Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



CfP: «Ars amandi, ars loquendi: seducción, persuasión y engaño en la literatura hispánica» (III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2025, 18:38 Uhr

El III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco/Euskal Herriko Unibertsitatea: «Ars amandi, ars loquendi: Seducción, persuasión y engaño en las literaturas hispánicas» se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 24, 25 y 26 de septiembre de 2025. PRESENTACIÓN Los jóvenes investigadores de ...

Stadt: Vitoria-Gasteiz (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Juan Carlos I., König von Spanien. Ein biographisches Porträt», Roland Spiller im Gespräch mit Walther L. Bernecker

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2025, 18:27 Uhr

Der Professor Roland Spiller interviewt den Historiker Walther Bernecker über sein Buch Juan Carlos I., König von Spanien, die erste auf Deutsch erschienene Biographie des spanischen Monarchen. Beginnend mit Kindheit und Jugend, reicht es bis in die Gegenwart und liefert zugleich eine Analyse der Rolle Juan Carlos’ als Staatsoberhaupt für die Entwicklung Spaniens. Von der wechselvollen Geschick...

Stadt: Frankfurt am Main; Instituto Cervantes. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Roland Spiller | Redaktion: Robert Hesselbach


Barockroman und Normativität. Romanzo barocco e normatività.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Februar 2025, 12:59 Uhr

Tagung im Rahmen des Teilprojekts C03 (Prof. Dr. Florian Mehltretter) “Im Schnittpunkt der Observanzen. Italienische Literatur des 17. Jahrhunderts zwischen Zensur und Kritik” des SFB 1369 “Vigilanzkulturen”. 12.-14. Februar 2025, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München. Programm Mittwoch, 12.02.2025 15.15-15.45 Eintreffen, Registrierung I. Tagungsauftakt...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School im Sept. 2025 an der Universität Halle zu "Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2025, 08:58 Uhr

Call for Posters and Participants Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa Summer School, 22.-26.9.2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Organisation: Dr. Obikoli Assemboni (Universität Lomé/Togo), Dr. Elias Harakawa (Universität Kara/Togo), Dr. Steffen Hendel & Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Das erneuerte Int...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-Französisches Kolloquium: Die Republik und das Schwein (14.02.25, 17-19h)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Februar 2025, 08:57 Uhr

Am 13. Februar 2025 (17–19 Uhr) findet die zweite Sitzung des Deutsch-Französischen Kolloquiums im Rahmen unseres Semesterthemas Politik & Affekt | Politique & affect im Centre Marc Bloch statt. Nur Yasemin Ural (Universität Leipzig) spricht über „säkulare Affekte bzw. affektiver Säkularität“ und der damit zusammenhängenden Politisierung von Fleischkonsum. Vortragstitel: Die Republik un...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2025, 08:56 Uhr

Nos complace anunciar la nueva convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza. A seis años de la partida de la escritora, periodista, traductora y crítica literaria Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), esta conferencia tiene como objetivo fomentar la recepción crítica de la vasta obra literaria y ensayí...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence-lecture von Mohamed Mbougar Sarr (Universität des Saarlandes, 12.2.2025, 18-20 Uhr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Februar 2025, 08:55 Uhr

Conférence-lecture: “Qu’y a-t-il derrière ma fenêtre? Hypothèses nocturnes sur la quête, la bibliothèque et le mal.” Zeit: 12. Februar 2025, 18.00 Uhr Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken Referent: Mohamed Mbougar Sarr Moderation: Prof. Dr. em. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saar-Uni) Mohamed Mbougar Sarr, 1990 in Dakar (Senegal) geboren, zählt zu den international renommiertesten Vertretern...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachwuchstagung der ÖGSD (Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Februar 2025, 17:28 Uhr

Die 16. ÖGSD-Nachwuchstagung findet am 9. und 10. Mai in Graz am ECML (European Centre for Modern Languages) statt und wird von Fachdidaktiker:innen der Romanistik, Slawistik und Anglistik der Universität Graz organisiert. Wir freuen uns auf zahlreiche abstract-Einreichungen. Die Einreichung ist bis 7. März 2025 möglich.

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Hinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Performance and Artist Talk by Colectivo Ayllu

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Februar 2025, 10:08 Uhr

This event forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series featured talks and an artistic performance. While the performance on 13 Fe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers für den Sammelband: Kirche in Gesellschaft: (Un)begrenzte Möglichkeiten? (Publ. Schnell + Steiner, Regensburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2025, 16:02 Uhr

Begleitend zum „1. Regensburger Symposium zu Kirche in Gesellschaft“ (23. November 2024) laden wir zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema „Kirche in Gesellschaft – (Un)begrenzte Möglichkeiten?“ für den Konferenz-Begleitband ein. Mit dieser neuen Plattform aus Konferenz & Sammelband soll ein weiteres Medium zur Diskussion und Zirkulation von interdisziplinären akademischen Bei...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Graef | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Simposio Internacional (ONLINE) "Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 10:55 Uhr

Simposio Internacional (ONLINE) Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana 4 y 5 de diciembre de 2025 Organización: Susanne Hartwig / Malena Pastoriza Cátedra de Literaturas y Culturas Románicas Universidad de Passau En virtud de la heterogeneidad de perspectivas en los estudios literarios y artísticos que abordan el vínculo entre literatura, vida y...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Malena Pastoriza | Redaktion: Robert Hesselbach


Wordplay and Exclusion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 09:01 Uhr

Wordplay typically appears to be funny and innocent, and previous research on wordplay and verbal humour has often foregrounded this aspect, which can be seen as being prototypical of wordplay. Among others, there has been a focus on laughter and amusement as key effects of wordplay (cf. Winter-Froemel 2009; 2016), or on functions of bonding and the strengthening of group identities (see also t...

Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Präsenz gestalten. Interdisziplinäre Positionen", 11.-13. Februar 2025 (Universität Stuttgart/IWM Tübingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2025, 08:59 Uhr

[Abstract siehe unten] Programm „Präsenz gestalten. Interdisziplinäre Positionen“ 11.-13. Februar 2025, RAUM 17.12 (Keplerstraße 17, Universität Stuttgart) organisiert von Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart), Prof. Dr. Sonja Utz (IWM Tübingen), Dr. Sofina Dembruk (Universität Stuttgart), Carolin Lehmann (IWM Tübingen) Mittwoch, 12. Februar 2025 10.00-10.15 Begrüßung und Einleitun...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Paris – Kopenhagen – Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 08:58 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025 Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: »Visuelle Chiffren in Bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 08:57 Uhr

Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Stattdessen verdichten sie sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die zudem über bloße Repräsentationen gesellschaftliche...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Rothbart | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Carolina Meloni (Madrid) | Feminismos ectópicos: insubordinaciones epistémicas desde las rajaduras del mundo

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Februar 2025, 11:04 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop »Enfoques brasileiros«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2025, 06:51 Uhr

Workshop »Enfoques brasileiros« Organisation: Claudio Cardinali, Laura Gagliardi, Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser Gastgeber: Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Kontakt und Anmeldung: tikehren@uni-mainz.de & lgagliar@uni-koeln.de Donnerstag, 6. Februar 2025 ReWi II, Hörsaal IX 14:20–14:40 | Einleitung 14:40–15:20 | Natália Ribeiro (Hamburg) »Violentogr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Januar 2025, 19:09 Uhr

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: AI-ROM-III: “Automated texts in the Romance and Germanic languages” (2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:18 Uhr

“Automated texts in the Romance and Germanic languages” (AI-ROM-III) Call for Abstracts 3rd International Conference, Technische Universität Dresden, 4-5 September 2025 Organization Committee (TU Dresden): Anna-Maria De Cesare, Michela Gargiulo, Tom Weidensdorfer We are pleased to announce the third international conference on automatically generated texts in Romance and Germanic languages to b...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung „Einmal ist keinmal. Formen und Funktionen von Wiederholung im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erzählen“ (25.–27.09.2025, Bergische Universität Wuppertal)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:17 Uhr

Nach dem Äquivalenzprinzip Jurij M. Lotmans beruhen Phänomene der Wiederholung auf einer Ähnlichkeit zweier oder mehrerer Elemente, die zwischen den Polen vollkommener Identität und vollkommener Differenz oszillieren, ohne die beiden Extrempunkte je zu erreichen. Diese ebenso basale wie wertneutrale Definition dient als Ausgangspunkt der geplanten Tagung, die anstrebt, Formen und Funktionen von...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nadine Jäger | Redaktion: Robert Hesselbach


Verlängerung der Einreichfrist – XIII. Dies Romanicus Turicensis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2025, 11:39 Uhr

Liebe Professor:innen, liebe Kolleg:innen, Vielen Dank für die Weiterleitung des Call for Papers für den “XIII. Dies Romanicus Turicensis: Migration in Sprache und Literatur”. Um eine breitere Teilnahme zu ermöglichen, haben wir beschlossen, die Einreichfrist zu verlängern. Doktorierende und Postdoktorierende sind nun eingeladen, ihre Beitragsvorschläge bis zum 15. April 2025 an diesrom@rom.uzh...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nina Kaderk


Vortrag und Diskussion GLI AMICI DEL CUORE (I CLASSICI DELLA LETTERATURA E LA MODERNITÀ) mit Giorgio FICARA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2025, 11:37 Uhr

Montag, 3.2.25, 12:15-13:45. In italienischer Sprache. Auch online. VORTRAG Prof. Giorgio Ficara (Università di Torino) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Italienzentrum der Freien Universität Berlin) Zwischen antik und modern, alt und neu, klassisch und nicht-klassisch hat es von Anfang an viel Verwirrung gegeben. Aber wer sind eigentlich, jenseits von Querellen und Kritiken d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchpräsentation THE RENAISSANCE BATTLE FOR ROME mit Susanna de Beer

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2025, 09:44 Uhr

Dienstag, 28.1.25, 18:15-19:45. Auch online. In englischer Sprache The Renaissance Battle for Rome untersucht den rhetorischen Wettstreit um das Erbe des antiken Roms in der Renaissance, der zwischen unterschiedlichen Parteien (Individuen, Gruppen und Autoritäten) mit dem Ziel ausgetragen wurde, Prestige und Legitimität zu erlangen. Das antike Rom prägte insbesondere Macht, Moral, Stadtbild und...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Nachmittag der Fremdsprachen: Sprachliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2025, 21:58 Uhr

13. Nachmittag der Fremdsprachen: Sprachliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung Wir freuen uns, Sie zu unserem 13. Nachmittag der Fremdsprachen einladen zu können. Dieser findet am Dienstag, den 25.03.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr am Englischen Seminar der Universität Münster statt. Hierzu werden an diesem Tag ein Plenarvortrag, Workshops von Expert*innen aus Forschung und Praxis, Posterpräsen...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Susanne Schultz (Frankfurt) | Ein reisendes intersektionales Konzept: Feministische Zugänge zu reproduktiver Gerechtigkeit in Brasilien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2025, 21:55 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.