Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2019, 21:49 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durch. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops und Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterr...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Section française du 5e Congrès sarrebruckois de l'enseignement des langues étrangères ("La magie de la langue - productivité en linguistique et en didactique des langues étrangères")

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. August 2019, 09:25 Uhr

Section 5: Productivité en linguistique et didactique des langues étrangères La langue de cette section, qui couvre la langue commune y compris les langues de spécialité ainsi que la didactique des langues étrangères, est le français. Cette section comprend des conférences sur toutes sortes de productivité. Les langues de référence peuvent être le français, l’anglais, l’allemand ou l’espagnol....

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Unbekannte Person


XXXVI. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. August 2019, 09:37 Uhr

XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020 Alt & Neu: neue Quellen, alte Fragen – alte Quellen, neue Fragen? Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 23. – 25. März 2020 Ein sich konstant erweiterndes Quellenmaterial – vom mittelalterlichen Heldenepos bis zum Videoblog – stellt die Untersuchungsgrundlage sämtlicher Unterdisziplinen der romanistischen Forschung dar. Diese werden vor die Herausforderung e...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion beim Frankoromanistentag 2020: "Au carrefour de langues et de cultures : Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2019, 10:35 Uhr

Globalisierung, Migration, Neue Medien und immer schnellere Transportmöglichkeiten sind nur einige der Gründe, die aktuelle Gesellschaften immer mehr durchmischen und sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Mehrsprachigkeit schon seit geraumer Zeit zu europäischen Schlüsselmerkmalen werden lassen (vgl. Europäische Kommission 2006). Dies führt auch im sprachlich-kulturellen Bereich zu ein...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Christof Schöch


6. Göttinger Workshop zum Sprachenlehren, -lernen und -testen an Hochschulen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2019, 11:46 Uhr

Workshop al Centro Linguistico dell’Università di Göttingen dal 10 al 12 Ottobre 2019. È previsto un gruppo di lavoro per e in la lingua italiana. È ancora possibile iscriversi! Qui trovate l’intero programma: http://www.uni-goettingen.de/de/workshop%3a+%22lehr-/lern-/pr%C3%BCfungsmaterial+f%C3%BCr+den+handlungsorientierten+sprachunterricht+an+der+hochschule%22/569551.html “Integrating textbo...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Giulia Covezzi | Redaktion: Unbekannte Person


Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano - XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2019, 11:50 Uhr

La presenza del CERN fa di Ginevra una delle capitali mondiali della scienza: un luogo in cui in nome della ricerca convergono scienziati e tecnici da tutto il mondo, e un centro di aggregazione fra università, paesi e discipline diverse. Questa immagine, amplificata dai media in occasione dei recenti esperimenti realizzati con l’acceleratore LHC, si lega alla spiccata vocazione cosmopolita del...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Isabella von Treskow | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion «Bilingualer Sachfachunterricht Französisch – Au carrefour zwischen Fremdsprache und Sachfach» / «Enseignement bilingue en langue française – Au carrefour entre la langue étrangère et la matière non linguistique» (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2019, 11:31 Uhr

Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankroromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die fachdidaktische Sektion unter der Leitung von Frank Schöpp (Würzburg) und Aline Willems (Köln) dem bilingualen Sachfachunterricht: Bilingualer Sachfachunterricht Französisch – Au carrefour zwischen Fremdsprache und Sachfach Der bilinguale Sachfachunterricht (BSFU), also die deutsch...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Unbekannte Person


12. Frankoromanistentag Wien 2020: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2019, 20:33 Uhr

Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden. Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Unbekannte Person


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "La rappresentazione dell’apprendimento linguistico. Prospettive incrociate tra glottodidattica, linguistica e letteratura".

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:37 Uhr

In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...

Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Unbekannte Person


6. Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen an der PH Freiburg (Thema: Kinder- und Jugendliteratur)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2019, 10:40 Uhr

Studientag zur Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Schulsprachen Mit der Kinder- und Jugendliteratur widmet sich der interdisziplinäre Studientag, der am 15.11.2019 zum 6. Mal an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfindet, einem Thema, das wie kaum ein zweites dazu einlädt, literaturwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtspraktische Aspekte in einer ganzheitlichen und s...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Willis | Redaktion: Unbekannte Person


CfP La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2019, 18:51 Uhr

El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”. Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Redaktion romanistik.de


10° Convegno ADI – La produzione orale nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2019, 13:50 Uhr

Il 10° convegno annuale dell’ADI si svolge ad Amburgo il 22 e 23 novembre. In queste due giornate di studio e formazione affrontiamo il tema della produzione orale nella didattica dell’italiano LS PROGRAMMA venerdì 22 novembre 13.00 – 14.00 Iscrizioni 14.00 – 14:30 Inizio lavori e saluti 14.30 – 15.30 Filomena Anzivino, Antonella Mele (DILIT Roma), “Produzione orale: tra consapevolezza, emozion...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Pomeriggio di formazione e aggiornamento per docenti di italiano "Il trattamento dell'errore nella classe di italiano lingua straniera"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Oktober 2019, 13:09 Uhr

Venerdì 8 novembre 2019 dalle 14:00 alle 18:30 presso l’Università di Bochum si terrà il corso di formazione e aggiornamento per docenti di italiano IL TRATTAMENTO DELL’ERRORE NELLA CLASSE DI ITALIANO LINGUA STRANIERA a cura di Luisa Fumagalli e Roberta Grassi (Università degli Studi di Bergamo, Centro di Italiano per Stranieri) L’evento, organizzato dall’Istituto di Romanistica in collaborazio...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil... und dann? Arbeitstagung für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2019, 10:55 Uhr

Am 10. und 11. Februar 2020 findet an der Technischen Universität Braunschweig die Arbeitstagung für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung statt. Die Tagung richtet sich an Postdoktorand*innen und Doktorand*innen in der Endphase der Promotion aus allen Fremdsprachendidaktiken (einschließlich DaF/DaZ). Den Fokus der Tagung bildet die Auseinandersetzung mit den Aufgabenbereichen vo...

Stadt: Braunschweig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:10 Uhr

XXIV Congresso dell’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano – Ginevra 2020 Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020 Sezione 6 Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio Coordinano: Domenica Elisa Cicala (Katholische Universität Eichstätt) Mau...

Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Domenica Elisa Cicala | Redaktion: Robert Hesselbach


Vorlesungsreihe: "Spanischdidaktik im Dialog mit ELE"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. November 2019, 23:11 Uhr

Ciclo de conferencias sobre aspectos innovadores en la didáctica del español. Cada conferencia irá seguida de una discusión sobre las posibilidades de implementar los aspectos expuestos en el ámbito escolar alemán. 12/11/2019: Olga Cruz (Universidad Pablo de Olavide, Sevilla) §Gamificación y ELE: cómo integrar dinámicas, mecánicas y elementos del juego en la enseñanza/aprendizaje del español" 1...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Virtudes González | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria para el envío de propuestas de secciones al XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:31 Uhr

XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización, reinscripciones, interfaces Graz, 24-27 de febrero de 2021 La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Sektionsvorschlägen, 23. Deutscher Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2019, 12:34 Uhr

23. Deutscher Hispanistentag Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen Graz, 24.-27. Februar 2021 Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Mündlichkeit im Französischunterricht" beim Frankoromanistentag 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2019, 22:29 Uhr

Multiperspektivische Zugänge zur Mündlichkeit im Französischunterricht Viele Wege führen zu einer guten mündlichen Französisch-Kompetenz. Aber welchen (oder welche) sollen Lehrende einschlagen, damit die Lernenden möglichst rasch ans Ziel kommen? Gibt es vielleicht neue Wege dorthin abseits der ausgetretenen Pfade? Und was ist überhaupt unter dem Ziel, nämlich einer „guten“ Kompetenz, zu verste...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Unbekannte Person


„Authentizität transversal: Multiperspektivische Betrachtungen von ʽEchtheitʼ“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2019, 22:33 Uhr

Authentizität ist ohne Zweifel ein ebenso viel verwendetes wie vieldeutiges Konzept. Aus verschiedenen Perspektiven wird sein Status als „Cluster-Begriff“ (Wenninger 2009: 25) und „catchword“ (Schmidt 2014: 24) betont. Darüber hinaus heben nicht wenige, insbesondere literatur- und kulturwissenschaftliche, Untersuchungen zur Authentizität die strukturelle Paradoxie dieses Konzeptes hervor, die e...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Call for Symposia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2019, 11:29 Uhr

Sprache(n) bilden: Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten CALL FOR SYMPOSIA ‚Verschiedene Sprachen sprechen‘ und ‚Sprache sicher beherrschen‘ ist unbestrittener Bestandteil unseres Bildungskanons; sprachliche und kommunikative Kompetenzen gelten als entscheidende Voraussetzung für erfolgreiche Bildungsbiographien. ‚Sprachen lehren‘ wird als gesellsc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


8. Nachmittag der Fremdsprachen 2020: Differenzierung durch Digitalisierung!?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Dezember 2019, 11:47 Uhr

Das Forum Fremdsprachendidaktik lädt Sie auch 2020 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sek. I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es in diesem Jahr um den Einsatz digitaler Medien im inklusiven / differenzierten Fremdsprachenunterricht. Die Anmeldung w...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA, JALLA México 2020: “Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la Tierra”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2019, 11:49 Uhr

Las XIV Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la tierra JALLA-MÉXICO, 2020 Del 4 al 7 de agosto de 2020 Universidad Nacional Autónoma de México Ciudad Universitaria, Ciudad de México abren el periodo de registro de ponencias por simposio temático y ponencias libres del 30 de noviembre 2019 al 17 de enero 2020. Consulta la relación ...

Stadt: Ciudad de México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.