Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



CfP: II Congreso Internacional de la Asociación Española de Teoría de la Literatura (ASETEL): “Escritura y teoría en la actualidad”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2014, 09:42 Uhr

II Congreso Internacional de la Asociación Española de Teoría de la Literatura (ASETEL): “Escritura y teoría en la actualidad” CSIC, Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, 28-30 enero 2015. SECCIONES TEMÁTICAS: 1. Metamorfosis genéricas y nuevos contextos de cultura: nuevas formas dramáticas, líricas, narrativas y mixtas. 2. Escritura y transmedialidad: cine, cómic, novela gráfica, seri...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La littérature en écho. Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2014, 09:38 Uhr

La littérature en écho. Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle Colloque à l’Université Paris 13 (Villetaneuse, France), 10-11 avril 2015. Organisatrices : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13 – PLÉIADE) Époque d’affirmation de la lecture individuelle et de la lecture publique, le XIXe siècle est le témoin de la massification du lectorat, d’une évolution...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Reto Zöllner


Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juli 2014, 09:26 Uhr

Die Vielstimmigkeit in mittelalterlichen Texten unterschiedlicher Sprach- und Kulturräume, ihre graphische Codierung in Handschriften und ihre medial mündliche Vermittlung sind Thema dieser Tagung. Über Klang, Rhythmus, Reime und Stil erzeugt der laute Vortrag eine über das Ohr vermittelte Textrezeption. Der literarische Text, aber auch Hinweise zur Performanz in der handschriftlichen Überliefe...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Schmid | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Computer-based analysis of drama and its uses for literary criticism and historiography

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2014, 12:01 Uhr

Over the last years, some developments paved the way for the computer-based analysis of dramatic texts. On the one hand, more and more texts are available electronically as, for example, in the collection Théâtre classique (http://www.theatre-classique.fr) for French drama, the complete works of Shakespeare (e.g. http://www.folgerdigitaltexts.org) and a collection of German dramas and libretti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Urban fragmentation(s) BORDERS & IDENTITY III

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2014, 11:58 Uhr

Today, more than half of the world’s population lives in cities; cities that are growing each year by approximately 70 million inhabitants, i.e., 1.4 million a week. The conference aims to contribute to the understanding of urban societies as sites of cultural change that is not always peaceful and orderly, but instead often violent and destructive. Focusing on language, literature and question...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


9. Katalanische Herbstakademie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juli 2014, 11:55 Uhr

Die Katalanische Herbstakademie 2014 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten. Vom 30. September – 11....

Stadt: Bochum und Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Imma Martí Esteve | Redaktion: Christof Schöch


Das Unbehagen an der Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juli 2014, 19:31 Uhr

Vom 22.9. bis 25.9.2014 findet an der Universität Innsbruck die Tagung »Das Unbehagen an der Kultur« statt. Es geht in dieser Tagung einerseits um eine Reflexion des Kulturbegriffs als solchem (Welche Bedeutungen hat der Begriff? Können alternative Interpretationsentwürfe zu den gängigen Begriffsbedeutungen – etwa Kultur als singuläre Praxis, als Handlung, als Technik bzw. auch als Produkt – st...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Eibl | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Schlingensief and the African Opera Village. On Imaginations of Opera and the African Continent

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2014, 19:27 Uhr

Iwalewahaus, University of Bayreuth invites the participation of scholars and artists in exploring Schlingensief’s vision and the implementation of the African Opera Village (Operndorf Afrika), currently built in Burkina Faso. To understand the idea of the Opera Village, it is crucial to examine Schlingensief’s earlier works on Africa and the operas of Richard Wagner as well as the interconnect...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Fabian Lehmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 7. Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik (ÖSKL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2014, 19:24 Uhr

Erster Call for Papers Die Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Dieses Jahr haben DoktorandInnen der Fachbereiche Romanistik und Linguistik der Universität Salzburg die angenehme Aufgabe übernommen, diese Veranstaltung zu organisieren. Auf der ÖSKL wird wie immer die Möglichkeit für Studierende bestehen, aktuelle Hochschularbeiten (Bac...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Christof Schöch


Programm des II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2014, 11:32 Uhr

II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 23.-24. Juli an der Universität Bonn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen. Adresse / Ort: Übungsraum der Romanistik, Am Hof 1, 53113 Bonn (im Hauptgebäude) Programm Mittwoch 23.07. 14:00 Begrüßung und Vorstellung 14:30 Julia Richter (Duisburg/Essen): „Konstruieren von und Hinweis...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Reto Zöllner


Plazo final de envío de propuestas - IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2014, 11:26 Uhr

El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015). Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Winter School "Social Turn in der Literatur(wissenschaft)?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juli 2014, 08:38 Uhr

Social Turn in der Literatur(wissenschaft)? Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. bis 5. Dezember 2014 Die Winter School richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Philologien, Kultur- wie Sozialwissenschaften und soll Thematisierungen bzw. Thematisierungsweisen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur sowie sozialästhetische Relati...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Haimo Stiemer | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La Querelle du Cid oder die Begründung der französischen Kulturpolitik im 17. Jahrhundert / La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2014, 17:44 Uhr

Journée d’études, Universität Paderborn, 25.-27.03.2015 Die Querelle du Cid markiert in der Geschichte der französischen Literatur einen entscheidenden Wendepunkt. Sie wirkt zum einen in ästhetischer und gattungsgeschichtlicher Perspektive richtungsweisend, indem mit ihr die grundlegenden Inhalte und neuralgischen Punkte der doctrine classique – gleichermaßen in Referenz und Abgrenzung zu Corne...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Am Ende der Wissensgeschichte?" Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2014, 18:46 Uhr

Nachwuchskonferenz des Graduiertenkollegs ‚Literarische Form‘, WWU Münster 4. – 6. Dezember 2014 Keynotes: Prof. Dr. Andrea Albrecht (Stuttgart) Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz) Autorenlesung und Diskussion mit Lukas Bärfuss Die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft widmet sich seit längerem der Erforschung von Wissensdiskursen in ihrer historischen und kulturellen ...

Stadt: Münster (Westf.) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Lange | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso Internacional “Paul Celan en España e Hispanoamérica. Traducciones - Lecturas – Influencias”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2014, 09:50 Uhr

Congreso Internacional “Paul Celan en España e Hispanoamérica. Traducciones – Lecturas – Influencias” Universidad de Extremadura, Facultad de Filosofía y Letras / Facultad de Formación del Profesorado, 14-15 de mayo de 2015 Coordinadores: Mario Martín Gijón (Universidad de Extremadura) y Rosa Benéitez Andrés (Duke University) El presente congreso pretende analizar por primera vez la presencia d...

Stadt: Cáceres, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Under construction - Analyzing postcolonial weblogs with literary and computational methods

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2014, 09:24 Uhr

Interdisciplinary Weblog-Workshop Under construction. Analyzing postcolonial weblogs with literary and computational methods 11th of July 2014, 10:00-16:00 INF 368, Room 520 The junior research group “From the Caribbean to North-America and Back” (Transcultural Studies, University of Heidelberg) and the Heidelberg Graduate School of Mathematical and Computational Methods for the Sciences are or...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Reto Zöllner


Coloquio "Mafalda cumple 50"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2014, 09:30 Uhr

Mafalda no es sólo un personaje de historieta, es una de las figuras clave de los años 60 y 70. Con su cándida rebeldía e indignación de niña pintó la Argentina y la Latinoamérica urbana de clase media de aquellos años. El día 4 de julio festejamos sus 50 años de vida reactualizando su mensaje. En este coloquio internacional, proyecto final del Seminario de Kulturwissenschaft “Relato en imágene...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karen Saban | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Devianz. Deviantes. Deviantismen: Prozesse, Logiken und Dynamiken zwischen Früh- und Hochmittelalter

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2014, 09:21 Uhr

Tagung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27. bis 29. November 2014 Senatssaal, Hauptgebäude der LMU München Einreichungen mit Vortragstitel erbeten bis 28. Juli 2014 Eröffnungsvortrag: Hans-Werner Goetz Organisation: Kathrin Gollwitzer-Oh und Alexander Kagerer Kurzexposee: Der Versuch, Devianz zu definieren, geht zumeist von der Bestimmung dessen, was der Norm entspricht oder ordnungskon...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexander Kagerer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Coloquio Internacional "Todos los rostros son un solo rostro". OCTAVIO PAZ: A 100 AÑOS DE SU NACIMIENTO.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2014, 21:05 Uhr

La Facultad de Humanidades de la Universidad Autónoma del Estado de México (UAEMéx) –– a través del Cuerpo Académico “Lingüística y Poética”––, la Université de Reims-Champagne-Ardenne, Francia; la Pontificia Universidad Católica del Perú; el Instituto Riva-Agüero y la Facultad de Letras y Comunicación de la Universidad de Colima ––a través del Cuerpo Académico 49 “Rescate del patrimonio cultur...

Stadt: Toluca (México) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Lars Schneider


Nachwuchs-Tagung: Spielräume und Raumspiele in der Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Juni 2014, 21:01 Uhr

Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, FU Berlin, 4.-5. Juli 2014, Raum J 32/102 Programm FREITAG, 4. JULI 2014 9.30 Uhr: Elisabeth Heyne (Münster) und Julia Dettke (Berlin): Eröffnung des Spielraums Panel I: SPIELRÄUME DER THEORIE 9.45 – 11 Uhr: Keynote: Gerhard Neumann (Berlin): Spieltheorie und Deutungsraum. Versuch einer Zusammenführung zweier kulturel...

Stadt: FU Berlin, Raum J 32/102 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Romanistentag 2015, Mannheim 26.-29.07.2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2014, 10:38 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“ Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheims und damit im Mannheimer Schloss statt. Wir freuen uns über Einreichungen für sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche, transversale, kulturwissenscha...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva Martha Eckkrammer | Redaktion: Reto Zöllner


Internationale und interdisziplinäre Tagung zur "Dominicanidad"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Juni 2014, 16:39 Uhr

Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Christof Schöch


Nach der Hybridität II: Transplantationen - Transkulturationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2014, 19:16 Uhr

Ausgangspunkt der zweiten Tagung der Reihe Nach der Hybridität ist ein problematisch gewordener Begriff des Hybriden. Trotz aller kulturtheoretischer Bemühungen, seine biologischen Wurzeln zu überwinden und in ein Konzept semantischer Kreuzungen und machtpolitischer Konfrontationen zu übersetzen, wurde und wird der Hybriditätsbegriff immer wieder von den Konnotationen des Organischen und des Bo...

Stadt: Alexander-von-Humboldt-Haus der Universität Gießen (Rathenaustr. 24A, 35394 Gießen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Vicente Bernaschina | Redaktion: Lars Schneider


EUME-Workshop: Encounters in ArabLatinAmerican Literatures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2014, 22:45 Uhr

Programmme: Mo 30 June 2014, 3:30 pm—6:30 pm Ottmar Ette (Universität Potsdam): “TransArea Studies: From World Literature to the Literatures of the World” Tahia Abdel Nasser (American University in Cairo): “Latin-American Literature in the Arab World and the Representation of Arab Culture in Latin American Novels” Comments: Susanne Klengel (Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin) and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vicente Bernaschina | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion 1.3. des 20. Deutschen Hispanistentags „Transkulturelle Aushandlung literarischer Modernismen zwischen Frankreich, Spanien und Lateinamerika (1890-1920)“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2014, 08:55 Uhr

Transkulturelle Aushandlung literarischer Modernismen zwischen Frankreich, Spanien und Lateinamerika (1890-1920) Dr. Stephanie Lang (Universität Heidelberg); Herle-Christin Jessen (Universität Heidelberg) Seit im Zuge der postmodernen wie postkolonialen Debatten die Linearität historischer Entwicklung und die räumliche Struktur der kulturellen Welt in Frage gestellt wird, muss auch die Grande N...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.