Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Memory Matters: Non-Human Agents in Memory Studies | Graduate Workshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. August 2025, 21:34 Uhr

From witnessing stones and talking rivers to breathing ruins: Since the early 2000s, a growing number of theories in the field of new materialism have swept the humanities and social sciences. This has prompted further interest in the agentive potential of matter, artifacts, and things (Plate et al. 2023) and led to the rejection of dualisms between subject and object, human and non-human (Bara...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Ursula Winter


Jornada Revistas del exilio mexicano y suplementos literarios argentinos: intersecciones y debates

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Juli 2025, 22:30 Uhr

COORDINADORES: Matei Chihaia – María de los Ángeles Mascioto EXPOSITORES: Víctor H. Gonnet, Guadalupe Barrios Rivero, Federico Cortés, Iván Suasnabar. Organizan: Grupo de Estudio: Literatura argentina, suplementos y secciones periodísticos e industria editorial (siglos XIX y XX) – Centro de Teoría y Crítica Literaria, Instituto de Investigaciones en Humanidades y Ciencias Sociales (UNLP/CONICET...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Juli 2025, 12:59 Uhr

Appel à contributions Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone Colloque international, Université de Passau (Allemagne), 05.06. – 06.06.2026 « Heureux qui, comme Ulysse, a fait un beau voyage » (Joachim du Bellay) Il est désormais incontestable que la représentation du voyage, sa mise en mots et / ou en images, est l’une des pre...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdalena Mancas | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag "FRANCOPHONIES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2025, 08:54 Uhr

XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES Forschungskooperation francophonies Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Romanisches Seminar, Universität Heidelberg Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026 Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck) Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Robert Hesselbach


Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés / Escrituras del yo en el contexto caribeño: miradas cruzadas / Self-writing in the Caribbean context: contrasting perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juli 2025, 00:35 Uhr

Appel à contributions Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés Versions in Spanish and English below / Versiones en español e inglés a continuación Colloque international pour jeunes chercheur.es Organisé par l’Université des Antilles et l’Université de Kassel (Allemagne) 23-24 juin 2026, Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique Comité d’organisation : Kirsten Behr...

Stadt: Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Chamada de trabalhos (CfP): A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de «Nome de guerra»)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2025, 08:55 Uhr

Chamada de trabalhos (CfP) Colóquio internacional A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de «Nome de guerra») Georg-August-Universität Göttingen, 4 e 5 de Dezembro de 2025 Ao completar-se 100 anos da versão primitiva de Nome de guerra, extraordinário e único romance de José de Almada Negreiros, logo reescrito e publicado em 1938, este complexo texto e a restante narrativa do grande artista m...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: "Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable" at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juli 2025, 16:35 Uhr

WORKSHOP — JULY 21, 2025, University of Tübingen: “Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable”, given by Gimena del Río Riande, PhD (CONICET-USAL) Funded by the Tübingen Research Takeoff program of the Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America, awarded to Dr. Adriana Rodríguez Alfonso (University of Tübingen) and Dr. Gimena del...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Les mères (post-)migrantes – représentations esthétiques dans les pays germanophones et francophones / (Post-)Migrantische Mütter – ästhetische Inszenierungen im deutsch- und französischsprachigen Raum

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

In Deutschland hat mehr als jede dritte Mutter mit minderjährigen Kindern eine Zuwanderungsgeschichte, rund vier Fünftel dieser Mütter sind selbst zugewandert (Gambaro et al. 2024). In Frankreich ist die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich: die Geburtenrate unter Frauen mit Migrationshintergrund ist dabei signifikant höher als der von Frauen ohne Migrationserfahrung (Reynaud/...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : Sur les traces de Nusch Éluard : sujet, artiste et passeuse culturelle, Toulouse II Jean Jaurès, 21 novembre 2025 (Abstracts : 21 septembre 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2025, 13:47 Uhr

Sur les traces de Nusch Éluard : sujet, artiste et passeuse culturelle Date et lieu : 21 novembre 2025 à Université Toulouse 2 Jean Jaurès. Date de remise des propositions : 21 septembre 2025 Laboratoire porteur : Centre de Recherche et d’Études Germaniques de Toulouse Comité d’organisation : Laurence Schnitzler (Université Toulouse 2 Jean Jaurès), Sebastian Kock (HIPHIMO, Université Paris 1), ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Fiona O'Donnell | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2025, 10:22 Uhr

Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876 Institution d’accueil : Université Bordeaux Montaigne, 1er-3 octobre 2026 Comité d’organisation : Rémy Duthille (UBM), Tristan Coignard (UBM), Isabelle Massein (UBM), Moritz Rauchhaus (UBM), Christoph Heyl (UDE), Anjali Rampersad (UDE), Christ...

Stadt: Bordeaux | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium : Más allá del archivo: perspectivas transculturales y transmediales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2025, 10:21 Uhr

Han pasado cinco años desde la fundación del proyecto Trans.Arch. Archivos en Transición: Memorias Colectivas y Usos Subalternos (https://trans-arch.org/. Durante este tiempo, se han establecido redes entre Europa y América Latina para analizar las funciones y desafíos de los archivos tanto desde una perspectiva histórica como en relación con las cuestiones sociales contemporáneas. Trans.Arch...

Stadt: Frankfurt am Main/Goethe-Universität | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roland Spiller | Redaktion: Robert Hesselbach


El gabinete poético: la palabra extinta (cierre latinale.académica 2025 en Berlín)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2025, 18:07 Uhr

CIERRE DE LATINALE.ACADÉMICA 2025 10 de julio 2025 a las 18 hs Humboldt-Universität zu Berlin Hauptgebäude, Raum 2249a (Westflügel, 1. Zwischengeschoss) Unter den Linden 6, 10117 Berlin con: Mariana Eva Pérez, Óscar Daniel Campo, Jaime Escobar, María Verónica Machado Lectura, performance y debate sobre el arte de editar en tiempos de crisis y la escritura en tiempos...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwischenlager Zukunft – Die Zeitlichkeit des Atommülls (Poetiken der Kontamination)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2025, 18:02 Uhr

Gespräch mit der Philosophin Dr. Rosa Sierra (Christian-Albrechts-Universität Kiel) Montag, 14. Juli 2025 · 14–16 Uhr (ct) Humboldt-Universität zu Berlin Hauptgebäude, Raum 2249a (Westflügel, 1. Zwischengeschoss) Unter den Linden 6, 10117 Berlin Im Rahmen des Masterseminars „Hiroshima (mon amour) und weitere Ground Zero(es) in Literatur und Film“ (Studium Oecologicum in der Romanistik) Organisa...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits / ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2025, 22:07 Uhr

Internationales Kolloquium: ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte / Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.-31.01.2026 Call for Papers La notion de solidarité connaît actuellement un regain d’intérêt. Elle est à la fois invoquée dans le discours politique et s’impose comme objet d’étude i...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia internacional: "VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2025, 22:06 Uhr

VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina Organización: Luz Horne (Universidad de San Andrés | Buenos Aires) David Klein (LMU) & Benjamin Loy (LMU) 16-18 julio 2025 Amerikahaus Karolinenplatz 3 | 80333 München La conferencia se propone abordar la percepción de fenómenos de (des-)aceleración en la historia cultural y literaria de América Latina moder...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Juli 2025, 22:05 Uhr

Prof. Maurizio Campanelli (La Sapienza – Università di Roma; Custode Generale dell’Accademia dell’Arcadia) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache In der Literatur, in der Kunst und sogar in der Sitte bestimmte das Arkadien den Stil einer langen Zeit und begründete das archetypische Image einer idealen Welt, dessen Glück war am brei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2025, 17:47 Uhr

Professor Agnese Amaduri (University of Catania) will join the University of Stuttgart (Department of Romance Literatures II) as a Humboldt Research Fellow starting July 3, 2025. We are delighted to announce that she will give a lecture on_ Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli_ on July 16, from 13:15 to 14:15. The lecture will also be a...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XLI. Forum Junge Romanistik 2026: Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2025, 06:47 Uhr

Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen Eberhard Karls Universität Tübingen 25. – 27. März 2026 Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten. Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIV Italianistiktag 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juni 2025, 10:06 Uhr

La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025. Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Respiro y taladro (en el aire también habita la guerra) - Poéticas de la contaminación (II Congreso de Humanidades Ecológicas)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:54 Uhr

A raíz de una convocatoria (call for poetry) para un proyecto sobre poéticas de la contaminación y la asfixia en el Antropoceno, nacieron poemas sobre el asbesto (o amianto), escritos como actos-sin-aliento. Los textos desembocaron en esta reciente publicación bilingüe: (https://oreri.ooo/editoriale/prossime-pubblicazioni). El lanzamiento de la antología con poemas de Carlos Soto Román, Julia ...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Eutópsias contemporâneas. Junge Stimmen aus den PALOP, 50 Jahre nach der Unabhängigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juni 2025, 14:01 Uhr

Inhaltlicher Schwerpunkt 1975 wurden Mosambik, Cabo Verde, São Tomé und Príncipe sowie Angola unabhängig, Guinea-Bissau feierte bereits ein Jahr zuvor seine Unabhängigkeit von Portugal. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Zentrum Portugiesischsprachige Welt an der Universität zu Köln einen zweitägigen Workshop, um aktuelle Entwicklungen in Literatur, Comic, Kino und Musik aus den Länder...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juni 2025, 14:03 Uhr

Am 25. und 26.6. werden am Institut für Romanistik der Universität Kassel zwei Veranstaltungen (ein Workshop und eine Abendvortrag) zum Thema “Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils” mit Alfredo Schwarcz (Buenos Aires) organisiert, in Kooperation mit der Stelle für Antidiskriminierung der Un...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference The Mediation Effect. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2025, 15:54 Uhr

¨The Mediation Effect |. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como Efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos, JUNE 24-25, 2025 • FÜRSTENZIMMER, SCHLOSS HOHENTÜBINGEN, Tübingen Universität PROGRAMA/PROGRAM JUNE 24 9:00-9:40 Opening Remarks | Palabras de apertura: Hanno Ehrlicher, Adriana Rodríguez-Alfon...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual International Conference of the African Theatre Association (AfTA): African and Afrodiasporic Theatre in the Digital World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.