Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Italienisch

"Umbriferi prefazi" - Die Wiederentdeckung des Schattens in Mittelalter und Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2014, 15:04 Uhr

Unter dem Dantes Paradiso entlehnten Titel “Umbriferi prefazi” (XXX,78) zeichnet die Tagung die allmähliche ‘Wiederentdeckung’ des Schattens seit dem Ende des 12. Jahrhunderts nach. Sie versteht diese als eine aufschlussreiche Neuerung im Denken und Vorstellen europäischer Kulturen, die sich besonders prägnant in der Literatur sowie in den (bildenden) Künsten fassen lässt. Im interdisziplinären...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2014, 22:49 Uhr

Vom 29.7. bis 1.8. 2014 wird am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin die DRV-Sommerschule „Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität“ stattfinden. Gemeinsam mit ausgewiesenen Fachexpert_innen aus der romanistischen Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft sowie aus den Bildwissenschaften werden Nachwuchswissenschaftler_innen Forschungspersp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext. Fünfter Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2014, 22:53 Uhr

Programm Donnerstag, 26. Juni 2014 09:30-11:15 Uhr Sabine Schrader/Daniel Winkler (Innsbruck): Begrüßung Vanessa Schlüter (Mainz): Das Herz in der italienischen Renaissance Rachael Streeter (Yale): The Baroque World of Aesthetics: Giambattista Marino’s Theory of Nature in the Adone Kaffeepause 11:30-13:00 Uhr Ornella Fendt (München): „Arte e scienza.“ Wirklichkeitsmodellierung im Verismo Burg...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kompetenz – Funktion – Variation. Linguistica Coseriana V. Internationale Tagung an der Universität Potsdam, 8.-10. Oktober 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2014, 13:41 Uhr

In der nichtformalen Linguistik haben die Begriffe ‛Kompetenz’, ‛Funktion’ und ‛Variation’ in den letzten Jahrzehnten eine beachtliche Weiterentwicklung und Diversifizierung gefunden. Einige Ansätze gehen dabei von Eugenio Coseriu (1921-2002) aus, verbinden dessen theoretische Skizzen jedoch mit empirischen Untersuchungen und stellen Verbindungen zu anderen Erklärungen sprachlicher Kompetenz, T...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Am Ende der Wissensgeschichte?" Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2014, 18:46 Uhr

Nachwuchskonferenz des Graduiertenkollegs ‚Literarische Form‘, WWU Münster 4. – 6. Dezember 2014 Keynotes: Prof. Dr. Andrea Albrecht (Stuttgart) Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz) Autorenlesung und Diskussion mit Lukas Bärfuss Die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft widmet sich seit längerem der Erforschung von Wissensdiskursen in ihrer historischen und kulturellen ...

Stadt: Münster (Westf.) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Lange | Redaktion: Christof Schöch


Plazo final de envío de propuestas - IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2014, 11:26 Uhr

El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015). Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: 7. Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik (ÖSKL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2014, 19:24 Uhr

Erster Call for Papers Die Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Dieses Jahr haben DoktorandInnen der Fachbereiche Romanistik und Linguistik der Universität Salzburg die angenehme Aufgabe übernommen, diese Veranstaltung zu organisieren. Auf der ÖSKL wird wie immer die Möglichkeit für Studierende bestehen, aktuelle Hochschularbeiten (Bac...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Computer-based analysis of drama and its uses for literary criticism and historiography

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2014, 12:01 Uhr

Over the last years, some developments paved the way for the computer-based analysis of dramatic texts. On the one hand, more and more texts are available electronically as, for example, in the collection Théâtre classique (http://www.theatre-classique.fr) for French drama, the complete works of Shakespeare (e.g. http://www.folgerdigitaltexts.org) and a collection of German dramas and libretti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXI. Forum Junge Romanistik "(Un-)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Juli 2014, 22:59 Uhr

Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig. Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Jennifer Roger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik: "Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2014, 12:15 Uhr

6. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik “Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen” Wir laden Sie herzlich ein, sich am Call for Papers zum Thema „Sprachen und Kulturen : vermitteln und vernetzen“ zu beteiligen. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Arge Didaktik des Fremd­sprachen­unterrichts am Fachbereich Romanistik und der School of Education der Universi...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2014, 16:46 Uhr

In der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Zum ersten Mal gastiert LIMES 2015 in Rheinland-Pfalz und lädt damit in die Weinberge an den Rheinufern ein. Der Ausrichtungsort ist somit auch der bisher nördlichste und soll vor ...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


Das Tragische: Dichten als Denken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2014, 10:49 Uhr

Kolloquium an der Universität Bonn, 2.-4. Oktober 2014 PROGRAMM Donnerstag, 2. Oktober (Moderator: Paul Geyer) 17.00: Eröffnung der Tagung; Grußwort des Dekans der Philosophischen Fakultät und des Geschäftsführenden Direktors des Romanischen Seminars 17.30-18.15: Roland Galle (Universität Duisburg-Essen): Arbeit am Tragischen 18.15-19.00: Claudio Ciancio (Università del Piemonte Orientale): Il...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsdiskurse – Herausforderungen für die romanistische Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2014, 09:22 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster) Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


Cultura e intercultura nell’insegnamento e nell’apprendimento dell’italiano lingua straniera.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2014, 16:47 Uhr

Università di Bamberga (Germania) Sabato 15 novembre 2014 Il convegno 2014 dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano) pone al centro dei lavori l’insegnamento della cultura e dell’intercultura nelle classi di ogni ordine e grado. I relatori cercheranno di offrire una panoramica generale sul tema, offrendo contemporaneamente strumenti pratici per il lavoro in classe. Conferenze in plenum...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Fremdsprachendidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


Workshop “Prosody: Information Structure, Grammar, Interaction”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2014, 15:47 Uhr

The workshop aims to bring together researchers from different theoretical backgrounds in order to foster discussion on controversial matters, while also trying to pin down uncontroversial and common aspects. In current work on the prosody of Italian and German a variety of approaches are being taken. Useful insights can therefore be gained from an exchange between scholars representing differe...

Stadt: Trient, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion des XXXIV. Romanistentags in Mannheim "Translation und Ökonomie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2014, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin) _____________________ In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet. Von besonderem Interess...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Ivonne Gutiérrez Aristizábal | Redaktion: Christof Schöch


L'ermetismo e Firenze - Convegno internazionale di studi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 06:34 Uhr

Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze) Lunedì 27 ottobre 2014 Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio ore 9 Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali) Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux) Anna Dolfi (organizzatrice del convegno) ore 9,30 UN’AVVE...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Ritorni alla realtà. Il realismo nella letteratura italiana novecentesca e contemporanea/ Zurück zur Wirklichkeit. Rekurrenzen des Realismus in der italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 17:54 Uhr

Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz / Convegno italo-tedesco, Università di Costanza Die Tagung italienischer und deutscher Literaturwissenschaftler ordnet sich in geisteswissenschaftliche Diskussionen der letzten Jahre ein, in denen im Anschluss an das Verebben des postmodernen Paradigmas und seiner konstruktivistisch-selbstbezüglichen Verfahren eine “Rückkehr des Realen...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michael Schwarze | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung", Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2014, 12:44 Uhr

Sektionsleitung: Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin) “Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung” Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 10:35 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Il convegno si propone di esplorare le ragioni che spingono gli utenti della lingua a compiere l’atto della scrittura, sia nelle sue espressioni letterarie, sia nel suo ampio ventaglio di usi pragmatici. Il punto di vista è ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


'L notare e Guittone e me. Autorenbegegnungen in der Divina Commedia, Jahrstagung der Deutschen Dantegesellschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2014, 22:35 Uhr

Die 91. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft findet vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Münster statt. Das Programm und weitere Informationen sind auch der oben angegebenen Homepage der Deutschen Dantegesellschaft zu entnehmen. PROGRAMM Freitag, 10. Oktober 2014 15.00 Uhr Vorstandssitzung (Romanisches Seminar, Bispinghof 3A, Raum B 022) 19.00 Uhr Begrüßungstreffen im Alten Gasthaus Leve (...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


Dante-Zyklus (Ausstellungseröffnung)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2014, 22:42 Uhr

Am Freitag, den 10. Oktober findet im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutsche Dantegesellschaft um 17 Uhr die Ausstellungseröffnung mit Werken von Karlheinz Schäfer statt. Es ergeht herzliche Einladung! Karlheinz Schäfer (1941 geboren) setzt sich seit 1980 künstlerisch mit Dantes „Göttlicher Komödie“ auseinander. Bei der Ausstellung im Rahmen der Dante-Tagung handelt es sich um eine A...

Stadt: Münster, ULB | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


10. Tagung REALITER - "La terminologie panlatine au service du citoyen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2014, 11:19 Uhr

Am 16.10.2014 findet in Bucarest die 10. Tagung vom Panromanischen Terminologie-Netzwerk REALITER (Reseau Panlatin de Terminologie) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung: “La terminologie panlatine au service du citoyen”. Programm: Academia de Studii Economice din Bucureşti AULA MAGNA 6, Piaţa Romană 8h30 : Accueil 9h00 : Salutations des autorités Corina Cilianu-Lascu, ASE, organisateur D...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Reto Zöllner


Vortragsreihe "Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2014, 15:01 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Termin: Dienstags, 17:00 c.t. Ort: Schloss, EW 151 Vortragssprache: Deutsch Programm: 02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rumänisch, Aromunisch, Rätoromanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung - CfP: Dies Romanicus Turicensis, "Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2014, 22:40 Uhr

Fristverlängerung für abstracts NEU bis 31. Januar Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum 8. Mal den Dies Ro­manicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literaturwissen-schaft) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Zu den Begriffen, die om...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.