Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch, Fachdidaktik

CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik: "Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2014, 12:15 Uhr

6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik “Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen” Wir laden Sie herzlich ein, sich am Call for Papers zum Thema „Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen“ zu beteiligen. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Arge Didaktik des Fremd­sprachen­unterrichts am Fachbereich Romanistik und der School of Education der Universi...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Cultura e intercultura nell’insegnamento e nell’apprendimento dell’italiano lingua straniera.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2014, 16:47 Uhr

Università di Bamberga (Germania) Sabato 15 novembre 2014 Il convegno 2014 dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano) pone al centro dei lavori l’insegnamento della cultura e dell’intercultura nelle classi di ogni ordine e grado. I relatori cercheranno di offrire una panoramica generale sul tema, offrendo contemporaneamente strumenti pratici per il lavoro in classe. Conferenze in plenum...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Fremdsprachendidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


Fach­grup­pe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 20:12 Uhr

Ziel: Wissenschaftlich schreiben, lesen, argumentieren, praktisch urteilen, kulturelles Grundlagenwissen erarbeiten, Pra­xis­be­zü­ge herstellen Wie wird das gelehrt? Lehren Kolleg für den Transfer von Studienreformprojekten schreibt 20 Teilnahmeplätze aus in der Fach­grup­pe: “Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten” Teilnehmen können: *Professoren/Professorinnen,...

Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:45 Uhr

L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio): registrazione; Benvenuto del Sindaco e dell’Assessore alla cultura; Sessione plenaria “Simone Marti...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


Symposium: "Italiano e italiani a Mannheim. Giornata di studi di linguistica migrazionale"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2015, 13:33 Uhr

2.2.2015, Schloss – Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138) SEKTION 1 L’italiano in Germania. Aspetti di linguistica migrazionale | Das Italienische in Deutschland. Migrationslinguistische Aspekte 09:15 Prof. Dr. Elton PRIFTI (Mannheim) / Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Introduzione | Einführung 09:30 Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Linee generali di una storia l...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2015, 08:55 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Italianistentag 2016: "Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen" / "Serialità – collane, continuazioni, puntate"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juli 2015, 16:08 Uhr

Vorabendserien, Soap-Operas, Telenovelas, Familiensagas, Serienermittler im Kriminalroman, Comicreihen oder mehrbändige Fortsetzungsromane prägen so sehr das Erscheinungsbild gegenwärtiger Populärkultur, dass Serialität zum Strukturprinzip moderner Medialität schlechthin geworden ist. Dieses Prinzip weist zurück auf die Erfindung der Massenliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf den Feuil...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 16:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Lexemkombinationen und typisierte Rede im mehrsprachigen Kontext" / "Combinazioni lessicali e discorso tipizzato in contesto plurilingue"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2015, 11:58 Uhr

Innsbruck, 11.-13. Februar 2016 Karl-Rahner-Platz 3 A-6020 Innsbruck Inhalte und Zielsetzung der Tagung Wenn wir in einer Sprache kommunizieren, so setzen wir nicht nur einzelne Wörter mittels grammatikalischer Regeln zu sinnvollen Sätzen und Texten zusammen, sondern greifen stets auch auf vorgefertigte Wortkombinationen zurück, welche verschiedenen Typs sowie unterschiedlich stark fixiert sein...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Konecny | Redaktion: Christof Schöch


Call for Papers – „Zentrum und Peripherie“ (32. Forum Junge Romanistik, 16.-19. März 2016, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 16:43 Uhr

32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie” Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: XIV Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana (SILFI). Acquisizione e didattica dell'italiano

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2015, 17:53 Uhr

Il XIV Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana si terrà presso la Facoltà di Filologia dell’Università Complutense di Madrid (UCM) nei giorni 4, 5 e 6 aprile 2016. Proposte di Comunicazione e Poster Soci e non soci sono invitati a inviare al Comitato organizzatore proposte di comunicazione inerenti al tema del Congresso o anche libere. Per le comunicazioni son...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Margarita Borreguero | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAd 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 18:12 Uhr

Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL: A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Deutscher Italianistentag 2016, Halle (Saale): Programme der Sektionen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Januar 2016, 20:16 Uhr

Sektion Literaturwissenschaft Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt) Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2 Donnerstag, 03.03.2016 14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1) Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale 16.30-17.15 Rued...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Christof Schöch


1º Incontro Pratico a Würzburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Februar 2016, 22:13 Uhr

Cari colleghi, oggi vi contattiamo per comunicarvi il programma definitivo del I Incontro Pratico per insegnanti d’Italiano a Würzburg che avrà luogo il 12 marzo 2016 presso l’Università di Würzburg (Germania). Programma Sabato 12 marzo 2016 9:30-10:00 Accoglienza e distribuzione materiale 10:00-11:30 Conferenza plenaria: "L’insegnamento dell’italiano con l’approccio orientato all’azione e i co...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.