Treffen von Studierenden aus Portugal und Deutschland statt. Das Treffen ist in der Tagung Cravos para todos? A memória da Revolução dos Cravos no século XXI“ integriert und will in diesem Zusammenhang den Austausch zwischen Chemnitzer u...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana María Troncoso Salazar | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Michel Houellebecq, l'autre fils crucifié?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. August 2024, 09:10 Uhr

Jeudi 5 septembre 2024 ­­­09:30-11:00 – Prof. Agathe Novak-Lechevalier (Paris X Nanterre) : “Ceci est mon corps” : Houellebecq, littérature et idéal de transsubstantiation 11:00-13:00 – Sortie ou renaissance du religieux ? Noëlle Miller (Wien) : La Passion du Christ selon Michel Houellebecq : Généalogie de l’amoralité Lorenzo Comensoli Antonini (ENS Pise) : La sortie de la religion selon Michel...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshops zu Venezolanischer Lyrik (und ihrer Übersetzung)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. August 2024, 10:30 Uhr

Gemeinsam mit den beiden venezolanischen Dichter*innen Cristina Gutiérrez Leal und Jesús Montoya (auf Deutsch vom hochroth-Verlag verlegt und zum Zeitpunkt der Sommerschule auf Lesereise in Deutschland) wird unsere Fakultät unter Leitung von Prof. Dr. Matei Chihaia und Jascha Winking an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Workshops zum kreativen Schreiben beziehungsweise der Übersetzung von Po...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Hispanistiktag 2025 in Hamburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. August 2024, 16:09 Uhr

(versión española abajo) Erinnerung an die Deadline für die Einreichung von Abstracts bei den Sektionsleitungen des kommenden Hispanistiktags in Hamburg (11.3.-15.3.2025): Die Deadline läuft am 30. September ab. Interessierte werden herzlich aufgefordert sich direkt bei den Sektionsleitungen mit ihren Abstracts zu melden. Alle Sektionsbeschreibungen und notwendigen e-mail-Adressen der Sektionsl...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV Congreso internacional y virtual liLETRAd 2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2024, 06:51 Uhr

Bienvenidos al Congreso Internacional de Lenguas, Literatura y Traducción 2025, un evento que reúne a expertos, académicos, profesionales y entusiastas del ámbito lingüístico, traductológico y literario desde hace una década. Este año, nos sumergimos en el apasionante tema «Retos y avances lingüísticos, traductológicos y literarios en la Era Digital», un espacio donde exploraremos cómo las tecn...

Stadt: San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe 2024-2025: Genderlinguistik pluriperspektivisch: Deutschland – Frankreich – Luxemburg / Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Juli 2024, 17:58 Uhr

Die vom Germanopôle lorrain (Axe scientifique 1 der MSH Lorraine) organisierte Vortragsreihe soll Forscher*innen, Expert*innen dazu anregen, über aktuelle Forschungsthemen und -fragestellungen im Bereich der GENDERLINGUISTIK aus einer kontrastiven, dreisprachigen Perspektive mit einem besonderen Fokus auf die drei Grenzländer Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu diskutieren. Dem Rahmenthema...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 16.07. - Folge 15: "Nach den Neuwahlen: Bleibt Frankreich regierbar?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Juli 2024, 14:37 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe „Was Frankreich bewegt“ erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert:innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence en ligne : Violence et traumatismes dans la fiction de guerre chez Laurent Gaudé

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Juli 2024, 08:58 Uhr

« Tirer et tuer » : Violence et traumatismes dans la fiction de guerre chez Laurent Gaudé par Donia Boubaker Conférence en ligne organisée par Marie Cravageot (Université de Wuppertal) lundi 8 juillet 2024 / 10h15-11h45 via Zoom : https://urlz.fr/qLpx Contact: cravageot@uni-wuppertal.de Dramaturge, romancier et poète de l’extrême contemporain, Laurent Gaudé explore à travers son œuvre les méan...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.