Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: The Political Aesthetics of Agricultural Protest in the 21st Century, ICLA 2022 Group Session, Tbilisi (15.11.2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2021, 12:53 Uhr

One of the most pressing socio-ecological and -economical issues is the future of agriculture. The urgency has shown in parliamentary debates, but even more so in the streets. Most recently, aims to further liberalise the Indian agricultural market have sparked a wave of revolt: In late 2020, hundreds of thousands of farmers came to Delhi with tractor rallies and protest camps. In Europe, farme...

Stadt: Tiflis, Georgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2021, 12:49 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft sucht kurzfristig eine Vertretung für eine halbe Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zeitraum ist leider nur 1. November 2021 – 31. März 2022. Gesucht wird daher eine Person im weiteren Umkreis von Passau, die noch im Master-Studium ist oder kurz nach Beendigung des Master-Studiums zur Überbrückung oder als Orientierung für die ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023

Stellen > Stipendien 05. Oktober 2021, 13:13 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023 Bewerbungsschluss: 31.01.2022 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d)

Stellen > Professuren 05. Oktober 2021, 13:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum 1. Juni 2022 eine W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d) zu besetzen. Zu den primären Aufgaben der*s Stelleninhaber*in gehört die Lehre (12-18 LVS) in der spanischen Sprachwissenschaft (zwei Drittel) und der französischen Sprachwissenschaft (ein Drittel). Kenntnisse in der portugie...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Kempter | Redaktion: Robert Hesselbach


"Sanfte Debakel" – Lesungen & Gespräch mit der haitianischen Autorin Yanick Lahens in Frankfurt, Halle/Saale, Berlin und Dresden (4.-7.10.21)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Diese Woche liest die haitianische Autorin Yanick Lahens in vier deutschen Städten aus ihrem Roman “Douces déroutes” der nun in deutscher Sprache vorliegt, erschienen bei Litradukt mit dem dt. Titel “Sanfte Debakel”. Zum Werk: Port-au-Prince ist die Stadt der „sanften Debakel“, eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben. Wie Raymond Berthie...

Stadt: Berlin; Halle; Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Johanna Nuber | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Organized by Dr. Romana Radlwimmer and Dr. Adrián Masters. Today’s world is largely shaped by the Anglo-American order. This predominance has frequently prevented us from grasping the legacies of other dynamics of European globalization. “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History” is an interdisciplinary reflection on the epistemological grids which have for centuries struct...

Stadt: Tübingen - online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17e-21e siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:07 Uhr

Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30 Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom PROGRAMME / PROGRAMME JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021 Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45) 09:00 – Accueil / Welcome coffee. 09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Oktober 2021, 17:46 Uhr

Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation sind im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber – neun Stellen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / wissenschaftliche Mi...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W3) für Komparative Linguistik

Stellen > Professuren 03. Oktober 2021, 17:38 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Empirische Sprachwissenschaft des Fachbereichs 9 „Sprach- und Kulturwissenschaften“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamtenverhältnis bzw. im Arbeitsverhältnis zu besetzen. Professur (W3) für Komparative Linguistik Die Professur vertritt die historisch- und typologisch-vergleichende Sprachwissenschaft in Forschung un...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W3) für Filmwissenschaft

Stellen > Professuren 03. Oktober 2021, 17:32 Uhr

Freie Universität Berlin Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Theaterwissenschaft Universitätsprofessur für Filmwissenschaft Besoldungsgruppe: W 3 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: Filmwissenschaft Aufgabengebiet: Vertretung des o. g. Faches in Forschung und Lehre Einstellungsvoraussetzungen: gem. § 100 BerlHG Den ausführlichen Ausschreibungstext fi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Romance Languages in Africa: Angola, Tschad, Republik Kongo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Oktober 2021, 20:58 Uhr

Sehr geehrte Kolleg*innen, im Rahmen des Projekts Romance Languages in Africa (RoLA) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner sind wir aktuell auf der Suche nach Expert*innen zu den Varietäten des Französischen im Tschad und in der Republik Kongo sowie zur Varietät des Portugiesischen in Angola, die Interesse daran hätten, diese Varietät in einem englischsprachigen Artikel für unser ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Robert Hesselbach


"Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss": Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Online, 4.10.2021 um 15:40 Uhr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2021, 20:21 Uhr

Wir freuen uns, Sie am kommenden Montag, den 4. Oktober 2021 um 15:40 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) einzuladen, der die literaturwissenschaftliche Sektion “Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit” des diesjährigen Romanistentags eröffnen wird: “Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontakts...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:20 Uhr

Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ) Leitung: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens Veranstaltungsort: Universität Augsburg vom-bis: 8.09.2022 – 10.09.2022 Der Verweis auf „die Aufklärung“ wird in der gegenwärtigen öffentlichen Debatte von allen Seiten hergestellt – in E...

Stadt: Augsburg | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion ‚Zwischen den Polen: Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (XXXVII. Romanistentag, online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:20 Uhr

Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum): Paradiesische Aufklärung: Europa und die Südsee 17.00-17.30 Uhr Caroline Mannweiler (Mainz): Multiple Vermittlung: Reiseberichte in Übersetzung – am Beispiel Keralios Voyage ...

Stadt: online (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Nickel | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Italo-brasilianische Kulturkontakte im 20. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Traduire l’encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle Colloque international et interdisciplinaire sous forme virtuelle 15-16 octobre 2021 Organisé par PD Dr. Susanne Greilich (Regensburg) / Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) Pour recevoir les dates d’accès, veuillez envoyer un court message à: susanne.greilich@ur.de Programm: Vendredi,...

Stadt: Regensburg ONLINE | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


Suchen, Finden, Teilen: Werkzeuge zur Recherche, Kooperation und Kommunikation für die Forschung zu Lateinamerika, Karibik und Latino Studies mitgestalten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:18 Uhr

Wer zu Lateinamerika und der Karibik forscht und lehrt, ist stetig auf der Suche nach (neuen) Informationen zu diesen Regionen. Welche Art von Informationen suchen Regionalwissenschaftler:innen genau, welche (digitalen) Angebote nutzen sie für die Recherche und finden sie auch das, was sie suchen? Welche Softwares kommen beim Sammeln und Analysieren von Daten, Fachliteratur oder Quellenmaterial...

Stadt: virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


Subordination and language change: new cross-linguistic approaches and perspectives - Workshop proposal for SLE 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:17 Uhr

Workshop proposal for the 55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea to be held in Bucharest, Romania, 24 August – 27 August 2022 Subordination and language change: new cross-linguistic approaches and perspectives Meeting Description: A recurrent claim in the literature on language change concerns the conservativeness of subordinate clauses, i.e., the tendency for innovations to a...

Stadt: Bucharest, SLE 2022 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Robert Hesselbach


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:12 Uhr

English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien / Le discours de haine en français : manifestations verbales de la haine dans les médias sociaux (Sektion beim 13. Kongress des Frankromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:11 Uhr

Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der p...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


„Entgrenzte Konstruktionsgrammatik. Von der Grammatik zum 'discourse genre' und zurück“ (Tagung in Präsenz an der Uni Bonn / Sektion beim XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 10:16 Uhr

Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen. Programm Dienstag, 5.10. 9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn) Eröffnung der Sektion 9:30-10:30 Alexander Bergs (...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 10:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Pensar Colombia – Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 09:00 Uhr

Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...

Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Modes d’autorisation du récit contemporain (Appel n° 25 Revue FiXXIon)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. September 2021, 08:57 Uhr

Revue critique de fixxion française contemporaine Appel à contributions: n° 25 Modes d’autorisation du récit contemporain Coordonné par Jonas Hock, Estelle Mouton-Rovira et Kai Nonnenmacher Depuis maintenant près d’un demi-siècle, le récit s’est développé entre mise à distance des formalismes, inscription dans une mémoire longue de la littérature et maintien d’un souci réflexif. Comment la mani...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.