Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Spanisch

UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle Sprachdidaktik (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. August 2021, 14:05 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12101 Beginn/Dauer: ab 15.09.2021 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachenforschung im schu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Ursula Winter


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektionsprogramm "Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2021, 09:38 Uhr

Programm programme / programma / programa Dienstag, 05.10.2021 mardi / martedi / martes 8.45 – 9.00: Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción 9.00 – 10.00: Keynote I: Goranka Rocco (Triest) Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Expanding Romance Linguistics – Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2021, 09:37 Uhr

Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4 Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at) Programm: 22. Juli 2021 09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction 09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...

Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christine Montmasson


Romanisches Seminar Heidelberg, "The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact." In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien, 15. 16. Juli 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2021, 11:53 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.” In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein. How many ends of the world has humanity already experience...

Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriela Oltean | Redaktion: Christine Montmasson


Fristverlängerung für den 30. Internationaler Kongress der Romanischen Linguistik und Philologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2021, 12:17 Uhr

XXX CILFR 2022 / XXX CILPR 2022 XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas/ XXXe Congrès International de Lingüistique et de Philologie Romanes Campus de Guajara – Universidad de La Laguna Für die 30. Ausgabe des Kongresses lädt die Société de Linguistique Romane nach La Laguna. In der Woche vom 4. bis 9. Juli 2022 können dort die neusten Forschungsergebnisse in den romanis...

Stadt: La Laguna | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Christine Montmasson


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


ILPE 5: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:42 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...

Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christine Montmasson


Promotionsstelle (50%) in romanistischer Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Juni 2021, 10:16 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 2 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Forschungsinteresse im Bereich der Sprach- und/oder Kulturdidaktik, gern zu...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Christine Montmasson


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 13:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


Doktorand/in (w/m/d) - Sprachwissenschaft (Romanisches Seminar, Universität zu Köln)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Juni 2021, 10:49 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In der Philosophischen Fakultät der...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2021, 11:16 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-11967 Beginn/Dauer: ehest möglich auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachendidaktik Eigene ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christine Montmasson


Bi- und Trinationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (Regensburg, Clermont-Ferrand, Complutense de Madrid, Ferrara)

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2021, 12:27 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand, der Universidad Complutense de Madrid und der Università degli Studi di Ferrara den attraktiven Masterstudiengang “Interkulturelle Europa-Studien” an. Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und richtet sich an Studierende mit einem spez...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christine Montmasson


Binationaler Masterstudiengang "Interkulturelle Europa-Studien Regensburg - Ferrara"

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2021, 12:26 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg und das Dipartimento di Studi Umanistici der Università degli Studi di Ferrara bieten den internationalen Masterstudiengang „Interkulturelle Europa-Studien Regensburg – Ferrara“ mit Double Degree an. Das Programm mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt richtet sich an Bachelor-Absolventen:innen geisteswissenschaftlicher Fächer mit Interess...

Stadt: Regensburg | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Finn-Hampel | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Graduiertenkolleg „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2021, 16:50 Uhr

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Assistant Professor Romance Linguistics: Language Contact

Stellen > Professuren 05. Mai 2021, 16:52 Uhr

What are you going to do You will provide education in a dynamic context with ample opportunities for the development of innovative teaching methods. Your research will be part of the Amsterdam Center for Language and Communication (ACLC). The ACLC prioritises diversity (taken in a holistic sense, e.g., ethnicity, social background, gender, sexuality) and is committed to creating an inclusive e...

Stadt: Amsterdam, Niederlande | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


XIX Jornadas para profesores de español - 7./8. Mai 2021 - Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:48 Uhr

online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19 Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonner Linguistische Zoomgespräche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2021, 11:00 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle eines Lektors/einer Lektorin (m/w/d) für Spanisch an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 100%, befristet, ab 1.10.2021

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 20. April 2021, 18:14 Uhr

Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2021 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 100%) befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, zu besetzen. Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der ro...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 18:30 Uhr

Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) Internationale Tagung an der Universität Wien Institut für Romanistik Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.