Aktuelle Meldungen
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. August 2021, 14:05 Uhr
UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle
Chiffre SOE-12101
Beginn/Dauer:
ab 15.09.2021
auf 4 Jahre
Organisationseinheit:
Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen
Beschäftigungsausmaß:
20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
Dissertation im Bereich Fremdsprachenforschung im schu...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch
Beitrag von:
Nicola Brocca
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. August 2021, 14:01 Uhr
Le corpus des oeuvres perecquiennes fait apparaître un nombre non négligeable de pièces sonores que nous rassemblons ici autour de la notion de sonographie. De statut souvent mixte, associant les médias de l’écriture et de l’imprimé à ceux, analogiques, du son (radio, musique) et de l’image (film), ce corpus comprend les Hörspiele réalisés pour les radios allemandes et diverses pièces radiophon...
Stadt: Association Georges Perec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. August 2021, 13:53 Uhr
La décolonisation, nous le savons aujourd’hui, est un processus de longue haleine qui se déroule simultanément au niveau politique, social et culturel. Dans l’histoire de ce que l’on peut appeler la littérature francophone, l’on évoque très souvent différentes étapes et classe les cultures en fonction de celles-ci. Ainsi, en observant le mouvement Black Lives Matter et les dénonciations de plus...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. August 2021, 13:52 Uhr
Im Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – ist zum 01.10.2021 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter -FwN- (m/w/d)
(TV-L E 13, 65 %)
für den Zeitraum von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt und die Realisierung eines Promotionsprojekts erwartet.
Aufgaben:
...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
13. August 2021, 08:19 Uhr
Für den Arabischkurs (Niveau A1) am Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn suchen wir ab dem WiSe 21/22 eine/n freiberufliche/n Lehrbeauftragte/n.
Ihr Profil:
• Muttersprache Arabisch oder muttersprachliches Niveau
• mindestens BA-Hochschulabschluss, bevorzugt in Arabistik, arabischer Sprach- oder Literaturwissenschaften, Pädagogik o.ä.
• erste Berufserfahrung im Unterrichten des Ara...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis
Beitrag von:
Robert Wolf
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2021, 20:59 Uhr
Workshop at the DGfS conference Tübingen, February 23–25, 2022
Dialect syntax was long considered the stepchild of dialectology (see Glaser 2000). In the meantime, this gap has been reduced, especially in relation to the modern Germanic and Romance dialects. Now it is about time to leave the comfort zone of modern dialects and to establish a historical dialect syntax and morphology. We explicit...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ann-Marie Moser
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
12. August 2021, 20:58 Uhr
Fellowships at the Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies
The Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) is a Centre for Advanced Studies at Heidelberg University, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). It gathers international scholars and scientists to research collaboratively on ideas and experiences of the...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felicitas Loest
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
12. August 2021, 20:56 Uhr
The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) at Heidelberg University, Germany, is accepting applications for scholarships to pursue a doctorate in Ibero-American Studies. The scholarships are granted by the Landesgraduiertenförderungsprogramm of the Land Baden-Württemberg and support doctoral candidates in carrying out their doctoral projects within the framework of the HCIAS resea...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. August 2021, 20:54 Uhr
Within the context of the project “PCG – Interacting actors in polycentric climate governance”, supported by the Heidelberg Center for the Environment, the Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) is accepting applications for a
PhD Student Position in Ibero-American Studies (f/m/d)
19,75 h/week to be filled as soon as possible
Our project:
Transnational forums on climate governance...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martha Rudka
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
12. August 2021, 20:51 Uhr
Für die Französischkurse (Niveau A1-B2) am Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn suchen wir ab dem WiSe 21/22 zwei freiberufliche Lehrbeauftragte.
Ihr Profil:
Muttersprache Französisch oder muttersprachliches Niveau
mindestens BA-Hochschulabschluss, bevorzugt in Français Langue Étrangère (F.L.E.), Sprach- oder Literaturwissenschaften, Pädagogik o.ä.
erste Berufserfahrung im Unte...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Wolf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. August 2021, 20:50 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W1949, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13, Beschäftigungsdauer: 27 Monate, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Beim Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ handelt es sich um eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Laufzeit von neun J...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katina Baharova
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2021, 20:35 Uhr
Call for Papers
Vierzehn Jahre nach dem pionierhaften Workshop „Sprache und Fußball“ auf der Österreichischen Linguistiktagung (ÖLT) 2007 in Innsbruck, der zum Sammelband „The Linguistics of Football“ (2008) geführt hat, soll mit einer Neuauflage des Workshops der derzeitige Stand dieses inzwischen wohletablierten und stark expandierenden Forschungsbereichs erhoben werden. Erwünscht sind Themen...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Eva Lavric
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. August 2021, 21:43 Uhr
El conocimiento, en especial el conocimiento científico, ha estado en gran demanda durante la época de la pandemia de Covid-19. Desde el asesor médico del presidente de los EE.UU., Anthony Fauci, los expertos en virología alemanes, Christian Drosten y Sandra Ciesek, que ganaron el premio de “profesor de universidad del año 2020” por su podcast sobre el coronavirus, hasta Hugo López-Gatell Ramír...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. August 2021, 10:45 Uhr
Call for Papers
Conference: “Poetry and Contemporary Visual Culture”
19-21 May 2022
Universität Hamburg
We are delighted to announce that the ERC project “Poetry in the Digital Age” will hold its first international and interdisciplinary conference on the topic of “Poetry and Contemporary Visual Culture”. The research project is situated between literary, cultural and interart stud-ies. It will...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Antonia Baatz
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. August 2021, 10:43 Uhr
[English version below]
Internationale Tagung, 2. bis 4. März 2022, SFB 1391 „Andere Ästhetik“, Universität Tübingen
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 „Andere Ästhetik“ untersucht ästhetische Akte und Artefakte der Vormoderne im Spannungsfeld von Gestaltungswissen und sozialer Praxis. Während der Ästhetik unter den autonomieästhetischen Prämissen der Moderne eine weitreichende Eigengesetzl...
Stadt: Tübingen
Beitrag von:
Jan Stellmann
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. August 2021, 10:42 Uhr
Depuis quelques décennies, les historiens des langues ont commencé à s’intéresser aux textes privés, tels que des lettres familiales, des récits de voyage ou des journaux intimes, afin de documenter des phénomènes linguistiques longtemps restés dans l’angle mort de la recherche (Martineau / Remysen 2017, Ernst 2019, Thibault 2020, Bergeron-Maguire 2021). C’est plus précisément le domaine de la ...
Stadt: Paris | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Myriam Bergeron-Maguire
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. August 2021, 10:41 Uhr
Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE05-AT-WiMi-2021-2
Bewerbungsende: 23.08.2021
Aufgabengebiet
Mitarbeit in Forschung, Lehre, akademischer Selbstverwaltung und bei sonstigen Aufgaben im Arbeitsbereich Prof. Dr. Anita Traninger und am Institut für Romanische Philologie;
Konzeption und Verfassen ein...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
07. August 2021, 10:40 Uhr
Das Goethe-Institut e.V. ist eine Mittlerorganisation der Bundesrepublik Deutschland, deren Ziele die Förderung der deutschen Sprache im Ausland, die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit und die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben sind.
Am Goethe-Institut Irak, Verbindungsbüro Erbil ist ...
Stadt: Erbil, Irak | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anais Boelicke
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
05. August 2021, 17:38 Uhr
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Spanisch (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 54/ LfbA für Spanisch
Aufgabengebiet: Durchführung und Weiterentwicklung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Spanisch als Fremdsprache am Sprachenzentrum im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Spanische Phil...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. August 2021, 20:03 Uhr
In eigener Sache: Stellungnahme zur Befristungspraxis an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland
Der Vorstand des Vereins romanistik.de e.V. nimmt die aktuelle Diskussion zur Befristungspraxis an Hochschulen in Deutschland zur Kenntnis und spricht sich für eine Reform des aktuellen Systems aus. Vor diesem Hintergrund schließt sich der Vorstand des Vereins roman...
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. August 2021, 21:25 Uhr
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ist zum 1. Oktober 2021 die Stelle
eines Koordinators / einer Koordinatorin (m/w/d, 100% TV-L 13)
im Graduiertenkolleg 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« (Drittmittelfinanzierung befristet für 4 Jahre und 6 Monate bis März 2026) zu besetzen.
Zu den Aufgaben des Koordinators / der Koord...
Beitrag von:
Christoph Jakubowsky
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. August 2021, 18:50 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
15h-15h30
Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung
15h30-17h
Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur
Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...
Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. August 2021, 18:48 Uhr
[ENG]
Within the framework of the DFG-supported Research Training Group 2190
»Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen«
(»The Literary and Epistemic History of Small Forms«)
we are inviting applications for
1 PostDoc Position (TV-L 13, 100%, duration of 4.5 years until March 2026)
to commence October 1, 2021. The Research Training Group analyzes small forms from a literary perspective an...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Jakubowsky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. August 2021, 18:46 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Bereich Iberoromanische Literaturwissenschaft zu besetzen. Angeboten wird eine aufgrund von Abwesenheitsvertretungen bis zum 31.03.2022 befristete Stelle. Im Zeitraum vom 01.10.2021 bis zum 15.0...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juli 2021, 09:38 Uhr
Programm
programme / programma / programa
Dienstag, 05.10.2021
mardi / martedi / martes
8.45 – 9.00:
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción
9.00 – 10.00:
Keynote I: Goranka Rocco (Triest)
Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.