Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Spanisch

Fremdsprachentagung GMF Bayern 2025 (10.-11.10.2025 | Nürnberg): Spanischprogramm und Verlosung von Stipendien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. September 2025, 15:45 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 10. und 11. Oktober 2025 am Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg (Lange Gasse 20, Nürnberg). Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit einer Sektion wieder ein abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterri...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Julius Goldmann


EXILIO Y PRESENCIAS ALEMANAS EN ARGENTINA. Mundos, legados, saberes en disputa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. September 2025, 15:37 Uhr

Con motivo del centenario del Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD), las Jornadas exploran las complejas tramas del exilio y las presencias alemanas en la Argentina durante el siglo XX. Partiendo de la teoría y experiencia del exilio de Hannah Arendt (en el 50º aniversario de la muerte), proponemos abordar en un formato interdisciplinario las experiencias y consecuencias de los movimi...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Ursula Winter


7th meeting of the Dialect Syntax in Westernmost Europe research network (7th WEDiSyn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. August 2025, 21:00 Uhr

Dear colleagues, It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe. WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada Revistas del exilio mexicano y suplementos literarios argentinos: intersecciones y debates

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Juli 2025, 22:30 Uhr

COORDINADORES: Matei Chihaia – María de los Ángeles Mascioto EXPOSITORES: Víctor H. Gonnet, Guadalupe Barrios Rivero, Federico Cortés, Iván Suasnabar. Organizan: Grupo de Estudio: Literatura argentina, suplementos y secciones periodísticos e industria editorial (siglos XIX y XX) – Centro de Teoría y Crítica Literaria, Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales (UNLP/CONICET...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Tagung "Automated texts in the Romance and Germanic languages" (AI-ROM-III), 4. & 5. Sep. 2025, Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juli 2025, 16:40 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 4. und 5. September 2025 die dritte Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated texts in the Romance and Germanic languages”. Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie ausdrücklich auch alle Studierenden, sind herzlich eingeladen! Es besteht die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online an der ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium : Más allá del archivo: perspectivas transculturales y transmediales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2025, 10:21 Uhr

Han pasado cinco años desde la fundación del proyecto Trans.Arch. Archivos en Transición: Memorias Colectivas y Usos Subalternos (https://trans-arch.org/. Durante este tiempo, se han establecido redes entre Europa y América Latina para analizar las funciones y desafíos de los archivos tanto desde una perspectiva histórica como en relación con las cuestiones sociales contemporáneas. Trans.Arch...

Stadt: Frankfurt am Main/Goethe-Universität | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roland Spiller | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2025, 18:10 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22.07.2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7 in 80539 München Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wird, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüchte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia internacional: "VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2025, 22:06 Uhr

VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina Organización: Luz Horne (Universidad de San Andrés | Buenos Aires) David Klein (LMU) & Benjamin Loy (LMU) 16-18 julio 2025 Amerikahaus Karolinenplatz 3 | 80333 München La conferencia se propone abordar la percepción de fenómenos de (des-)aceleración en la historia cultural y literaria de América Latina moder...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrativas feministas: teoría y praxis en Humanidades y Ciencias Sociales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2025, 17:51 Uhr

Las jornadas “Narrativas feministas: teoría y praxis en Humanidades y Ciencias Sociales” tendrán lugar en la Bergische Universität Wuppertal el 15 y 16 de julio de 2025 como encuentro semipresencial híbrido. El objetivo del encuentro es, por un lado, el de poner en relación metodologías y proyectos de investigación en las humanidades y ciencias sociales en temas e inquietudes en torno a las for...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2025, 21:24 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22.07.2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7 in 80539 München Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wird, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüchte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht, 07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Juni 2025, 09:33 Uhr

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet heuer in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Sprachen-im-Blick“ einen virtuellen Halbtag zum Thema: Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht, 07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr In einem abwechslungsreichen Programm infor...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Comoglio | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentros comparativos: literaturas y culturas en diálogo Universidad de Buenos Aires / Friedrich-Schiller-Universität Jena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2025, 18:56 Uhr

Primer encuentro internacional de estudios comparados entre el Instituto de Teoría de la Literatura Comparada de la Universidad de Buenos Aires Argentina y el Instituto de Romanística de la Friedrich-Schiller-Universität Jena, Alemania. Formato: online https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 09:30 horario argentino / 14:30 horario alemán. Palabras preliminares Prof. Dra. ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference The Mediation Effect. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2025, 15:54 Uhr

¨The Mediation Effect |. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como Efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos, JUNE 24-25, 2025 • FÜRSTENZIMMER, SCHLOSS HOHENTÜBINGEN, Tübingen Universität PROGRAMA/PROGRAM JUNE 24 9:00-9:40 Opening Remarks | Palabras de apertura: Hanno Ehrlicher, Adriana Rodríguez-Alfon...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

“Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)” (Primer Coloquio Internacional) Göttingen, 3 a 5 de julio de 2025 Alte Mensa Wilhelmsplatz 3 Contacto: annette.paatz@phil.uni-goettingen.de Programa Jueves 03.07. 15:00 Recepción, palabras de bienvenida Daniele Maira (Director del Departamento de Filología Románi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


I Coloquio de Estudios Latinoamericanos de Potsdam: Poesía, arte y epistemología contemporánea en Chile y Wallmapu

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:26 Uhr

18.06.2025 10 – 17 h Campus Am Neuen Palais Haus 8, Raum 0.56 (Raum 1.08.0.56) Para hacer el evento más accesible, se realizará en formato híbrido. Si les gustaría asistir por Zoom, contacta por favor con Jenny Haase o Ana María Díaz para recibir el enlace : Prof. Dr. Jenny Haase: jenny.haase@uni-potsdam.de Ana María Díaz Pérez: ana.diaz@uni-potsdam.de Programa: 10.00: Bienvenida 10.15...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Kahlert | Redaktion: Robert Hesselbach


Convivialities Otherwise. World Literatures from Latin America and the Global South

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:24 Uhr

International Conference Convivialities Otherwise World Literatures from Latin America and the Global South June 27 – 28, 2025 I 9.00 – 18.30 ORGANIZATION AND CONCEPT Gesine Müller (University of Cologne) Ignacio Sánchez Prado (Washington University in St. Louis) VENUE Neuer Senatssaal, University of Cologne Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln CONFERENCE SCHEDULE June 27 09:00-09:15: Welcoming, B...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia: "Oceanías: ecologías acuáticas y estéticas del cuidado" Kassel, 2 y 3 de Julio 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2025, 18:08 Uhr

La conferencia del CELA 2025 se concentra el concepto de lo oceánico como un “pensar con agua” para investigar contracorrientes en sistemas e ideologías hegemónicas y discute las nociones de la fluidez como metáforas y alegorías. El encuentro trata modelos económicos y políticos petrificados como el colonialismo y el extractivismo y las contracorrientes que toman formas estéticas de cuidado. El...

Stadt: Kassel | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Luisa E. Standop | Redaktion: Robert Hesselbach


Entrelazamientos II. Encuentro de Hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2025, 19:26 Uhr

2 de junio 14:00 Palabras de bienvenida Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn Representante de la Embajada de España en Alemania Apertura Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen) 14:15 Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Paris ‒ Kopenhagen ‒ Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2025, 14:55 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025 Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219 14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid Paris: Moderation: Sahra Puscher 15:00 Uhr │ Matthias Kern Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Early Career Researcher Panel at the Workshop “Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South” at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2025, 09:34 Uhr

As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Ambientes fluviales en la poesía latinoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2025, 08:34 Uhr

Der erste internationale Workshop des DFG-Projekts “Fluviale Ästhetiken” findet am 24. und 25. März 2025 in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain statt. Die Organisator:innen Laura Kattwinkel & Jörg Dünne werden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland (u.a. Franca Maccioni aus Córdoba, Argentinien, und Javier Uriarte aus Ne...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Januar 2025, 19:09 Uhr

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2025, 09:19 Uhr

25.-26. Januar 2025 Campus Westend, Renate von Metzler-Saal (Casino 1.801) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Diese Tagung möchte ‚klassische‘ Texte ‚wi(e)derlesen‘, also entgegen bisheriger (Nicht-)Aufmerksamkeiten in Relektüren den Fokus auf vorkommende Pflanzen und ihre handlungsproduktive Rolle richten und mithilfe pflanzenzentrierter close readings gegen eine sogenannte p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Debates en torno a la construcción de la paz y la reconciliación social: Lecciones de Colombia para contextos globales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Dezember 2024, 17:28 Uhr

Congreso jóvenes investigadores Eine Veranstaltung organisiert von Gesine Müller (Köln), Stefan Peters (Bogotà/Gießen) und Rosario Figari Layus (Bonn) Agenda 18 de diciembre Universidad de Colonia: Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln 1:00 p.m. – 1:30 p.m. Apertura 1:30 p.m. – 3:00 p.m. Estudios de la memoria Prof. Gesine Müller, Universidad de Köln Laura María Echeverry, Un...

Stadt: Köln/Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.