Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2024, 09:35 Uhr
In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2024, 17:04 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2024, 17:03 Uhr
Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2024, 16:59 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris
mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule
Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...
Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2024, 22:44 Uhr
Im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens finden am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin demnächst folgende Gastvorträge statt:
Prof. Dr. Isabel Margarida Duarte (Universidade do Porto): Enseigner des langues pluricentriques. Quelques suggestions à partir du cas de la langue portugaise, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. April 2024, 10:00 Uhr
Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2024, FAU Erlangen-Nürnberg)
Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen)
15.04.
10-12 Uhr:
Alejandro Sánchez Castellanos (Universidad de La Habana, Cuba):
La identidad lingüística cubana entre la diversidad y lo unitario
17.04.
Alejandro Sánchez Castellanos (Universidad de La Habana, Cuba):
Aproximaciones a una caracterizac...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. April 2024, 08:16 Uhr
Mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis ehrt die Universität Freiburg seit 1985 alle drei Jahre hervorragende Forschungsarbeiten der Romanistischen Literaturwissenschaft. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Wirken von Hugo Friedrich (1904 – 1978) und Erich Köhler (1924 – 1981), die nicht nur die Tradition des Fachs an der Universität Freiburg fortsetzten, sondern die...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alice Malzacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:40 Uhr
Temos o prazer de anunciar a nossa próxima convidada para o ABRE: debate, Monika Sawicka que é professora assistente na Universidade Jaguelônica em Cracóvia. Seus interesses de pesquisa abrangem a política externa brasileira, o panorama contemporâneo do Brasil, cooperação para o desenvolvimento, estratificações internacionais dos Estados e investigação construtivista em relações internacionais....
Stadt: Online | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:38 Uhr
Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Mittwoch, 24. April 2024, 18:15 Uhr
PROGRAMMERÖFFNUNG
Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti
Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (Freie Universität Berlin)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
Ort: Raum KL 32/123, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
In ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:37 Uhr
Am 1. Januar 2024 hat das Königreich Belgien für ein halbes Jahr zum dreizehnten Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU) übernommen. Dies nimmt das Belgienzentrum zum Anlass, beim diesjährigen Belgientag am 15.05.2024 auf die Rolle Belgiens in der EU zu schauen.
Das Land ist nicht nur Gründungsmitglied der EU, sondern beherbergt das EU-Parlament, ist Motor vieler Neuerungen und zeigt...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:33 Uhr
Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:32 Uhr
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist.
Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...
Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 23:26 Uhr
Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 17:50 Uhr
Die Veranstaltung findet am 23.4. von 18:15 bis 19:45 online statt. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127
Meeting-ID: 641 0620 1127 – Kenncode / código: 722484
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche” statt.
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. April 2024, 18:51 Uhr
Für eine Reihe von Vorträgen kommen Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou und Dr. Elias Harakawa vom 17.-30.4.2024 von der Universität Kara (Togo) nach Halle. Ihre Beiträge sind in verschiedene Lehrveranstaltungen integriert und drehen sich um Fragen der Dekolonisierung wie die Restitution von Kulturschätzen, Erinnerung und Gedächtnis in der Literatur und weitere Themen. Das genaue Programm findet sich...
Stadt: Halle | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. April 2024, 20:49 Uhr
Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. März 2024, 09:07 Uhr
Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2024, 16:27 Uhr
RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV
Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. März 2024, 21:14 Uhr
“La trilogie des migrants”
Lesung (französischsprachig) und Autorengespräch (deutschsprachig) mit Jean Portante, moderiert von Marie Jacquier
Eine Veranstaltung im Rahmen des Mois de la Francophonie
In Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin
Die Botschaft freut sich sehr, als luxemburgischen Beitrag zum Mois de la Francophonie den Autor Jean Portante in einer von Ma...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. März 2024, 12:23 Uhr
Multinationale linguistische Sommerschule in San Martin de Tor/Südtirol (It.) – „Innerromanische Migration und Mehrsprachigkeit. Perspektiven für Forschung, Karriere und Nachwuchs“
Die diesjährige linguistische Sommerschule des DRV, als Brückenschlag zwischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik konzipiert, widmet sich dem Thema der innerromanischen Migration und Mehrsprachigkeit und findet im d...
Stadt: San Martin de Tor/Südtirol (It.) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. März 2024, 10:59 Uhr
Gastvortrag: La ’fase oral’ de Borges, 1949-1955
Am 21.03. präsentiert Prof. Dr. Daniel Balderston über Borges und seine Reisen als Redner zwischen 1949 und 1955.
Daniel Balderston ist Professor of Modern Languages an der Universität Pittsburgh, USA und Leiter des Borges Center (weltweit wichtigstes Zentrum für die Erforschung der Werke von Jorge Luis Borges).
Alle Interessierten sind herzlich ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Santiago Contardo
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Februar 2024, 14:56 Uhr
Die Sommerschule 2024 „Philologie romane et édition des textes“ wird zwischen 15. und 20. September 2024 stattfinden.
In diesem Rahmen lädt das Zentrum für Romanistische Mediävistik (ZRM) zu zwei öffentlichen Vorträgen ein:
Sonntag, 15.09.2024, 18:30 Uhr:
Andrea Valentini (Paris III – Sorbonne nouvelle)
Cérémonie d’ouverture: conférence
Donnerstag, 19.09.2024, 18:30 Uhr:
Françoise Laurent (Cler...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2024, 14:56 Uhr
Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2024, 14:53 Uhr
L’Università per Stranieri di Perugia ha organizzato una Erasmus+ Staff Week per lettori di italiano nelle Università, docenti di italiano nelle scuole e negli Istituti Italiani di Cultura, dedicata alla certificazione in “Didattica dell’Italiano Lingua Stranieri” DILS-PG di I livello.
L’evento formativo avrà luogo dal 10 al 13 giugno 2024 e non avrà costi per i candidati selezionati.
La domand...
Stadt: Perugia | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Februar 2024, 12:33 Uhr
Am 14.02.24 (16h-18h) organisiert das Frankreichzentrum eine berufsorientierende Veranstaltung mit Dr. Lisa Kroll, die Studierenden und Absolvent*innen einen Einblick in ihre Arbeit als Beraterin und Produktentwicklerin bei der Berliner Dark Horse GmbH gewährt. Lisa Kroll hat an der Freien Universität Berlin Frankreichstudien (Diplom) studiert und im Anschluss eine Weiterbildung in Design Think...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Design Thinking, Französische Philologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.