Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch, Französisch

W3-Professur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt Französischsprachige Literaturen

Stellen > Professuren 15. Mai 2018, 09:59 Uhr

An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine W3-Professur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt Französischsprachige Literaturen (Kennziffer PR/009/18) zum 01.04.2019 zu besetzen. Die Professur soll die französischen, frankophonen und italienischen Literaturen in ihrer historischen Breite in Lehre, Forschung und auch in der Öffentlichkeit vertr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Double Degree-Variante Heidelberg/Montpellier im Masterstudiengang "Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum"

Mitteilungen > Studium 14. Mai 2018, 18:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...

Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in ohne Doktorat - Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 19:01 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018) Ihr Aufgabengebiet • Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Scientist) - Französische und Italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Mai 2018, 11:29 Uhr

GZ A 0070/1-2018 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.397,30 brutto (14× jährlic...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: tosc@paris.2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. April 2018, 14:26 Uhr

Version française dessous -———————————————————————————————————————— 3rd transnational opera studies conference Founded in Bologna in 2015 on the model of other events that focus on a specific area of study (the Medieval and Renaissance Music Conference, Baroque Music Conference, etc.), tosc@ is a biennial meeting designed to give scholars, artists and opera lovers from different countries the ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch

Beitrag von: Julia Ollivier | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 18:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo / Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:56 Uhr

Mercoledì/Mercredi 11.04.2018 13.30-14.00 APERTURA/OUVERTURE Pannel 1 (pr. Ursula Moser) 14.00-14.40 Jacopo Tomatis (Torino) Napoletanità e italianità musicale nella prima era della popular music: il caso di “O sole mio” 14.40-15.20 Lello Savonardo (Napoli) Ritmi, suoni e contaminazioni culturali a Napoli PAUSA CAFFÉ/PAUSE CAFÉ 15.50-16.30 Joël July (Aix-Marseille) Les bruits de M...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque International: Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 19:40 Uhr

Programme 26/04/2018 15h-15h45 Christine Ott (Francfort) Je suis Serge, je suis Michel, je ne suis pas Elena et plus Eddy. La posture autofictionnelle entre psychanalyse et sociologie 15h45-16h30 Lena Schönwälder (Francfort) La résurrection de l’auteur : mécanismes de la provocation et du scandale littéraires PAUSE 17h-17h45 Raffaello Rossi (Milan) Scandale moral et scandale social : du roman p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Glacie circumdatus uror – Der neulateinische Petrarkismus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:10 Uhr

Der Petrarkismus hat die volkssprachliche europäische Lyrik der Frühen Neuzeit entscheidend geprägt. Der Einfluss auf die frühneuzeitliche lateinische Literatur ist dabei bislang allenfalls konstatiert und vereinzelt besprochen, aber nur sporadisch in größerem Zusammenhang untersucht worden. Explizite Übersetzungen, wie etwa Nicolas Bourbons lateinische Übertragung von RVF 134 („Pace non trovo“...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Alexander Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Ciao, Gideon - Lettere Aperte No 5

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. März 2018, 11:05 Uhr

Cfa – Lettere aperte No 5 Ciao, Gideon – für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Gideon Bachmann «Ich habe die folgenden Seiten mehr oder weniger zufällig aus dem Tagebuch gewählt, weil mir schien, dass sie einen Eindruck vom Menschen Pasolini und nicht in erster Linie vom Filmemacher vermitteln». Mit diesen Worten beginnt der jüdische Journalist, Fotograf und Regisseur Gideon Ba...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:16 Uhr

Wissenschaftliches Colloquium in Würzburg vom 14.-17. März 2018 Toscanasaal der Residenz (mittwochs und donnerstags) Bibliothek der Gräzistik im Südflügel der Residenz, III. Stock (freitags und samstags) Dass die Selbstreferentialität, also die Eigenschaft der Literatur, auf Elemente ihrer selbst zu verweisen, nicht nur ein Phänomen der Moderne oder gar Postmoderne sei, vielmehr der Literatur s...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Marcel Schmitt


Promotionsstellen der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Februar 2018, 10:16 Uhr

Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster – English version below – Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2018 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) an. An der GS PoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaft...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 01. Februar 2018, 11:34 Uhr

Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2018, 11:33 Uhr

Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Die un-sichtbare Stadt Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2018, 16:34 Uhr

Vom 7.- 9. Februar 2018 an der Universität Bremen Veranstaltungsort: Gästehaus der Universität Bremen „Teerhof“ Organisation: Dr. Karen Struve, Katia Harbrecht, Elena Tüting und Prof. Dr. Gisela Febel Kontakt: Katia Harbrecht, E-Mail: brecht@uni-bremen.de Die Tagung „Die un-sichtbare Stadt – Perspektiven – Räume – Randfiguren in Literatur und Film“ widmet sich interdisziplinär und aus internati...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Europa e la messa in scena – Europe et sa mise-en-scène – Die Inszenierung Europas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:20 Uhr

Università di Innsbruck, 28 – 29 giugno 2018 Segue la versione francese. Nel contesto delle arti sceniche contemporanee si constata in primis che il teatro diventa luogo di negoziazione di questioni politiche e sociali e che, in secondo luogo (e dunque in concomitanza con il primo), l’Europa viene messa in scena in modi precisi; si ricordano, ad esempio, la messa in discussione di tematiche com...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Heft 3 von ATeM (Archiv für Textmusikforschung)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2018, 16:19 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:15 Uhr

Journée d’études, Universität Paderborn, 6. – 7. Dezember 2018 Der aus der antiken Historiographie (Livius, Appian, Diodor) überlieferte Stoff um die kathargische Königin Sophonisbe, ihren Ehemann Syphax, ihren Geliebten Massinissa und den feindlichen römischen Feldherrn Scipio zeigt in der Kultur der Frühen Neuzeit eine bemerkenswerte Präsenz, die Malerei (Rembrandt, Tiepolo), Musik (Caldara, ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Volontär/in im Lektorat Internationale Literatur, Suhrkamp / Insel

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2017, 23:08 Uhr

Der Suhrkamp Verlag ist einer der führenden deutschen Buchverlage mit umfangreichen Programmen in den Bereichen der Belletristik, des Sachbuchs und der Wissenschaft. Mit seinen Autoren und renommierten Buchreihen prägt der Verlag seit vielen Jahren das intellektuelle und kulturelle Leben in Deutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2018, ist eine Stelle als Volontär/in im...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.