Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


Lektor*in für Spanisch (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juli 2021, 09:24 Uhr

Im Institut Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle für eine/einen Lektor*in für Spanisch (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) befristet für die Dauer einer Mutterschutzfrist und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit zu besetzen. Ihre Aufgaben: • selbstständige Durchführung von sp...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) / Convocatoria: Dos becas de investigación en el formato "Tándem Transatlántico" - Cine en el Antropoceno

Stellen > Stipendien 26. Juli 2021, 17:23 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca dos becas de investigación para ser cumplidas en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México. Las becas están relacionadas al laboratorio de conocimientos «El Antropoceno como crisis múltiple: Perspectivas latinoamericanas» y abarcan estancias en residencia de 3 a 8 meses entre...

Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Plataforma para el Diálogo "Fuentes. Entre realidad y construcción. Perspectivas transdisciplinarias desde América Latina" (Guadalajara, México, 28 y 29 de marzo de 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2021, 17:21 Uhr

El proyecto CALAS se caracteriza por una colaboración interdisciplinar entre las ciencias sociales y las humanidades, que se ha propuesto desarrollar líneas de investigación transdisciplinarias mediante la interacción continua entre diversos temas como son violencia y paz, desigualdades sociales o crisis ecológicas e identidades, entre otros. Para reflejar esta colaboración, CALAS ha creado un ...

Stadt: Guadalajara | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Applications: "International Summer School Environments of Inequality. Crises, Conflicts, Comparisons" (Guadalajara, Mexico, September 25–30, 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2021, 17:19 Uhr

The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS), the Pacific Regional Office of the German Historical Institute Washington (GHI PRO) at UC Berkeley, and the Collaborative Research Center (SFB) 1288 “Practices of Comparing” at Bielefeld University invite doctoral students with an interest in history from any field, literary studie...

Stadt: Guadalajara (Mexico)

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


Ausstellung und Programm: "Murcia: Im Garten Europas" (ab 5.8.21), Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juli 2021, 12:00 Uhr

Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die “Europäischen Kulturtage”. In diesem Jahr steht erstmals eine spanische Region im Zentrum. Die Gegend ist in Deutschland weitgehend unbekannt – und das, obwohl wir vermutlich alle schon Obst oder Gemüse aus Murcia gegessen haben. Die Region bezeichnet sich selbst als “Huerta de Europa”. Vom 5.8. bis 5.9.21 stellt ein u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jana Wittenzellner | Redaktion: Ursula Winter


ColaboradorX científicX (75%) - Literaturas hispánicas modernas/contemporáneas (España/Trasatlántica)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juli 2021, 15:26 Uhr

La sección de Literatura del Instituto de Lengua y Literaturas Hispánicas (Universität Bern) saca a concurso una plaza de colaboradorX científicX 75%. Entrada en función: 1 de noviembre de 2021 para un período inicial de aproximadamente dos años (31.1 2024). El plazo de solicitud cierra el 31 de agosto de 2021. Perfil del/ de la candidatX - Titular de un Doctorado en Filología Hispánicas / Filo...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in französischsprachiger und/oder spanischschprachiger Literatur- und/oder Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Juli 2021, 18:20 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In der Philosophischen Fakultät der...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Florian Homann | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop FAIRe Forschungsdaten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2021, 13:30 Uhr

Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zum virtuellen Workshop “FAIRe Forschungsdaten step by step” einladen! Organisation: CLARIAH-DE (Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka) Termin: 30.–31. August 2021 (Tag 1: 10:00–15:15 Uhr, Tag 2: 10:00–13:30 Uhr) Registrierung: Link (LimeSurvey): https://survey.academiccloud.de/index.php/677514?lang=de Workshopsprache: Deutsch Längst prod...

Stadt: Göttingen, virtuell | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christine Montmasson


Contrato para proyecto "Observatorio Atlántico de Portuguesismos"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2021, 09:38 Uhr

Trabajo en el proyecto “Observatorio Atlántico de Portuguesismos” (Proyecto de la ACIISI, Gobierno de Canarias, y Programa Operativo FEDER). Trabajo con base de datos. Tareas bibliográficas. Digitalización de documentos. Organización de eventos científicos. Duración del contrato: 6 meses, del 01/10/2021. 37,5 h semanales. Presentación de candidaturas: Hasta el 28/07/2021 Áreas: Lexicografía, Le...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Christine Montmasson


Workshop "Expanding Romance Linguistics – Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2021, 09:37 Uhr

Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4 Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at) Programm: 22. Juli 2021 09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction 09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...

Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christine Montmasson


Plataforma para el Diálogo "Fuentes. Entre realidad y construcción. Perspectivas transdisciplinarias desde América Latina" (Guadalajara, México, 28 y 29 de marzo de 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juli 2021, 09:36 Uhr

El proyecto CALAS se caracteriza por una colaboración interdisciplinar entre las ciencias sociales y las humanidades, que se ha propuesto desarrollar líneas de investigación transdisciplinarias mediante la interacción continua entre diversos temas como son violencia y paz, desigualdades sociales o crisis ecológicas e identidades, entre otros. Para reflejar esta colaboración, CALAS ha creado un ...

Stadt: Guadalajara | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Colloque « Preuve et introspection dans l’hagiographie après le Concile de Trente » (HU Berlin, 2-4 septembre 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juli 2021, 12:14 Uhr

La redéfinition du culte des saints compte parmi les mesures principales découlant du Concile de Trente. En 1588, sous le pape Sixte V, l’Église codifia la canonisation avec la fondation de la Sacrée Congrégation des Rites. C’est dans cette même année que fut imprimée la première édition de la Vida de Thérèse d’Avila et qu’éclata la polémique de auxiliis à la suite de la publication du De conco...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Christine Montmasson


Workshop Haiti-Kreol

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Juli 2021, 08:57 Uhr

Workshop Haiti-Kreol Kensley Brutus und Jean Evens Metelus von der Université d’État d’Haïti (Port-au-Prince, Haiti) bieten am Institut für Romanistik der FAU einen Workshop zum Haiti-Kreol an. Der Workshop richtet sich an alle Personen, die sich für diese Sprache interessieren. Er wird über Zoom und in französischer Sprache stattfinden. Es stehen folgende Zeiten zur Verfügung: Zeit 1: Mo 19.7....

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Haiti-Kreol

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XXVI Jornadas Hispánicas 2022 - DSV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juli 2021, 09:13 Uhr

La Asociación Alemana de Profesores de Español (DSV en sus siglas alemanas) les invita a las XXVI Jornadas Hispánicas, que tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt-Ingolstadt (Campus Eichstätt). El CfP está ya abierto y esperamos sus propuestas. El congreso, que se celebrará bajo el lema Reencuentros – Und was kommt jetzt?, tiene como objetivo ofrecer a aquellas ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christine Montmasson


Neues Profilfach im Studiengang Lehramt Primarstufe

Mitteilungen > Studium 13. Juli 2021, 09:11 Uhr

Ab dem Wintersemester 2021/22 bietet die Universität des Saarlandes ein neues Profilfach Französisch im Studiengang für das Grundschullehramt an. Einzigartig in Deutschland, kann an der Saar-Uni das Fach gleichwertig mit den Studienfächern der Primarstufe Deutsch, Mathematik und Sachunterricht von Anfang bis Ende des Studiums studiert werden. Bewerbungsfrist: 31.07.21 Weitere Infos: https://www...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Lehramt Primarstufe, Grundschullehramt | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Christine Montmasson


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für französische Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2021, 12:30 Uhr

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.700 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen. Am Institut für Mehrsprachigkeit im Fach Französisch ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle einer/eines Akademischen Mitarbeite...

Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2021, 12:26 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 08.09.2021 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 29.12.2021 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 12106 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Socare Junior Konferenz "Méthodes et théories des études caribéennes" - Open Call

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juli 2021, 10:56 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir freuen uns, hiermit die nächste Socare (Society for Caribbean Research) Junior-Konferenz ankündigen zu dürfen: Sie findet vom 28. bis 30. Oktober statt – pandemiegeschuldet in diesem Jahr in digitaler Form. Unter dem Titel “Methoden und Theorien der Karibikforschung” richtet sich die interdisziplinäre Konferenz an Forschende kurz vor oder in der Promotion...

Stadt: digital | Disziplinen: Karibikstudien | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Christine Montmasson


Romanisches Seminar Heidelberg, "The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact." In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien, 15. 16. Juli 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2021, 11:53 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.” In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein. How many ends of the world has humanity already experience...

Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gabriela Oltean | Redaktion: Christine Montmasson


Kolloquium: Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juli 2021, 17:58 Uhr

Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik Mit diesem bewusst allgemein formulierten Kolloquiumstitel und damit breit angelegtem Themengebiet möchten wir Nachwuchswissenschaftler_innen, PostDocs, Habilitierende, Habilitierte und andere zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungstendenzen der romanischen Sprachwissenschaft(en) einladen und dazu auffordern, diese aus verschiedenen Blic...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%), E 13 TV-L (TU Dresden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2021, 12:19 Uhr

TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist in der Professur für Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christine Montmasson


Molière, dramaturge de la société de cour

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2021, 12:18 Uhr

Fascicule Œuvres & Critiques XLVII, 1 (2022) – Molière est un des principaux acteurs des divertissements de Versailles : il contribue, avec quatre pièces, aux Plaisirs de l’île enchantée de 1664 ( Les Fâcheux, La Princesse d’Élide, L’Hypocrite et Le Mariage forcé ), avec une au Grand Divertissement Royal de 1668 ( George Dandin ) et avec une – posthumément – aux Divertissements de Versaille...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.