Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch

Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationales Kolloquium "Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires" (Universität des Saarlandes, 24.-25. Oktober 2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:32 Uhr

Internationales Kolloquium: “Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires” Am 24. und 25. Oktober treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Konferenz „"Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires". Bei dem von den Pro...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Ursula Winter


Littératures africaines, transferts et appropriations culturelles. Congrès de l'Association pour l'étude des littératures africaines, APELA (Strasbourg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2024, 16:22 Uhr

Littératures africaines, transferts et appropriations culturelles Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA), Université de Strasbourg, Misha, 4-6 novembre 2025. La notion d’appropriation culturelle, initialement développée aux États-Unis dans le cadre des revendications des droits des minorités, s’impose aujourd’hui en Europe et en Afrique dans de nombreux débats...

Stadt: Strasbourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Véronique Porra | Redaktion: Ursula Winter


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 15.10. - Folge 16 "Die Frankophonie als politisches Instrument"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm – International Conference

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm International Conference at the Department of Romance Studies, Heidelberg University In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen si...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Theresa Klemm | Redaktion: Ursula Winter


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:08 Uhr

Workshop „Language Contact through Translation in the History of Romance and Germanic Languages“ 17. und 18. Oktober 2024, Germersheim Organisation: Sarah Del Grosso (Germersheim), Franz Meier (Augsburg), Michael Schreiber (Germersheim) Die Übersetzung spielt in der Geschichte von Einzelsprachen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schriftsprachenkultur. Grundlegend für das Innovationspo...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Ursula Winter


Literarische Matinée: Mohamed Mbougar Sarr im Gespräch über seinen Roman La plus secrète mémoire des hommes (Prix Goncourt 2021)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:05 Uhr

mit Andrea Renker, Pankhuri Bhatt und Helena Sawilla (Romanistik der Universität Graz) am Freitag, den 18.10.2024 um 11:00 Uhr in der Fachbibliothek Wall, Merangasse 70, 8010 Graz Eintritt frei Zwischen Afrika und Europa, zwischen dem Senegal und Frankreich entstanden die Romane von Mohamed Mbougar Sarr. Die Literatur bezeichnet er als einen dritten Kontinent und meint damit einen Freiraum, in...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Renker | Redaktion: Ursula Winter


Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp Sektion 7 | Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) | 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:58 Uhr

Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940) Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Ursula Winter


Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Krieg und Flucht. Vergleichende Perspektiven zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


Einladung zur Lesung von Gary Victor (Kassel, 09.10.2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2024, 12:09 Uhr

Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince, Haiti, ursprünglich Agronom, gehört zu den populärsten haitianischen Gegenwartsautoren. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine Kriminalromane um Inspektor Dieuswalwe Azémar bekannt. Seine drastischen Schilderungen gesellschaftlicher Missstände stellen ihn in die Tradition der Sozialromane des 19. Jahrhunderts und machen ihn zum subv...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: (In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer. Romanistiktag Universität Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:07 Uhr

(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer Sektion 9 des 39. Romanistiktages: Konstanz und Wandel. Literatur- und Kulturwissenschaft PD Dr. Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart) Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart) Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihr...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


"Cfp: Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen (Romanistiktag Konstanz, Sektion 10)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:03 Uhr

Sektion 10 Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung und Kontakt Philip Hillebrand (Universität Osnabrück) Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn) Susanne Schlünder (Universität Osnabrück) Christof Schöch (Universität Trier) Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 19 "Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv", 39. Romanistiktag Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. September 2024, 09:53 Uhr

Sektion 19: “Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv” 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Der digitale Wandel in Schule und Gesellschaft hat neben technischen Neuerungen auch einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wendeprozess zufolge, der stark veränderte Kulturtechniken, Arbeits- und Rezeptionsweisen nach sich zieht. Mit d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 11:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Vorbereitung auf die Konferenz der German Studies Association (GSA) in Arlington VA, USA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2024, 11:16 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das CIERA möchte alle Nachwuchsforschenden in der deutschsprachigen Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaft dazu einladen, in einen transatlantischen Dialog zu treten und am Kongress der German Studies Association teilzunehmen. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden auf eine Bewerbung zur Teilnahme am Kongress der GSA im Oktober 2025 vorz...

Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2024, 21:51 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024 Thé â tré du Viéux-Colombiér Comé dié-Frânçâisé Ciné mâ Réflét Mé dicis Ciné mâ l’Arléquin Transmettre Trânsméttré. Lé vérbé. L’âcté. Lé gésté. Qui ré pondént â un bésoin, un dé sir, uné urgéncé pârfois. Trânsméttré son éxpé riéncé pour lâ pârtâgér. Trânsméttré sâ souffrâncé pour s’én dé ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


Autosociobiographies et autothéories et de mères

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2024, 13:03 Uhr

La question de la maternité et de la relation des mères avec leurs enfants et vice versa est un topos archétypal de la littérature mondiale. Il est intéressant de constater qu’à partir du début du millénaire, un nombre extraordinairement élevé d’œuvres en prose de France et de la francophonie traitent des mères et de la maternité (Hertrampf 2024). Il est également frappant de constater que la m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


21.10.2024_Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Lobin (IDS Mannheim): „Die gegenwärtige Kontroverse um das gendergerechte Deutsch“ (Vortragsreihe des 'Germanopôle lorrain', Nancy)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. September 2024, 17:18 Uhr

Liebe Kolleg*innen, die vom Germanopôle lorrain (Maison des Sciences de l’Homme Lorraine) organisierte Vortragsreihe soll Forscher*innen und Expert*innen dazu anregen, über aktuelle Forschungsthemen und -fragestellungen im Bereich der Genderlinguistik aus einer kontrastiven, dreisprachigen Perspektive mit einem besonderen Fokus auf die Grenzländer Deutschland, Frankreich und Luxemburg zu diskut...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Annonce Colloque "L’adverbe en variation dans l’espace francophone", 10-11 octobre 2024, Besançon, organisé par Sorbonne Université et l’Université de Franche-Comté

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2024, 17:12 Uhr

Annonce Colloque L’adverbe en variation dans l’espace francophone, 10-11 octobre 2024, Besançon Organisateurs : Inka Wissner (Université de Franche-Comté), André Thibault, Claire de Mareschal (Sorbonne Université) Résumé Dans le champ disciplinaire de la linguistique variationnelle à visée francophone, le domaine qui y est le mieux représenté est sans conteste le lexique. C’est au domaine adver...

Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Kreolisch, weitere romanische Sprachen, Latein

Beitrag von: Inka Wissner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.