Veranstaltungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Oktober 2014, 09:18 Uhr
Call for Papers für Beiträge zu einem Seminar beim Jahrestreffen der American Comparative Literature Association vom 26.-29. März 2015 an der Universität Washington in Seattle. Frist zum Einreichen von Vortragsvorschlägen: 15. Oktober 2014.
“Double frames: authors, texts, audiences in original translation”
Writing a text as if it were a translation creates a specific kind of fiction: it overlay...
Stadt: Seattle (Washington), USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Rath
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2014, 12:44 Uhr
Sektionsleitung:
Ingo Feldhausen (Goethe-Universität Frankfurt), Maria del Mar Vanrell Bosch (FU Berlin) und Uli Reich (FU Berlin)
“Methoden in der empirischen Prosodie-Forschung”
Kaum eine andere linguistische Subdisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasant entwickelt wie die Prosodie. Das dürfte einerseits an ihrer grammatiktheoretischen Aufwertung und andererseits an der informati...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingo Feldhausen
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2014, 12:37 Uhr
Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2014, 17:54 Uhr
Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz / Convegno italo-tedesco, Università di Costanza
Die Tagung italienischer und deutscher Literaturwissenschaftler ordnet sich in geisteswissenschaftliche Diskussionen der letzten Jahre ein, in denen im Anschluss an das Verebben des postmodernen Paradigmas und seiner konstruktivistisch-selbstbezüglichen Verfahren eine “Rückkehr des Realen...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michael Schwarze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2014, 15:55 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de
Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen bitte unter o.g. Mailadresse.
TAGUNGSPROGRAMM
Freitag, 31.10.14
13:00-14:15 (Aula, L 131, Bühler-Campus)
Begrüßung: Prof. Dr. Nathalie Mälzer
Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Klaus Kaindl: Von den Rändern ins Zentrum oder: was kann die Übersetzungswissenschaft von Com...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Mälzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2014, 15:50 Uhr
Theatre is a living cultural artifact in which groups of people form in particular places in order to participate with performers in the creation of symbolic structures. Collectiveness and immediacy are thus essential attributes of theatrical communication which are absent from other cultural phenomena. These exclusive features endow theatre with the potential for great political impact. This c...
Stadt: Seattle, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Diego Santos Sánchez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2014, 15:28 Uhr
1921 veröffentlicht José Ortega y Gasset einen Aufsatz mit dem Titel España invertebrada. Skeptisch angesichts des Erstarkens regionaler Autonomiebestrebungen und des Aufstiegs des ungebildeten Proletariats, sucht Ortega y Gasset hier nach neuen Wegen, um die notwendige Regeneration der spanischen Nation voranzutreiben. Die ‚spanische Krankheit‘ ist ihm zufolge das Resultat einer Ermangelung vo...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Brühne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2014, 15:27 Uhr
International Conference
10 July 2015
University of Edinburgh, UK
Confirmed keynote speakers:
Professor Mary Evans (London School of Economics)
Professor Gill Plain (University of St Andrews)
“Protect and Serve”: Crime Fiction and Community
From Poe’s ‘Murders in the Rue Morgue’ to Chester Himes’s ‘Harlem Domestic’ series, from Maigret’s Paris to The Wire’s Baltimore, place and space have alway...
Stadt: Edinburgh, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sarah Arens
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2014, 15:21 Uhr
Sektionsleitung:
Tina Ambrosch-Baroua (LMU, München); Amina Kropp (Universität Mannheim)
Aus globaler wie historischer Perspektive stellt Mehrsprachigkeit nicht den Ausnahmezustand, sondern den Normalfall dar (vgl. z.B. Tracy 2007; Lüdi 1996; Kremnitz 1990 oder auch Wandruszkas 1979 Konzept des ‘muttersprachlich mehrsprachigen Menschen’). Zugleich unterliegen Mehrsprachigkeit und Spracherwerb ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Amina Kropp
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 15:04 Uhr
À quoi bon la littérature ?
Perspectives historiques et enjeux contemporains
Congrès international, Zurich, 23-25 octobre 2014
Dans une société de plus en plus dominée par une logique de la rentabilité, de l’utilitarisme immédiat et de la quantification, les études littéraires se voient obligées de justifier leur place. Quels sont donc la valeur, les enjeux et les fonctions de la littérature ?...
Stadt: Zürich (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 14:41 Uhr
Flaubert – Le mot, l’image, le rêve
DFG-ANR-Tagung vom 30.09-04.10.2014 auf Ischia (Italien)
Flauberts Werk verdankt sich einem „Bibliotheksphänomen“. Wie ein Rindvieh, schwitzend, ackert der Autor im abgedunkelten Raum an seinen Texten und verleibt sich ganze Bibliotheken ein. Soweit Foucault. Die Auseinandersetzung mit Bildern, ihre Beziehung zum Wort, ihr Verhältnis zum Traum/Imaginären, der...
Stadt: Ischia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 09:59 Uhr
Studientag: “Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung”, 24.10.2014, Freie Universität Berlin
Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin
24. Ok...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 07:25 Uhr
Internationaler Workshop
Neuer Senatssaal der Universität zu Köln & im VHS-Forum Köln
¿Cómo viven los niños y los jóvenes bajo una dictadura?, ¿Cómo recuerdan más tarde las vivencias de aquellos tiempos?, ¿Cómo, con qué fin y para quiénes cuenta la literatura esas vivencias y esos recuerdos? ¿Hay similitudes más allá de las fronteras?
El taller ofrece la posibilidad de comparar las obras de...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2014, 06:34 Uhr
Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze)
Lunedì 27 ottobre 2014
Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio
ore 9
Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato
Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali)
Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux)
Anna Dolfi (organizzatrice del convegno)
ore 9,30
UN’AVVE...
Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2014, 17:46 Uhr
Sektionsleitung:
Ursula Wienen (Fachhochschule Köln), Tinka Reichmann (Universidade de São Paulo), Laura Sergo (Universität des Saarlandes) und Ivonne Gutiérrez (Humboldt-Universität zu Berlin)
_____________________
In dieser Sektion soll die große Bandbreite an Themen zur Diskussion gestellt werden, die die Translationswissenschaft mit dem Gebiet der Ökonomie verbindet.
Von besonderem Interess...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ivonne Gutiérrez Aristizábal
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2014, 11:39 Uhr
Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del hombre sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el mundo abierto de la creación literaria”. Al mi...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mirjam Leuzinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2014, 20:10 Uhr
Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin
24. Oktober 2014, 14 – 18 Uhr
Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin
Konzeption und Organisation:
Prof. Dr. Anita Traninger und Dr. Marti...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2014, 19:57 Uhr
Sektionsleitung:
Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch (Universität Paderborn) und Dr. Michael Schneider (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Die heutige Gesellschaft und mit ihr der Unterricht romanischer Sprachen ist zunehmend auf Effizienz ausgerichtet. Es geht um den möglichst wirksamen, aber sparsamen, also überlegten, Umgang mit Ressourcen bei dennoch maximalem Ertrag, der sich am Leitziel ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. September 2014, 15:49 Uhr
Communiquer avec la personne âgée. Regards croisés sur l’usage langagier de nos aînés
Communicating with the elderly people. What about their language in use?
8 oct. 2014, UCLouvain (SOCR25)
A l’occasion du lancement officiel du CLARe « Corpora for Language and Aging Research group », le centre Valibel – Discours et Variation organise un atelier de travail international consacré au langage des ...
Stadt: Louvain, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Annette Gerstenberg
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. September 2014, 15:47 Uhr
The workshop aims to bring together researchers from different theoretical backgrounds in order to foster discussion on controversial matters, while also trying to pin down uncontroversial and common aspects. In current work on the prosody of Italian and German a variety of approaches are being taken. Useful insights can therefore be gained from an exchange between scholars representing differe...
Stadt: Trient, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2014, 16:47 Uhr
Università di Bamberga (Germania)
Sabato 15 novembre 2014
Il convegno 2014 dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano) pone al centro dei lavori l’insegnamento della cultura e dell’intercultura nelle classi di ogni ordine e grado. I relatori cercheranno di offrire una panoramica generale sul tema, offrendo contemporaneamente strumenti pratici per il lavoro in classe.
Conferenze in plenum...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Fremdsprachendidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2014, 09:22 Uhr
Sektionsleitung:
Dr. Anja Hennemann (Universität Potsdam) / Dr. Claudia Schlaak (Universität Münster)
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung, der wachsenden Arbeitsmigration und der damit einhergehenden unterschiedlichen Sprach- und Kulturkontakte kommt es im wirtschaftlichen Kontext zu neuen, insbesondere sprachlichen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Hierzu sollte a...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. September 2014, 09:15 Uhr
ALA Conference 2015 | Call for Papers/Call for Panels
41st Annual Conference of the African Literature Association
“African Futures and Beyond. Visions in Transition”.
Colonial fantasies have imagined the African continent as the incarnation of the past, banning it into a “waiting room of history” (Chakrabarty) where it was doomed to eternally lag behind (Western) futures. Those fantasies are ...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Maroua El Naggare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. September 2014, 09:35 Uhr
Die Länder Lateinamerikas bieten für den schulischen Spanischunterricht vielfältige und motivierende Möglichkeiten zur Beschäftigung mit kultureller, gesellschaftlicher und sprachlicher Pluralität. Argentinien zeichnet sich allein schon wegen der geographischen Nord-Süd-Ausdehnung, vor allem aber aufgrund der historischen und gegenwärtigen Einwanderungsbewegungen durch eine hohe Diversität aus....
Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. September 2014, 09:34 Uhr
Die sog. Spaltsätze (eng. “clefts”; sp. “oraciones hendidas” oder “escindidas”) sind in den letzten Jahrzenten nach dem Aufschwung syntaktisch orientierter Studien über Informationsstruktur — welche auch im Rahmen der deutschen Romanistik ein besonderes Echo gefunden haben— zu einem der zentralen Forschungsgegenstände der Hispanistik geworden. Aus diesem Grund erscheint es uns attraktiv ein Tre...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Miguel Gutiérrez Maté
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.