Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 15:48 Uhr
Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juni 2015, 09:01 Uhr
Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik- und Medien-wissenschaftlerInnen, die sich mit Italien, italophoner und italophiler Kultur bzw. dem Mittelmeerraum auseinandersetzen. Der Workshop bietet quer du...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Mai 2015, 09:48 Uhr
Das Zentrum für Klassikstudien der Universität Regensburg greift mit dem hier angekündigten Kolloquium eine Thematik auf, die zwar bereits wiederholt diskutiert worden ist, nun aber in einen breiteren historischen Zusammenhang gestellt werden soll, nicht nur durch Erweiterung des chronologischen Rahmens, sondern auch durch Vermeidung von Zuspitzungen auf reine Wissenschaftsgeschichte einerseits...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Mai 2015, 20:53 Uhr
Anlässlich des 100sten Todestages von Capuana veranstaltet das Institut für Romanistik der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg am 3. Juli 2015 eine Vortragsreihe.
Veranstaltungsort:
Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastr. 6, Hamburg
Programm:
14:30 Uhr: Angela Oster/Stefanie Römer: Eine italienische Madame Bovary? Zum Übersetzungsprojekt Giacinta
1...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ornella Kraemer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2015, 15:59 Uhr
Deutscher Leopardi-Tag 2015 an der Universität Potsdam vom 25.-27. Juni
Täuschung und Illusion zur Überwindung des desillusionierenden Selbstzweifels im menschlichen Bewusstsein nehmen im Denken und Dichten Leopardis eine zentrale Stellung ein. Leopardi spielt den Traum gegen die Wahrheit aus, an deren Erkennbarkeit er zweifelt. Gegenüber der rationalen Erkenntnis der Realität, die eine Ernücht...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2015, 14:24 Uhr
Programm
Mittwoch, 27. Mai 2015
15.30-18.00
Round Table: Dante Studies in Western Europe and the United States
With statements by Franziska Meier (Göttingen), Rossend Arqués Corominas (Barcelona), Enrica Zanin (Straßburg), Giuseppe Ledda (Bologna) und Theodore J. Cachey (Notre Dame / Rom)
18.30
Public Lecture
Marc Föcking (Hamburg)
Auf falscher Spur? Dante im Krimi zwischen Fehldeutung...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2015, 08:34 Uhr
Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng
Die Gerechtigkeit als Märchen.
Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur
Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...
Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. März 2015, 20:26 Uhr
This University of Groningen summer school will examine the function and meaning of cultural transfer as an important tool to build up sustainable societies. Special attention will be paid to minorities and migrants. During the introduction, the concepts of cultural transfer as well as the various definitions of ‘minorities’ and ‘migrants’ will be discussed and historically and politically cont...
Stadt: Groningen, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. März 2015, 10:15 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Stadt: Potsdam / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2015, 21:34 Uhr
Gli interessati a proporre una comunicazione sul tema del Convegno potranno inviarne via mail il titolo, insieme con le proprie generalità e la propria posizione accademica, illustrando la proposta con un abstract allegato e salvato con il proprio cognome (max.300 parole) in italiano e in inglese al dott. Mirko Menna – info@centrorossetti.eu – entro e non oltre il 31 luglio 201...
Stadt: Vasto, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2015, 11:30 Uhr
Venedig, schreibt Joseph Brodsky in seinem Essay Ufer der Verlorenen, « ist die Stadt des Auges; die anderen Sinne spielen eine schwache, zweite Geige ». Die Serenissima hat im Laufe ihrer Geschichte eine eigene Anschaulichkeit und Sichtbarkeit entwickelt, die sie von anderen Orten unterscheidet. Dies gilt für die bildende Kunst des 18. Jahrhunderts, die oft das Sehen selbst zum eigentlichen Th...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:25 Uhr
Die Rückkehr der Form.
Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Heidemann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2015, 12:06 Uhr
2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 12:10 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Januar 2015, 11:01 Uhr
Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana?
La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo.
Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...
Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Russi
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:55 Uhr
XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten”
vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Januar 2015, 15:39 Uhr
Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein.
Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...
Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2015, 10:44 Uhr
CALL For Papers
Convegno internazionale dell’AATI
Università per Stranieri di Siena
22-26 giugno 2015
L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima:
22 giugno(mattina): workshops
22 giugno (pomeriggio...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Dezember 2014, 10:40 Uhr
Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...
Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. November 2014, 10:16 Uhr
XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I
Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Campanale
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2014, 21:44 Uhr
Viktoria Adam (Romanisches Seminar der Universität Heidelberg)
Matthias Kohring (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim)
sowie die Forschergruppe “Autorschaft und publizistische Öffentlichkeit” (RSC/Universität Mannheim)
Autorschaft, publizistische Öffentlichkeit und Vermarktung
Literarische und filmische Texte generieren sowohl symbolisches als auch ökonomisc...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 06:34 Uhr
Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze)
Lunedì 27 ottobre 2014
Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio
ore 9
Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato
Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali)
Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux)
Anna Dolfi (organizzatrice del convegno)
ore 9,30
UN’AVVE...
Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Juli 2014, 22:59 Uhr
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig.
Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Jennifer Roger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2014, 22:53 Uhr
Programm
Donnerstag, 26. Juni 2014
09:30-11:15
Uhr Sabine Schrader/Daniel Winkler (Innsbruck): Begrüßung
Vanessa Schlüter (Mainz): Das Herz in der italienischen Renaissance
Rachael Streeter (Yale): The Baroque World of Aesthetics: Giambattista Marino’s Theory of Nature in the Adone
Kaffeepause
11:30-13:00 Uhr
Ornella Fendt (München): „Arte e scienza.“ Wirklichkeitsmodellierung im Verismo
Burg...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.