Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Metaphorologie der Tropen: ein transareales Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2016, 16:46 Uhr

Anlässlich des 100. Jubiläums der Erstveröffentlichung des Romans Tropen. Der Mythos der Reise (1915) widmet sich die Tagung dem Werk des österreichischen Expressionisten und Aktivisten Robert Müller (1887-1924), der in seiner Beschäftigung mit den Amerikas einen einmaligen Beitrag zur literarischen Verarbeitung von Prozessen der Globalisierung geleistet hat. Im Rahmen des Forschungsprojekts “A...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch


In eigener Sache: Beteiligung von romanistik.de am neuen Fachinformationsdienst (FID) Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Januar 2016, 18:48 Uhr

Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Journée d'études: Liberté e(s)t choix. Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Januar 2016, 18:37 Uhr

Düsseldorf, Haus der Universität, Schadowplatz 14 24. Februar 2016 Programm 9.45h Prof. Dr. Ulrich Rosar Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Grußwort Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz / Dr. Yasmin Temelli (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Begrüßung und Einführung 10.15h Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) Von der Freiheit muslimische...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 'Umkämpfte Identitäten'. Zentrum und Peripherie im Diskurs / 'La batalla de les identitats': Discursos de centre i perifèria. 25. Katalanistentag / 25 Col.loqui germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Januar 2016, 18:36 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband DKV lädt herzlich zum 25. Katalanistentag ein, der vom 21. bis 24. September 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfindet. Angesichts der exemplarischen Stellung der Katalanophonie in einem europaweit relevanten Problemkomplex – ganz besonders aber angesichts der unmittelbaren Aktualität der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen – versucht der...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Hans-Ingo Radatz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornada Uruguaya: Sprache - Literatur - Kunst - Politik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2016, 18:31 Uhr

Jornada Uruguaya an der Universität Kassel Veranstaltungsort: Universität Kassel – Gießhaus – Mönchebergstraße 5 – 34109 Kassel 27.01.2016, 14-19 Uhr 14.00 Uhr Begrüßung 14.15 Uhr Dr. Martina Steffen: „Argentiniens kleiner Bruder? Bemerkungen zur sprachlichen Eigenständigkeit Uruguays im Kontext des Rio de la Plata“ 15.15 Uhr Prof. Dr. Joachim Michael: „Desaster und Erzählung bei Juan Carlos On...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: El arte de contar. Congreso internacional en homenaje a Luis Mateo Díez y José María Merino

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2016, 08:06 Uhr

Saint Louis University-Madrid y Universidad de Alcalá 20, 21 y 22 de octubre de 2016 Saint Louis University-Madrid y la Universidad de Alcalá invitan a todos los interesados a participar en este encuentro en torno a la obra de Luis Mateo Díez y José María Merino. Próximo el 75 aniversario de ambos escritores, el objetivo de este congreso es estudiar su obra en todos los géneros que han cultivad...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


DFG-Förderung für einen "Fachinformationsdienst Romanistik"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 15. Januar 2016, 07:42 Uhr

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Das Profil des FID Romanistik wurde auf der Grundlage von intensiven Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller romanistischen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 6e Colloque International ALIENTO et atelier Humanités numériques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2016, 20:26 Uhr

6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient) ANR 13-BSH3-0009-01 Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016 « Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée » Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...

Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Christof Schöch


The Pre-Socratics in the European Modernism and Avant-Garde: 1900-1950

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Januar 2016, 19:59 Uhr

The European avant-garde is marked by an intriguing paradox: on the one hand, it defines itself in terms of an unequivocal polemics against time-honored cultural traditions and a complete break with the past; on the other hand, as has recently shown systematically and from a cross-disciplinary perspective, its programmatic iconoclastic rupture with tradition is often informed or even shaped by ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Die Revolution der Anderen – Grenzen des Eigenen: ‚Sklavenaufstände‘ in der Literatur" (Frankoromanistentag 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2016, 17:49 Uhr

Der Aufbruch in die Moderne gestaltete sich als Aufhebung von Grenzen: theologischer und bildungsbezogener Beschränkungen. Die europäische Aufklärung postulierte einen normativen kosmopolitischen Universalismus von Égalité, Fraternité, Liberté. Die philosophischen und pädagogischen Entwürfe, an denen die Literatur teilhatte, zielten programmatisch auf eine allgemeine Menschheitsverbesserung. Si...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Christof Schöch


Buchpremiere: Pasolini und die Aktualität des Politischen – Roter Salon (Volksbühne Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2016, 17:47 Uhr

Am 8. Januar 2016 um 20 Uhr findet im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz die Buchpremiere zum Band PASOLINI und die Aktualität des Politischen (Berlin 2015) statt. Neben einem Vortrag zu Pasolinis politischer Ökonomie findet eine Diskussion mit H. Teschke, C. Schmieder und G. Corneo statt, deren erklärtes Ziel es ist, die Demarkationslinie zwischen Politischem und dem Ökonomisch...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carsten Schmieder | Redaktion: Christof Schöch


Appel à communications: 13ème Conférence du Réseau des jeunes Chercheur(e)s de l'Association d'Études Canadiennes des Pays de Langue Allemande

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 20:39 Uhr

Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...

Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Stefanie Popp


Professur (W2) für Romanische Literaturen und Kulturen (Schwerpunkt Französisch)

Stellen > Professuren 23. Dezember 2015, 20:32 Uhr

Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien im Institut für Romanische Philologie ist zum Sommersemester 2017 eine Professur (W2) für Romanische Literaturen und Kulturen (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das frankophone Europa in seinen globalen Bezügen und seiner medialen Vielfalt in den Epochen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Forschun...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Stefanie Popp


Juniorprofessur Fachdidaktik der Fremdsprachen (Universität Konstanz)

Stellen > Professuren 23. Dezember 2015, 20:30 Uhr

Juniorprofessur (W1): Fachdidaktik der Fremdsprachen (Universität Konstanz) Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richten die Universität Konstanz und die Pädagogische Hochschule Thurgau (Schweiz) gemeinsam mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil sowie einem Netz aus Partnerschulen eine Binationa...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Regine Eckardt | Redaktion: Stefanie Popp


Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2015, 09:38 Uhr

In the name of the master’s program “Aisthesis: Art and Literary Culture – Discourses and Methodologies from a Historical Perspective,” encouraged by the Elite Network of Bavaria and of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt, we invite you to apply to participate in the project Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism and...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Das Immaterielle ausstellen. Interdisziplinäre Tagung zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2015, 12:29 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck und Buddenbrookhaus. Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck Die Tagung ist eine Kooperation der Graduate School Practices of Literatur der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Buddenbrookhauses und des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck Frist für Beitragsvorschläge: 15. Januar 2016 Das Museu...

Stadt: Lübeck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Janneke Schoene | Redaktion: Christof Schöch


PhD Studentships in French Studies: Second Language Acquisition / Literary/Cultural Studies

Stellen > Stipendien 17. Dezember 2015, 21:50 Uhr

PhD Studentships in French Studies Second Language Acquisition One full RCUK equivalent studentship in the area of Second Language Acquisition is available from September 2016. In addition to applications for doctoral study (3), we also welcome applications from students wishing to undertake the MA Linguistics programme in preparation for progression onto a doctoral programme (13 scheme). Subje...

Stadt: Manchester, UK | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Haiti-Studientag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Dezember 2015, 21:20 Uhr

Haiti-Studientag an der Universität Bremen am 20. Januar 2016 (10:00-17.30 Uhr im GW2 B 2860) für Studierende und Lehrende 10:00: Eröffnung und Einführungsvortrag zu Haiti (Julia Borst, Natascha Ueckmann) 10:30-12:00: Posterpräsentation der Studierenden aus dem Kurs Le roman haïtien du XXe et XXIe siècle zu Lyonel Trouillot, Edwidge Danticat und Louis-Philippe Dalembert (auf deutsch) 12:00-13:0...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


Frankoromanistentag 2016: Aux frontières de l’autre : un pas de plus (ou un pas de trop ?) vers le cliché

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:09 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam) Sektionsbeschreibung Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Stefanie Popp


Französisch-bulgarischer Kulturaustausch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:07 Uhr

1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16 2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Stefanie Popp


17. Symposium des Mediävistenverbandes e.V.: "Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter". Universität Bonn, 19.-22. März 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:04 Uhr

Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst d...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Dezember 2015, 14:42 Uhr

Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät II – Institut für Romanistik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Romanistischen Literaturwissenschaft (Italienisch); Aufgaben zur Erbringung zusätzl. wiss. Leistungen Anforderung...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Médecins-écrivains français et francophones: Imaginaires - poétiques - perspectives interculturelles et transdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Dezember 2015, 23:00 Uhr

Im Mittelpunkt der internationalen Saarbrücker Tagung, die vom 28.-30. Januar 2016 an der Universität des Saarlandes stattfinden wird, stehen zeitgenössische französischsprachige Schriftstellerärzt_innen – eine Autor_innengruppe, die es gestattet, den komplexen Wechselbeziehungen zwischen Literatur(wissenschaft) und Medizin nachzugehen und dadurch Annäherungen zwischen Geistes- und Naturwissens...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Zeitschrift Francofonia Nr. 71: René Kalisky l'intempestif? Relectures contemporaines d'une oeuvre du XXe siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2015, 22:59 Uhr

Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains critiqu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurelia Kalisky | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.