Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Stipendien und Qualifikationsstelle im Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft

Stellen > Stipendien 19. Februar 2015, 19:58 Uhr

Der Promotionsstudiengang, der als Klasse für Literatur in die Graduiertenschule Sprache & Literatur München integriert wird, wird von sämtlichen literaturwissenschaftlichen Fächern der LMU getragen. Die beteiligten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer vertreten zugleich ein breites wie auch vielfältig vernetztes Spektrum theoretischer Positionen und methodologischer Ansätze. Der interd...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Stefanie Popp


wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Februar 2015, 19:41 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Automatismen“ besetzt zum 01.06.2015 folgende Stelle: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Es handelt sich um eine bis zum 30.04.2017 befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Über uns: Der Forschungsansatz des Graduiertenkolle...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2016 (Villa Vigoni)

Mitteilungen > Preise / Förderung 18. Februar 2015, 13:39 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2016 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektionsbeiträge: "Netzkultur, Sprachformen und Medialität - Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:15 Uhr

Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden. Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch

Beitrag von: Burghard Baltrusch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Le Post-colonialisme italien / Il post-colonialismo italiano

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2015, 11:40 Uhr

Le post-colonialisme italien. L’inconscient économico-politique d’une notion controversée Revue : Babel-civilisations (laboratoire Babel EA 2649 – Université de Toulon) Définition du problème : le post-colonialisme comme catégorie chronologique Le préfixe post- confère à l’idée exprimée par le terme auquel il s’agglutine (en l’occurrence, le colonialisme) une position temporelle postérieure pa...

Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


Love and Motion in Dante’s Inferno. Jena Master Class in Italian Studies with Robert Pogue Harrison

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Februar 2015, 09:53 Uhr

Jena Master Class in Italian Studies 2015 Robert Pogue Harrison (Stanford) Wielandgut Oßmannstedt 21-24 June 2015 About the Master Class If the love of God moves all things, as we learn in the first canto of the Divine Comedy, how do we account for the drive of transgression that plunges human souls into sin? Sin in its many forms is a manifestation of love deprived of self-transcendence. In se...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:32 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin. In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Lüge und Manipulation. Die Unwahrheit im Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2015, 08:29 Uhr

Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Fachtagung Traduction et genre dans les littératures en langues romanes entre 1750 et 1950 / Traducción y género en las literaturas de lenguas románicas entre 1750 y 1950.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2015, 08:27 Uhr

An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg findet vom 16. bis 18.2.2015 eine Internationale Fachtagung zu Literaturübersetzung und Geschlechterdifferenz in der Romania statt. Seit jeher wird die Übersetzung und die Tätigkeit von Übersetzern und Übersetzerinnen mit Vorstellungen von Treue und Untreue in Beziehung gesetzt: Im französischen Sprach- und Kulturraum verbindet die im 17....

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Keilhauer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transferência cultural e redes no feminino no mundo lusófono / Kulturtransfer und Netzwerke von Frauen in der portugiesischsprachigen Welt, 11. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:23 Uhr

Quando se considera o mundo lusófono em movimento e as r/evoluções e rupturas com alcance de longue durée, observa-se que a contribuição das mulheres para o intercâmbio cultural, nos mais variados domínios, tem sido insuficientemente estudada. Como acontece muitas vezes, a categoria de gender tem passado praticamente despercebida na abordagem de temas e problemas mais vastos ou globais. No enta...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


LfbA in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Februar 2015, 08:21 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist ab dem 01.10.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch (Kennzi.: wiss2368) zunächst befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %). D...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Trajectoires: Perspectives

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Februar 2015, 18:49 Uhr

Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


8 Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 12. Februar 2015, 18:33 Uhr

Im Rahmen des 2012 eingerichteten Interdisziplinären Graduiertenkollegs Gender und Bildung sind zum 01. Juni 2015 an der Stiftung Universität Hildesheim 8 Promotionsstipendien (bis zu 3 Jahre) zu vergeben. Das Graduiertenkolleg widmet sich der Erforschung der komplexen Zusammenhänge zwischen Gender und Bildung. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert Projekte aus den Erziehungs- und So...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: 10e journées internationales LTT 2015 à Strasbourg - la création lexicale en situation : texte, genres, cultures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Februar 2015, 09:50 Uhr

L’objectif de ce colloque organisé par le réseau Lexicologie, Terminologie, Traduction (LTT) et l’Université de Strasbourg est d’examiner les nombreux rapports que les mots nouveaux (ex. vapoter, mot-dièse, évident (i.e. facile), fachosphère, vintage, etc.) entretiennent nécessairement avec leur contexte linguistique et extralinguistique. En effet, qu’on l’appelle communément néologie, ou néony...

Stadt: Strasbourg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Reto Zöllner


Mario Luzi 1914-2014: The Man and the Verbum. Critical Perspectives and Poetry Readings

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Februar 2015, 11:55 Uhr

The Center for Italian Studies at the University of Pennsylvania will celebrate the centennial of the birth of Italian poet Mario Luzi (1914-2005) with an international conference that will be held in Philadelphia, February 13-14, 2015. Plenary speakers will include the poet’s son, Gianni Luzi, in addition to Fabio Finotti, Massimo Gennari, Ernesto Livorni, Marco Marchi, and others. 13 February...

Stadt: Philadelphia, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Doctoral candidate (PhD student) in the field of Italian Studies, Migration, Autobiography

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2015, 13:09 Uhr

The University of Luxembourg invites applications for the following vacancy in its Faculty of FLSHASE Doctoral candidate (PhD student) in the field of Italian Studies, Migration, Autobiography (M/F) Ref. F3R-IPS-PUL-15AM Fixed-term contract 3 years, full-time (40 hrs/week) The PhD student will be a member of the Italian Section of the Institute of Romance, Medias and Arts (IRMA). Your Role Co...

Stadt: Luxembourg, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Claudio Cicotti | Redaktion: Christof Schöch


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international « L'influence souterraine de la science sur la littérature (et réciproquement) »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Februar 2015, 12:49 Uhr

2e colloque « L’influence souterraine de la science sur la littérature et la philosophie (et réciproquement) » École Normale Supérieure – Département LILA Vendredi 6 et samedi 7 février 2015 45, rue d’Ulm, 75005 Paris Entrée libre Ce colloque fait suite à un premier qui s’est tenu les 23 et 24 mai 2014 à l’ENS. Interdisciplinaire comme le précédent, il se penche sur les intersections entre sci...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susannah Ellis | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:22 Uhr

International and interdisciplinary conference at the University of Paderborn, Germany, 12th-14th November 2015. Recent years have witnessed a growing interest in insights into the perspectives of patients affected by dementia, in their consciousness as well as in their needs and wants. In this context the plea for an ethics of dementia is also emerging. The current discourse is chiefly governe...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Strauß | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:16 Uhr

Interdisziplinäre Tagung, Jena/Weimar, 19.-21. November 2015 Als Spektakel werden alltagssprachlich kulturelle Veranstaltungen bezeichnet, die sich an ein breites Publikum richten und durch Strategien der sinnlichen Überwältigung, des Erstaunens und der affektiven Berührung gekennzeichnet sind. Aufgrund der v.a. sinnlich-körperlichen Rezeptionserfahrung und der Betonung oberflächlicher Schaulus...

Stadt: Jena/Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Rieger | Redaktion: Reto Zöllner


Sprachlehrer/in für Englisch und Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 29. Januar 2015, 17:46 Uhr

Der Bundesnachrichtendienst (BND) sucht am Dienstsitz in Pullach bei München für den Fachbereich Sprachaus- und Sprachfortbildung eine/n Sprachlehrer/in. Aufgabenschwerpunkte Sprachunterricht (Erwachsenenbildung) in den oben genannten Sprachen in Intensivlehrgängen und in dienstbegleitenden Lehrgängen sowie selbstständiges Erstellen und Aktualisieren des fachspezifischen Lehrmaterials Anfor...

Stadt: Pullach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Januar 2015, 11:04 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Programma VENERDì 27 MARZO 2015 (Istituto d’arte – ex-convitto dei Gesuiti, Auditorium, Univerzitní 3) 8.00 – 9.00 | Registrazione 9.00 – 9.30 | Saluti e apertura dei lavori Sessione plenaria 9.30 – 10.10 | Roman Sosnowski ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.