Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2021, 12:26 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 08.09.2021 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 29.12.2021 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 12106 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Socare Junior Konferenz "Méthodes et théories des études caribéennes" - Open Call

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juli 2021, 10:56 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir freuen uns, hiermit die nächste Socare (Society for Caribbean Research) Junior-Konferenz ankündigen zu dürfen: Sie findet vom 28. bis 30. Oktober statt – pandemiegeschuldet in diesem Jahr in digitaler Form. Unter dem Titel “Methoden und Theorien der Karibikforschung” richtet sich die interdisziplinäre Konferenz an Forschende kurz vor oder in der Promotion...

Stadt: digital | Disziplinen: Karibikstudien | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Christine Montmasson


Romanisches Seminar Heidelberg, "The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact." In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien, 15. 16. Juli 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2021, 11:53 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.” In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein. How many ends of the world has humanity already experience...

Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriela Oltean | Redaktion: Christine Montmasson


Kolloquium: Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juli 2021, 17:58 Uhr

Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik Mit diesem bewusst allgemein formulierten Kolloquiumstitel und damit breit angelegtem Themengebiet möchten wir Nachwuchswissenschaftler_innen, PostDocs, Habilitierende, Habilitierte und andere zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungstendenzen der romanischen Sprachwissenschaft(en) einladen und dazu auffordern, diese aus verschiedenen Blic...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%), E 13 TV-L (TU Dresden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2021, 12:19 Uhr

TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist in der Professur für Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christine Montmasson


Molière, dramaturge de la société de cour

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2021, 12:18 Uhr

Fascicule Œuvres & Critiques XLVII, 1 (2022) – Molière est un des principaux acteurs des divertissements de Versailles : il contribue, avec quatre pièces, aux Plaisirs de l’île enchantée de 1664 ( Les Fâcheux, La Princesse d’Élide, L’Hypocrite et Le Mariage forcé ), avec une au Grand Divertissement Royal de 1668 ( George Dandin ) et avec une – posthumément – aux Divertissements de Versaille...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christine Montmasson


Fristverlängerung für den 30. Internationaler Kongress der Romanischen Linguistik und Philologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2021, 12:17 Uhr

XXX CILFR 2022 / XXX CILPR 2022 XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas/ XXXe Congrès International de Lingüistique et de Philologie Romanes Campus de Guajara – Universidad de La Laguna Für die 30. Ausgabe des Kongresses lädt die Société de Linguistique Romane nach La Laguna. In der Woche vom 4. bis 9. Juli 2022 können dort die neusten Forschungsergebnisse in den romanis...

Stadt: La Laguna | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Christine Montmasson


Stipendienprogramm 2022 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren

Stellen > Stipendien 04. Juli 2021, 16:18 Uhr

Stipendienprogramm 2022 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion, um sie in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Das Programm dient der Stärkung der Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration und ist offen für alle Disziplinen und Themen. Es werden n...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Culturas y saberes afrodescendientes en el pasado y presente de Mesoamérica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2021, 16:13 Uhr

12.7.2021 (horarios CET / CA) 16:00 – 17:45 / 8:00 – 9:45 Rutas históricas para repensar las aproximaciones a las culturas afro-descendientes mesoamericanas desde el siglo XXI Modera: Benita Sampedro Vizcaya (New York, USA) Rina Cáceres Gómez (San José, Costa Rica): Esclavitud, diáspora y comunidades afrodescendientes en la historia de Mesoamérica Héctor Pérez-Brignoli (San José, Costa Rica): L...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


„Nuestro feminismo ni recicla, ni rellena, remueve, mueve y conmueve“. Charla y diálogo con Julieta Ojeda (Mujeres Creando, La Paz)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2021, 16:23 Uhr

„Nuestro feminismo ni recicla, ni rellena, remueve, mueve y conmueve“. Charla y diálogo con Julieta Ojeda (Mujeres Creando, La Paz) 8.7.2021, 18.00-19.30 h (MEZ, s.t.), online (MS Teams) Julieta Ojeda Marguay es integrante activa del colectivo feminista anarquista Mujeres Creando, con sedes en las ciudades de La Paz, y Santa Cruz en Bolivia. Desde su fundación en 1992 Julieta Ojeda ha contribu...

Stadt: Saarbrücken (online) | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München, Institut für Italienische Philologie, zum WS 21/22

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:22 Uhr

Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, regulär bis zum 31.07.2021 Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textw...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:21 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt. Durch den Double-De...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Juli 2021, 13:02 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2021, 09:35 Uhr

Literatur fungiert seit jeher als Kreuzung der Perspektiven, Stimmen, Ideologien, aber auch der Medien: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit und vice versa, vom Kodex zum gedruckten Buch bis zum E-Book verwandelt sich die literarische Produktion, deren mannigfaltige Spielarten sich zudem auf andere, z.B. visuelle Kanäle öffnen. Eine mediensensible Literatur- und Kulturwissenschaft erkundet ...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Neue Überblicksseite „Open Access in der Romanistik“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 02. Juli 2021, 09:34 Uhr

Die freie Verfügbarkeit romanistischer Publikationen gewinnt an Bedeutung in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft und im Diskurs der Forschungsförderung. Eine Überblicksseite auf der zentralen Informationsplattform für Open Access gibt nun eine fachspezifische Übersicht für die Romanistik: https://open-access.net/informationen-fuer-verschiedene-faecher/romanistik Neben einer grundlegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas internacionales: Culturas del streaming en España e Hispanoamérica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:43 Uhr

El streaming ha experimentado una importante evolución en los últimos años gracias a la proliferación de plataformas de contenidos en línea (tales como Netflix, YouTube, Instagram o Spotify). Más allá de su concepción como una tecnología que nos permite reproducir archivos de video o audio desde Internet sin la necesidad de almacenar una copia en nuestros dispositivos, el término_ streaming_ re...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Christine Montmasson


ILPE 5: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:42 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...

Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christine Montmasson


CfA Tensiones locales y globales en el siglo XXI: América Latina (re)definida por sus escritores

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Juli 2021, 14:41 Uhr

Tensiones locales y globales en el siglo XXI: América Latina (re)definida por sus escritores Desde la emergencia de las repúblicas, las autoras y los autores latinoamericanos han reflexionado acerca del carácter intrínseco de las literaturas nacionales. ¿Qué significa ser un escritor latinoamericano en el siglo XXI? Monográfico de la Revista CECIL (Cahiers d’études des cultures ibériques et lat...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christine Montmasson


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Rencontre-discussion ouverte : La représentation de la diversité culturelle dans le film Antigone (Sophie Deraspe, 2019)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Juli 2021, 14:37 Uhr

Dans le cadre du séminaire « Analyse interculturelle du film : la diversité culturelle dans le cinéma québécois contemporain » (Université de la Sarre, Sarrebruck), Charlotte Kaiser et Viktoria Sophie Lühr organisent une rencontre avec Sophie Deraspe, la directrice du filme « Antigone » (2019). L’adaptation de la tragédie grecque de Sophocle se transpose dans le milieu socio-culturellement dive...

Stadt: Saarbrücken (ZOOM) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Christine Montmasson


Promotionsstelle (50%) in romanistischer Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Juni 2021, 10:16 Uhr

Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 2 SWS zu besetzen. Voraussetzung: - abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach - Forschungsinteresse im Bereich der Sprach- und/oder Kulturdidaktik, gern zu...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Christine Montmasson


Lektorin/Lektor für Spanisch (50%, m/w/d, bis TV-L E 13)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 28. Juni 2021, 11:04 Uhr

Im Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Lektorin/Lektor für Spanisch (50%, m/w/d, bis TV-L E 13), unbefristet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen...

Stadt: Tübingen | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Juni 2021, 15:12 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Fachgebiet französische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Sick) ist zum 16.10.2021 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftl...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franziska Sick | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) "Wirtschaftssprache(n) Spanisch (und Englisch)"

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. Juni 2021, 21:55 Uhr

Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Lebensraum und Wissenslandschaft: METROPOLE RUHR. Der Fachbereich Wirtschaft sucht eine Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet »Wirtschaftssprache Spanisch« (in Teilzeit: 50 %) sowie eine Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet »Wirtschaftssprachen Spanisch und Englisch« (in Vollzeit) https://www.f...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.