Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Guest Talk | Edward King (University of Bristol): "Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2021, 14:18 Uhr

Guest Talk | Edward King (University of Bristol): “Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil” Dec 10, 2021 | 12:00 PM – 02:00 PM EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective, Freie Universität Berlin The digital public sphere has become the most prominent stage on which both old and new conceptions of race in Brazil are performed and contested. During t...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Medir el mundo. Rentabilidad y distanciamiento desde 1492

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Dezember 2021, 14:17 Uhr

Editoras: Romana Radlwimmer y Susanne Grimaldi. La antología Medir el mundo. Rentabilidad y distanciamiento desde 1492 indaga en la mensurabilidad del mundo – de literaturas, textos, conceptos, historias, topografías, temporalidades, personas, o bienes – en el amplio período de la conquista de América y de otras regiones hasta la actualidad post-/decolonial. Se investigan dos aspectos específic...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft (open rank), 75% / Posto di professore/essa di Letteratura italiana e generale (open rank), 75%

Stellen > Professuren 01. Dezember 2021, 14:16 Uhr

An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine Professur (open rank) in Italienischer und Allgemeiner Literaturwissenschaft zu besetzen. Ihre Aufgaben Wir suchen eine Persönlichkeit, die dieses Fachgebiet in Lehre und Forschung vertreten kann und dabei eine angemessene historisch-thematische Breite und theoretisch-methodologi...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Nägelin | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachruf auf Herrn Dr. Daniel Eiwen

Mitteilungen > Nachruf 01. Dezember 2021, 14:15 Uhr

Nachruf auf Dr. Daniel Eiwen von Sidonia Bauer BLEI Tief schliefen die Sergen ganz aus Blei, Und Blumen aus Blei und Grab gewandt, Ich war alleine in der Gruft… Und es war Wind… Und knarrten die Kronen ganz aus Blei. Es schlief die Liebe ganz aus Blei Auf bleierne Blumen und ich schrie – Neben den Toten ganz allein… und es war kalt… Und seine Flügel hingen ganz aus Blei. (George Bacovia, Poezi...

Stadt: Universität zu Köln - Romanisches Seminar

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Le malaise contemporain/Das Unbehagen in der Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2021, 14:13 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes und der Universität Luxemburg organisieren Katharina Münchberg und Alex Demeulenaere die Tagung Le malaise contemporain. Société et subjectivité dans la litterature française de 1990 à 2020, die vom 2. bis 3. Dezember 2021 am Institut Pierre Werner in Luxemburg stattfindet. Sie soll die Frage nach der Durchdringung von Gesellschaft und Subjek...

Stadt: Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Alex Demeulenaere | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für Literatur-/ Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Dezember 2021, 13:31 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.05.22 folgende Stelle im Umfang von 25,675 Std./Woche befristet bis zum 30.04.25 zu besetzen (36 Monate): Akademische/r Mitarbeiter/in für Literatur-/ Kulturwissenschaft (w/m/d) Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.40...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Bonner Linguistische Zoomgespräche (WS 2021/22)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 17:19 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Ausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. November 2021, 11:14 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das DFG-Graduiertenkol...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna-Katharina Stelter | Redaktion: Robert Hesselbach


Livestream: 700. Todesjahr Dante Alighieri

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 11:12 Uhr

Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum). Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis. Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert. Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung Dolmetscherin: Florika Grie...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Simona Bartoli Kucher | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 18:47 Uhr

Convegno internazionale on-line (via Zoom) Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino) Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09 ID riunione: 622 1951 0651 Passcode: 907265 Giovedì 2 dicembre 14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann” - Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:15 Uhr

Representaciones de los perpetradores en la ficción: “El desafortunado” – lectura y charla con el autor Ariel Magnus Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann”: Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus Magnus’ literarische Fiktionalisierung der Figur Eichmanns erschien 2020 bei Seix Barral unter dem Titel El desafortunado und 2021 in Deutschland bei Kiepenheuer ...

Stadt: Buenos Aires / digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


“Cuerpos diversos: Estéticas de diversidad corporal en España y América Latina en los siglos XX y XXI”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 13:14 Uhr

El congreso se propone enfocar la relación de diversidad y corporalidad en el espacio cultural hispánico de los siglos XX y XXI desde la perspectiva de las ciencias literarias, culturales e históricas. Queremos emprender un análisis paralelo –menos comparativo, sino más bien confluyente– de las categorías de “Queerness” y “Disability” tomando en cuenta, de esta manera, dos dimensiones de divers...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


"La dolce vita" von Federico Fellini: Einführung & Filmvorführung, 7.12., 18.45 Uhr (Online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:13 Uhr

Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...

Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. November 2021, 13:12 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach



International Conference / Coloquio internacional: Exploring the Surrealist Pluriverse in Latin America / Explorando el pluriverso surrealista en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 13:08 Uhr

Virtual Conference / Coloquio virtual ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin 7 -9 de diciembre / 7-9 December 2021 Registration: n.eduardo@fu-berlin.de Organization and Contact: Priv. Doz. Dr. Andrea Gremels Goethe-Universität Frankfurt a.gremels@em.uni-frankfurt.de Prof. Dr. Susanne Klengel ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin Klengel@zedat.fu-berlin.de With the S...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Charla online con Paul Preston

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:07 Uhr

Les invitamos cordialmente a la charla con Paul Preston, donde el historiador inglés ofrecerá su visión sobre la Monarquía en España. La conversación tendrá lugar a través de Zoom el miércoles 8 de diciembre de 2021 a las 16:00. La charla se celebrará en español. Para unirse a la conversación es necesario enviar un correo eléctrónico para recibir el acceso al Zoom del evento. Contacto: Dr. Javi...

Stadt: Siegen (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Robert Hesselbach


25.11., 18:15: Presentazione ONLINE: Prof. Patrizia Del Puente - Una nuova A.L.Ba per i dialetti lucani

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. November 2021, 13:07 Uhr

Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Reihe Sprache und Literatur Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr c.t. Prof. Patrizia Del Puente (Università degli Studi della Basilicata, Potenza): Una nuova A.L.Ba per i dialetti lucani Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sascha Gaglia (Freie Universität Berlin) Die Veranstaltung wird per WebEx übertragen. Anmeldung bitte per Mail an italzen@zed...

Stadt: Berlin (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin*Mitarbeiter (m-w-d) im Bereich der Hispanistischen Literatur-/ Kulturwissenschaft (50%, auf 3 Jahre befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. November 2021, 13:06 Uhr

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 TV...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Clara Seitter | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung: Brüchige Ehen. Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 13:05 Uhr

Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: International Conference on Fat Bodies in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2021, 13:04 Uhr

In the emerging field of Fat Studies, historical overviews about the perception and representation of fat and dieting tend to focus on the 19th and 21st centuries. An early exception was Elena Levy-Navarro’s The culture of obesity in early and late modernity (2008) which sought to situate the beginnings of ‘modern’ fat hatred in the early modern period. Inspired by Mikhail Bakthin and Norbert E...

Stadt: Frankfurt am Main/Edinburgh | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Robert Hesselbach


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2021, 13:03 Uhr

Deadline Extension English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärk...

Stadt: Bremen | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Padraic Wilson | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoctoral Research Fellowships

Stellen > Stipendien 27. November 2021, 14:42 Uhr

The University of Siegen is a modern university with an international orientation and a focus on interdisciplinary research. It currently has around 18,000 students and covers a range of research fields from the humanities, social and economic sciences to natural sciences, engineering and life sciences. With over 2,000 employees, the university is one of the largest employers in the region and ...

Stadt: Siegen / weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


12 PhD memberships (m/f/d) International PhD Programme «Literary and Cultural Studies» (IPP)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. November 2021, 14:37 Uhr

The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Promotionsstipendien International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)

Stellen > Stipendien 27. November 2021, 14:32 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.