Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



Promotionsprojekte im Rahmen der Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2014, 12:33 Uhr

Die in den digitalen Geisteswissenschaften angesiedelte Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“ arbeitet an der Schnittstelle von französischer/spanischer Literaturwissenschaft und angewandter Informatik und ruft hiermit zum Einreichen von Exposés für literaturwissenschaftliche Promotionsprojekte auf. Hintergrund Übergeordnete Zielsetzung der Nachwuchsgruppe ist es, ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur. La emergencia de un espacio comunicativo transnacional de memoria: Tópicos, conceptos y discursos", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2014, 14:42 Uhr

Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Reto Zöllner


Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2014, 10:55 Uhr

O Instituto de Letras Românicas da Universidade de Bamberg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) em parceria com o Centro de Literaturas e Culturas Lusófonas e Europeias da Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa (CLEPUL) os convida a assistir o Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores a ocorrer nos dias 5 e 6 de junho de 2014, no campus central da U...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht. Männlichkeit und Gewalt (2. Siegener Forum für Literatur und Men's Studies)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2014, 10:54 Uhr

Tagungskonzept: Seit dem Gilgamesch-Epos, d.h. den Anfängen der Literatur, erfolgt die narrative Ausgestaltung von Maskulinität unter Einbezug von Gewalt bzw. der Ausübung und Inszenierung von Männlichkeitsritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen. Keine antike Tragödie, kein Ritterepos, kein Schelmenroman kommt aus ohne das Zusammenspiel von Männli...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Christof Schöch


IV. Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt: "Deutsch- und portugiesischsprachige Rechtstraditionen und Rechtsterminologie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2014, 10:51 Uhr

Das Kolloquium ist eine jährliche Veranstaltung der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen und des Instituto Camões. Die Vorträge finden am 04. Juni 2014 am Institut für Übersetzen und Dolmetschen statt und werden simultan verdolmetscht. Programm 09:15 – 09:30 Begrüßung Thomas Sträter, Leiter der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung, Institut für...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Erregungsmomente. Funktionen des Erotischen in der Literatur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2014, 10:50 Uhr

Erregungsmomente: Funktionen des Erotischen in der Literatur Saarbrücken (Universität des Saarlandes), 26.-28.03.2015 Dr. Juliane Blank (Universität des Saarlandes) und PD Dr. Anja Gerigk (LMU München) Ist die Frage nach den Funktionen nicht der sicherste Weg, das Erotische gerade zu verfehlen? Diese Ansicht mag Erotologen unter den Literaturwissenschaftlern leiten, wenn sie stattdessen Sinnesl...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Blank | Redaktion: Christof Schöch


Eröffnung des Zentrums für Romanistische Mediävistik (ZRM) an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2014, 21:27 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zur Eröffnung des Zentrums für Romanistische Mediävistik (ZRM) mit einem Vortrag von Dr. Stephen Dörr (Heidelberg) über …“der geschichte unsers volkes das bett von der sprache her stärker aufschütteln?” Zum Verhältnis von Sprach-, Text- und Fachgeschichte in den Studien zum französischen Mittelalter am 27. Mai 2014 um 18:15 Uhr im Z.1.09 e...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


I. Mediävistisches Kolloquium "Nuove prospettive sul lombardo antico II"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2014, 21:26 Uhr

10.00 Introduzione/Introduction SUSANNE FRIEDE (Klagenfurt) Mots de bienvenue RAYMUND WILHELM (Klagenfurt) Il lombardo antico fra storia della lingua e filologia 10.15 STEPHEN DÖRR (Heidelberg) Prolégomènes à un Dictionnaire de l’ancien lombard (DAL) 11.00 Pausa caffè 11.30 MASSIMO ZAGGIA (Bergamo) Storiografia e agiografia in Lombardia fra Tre e Quattrocento: per una rassegna di testi in prosa...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


L'ordine dei costituenti in italiano e in prospettiva contrastiva

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2014, 21:24 Uhr

Basilea, 26 & 27 giugno 2014 Seminario di Italianistica, Maiengasse 51 – Aula 105, I piano Organizzazione: Ass. Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare & Dr. Davide Garassino, M.A. Rocío Agar Marco, M.A. Ana Albom, M.A. Doriana Cimmino (Fondo Nazionale Svizzero per la Ricerca Scientifica) Descrizione generale dell’incontro Dal punto di vista tipologico l’italiano è una lingua (S)VO, con ordine d...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rocío Agar Marco | Redaktion: Christof Schöch


Der Garten im Fokus kultureller Diskurse des 18. Jahrhunderts / Le jardin au centre des discours culturels au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2014, 21:20 Uhr

Internationale Tagung Donnerstag, 5. Juni 15.00 Eröffnung / Introduction Peter Wagner (U Koblenz‐Landau) Zur Theorie des Gartens / La théorie du jardin Sektionsleiter / président: Frédéric Ogée 15.30 Ottmar Ette (U Potsdam): Parkomanie: Landschaftsgärten als Landschaften der Theorie 16.30 Kaffeepause 17.00 Franck Hofmann (FU Berlin; z.Z. am Institute for Advanced Study: Centre International d...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international : Yves Ravey, une écriture de l’exigence

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 14:22 Uhr

Colloque international à Vienne: Yves Ravey, une écriture de l’exigence 3, 4 et 5 juin 2014, en présence d’Yves Ravey Unterstützt durch Wissenschafts- und Forschungsförderung der Kulturabteilung/Stadt Wien Mardi 3 juin 2014 18h, Otto-Wagner-Kirche, Steinhof Lecture en français par Yves Ravey du texte inédit : « Ce qui manque au lexique ne peut être compté ». Lecture de ce texte en allem...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Travesías. Nomadismos y perspectivas transareales en la poesía contemporánea

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2014, 11:47 Uhr

Eine Veranstaltung der Universität Potsdam und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Instituto Cervantes Berlin. Konzept & Organisation: Julio Prieto, Ottmar Ette, Anne Kraume, Alan Mills. Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam Donnerstag, 29. Mai 2013 9.00 Palabras de bienvenida: Ottmar Ett...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektion „¿La España invertebrada? Masculinidad y Nación, 1921-1936”, Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2014, 11:40 Uhr

Escéptico frente a los particularismos regionales y al ascenso del proletariado inculto, y en la búsqueda de nuevos caminos hacia una regeneración nacional, José Ortega y Gasset publicó en 1921 un ensayo titulado España invertebrada. En él entiende la enfermedad española como ausencia de las virtudes que usualmente asociamos con los ideales masculinos de firmeza, resolución y potencia. Por lo t...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Reto Zöllner


I Encuentro internacional “El léxico del español americano y su estudio histórico. Hacia la revisión de las fuentes”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2014, 23:51 Uhr

En la página web mencionada se ha publicado información sobre el I Encuentro internacional “El léxico del español americano y su estudio histórico. Hacia la revisión de las fuentes”, que incluye los resúmenes de las conferencias. Tanto desde una perspectiva diacrónica como sincrónica, el estudio del léxico del español de América se centra hoy día en temas ya bien establecidos y fundamentales, t...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Carlos Huisa Téllez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: L’échange – Der Austausch, 7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Mai 2014, 23:47 Uhr

L’échange – Der Austausch 7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich Deutschland (GIRAF-IFFD) 19.-20. Februar 2015, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Man spricht im Alltag häufig von Austausch in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen (Meinungsaustausch, Warenaustausch, Handelsaustausch, etc.)...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Silvia Richter | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international « L’influence souterraine de la science sur la littérature et la philosophie (et réciproquement) »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2014, 23:45 Uhr

Colloque international « L’influence souterraine de la science sur la littérature et la philosophie (et réciproquement) » École Normale Supérieure – Département LILA (Littérature et Langages) Vendredi 23 et samedi 24 mai 2014, 29 et 45 rue d’Ulm, 75005 Paris – Entrée libre Ce colloque interdisciplinaire se penche sur les intersections entre science, philosophie et littérature, en se concentra...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susannah Ellis | Redaktion: Christof Schöch


First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 11:04 Uhr

First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory / I Jornadas sobre Estudios culturales ibéricos (siglos XX-XXI) en Alemania: Memorias de la Transición. Transiciones de la Memoria Third Seminar of the Network “Historical Memory and Iberian Literatures” Philipps-Universität Marburg, Alter Rathaussaal, June 26-28, 2014 Regi...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Nymphs in Renaissance Literature and Art - RSA 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Mai 2014, 10:46 Uhr

Call for Papers: “Nymphs in Renaissance Literature and Art” Renaissance Society of America, Berlin, 26-28 March 2015 Organizer: Anita Traninger (Freie Universität Berlin) Nymphs abound in Renaissance literature and art, but surprisingly, they have not been awarded a lot of critical attention. True, as inhabitants of Arcadia they regularly figure in interpretations of lyrical poetry as well as o...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Christof Schöch


1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag „Horizonte der Humboldt-Forschung“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:42 Uhr

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“. Konzept & Organisation: Ottmar Ette – Universität Potsdam Tobias Kraft – Unive...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


Coding Gender in Romance Cultures (CGR). Festkolloquium zur Eröffnung des Interdisziplinären Forschungsseminars an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:40 Uhr

Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Spanischdidaktik und ihre Bezugswissenschaften", Hispanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Mai 2014, 09:56 Uhr

Die Spanischdidaktik ist von Interdisziplinarität geprägt und weist traditionell Bezüge zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Linguistik, der Literatur-, der Medien- und Kulturwissenschaft und der Erziehungswissenschaft auf. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Beziehungen zu weiteren Forschungsgebieten verstärkt, so z.B. zur Soziologie, Anthropologie, Ethnographie und zu ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Reto Zöllner


Workshop: Alternative Cinéphilie(n). Filmkulturen im Umbruch 1945-1989

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:47 Uhr

Die Herausbildung eines neuen Filmverständnisses, die in Frankreich seit Mitte der 1950er Jahre stattfand, ist als ein Phänomen zu verstehen, das über ästhetische Merkmale, persönliche Karrierewege und die Entstehung bestimmter Institutionen hinausgeht. Es handelte sich, in den Worten des Filmhistorikers Antoine de Baecque, um eine neue Art, „sich die Filme anzuschauen, über sie zu reden und di...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fernando Ramos Arenas | Redaktion: Christof Schöch


CMLF - Congrès Mondial de Linguistique Française: Tagungsprogramm veröffentlicht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:42 Uhr

Le quatrième Congrès Mondial de Linguistique Française est organisé par l’Institut de Linguistique Française (ILF), Fédération de Recherche du CNRS (FR 2393) qui est sous la tutelle de cet organisme et du Ministère de l’Enseignement Supérieur et de la Recherche. L’ILF regroupe dix-sept laboratoires de recherche, qui sont les co-organisateurs de ce congrès en partenariat avec de nombreuses assoc...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Annette Gerstenberg


New Poetics of Disappearance Narrative, Violence and Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:37 Uhr

This conference will be held on the 16th and 17th June 2014, gathering together academics and writers working on memory issues in Latin America, the United States and Europe. The conference will explore the way in which literature has addressed the ‘disappeared’ from the 1970s and 1980s to the present. Some questions that drive this conference are: what are the common formal strategies, motives...

Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anke Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Varietäten des Spanischen im Spanischunterricht", Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2014, 23:21 Uhr

20. Deutscher Hispanistentag: 
CfP für die Sektion „Varietäten des Spanischen im Spanischunterricht“ ¿Qué español enseñar? Mit dieser Frage haben sich María Antonia Martín Zorraquino (2001) und Francisco Moreno Fernández (2000) schon vor einiger Zeit – und aus verschiedenen Perspektiven – auseinandergesetzt. Das Thema der sprachlichen Varietäten ist allerdings bislang vornehmlich Gegenstand lin...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Leitzke-Ungerer | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.