Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Spanisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Dezember 2024, 17:28 Uhr
Congreso jóvenes investigadores
Eine Veranstaltung organisiert von Gesine Müller (Köln), Stefan Peters (Bogotà/Gießen) und Rosario Figari Layus (Bonn)
Agenda
18 de diciembre
Universidad de Colonia: Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
1:00 p.m. – 1:30 p.m.
Apertura
1:30 p.m. – 3:00 p.m.
Estudios de la memoria
Prof. Gesine Müller, Universidad de Köln
Laura María Echeverry, Un...
Stadt: Köln/Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marion Schotsch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2024, 08:47 Uhr
Workshop “Aesthetics of Extractivism in Latin America: when marked bodies talk”
Place: Auerbach Institut, Cologne, Germany (Third Floor)
Weyertal 59
Date: 11.12.24, 14h-16h30
Organization: Dr. Tomaz Amorim (Mecila/Universidade de São Paulo)
Latin America is a region historically characterized by the violence of Colonialism and
Extractivism on its territories and their human and non-human inhabi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2024, 08:32 Uhr
Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov
Organiza: Rita Rodríguez Varela
Universitat de València
Modalidad: híbrida
10, 11 y 12 de septiembre 2025
“El día en que los europeos se acuerden de los Relatos de Kolimá de Varlam Shalámov, al mismo tiempo que de Primo Levi o Imre Kertész, ese día habremos encontrado verdaderamente la memoria europea. Ese día podremos mirar jun...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Valenciano
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2024, 18:12 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”.
Los umbrales marcan lím...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Dezember 2024, 12:20 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn
5. ‒ 6. Dezember 2024
Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333
9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung
10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn)
Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9)
11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause
11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart)
Inzest im Affekt (Hep...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 21:02 Uhr
Colegas romanistas:
El Círculo de Estudios de las Literaturas Picaresca y Celestinesca (CELPYC) ha comenzado a difundir ya la primera circular para su III Congreso Internacional, que tendrá lugar de 18 a 20 de junio de 2025 en Santander, en la Universidad de Cantabria. Se puede descargar el CFP de su web oficial (en construcción) https://iiicongresocelpyc.unican.es/ o de este enlace: http://cel...
Stadt: Santander (SPANIEN) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Amaranta Saguar García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 18:07 Uhr
The 2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics (Universidad de Salamanca, July 2-4, 2025) aims to bring together current theoretical and comparative research from the field of poetry. The interdisciplinary, multicultural, and inclusive inclination that characterises contemporary poetological investigations has led to a variety of theoretical and analytical approaches t...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Friederike Foedtke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2024, 18:06 Uhr
Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215).
Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger
Programm:
Freitag, 29. November 2024
9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen)
Introduction
9:30 ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 18:05 Uhr
Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen
RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 09:31 Uhr
El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2024, 11:11 Uhr
Am 12.12.2024 findet der Workshop “Intervention Studies on Pedagogical Construction Grammar in Foreign Language Teaching” am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50 in Raum 215). Er richtet sich an interessierte Forscher:innen, Lehrkräfte und Studierende. Eine Anmeldung ist noch bis zum 02.12.2024 via Mail an eleni.kanli@uni-tuebingen.de möglich.
Kurzbeschreibung des ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eleni Kanli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:57 Uhr
Starting with Anne Zribi-Hertz’s seminal publications (Zribi-Hertz 1984a,b) orphan prepositions, as ‘avec’ in (1), have received considerable attention from both an empirical and theoretical perspective.
(1) Cette valise, je voyage toujours avec. ‘This suitcase, I always travel with (it)’
The investigation of such orphan prepositions has proven fruitful for our understanding of the properties...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:56 Uhr
Programm:
28. November 2024
Raum 5. 333
9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald
Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit
9:30-10:30 Gerhard Regn
Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata
10:30-10:45 Kaffeepause
10:45-11:45 Florian Mehltretter
Letzte Entschärfungen?...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2024, 08:55 Uhr
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado.
Fechas...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2024, 16:23 Uhr
A continuación encontrará la versión española.
SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux »
Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025
Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...
Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2024, 16:21 Uhr
El martes 10 de diciembre de 2024, el sociólogo Diego Murzi, de la Universidad Nacional de San Martín, ofrecerá en la Universidad de Paderborn una conferencia titulada “Hinchadas de fútbol en Argentina: la fiesta, la violencia y los negocios”. La conferencia tendrá lugar en H2.240 y se llevará a cabo de 11:15 a 12:15 h. Para más información, pueden escribir a: resul.karaca@uni-paderborn.de
“El...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. November 2024, 15:03 Uhr
Querides colegas y amigues,
con la presente, tengo el placer de invitarles a una charla via zoom que dará nuestro colega Dr. Javier Soto, de la Universidad del Maule (Chile), el próximo martes, 12 de noviembre, 18.00-19.30h (tiempo alemán). Javier formó parte del ‘proyecto patagónico’ desde sus inicios en 2015, y en este momento se encuentra en Europa por varias charlas y participaciones en con...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2024, 15:01 Uhr
El I Congreso Internacional de Sociolingüística del Español se celebrará en la Universidad de Lisboa del 24 al 26 de marzo de 2025. Este evento reúne a investigadores, docentes y estudiantes interesados en explorar las múltiples facetas de la sociolingüística aplicada a la lengua española. Bajo una visión amplia e inclusiva de la disciplina, este congreso ofrece un espacio para reflexionar y de...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2024, 23:39 Uhr
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektionsleitung
Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg)
Sandra Issel-D...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2024, 23:37 Uhr
Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren.
Unter dem Titel „Research Rendezvou...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. November 2024, 21:11 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”.
Los umbrales marcan lím...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2024, 11:30 Uhr
Die Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts “Estéticas fluviales” / “Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum” (HU Berlin, Projektleitung Jörg Dünne, Website: https://fluvial.hypotheses.org/) wird am Donnerstag, 21.11.2024, von 18-20 Uhr in spanischer Sprache als Hybridveranstaltung stattfinden.
Unter dem Titel “Boletín hidrológico” (übersetzbar etwa als “Wasserstandsmeldungen”) werden sich...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:44 Uhr
Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten
Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2024, 20:52 Uhr
Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2024, 15:05 Uhr
XXVIII COLOQUIO INTERNACIONAL DE LA AEPE
“El español, una lengua sin fronteras en el tiempo y el espacio: tradición, innovación y diálogo intercultural”
LUGAR: UNIVERSIDAD ESTATAL DE EREVÁN (ARMENIA)
FECHA: DEL 15 AL 18 DE ABRIL DE 2025
Este encuentro proporcionará un espacio para analizar cómo el español se despliega en el tiempo y el espacio, y cómo continúa siendo un horizonte común que une ...
Stadt: Ereván (Armenia) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pablo Deza Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.