Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



2. Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. März 2025, 20:35 Uhr

Am 23. und 24. Mai 2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie (CaNoFF) statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungspr...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jan Rhein | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos (Lusitanistentag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2025, 20:33 Uhr

O Lusitanistentag 2025, que acontecerá em Munique de 15 a 19 de setembro, tem como tema Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen (Revisões, Reparações, Reorientações). Dentro de sua programação, a sessão I-3 Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos convida pesquisadores(as) a refletirem sobre o cinema luso-africano como um espaço alternativo de co...

Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ana Carolina Torquato Guerios | Redaktion: Julius Goldmann


ALARGAMENTO DO PRAZO / DATE LIMITE ÉTENDUE Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário / Colloque international Écrire, agir, résister : reconfigurations de l’engagement littéraire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2025, 18:31 Uhr

Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário 6 e 7 de novembro 2025 A interrogação sobre o papel do escritor na pólis, que encontra na modernidade uma inflexão decisiva com o paradigma romântico do poeta visionário e do escritor exilado, assume hoje uma renovada premência crítica. Da figura matricial de Victor Hugo que, do exílio em Jersey, compõe Les...

Stadt: Aveiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Inês Gamelas | Redaktion: Robert Hesselbach


ÉCOLE D'ÉTÉ 2025 - Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2025, 18:30 Uhr

APPEL À CANDIDATURES École d’été : Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement Durée du lundi après-midi au vendredi à midi (7-11 juillet 2025). Domaine d’intérêt langue francoprovençale, cultures alpines, cultures et langues minoritaires, approches pluridisciplinaires. Destinataires Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs tra...

Stadt: Saint-Nicolas (Aostatal, Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Das Verlangen nach Kanon und Archiv: Wechselwirkungen, Leerstellen, Reparaturen (Sektion 2 Lusitanistiktag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2025, 18:28 Uhr

Als Jacinto Cordeiro 1631 Elogio dos Poetas Lusitanos veröffentlichte, erklärte er in der Widmung, sein Gedicht sei eine Antwort auf Lope de Vegas Laurel de Apolo, in dem zu wenige portugiesische Dichter vorkämen (2017, 50). Cordeiros Einleitung offenbart einen Anspruch, der sich über Jahrhunderte rückverfolgen lässt: die attestierte Dringlichkeit, einen Parnass zu etablieren und einen (proto-)...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Università per Stranieri di Perugia, Erasmus+ Staff Week

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2025, 18:26 Uhr

Dal 12 al 15 maggio 2025 avrà luogo una Erasmus+ Staff Week per lettori e docenti di italiano nelle Università e scuole all’estero dedicata alla certificazione in “Didattica dell’Italiano Lingua Stranieri” (DILS-PG). L’iniziativa è promossa dall’Università per Stranieri di Perugia. La partecipazione è gratuita e destinata principalmente ad assegnatari di una mobilità Erasmus+, i quali potrann...

Stadt: Perugia | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV. Italianistiktag 2026: Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:21 Uhr

Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge! Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/ Tutte le...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Julius Goldmann


Grauzonen - Zones Grises - Gray Areas; Berlin, 11.-13.3.25

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2025, 09:11 Uhr

Übersetzung, Flucht, Literatur — La traduction en fuite — Translation on the Flight Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch Übersetzung geregelte Verhältnisse zu schaffen; materielle Not und administrative Zwänge machen auf der Flucht Übersetzung notwendig. Nicht in allen Sprach...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop: Fit für den deutsch-französischen Arbeitsmarkt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Februar 2025, 09:10 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Die Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich. 22. Mai: Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:08 Uhr

The university of Graz invites you to the international and multidisciplinary conference “The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?”. It will take place in Graz from November 6 to 8, 2025 and is organised by the core research area “Trans-Medi-terranean Entanglements – Mobilities and Relations in the Mediterranean and beyond.” The aim of the conference is to bring toget...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Revisões/representações da violência política nas literaturas de Portugal e do Brasil: experiência, memória, reparação

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:39 Uhr

Esta seção examina representações literárias de experiências pós-coloniais e pós-ditatoriais de violência em Portugal e no Brasil. O foco está principalmente na “revisão”, desde a distância temporal, das condições de violência política (por exemplo, em uma perspectiva transgeracional) em obras da literatura contemporânea do século XXI. Nos anos recentes, a violência política tem sido considerad...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Imaginationen weiblicher Macht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Februar 2025, 09:39 Uhr

Imaginationen weiblicher Macht. Objekte, Narrative, Diskurse Konferenz 13.–15.03.2025 Ludwig-Maximilians-Universität München, Philologicum, Ludwigstraße 25 Konzeption und Leitung: Julia Kloss-Weber, Nerina Santorius & Johanna Schumm Die interdisziplinäre Tagung nimmt Imaginationen und Konstruktionen weiblicher Macht in unterschiedlichen Medien und Epochen in den Blick. Über welche Diskurse,...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Lexiques" / Internationale Tagung "Lexik" - 16-18.12.2026 - ATILF, Nancy (FR)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2025, 12:10 Uhr

L’Axe disciplinaire « Lexique » du laboratoire Analyse et Traitement Informatique de la Langue française (ATILF – CNRS/UL – UMR 7118) organise un Colloque international consacré à la thématique « Lexiques » du 16 au 18 décembre 2026 à Nancy (France). Cette manifestation scientifique vise à rassembler et à faire échanger chercheuses et chercheurs, juniors et expérimenté.e.s, sur des problématiqu...

Stadt: Nancy - France | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transalpine Invectivity. Disparaging Communication in Italian and German Humanism (Tagung am DHI in Rom) (Veranstaltungsprojekt)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2025, 09:03 Uhr

Exposé In den Prozessen der Gruppenbildung, sei es in politischen oder in kulturellen Kontexten, spielt der Einsatz von angreifender Kommunikation, d. h. Invektivität im weitesten Sinne, eine unentbehrliche Rolle: das lässt sich damit erklären, dass jede soziale, politische oder kulturelle Gruppe einen Sündenbock, einen gemeinsamen Feind braucht, der dazu beiträgt, eine Stimmung der kollektiven...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein, Deutsch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Ursula Winter


CURE Summer School 2025 "Dynamics of Despair" in der Villa Vigoni

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2025, 09:03 Uhr

Thematik Verzweiflung ist heute eines der vorherrschenden kollektiven Gefühle. Unter dem Eindruck tobender Kriege, dem Erstarken des Rechtsextremismus, Menschenrechtsverletzungen, der Bedrohung der Demokratie, steigenden Temperaturen und dem Massensterben erscheint unsere Gegenwart hoffnungslos. Die große Erzählung des Fortschritts hat ihre mobilisierende Kraft verloren und durch die Klimakrise...

Stadt: Villa Vigoni, Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog in Menaggio, Lago di Como (Italien) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Ursula Winter


Tagung: Praktiken der Hervorbringung von Behinderung in Kunst und Literatur (4.–6. Juni 2025, Köln)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2025, 14:41 Uhr

Call for Abstracts für die Tagung Praktiken der Hervorbringung von Behinderung in Kunst und Literatur (4.–6. Juni 2025, Köln) Organisation: Dr. Nina Eckhoff-Heindl (Universität zu Köln, Institut für Medienkultur und Theater) Dr. Daniela Kuschel (Universität Mannheim, Romanistische Literatur- und Medienwissenschaft) Wissenschaftliche Zielsetzung: Darstellungen von Menschen mit Behinderung in Kun...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Kuschel | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Februar 2025, 12:20 Uhr

CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorenlesung mit Laurent Binet: "Perspektiven"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Februar 2025, 12:19 Uhr

Autorenlesungmit Laurent Binet. “Perspektiven”. Im Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf. Aufruhr im kriegsgeschüttelten Florenz. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einer Schere erstochen liegt er zu Füßen eines unvollendeten Freskos. Seit elf Jahren hat er an dem Werk gearbeitet, keiner durfte es sehen – außer Michelangelo. Briefe schwirren umher, jeder schreibt jedem über de...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Hof | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Temporalities and Power: Oppression, Resistance, Justice

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2025, 09:47 Uhr

Time can be fast and slow or stand still. Time can be a resource and some people have more time than others. Some “others” of society are forced to exist outside of time or are fixed to exist only in the past and are erased from the future. Having time and being in time are always related to issues of power. The entanglements of power relations and time have long been a focus in humanities rese...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johann Haberlah | Redaktion: Robert Hesselbach


Studierendentagung „Aus Alt mach NEU!? – Die Ästhetik von Wiederverwendung und Kreativität“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:29 Uhr

Call for Papers: Aus Alt mach NEU!? – Die Ästhetik von Wiederverwendung und Kreativität Der SFB 1391 Andere Ästhetik lädt zu einer interdisziplinären Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen ein, die am 25.06.2025 in der Alten Aula (Tübingen) stattfindet. Aus Alt mach Neu? Dieses Konzept bewährt sich nicht nur heute im Sinne von Nachhaltigkeit und Recycling, sondern kam auch in der Vormoderne ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Lara Schuster | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica / Tagung zur kritischen Perspektive in der Spanischdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:24 Uhr

Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica – 12 de septiembre de 2025, Göttingen & en línea Las universidades de Gotinga, Pompeu Fabra (Barcelona) y Carolina de Praga invitan a la Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica, enmarcada en el proyecto Erasmus+ CRITERION (Critical Spanish Language Teacher Education). El evento abordará los ret...

Stadt: Göttingen & online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Svenja Dehler | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional SAnTINA IV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:24 Uhr

La cuarta edición del Congreso Internacional SAnTINA tendrá lugar de manera virtual y presencial (en la Universidad de Vigo) los días 7 y 8 de mayo de 2026, auspiciada por Universidad “Ștefan cel Mare” de Suceava, Universidad de Vigo y la Sociedad para el Análisis de Temas Culturales e Identidades Lingüísticas N’Asturies (SAnTINA). Invitamos a la participación de investigadores e investigadoras...

Stadt: Suceava / Vigo (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Cristina Bleortu | Redaktion: Robert Hesselbach


KI und Large Language Models: neue Impulse für die Hochschullehre in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Februar 2025, 18:41 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis? In diesem...

Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ursula Winter | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Artifizielle Emotionalität? Interdisziplinäre Perspektiven auf Emotionsforschung und Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2025, 18:29 Uhr

Datum: 16.05.25-17.05.25 Wohlbekannt ist die Stelle, an der sich Pinocchio in einen wahrhaften Jungen verwandelt und keine bloße Holzpuppe mehr ist, so stammt sie doch aus der Feder des italienischen Geschichtenerzählers Carlo Collodis. Pinocchios Wunsch, ein Junge aus Fleisch und Blut zu werden, geht letztendlich in Erfüllung. Die Geschichte des Holzjungens diente als Vorlage für den 2001 verö...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Romanistik, Germanistik, Linguistik, Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft, Ästhetik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.