Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:55 Uhr
Convegno Nazionale sul poeta Marco Rasilio di Foligno (1450 ca-1508)
Magister Marcus Rasilius de Fulgineo, poeta eximius
Foligno, Palazzo Trinci, 21-22 ottobre 2022
Poeta, medico, filosofo di Foligno, Marcus Rasilius era un personaggio quasi del tutto sconosciuto perfino ai suoi conterranei, finché nel 2016 Maria Biviglia, responsabile della Sezione di Archivio di Stato di Foligno, ne ritrovò i...
Stadt: Foligno (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2022, 09:07 Uhr
Freitag, 28. Oktober • Zeiss-Planetarium
18:00 Uhr
»’l volger del ciel«. Dantes Sterne
Einführung von Susanne M. Hoffmann und Dieter Blume
anschließend Empfang
Samstag, 29. Oktober • HS 24 • Fürstengraben 1
9:00 Uhr
Mitgliederversammlung
10:30 Uhr
Eröffnung der Tagung
Karl Philipp Ellerbrock (Deutsche Dante-Gesellschaft)
Pia Bergmann (Philosophische Fakultät)
Edoardo Costadura (Institut für Rom...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Oktober 2022, 09:33 Uhr
Rinascimento letterario – La ricerca dei giovani studiosi
Seconda edizione
Napoli, 4-5 maggio 2023
Nel maggio del 2018 il gruppo di studio sul Rinascimento dell’Adi (Associazione degli Italianisti) organizzò, in collaborazione con l’Università di Napoli Federico II, una anagrafe della ricerca delle giovane studiose e dei giovani studiosi impegnati in argomenti di ambito rinascimentale italiano....
Stadt: Neapel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Alexandra Moser-Paar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2022, 08:10 Uhr
Das weitreichende Interesse, das Pasolini hundert Jahre nach seinem Tod zu Teil wird, gründet nicht selten auf den kulturkritischen Positionen, die er in den 70ern in seinen – strukturell komplementären – Streitschriften, Dichtungen und Fiktionen vermittelte. Dabei scheinen die von Pasolini selbst unablässig verkündeten Begriffe zivilisatorischen Unheils – “anthropologische Mutation”, “Konsumfa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
30. September 2022, 12:42 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Neuphilologischen Institut eine Stelle für
eine Universitätsprofessorin / einen Universitätsprofessor (m / w / d) für Französische und Italienische Literaturwissenschaft (Besoldungsgruppe W3) (Nachfolge Prof. Dr. Brigitte Burrichter)
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit frühestens ab dem 01.04.2024 zu besetzen.
De...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2022, 22:36 Uhr
Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
14. September 2022, 19:13 Uhr
Ausschreibung – Literatur-TANDEM-letterario 2023
Eine deutsche und eine italienische Autorin oder ein Autor bilden ein virtuelles Tandem. Die Teilnehmenden reichen eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache ein. Die Kurzgeschichte des Tandempartners soll dann in die eigene Sprache übertragen werden. Dieser Text kann einerseits eine Übersetzung sein, die nah am Original ist. Andererseits haben d...
Stadt: Heidelberg-Wiesloch | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. September 2022, 23:15 Uhr
Call for papers:
XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD
«Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022
Contacto: aliletrad@gmail.com
Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a:
• Las relaciones entre Literatura y Metaverso
• Las referencias a los mundos ficticios o colec...
Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190
Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
(The Literary and Epistemic History of Small Forms)
sind zum 1. April 2023
12 Promotionsstellen (m/w/d, TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
Verlängerte Bewerbungsfrist: 16.11.2022
zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissens...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Leonie Bartel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:42 Uhr
“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo”
La romanistica ceca nel contesto europeo
Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...
Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:40 Uhr
Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen
findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...
Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2022, 18:21 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2022 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13539
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Das Studienange...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2022, 18:15 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2022 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 30.09.2026 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13520
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. August 2022, 15:22 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. August 2022, 02:15 Uhr
Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine Bedrohung als auch ein Potential dar. Sie haben Ursachen in der Vergangenheit, bedrohen die aus ihr erwachsene Gegenwart und machen eine erhoffte Zukunft z...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Roberto Interdonato
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juli 2022, 02:53 Uhr
An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wird zum 03.10.2022 befristet für die Dauer von 4 Jahren mit der Option der Verlängerung folgende Stelle besetzt:
Senior Lecturer ohne Doktorat (Italienisch – Institut für Translationswissenschaft)
Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (8 Semesterwochenstunden) in den Bereichen trans...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Saverio Carpentieri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2022, 21:51 Uhr
Tra ammirazione e conflitto. Carducci e il mondo tedesco
Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ)
23 – 24 settembre 2022
VENERDÌ 23 SETTEMBRE
Mattina
Presiede: John Butcher (Accademia di Merano)
9.00 Introduzione – John Butcher
9.15 Giovanna Cordibella (Universität Bern) – Carducci e il mondo tedesco: bilanci e prospettive
10.00 Giovanni Biancardi (Università di ...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juli 2022, 22:09 Uhr
Die transdisziplinäre Tagung „Dialoge mit Pasolini“/ „Dialoghi con Pasolini“/ „Diálogos con Pasolini“ widmet sich nicht nur dem Spektrum der intermedialen Dialogformen, das Pasolinis Werk mit verschiedenen Medien – wie Musik, Literatur, Film und Malerei – eröffnet, sondern auch dem kontinuierlichen Dialog in dem Pasolini mit der aktuellen italienischen, deutschen und hispanoamerikanischen Film-...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Uta Felten
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Juli 2022, 13:09 Uhr
Armut und Reichtum in Italien
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 75
Thema des Frühjahrshefts 2023 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wird „Armut und Reichtum“ sein. Für die von Cora Rok und Daniel Winkler betreute Nummer suchen wir Aufsätze, die sich in historischer, sozialer, wirtschaftlicher und/oder kultureller Perspektive mit diesen Phänom...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2022, 21:30 Uhr
Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt.
Durch den Double-De...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 11:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2022, 09:12 Uhr
Herzliche Einladung zur internationalen Tagung:
Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance
Goethe-Universität Frankfurt, 20.-21. Juli 2022
Campus Westend, Casino, Raum CAS 1.812
Kontakt: helmut.seng@em.uni-frankfurt.de
Programm
Mittwoch, 20. 7. 2022
09h15
Eröffnung durch Prof. Dr. Michael Huth, Vizepräsident der Goethe-Universität
09h30
Fosca Mariani Zini, Lille:
„Marguerite de ...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene M. Weiss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2022, 19:47 Uhr
Viernes 8.7.
8:30 | Saludo y bienvenida a los participantes
Prof. Dr. Volker Stein (Prorector de la Universität Siegen)
Prof. Dr. Yasmin Temelli (Universität Siegen)
Apertura
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford)
9:00-10:30 | Crisis y precariedad ‒ exploraciones teóricas y escenificaciones literarias
Prof. Dr. Dario Gentili (Roma) / Dr. Sieglinde Borvitz (Düsseldorf)
Declinazioni della pr...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2022, 20:33 Uhr
*Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, bis zum 15.08.2022
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Hierzu werden in einen wesentlich textwissensc...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.