Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



International Workshop: "Thinking Together Memory and Translation: Current Perspectives in Literary Studies"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2025, 10:24 Uhr

Thinking Together Memory and Translation: Current Perspectives in Literary Studies International Workshop of the Research Project Remembering and Translating Violent Pasts (FWF) Organisers: Claudia Jünke | Maja Klostermann University of Innsbruck | 10 October 2025 | Ágnes-Heller-Haus (04K100/04M100) Programme 09:00-09:30: Opening Addresses by Prof. Dr. Sabine Schrader (Head of the Institute of ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzung | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Julius Goldmann


RomLab 2 "Living Lakes, Changing Rivers, Artistic Research: Konstante Ströme und Wasser-Wandlungen am Bodensee"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2025, 20:42 Uhr

Das Lab wird theoretische Überlegungen zur Materialität und Transformativität des Wassers, wie sie derzeit im Zuge der „liquid ecologies“ (Blackmore/Gómez 2020: 2) in den Blue Humanities und im Material Ecocriticism entwickelt werden, im Sinne einer ‚artistic research‘ mit künstlerischen Interventionen und Formen kreativen Schreibens in Dialog setzen. Dabei sollen künstlerisch-mediale Praktiken...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante und der Kommentar - 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Bochum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. September 2025, 10:27 Uhr

Dante und der Kommentar 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft Ruhr-Universität Bochum 24.-26. Oktober 2025 Freitag, 24. Oktober Gebäude GB | Ebene 02 Nord | Universitätsstraße 150 18:00 Uhr Austellungseröffnung Dante multiculturale? Ein Projekt von Studierenden mit Schülerinnen und Schülern 19:00 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Q-West Samstag, 25. Oktober Gebäude GB | Hörsaal H...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Sechste transphilologische ‚Femmes de Lettres‘-Jahrestagung der FONTE-Stiftung: Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in der Frühen Neuzeit und Aufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. September 2025, 10:25 Uhr

ZUR TAGUNG 9.-10.10.2025, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, Raum 3.246 Unter „Beschreibung“ wird vornehmlich das sprachliche „kunstvolle Darstellen“ und das „bildliche Darstellen“ im Sinne von Descriptio und Ekphrasis verstanden. Zahlreiche Dichterinnen, Philosophinnen und Literatinnen beschäftigten sich in der Frühen Neuzeit und Aufklärung sowohl mit der Ästheti...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Robert Hesselbach


Sesión Monográfica «Gramaticalización y marcadores del discurso en las lenguas romances» (LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística, Madrid, 26 al 29 de enero de 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. September 2025, 10:21 Uhr

Invitamos la presentación de propuestas de comunicación para el taller «Gramaticalización y marcadores del discurso en las lenguas romances» (LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística, Madrid, 26–29 de enero de 2026). Descripción El estudio de los marcadores del discurso en las lenguas romances ha experimentado un notable desarrollo en las últimas décadas, especialmente en lo que resp...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international „300 ans d’écriture de soi. Casanova et l’éros de l’autobiographie“, 9-11 octobre 2025, Universität Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2025, 19:19 Uhr

300 Jahre écriture de soi. Casanova und der Eros der Autobiographie Internationale Tagung vom 09. – 11. Oktober 2025, Universität Regensburg, Landshuter Str. 4, Altes Finanzamt, 3.OG., Raum: ALFI 319 organisiert von Maddalena Casarini (Universität Regensburg) und Christina Ernst (Universität Wien) gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung PROGRAMME | PROGRAMM 09.10.20...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christina Ernst | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Ordinary Men: Perpetrator Memory in Spanish Culture", International Conference, 4–5 December 2025, Essen, Germany

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2025, 19:14 Uhr

College for Social Sciences and Humanities, University Alliance Ruhr, Essen, Germany Convenors: Dr Lorraine Ryan (Senior Fellow, College for Social Sciences and Humanities), Prof. Susanne Zepp-Zwirner (The University of Duisburg-Essen) A binary between virtuous victims and malign perpetrators of the Spanish Civil War and the Franco Dictatorship has largely defined Spanish memory culture. This c...

Stadt: Essen, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Navigating Afro-Knowledges Exploring Practices and Theories in Digital Diaspora Studies", 17-19 June 2026, University of Bremen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2025, 19:12 Uhr

CfP: Navigating Afro-Knowledges: Exploring Practices and Theories in Digital Diaspora Studies International Conference | June 17-19, 2026 | University of Bremen, Germany Organizers: Francesca Aiuti, Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui, Nelson Sindze Wembe In recent years, Digital Diaspora Studies have emerged as a vibrant interdisciplinary field at the crossroads o...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für ACLA 2026 (Montréal): Why Creative Translation Matters

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2025, 19:11 Uhr

Why Creative Translation Matters A recent flurry of publications has put the spotlight on the role of creativity and experimentation in the practice of literary translation (Malmkjær, 2019; Lee, 2022; Robinson, 2022; Grass, 2023; Lukes (ed.), 2023; Robert-Foley, 2024). Granted, creativity and experimentation are not new ideas or processes when it comes to theorizing and practicing literary tran...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Rath | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2025, 09:17 Uhr

Internationale Tagung / Colloque international / Coloquio internacional Topografien des Asyls. Räumliche Dimensionen (trans)nationaler Asylpraktiken in der deutschen, französischen und spanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts 26.–27. Juni 2026 Universität Passau Das Asyl – verstanden als Zufluchtsort und als Geste der Aufnahme für Verfolgte und Schutzsuchende – stellt eine menschheitsg...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Theresa Wagner | Redaktion: Robert Hesselbach


RomLab 3: VR-Workshop „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality“ (22.09.25)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. September 2025, 18:27 Uhr

VR-Workshop „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality“ (Romanistiktag 2025, Konstanz) Freie Plätze für den Workshop bis zum 16.09. zu vergeben: Im Sinne des Tagungsmottos „Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien“ sucht das RomLab 3 „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality” nach einer innovativen Verbindung von neuer Technologie, romanistischer Philologie und...

Stadt: Konstanz | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Rempel | Redaktion: Robert Hesselbach


Detachment/Détachement?! Poetiken des Erzählens in der Gegenwartsliteratur - Internationale literaturwissenschaftliche Tagung an der Universität Rostock

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. September 2025, 14:08 Uhr

Internationale literaturwissenschaftliche Tagung an der Universität Rostock Sofie Behluli (Universität Bern) / Stephanie Wodianka (Universität Rostock) Es gab und gibt zu jeder Zeit intrinsische Gründe und extrinsische Zwänge, sich gegenüber den Herausforderungen der Gegenwart zu positionieren: Sie reicht an uns alle heran und es scheint unmöglich, sich tatsächlich der politischen, gesellschaft...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Svea Dietz | Redaktion: Robert Hesselbach


XXVII Congresso AIPI: Passioni, emozioni, affetti nella cultura italiana tra ieri, oggi e domani

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2025, 15:56 Uhr

Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano Comitato Organizzatore: Antonio Sorella, Claudio Di Felice, Ineke Vedder, Bart Van den Bossche Università degli Studi “Gabriele D’Annunzio” – Chieti Pescara Il congresso si propone di esplorare le molteplici rappresentazioni dell’amore e delle altre passioni nella lingua, letteratura e cultura italiana. Nel corso dei secoli, la dimensione em...

Stadt: Pescara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


The inn as a Space of Diversification: Media Representations of Professional Hospitality from the pre-modern era to the present Day.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2025, 14:20 Uhr

Except for the studies by Peter Clark (1983) and Hans Conrad Peyer (1983; 1987), inns were mostly excluded from historical research in the last third of the 20th century (cf. Heiss, 2011: 14). Given this categorical ’disqualification’, the revival of interest in inns and taverns at the beginning of the new millennium is indeed surprising (see Kümin, 2009, for an overview). This reorientation ca...

Stadt: Landau (Pfalz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Henk | Redaktion: Robert Hesselbach


Zoom-Vortrag von Manthia Diawara zum Film: Édouard Glissant - One World in Relation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2025, 10:03 Uhr

Film Screening mit dem Regisseur Manthia Diawara: One World in Relation – Édouard Glissant’s Transversal Thinking and Practice Organisation: PD Dr. Andrea Gremels und Norah El Gammal (Europa-Universität Viadrina) Öffentlicher Vortrag auf Zoom am 12.09.25, 14:30 – 15:30 Uhr Zoom-Link: https://europa-uni-de.zoom-x.de/j/68563619067?pwd=ensb7LThcsPru8yxgyeML4ZSpYCzta.1 Im Rahmen der Tagung: „Transv...

Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Norah El Gammal | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Participation: Fractured Connections in the Caribbean - Socare-Early-Career Symposium 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2025, 10:00 Uhr

Fractured Connections in the Caribbean – Socare-Early-Career Symposium 2026 Department of Anthropology of the Americas, University of Bonn, 18 – 19 June 2026 In their reflections on and from the Caribbean, Édouard Glissant and Antonio Benítez-Rojo refer to it as a complex space marked by connections, overflowing, ruptures, and shared imaginings (Benítez-Rojo 1986, 1998; Glissant 2010). The Cari...

Stadt: Bonn | Disziplinen: interdisziplinär | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Norah El Gammal | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für ACLA 2026 (Montréal): Paper Pushers and Ink Suckers: Objectifying the Administrative Subject in Bureaucratic Fiction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2025, 09:29 Uhr

The mundane objects of office life—typewriters, filing cabinets, rubber stamps, corridors—function as more than mere background in literary representations of bureaucracy. From the “ronds-de-cuir” of Georges Courteline’s 1893 satirical bureaucrats to the “chupatintas” of Latin American administrative fiction to be found in Roberto Mariani’s Cuentos de la oficina (1925), writers across cultures ...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Karolin Schäfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Einführung in die Forschung im Master

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2025, 09:26 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


"Was Frankreich bewegt" (online) am Do. 11.09. zum Deutsch-Französischen Ministerrat – Folge 22 "Neustart der deutsch-französischen Beziehungen?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. August 2025, 17:49 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School „Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa“ vom 22.–26.09.2025 an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. August 2025, 17:47 Uhr

Wir laden ein zur Summer School „Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa“, die vom 22.–26. September 2025 am Steintorcampus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Anton Wilhelm Amo-Hörsaal stattfindet. Die Summer School bringt internationale Expert:innen, Nachwuchswissenschaftler:innen und Studierende zusammen und bietet ein vielseitiges Programm mit Wor...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Samuel Beckett: The German Room

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. August 2025, 18:07 Uhr

Samuel Beckett, one of the best-known and most popular writers of the 20th century, is usually categorised as contributing to Irish and French literary history. However, he was a multilingual author with an intense relationship with the German language. An exhibition of the University Library of Regensburg is dedicated to this complex relationship and invites visitors to familiarise themselves ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Universitätsbibliothek Regensburg | Redaktion: Robert Hesselbach


Soñando con el Norte o Living the (American) Dream - Literaturas contemporáneas sobre migración, huida y exilio desde Centroamérica y Sudamérica hacia el Norte Global

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. August 2025, 18:07 Uhr

Call for Abstracts para un congreso en la Universidad de Viena el 4 y 5 de diciembre de 2025 – unter dem Link finden Sie weitere Informationen. Se invita a enviar abstracts (aprox. 500 palabras) con un breve CV hasta el 25 de septiembre de 2025 a: alexandra.semler@univie.ac.at y melanie.heiland@univie.ac.at . Está prevista la publicación de una selección de las comunicaciones.

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Semler | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP | La morfosintaxis de los nombres propios | LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. August 2025, 16:14 Uhr

La sesión monográfica La morfosintaxis de los nombres propios forma parte del LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la en la sede del Centro de Ciencias Humanas y Sociales del CSIC (Madrid) del 26 al 29 de enero de 2026 (https://www.sel.edu.es/liv-simposio-madrid-2026/). Coordina: Javier Caro Reina (Universität zu Köln). Descripción El interés por el estu...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum deutsch-französischen M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Sciences du Langage (Siegen/Orléans)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. August 2025, 15:10 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum neuen double degree-Masterstudiengang der Universitäten Siegen und Orléans “Linguistik: digital, angewandt, strukturell – Sciences du Langage (LiDAS-SDL)” ein. Diese findet am 03.09.2025 ab 18 Uhr über Webex statt. Link zum Meeting: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m992ac8033b7c566a1cf99c7de0321dfb...

Stadt: Siegen/Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Robert Hesselbach


7th meeting of the Dialect Syntax in Westernmost Europe research network (7th WEDiSyn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. August 2025, 21:00 Uhr

Dear colleagues, It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe. WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.