Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Silvia Iparraguirre "Teke Uneka: no entiendo lo que dice"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2025, 12:42 Uhr

Die argentinische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Silvia Iparraguirre aus Buenos Aires, Argentinien wird uns ihren Vortrag mit dem Thema “Teke Uneka: no entiendo lo que dice” präsentieren. Die Veranstaltung findet am 25.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kennc...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Eutópsias contemporâneas. Junge Stimmen aus den PALOP, 50 Jahre nach der Unabhängigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juni 2025, 14:01 Uhr

Inhaltlicher Schwerpunkt 1975 wurden Mosambik, Cabo Verde, São Tomé und Príncipe sowie Angola unabhängig, Guinea-Bissau feierte bereits ein Jahr zuvor seine Unabhängigkeit von Portugal. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Zentrum Portugiesischsprachige Welt an der Universität zu Köln einen zweitägigen Workshop, um aktuelle Entwicklungen in Literatur, Comic, Kino und Musik aus den Länder...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juni 2025, 14:03 Uhr

Am 25. und 26.6. werden am Institut für Romanistik der Universität Kassel zwei Veranstaltungen (ein Workshop und eine Abendvortrag) zum Thema “Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils” mit Alfredo Schwarcz (Buenos Aires) organisiert, in Kooperation mit der Stelle für Antidiskriminierung der Un...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Bewerbung für den Master "Europäische Kommunikationskulturen" mit PhD-Track bis zum 15.07.2025

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2025, 14:01 Uhr

Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben. Profil Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Mack | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference The Mediation Effect. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2025, 15:54 Uhr

¨The Mediation Effect |. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como Efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos, JUNE 24-25, 2025 • FÜRSTENZIMMER, SCHLOSS HOHENTÜBINGEN, Tübingen Universität PROGRAMA/PROGRAM JUNE 24 9:00-9:40 Opening Remarks | Palabras de apertura: Hanno Ehrlicher, Adriana Rodríguez-Alfon...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual International Conference of the African Theatre Association (AfTA): African and Afrodiasporic Theatre in the Digital World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

“Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)” (Primer Coloquio Internacional) Göttingen, 3 a 5 de julio de 2025 Alte Mensa Wilhelmsplatz 3 Contacto: annette.paatz@phil.uni-goettingen.de Programa Jueves 03.07. 15:00 Recepción, palabras de bienvenida Daniele Maira (Director del Departamento de Filología Románi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt bewerben: 5 Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona im binationalen Master (Augsburg-Verona) Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2025, 14:56 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die s...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Une histoire de bateaux : rencontres india-océaniques et mémoires multidirectionnelles dans l’œuvre de Nathacha Appanah (Conférence en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:07 Uhr

24.06.2025 – 14:15-15:45 – via Zoom Prof. Emmanuel Bruno Jean-François À propos de la conférence Mon intervention propose de prendre pour point de départ la figure du bateau dans quelques romans de Nathacha Appanah afin de démontrer en quoi l’œuvre de l’écrivaine mauricienne s’inspire des différentes traversées océaniques ayant marqué l’histoire de l’océan Indien et celle de l’île Maurice, pour...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop 20. Junio 2025 - la escritura en el ecosistema digital

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:06 Uhr

Latinale.académica invita a un taller internacional dedicado a la poetización y politización de la escritura en tiempos de IA. El evento tendrá lugar el 20 de junio, de 10-14 hs, en la Biblioteca Pablo Neruda en Friedrichshain, Berlín. Con Wolfgang Bongers, Milton Läufer, Verónica Gómez y Fernanda Mugica. Para más información sobre el programa global (que finaliza en julio), y el taller en ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft - Neue Romania

Stellen > Professuren 12. Juni 2025, 21:02 Uhr

Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/ Neue Romania Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur de...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede | Redaktion: Robert Hesselbach


Silvia Dapía "Viva el COMENRCIO! Fuente de toda PROSPERIDAD!: Imaginarios y contra-imaginarios del colonialismo en Simón Rodríguez

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 22:44 Uhr

Die Professorin der Universität New York (EE.UU), Silvia Dapía wird über Imaginäres und Gegen-Imaginäres im kolonialen Kontext im Werk des Denkers und Schriftstellers Simón Rodriguez sprechen. Die Veranstaltung findet am 18.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) hybrid statt (auf Spanisch). Adresse: Jena, Ernst Abbe Platz 8, Seminarraum 401. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Romanistik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Ursula Winter


Vortragsreihe "Frauen und Macht in Rom. Filmische Inszenierungen: Messalina, Lucrezia Borgia und 'Mamma Roma'"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:48 Uhr

Italienisch-deutsche Vortragsreihe mit Filmausschnitten am Italienischen Kulturinstitut in Hamburg (in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Termine: Dr. Rocco Selvaggi (HSU Hamburg) Messalina, 17.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Francesca Bravi (CAU Kiel) Lucrezia Borgia, 24.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Christiane Müller-Lüneschloß (CAU Kie...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in (mind. 75%) am Lehrstuhl für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität des Saarlandes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juni 2025, 13:10 Uhr

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch z...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Pasolini als subversive Ikone. Kurzfilmvorführung, Graphic Novel-Präsentation und Diskussion zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2025, 13:06 Uhr

La terra vista dalla luna ist einer der spielerischsten und komischsten Filme des italienischen Dichters und Regisseurs Pier Paolo Pasolini. Das Storyboard entwarf Pasolini als farbigen Comic, den Davide Toffolo in seiner Graphic Novel »Interview mit Pasolini« (it. 2005; dt. 2024) seinerseits reproduziert hat. Toffolo, ein zeitgenössischer italienischer Zeichner, Musiker und Autor, setzt sich i...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


Double Degree MA Estudios InterAmericanos in Bielefeld und Guadalajara mit DAAD Stipendium für Mexiko. Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 07. Juni 2025, 13:06 Uhr

Die Option Doppelabschluss des Masters InterAmerican Studies / Estudios InterAmericanos sieht zwei Semester interdisziplinäre, interamerikanische Regionalstudien in Bielefeld vor. Im dritten und vierten Semester erwartet der Partnerstudiengang Maestría en Literaturas Interamericanas der Universidad de Guadalajara die Studierenden zur Vertiefung ihrer Literatur-, Kultur- und Medienstudien. Das D...

Stadt: Bielefeld/Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch und Englisch

Beitrag von: Annabel Kleist | Redaktion: Ursula Winter


CfA: 2nd HCIAS International Symposium. Social Sustainability and Communication Dynamics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:54 Uhr

The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) invites abstract submissions for the “2nd HCIAS International Symposium on Ibero-American Studies. Social Sustainability and Communication”, which will take place in Heidelberg, Germany, from December 3 to 5, 2025. The symposium, organized in collaboration with the Facultad de Ciencias Sociales of the Pontificia Universidad Católica de Ch...

Stadt: Heidelberg, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Jana Weckesser | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquio internazionale "Francesco Mastriani – La Commedia umana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:53 Uhr

Der neapolitanische Schriftsteller Francesco Mastriani (1819-1891) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Autoren der italienischen Feuilletonliteratur im 19. Jahrhundert, sondern zugleich als ein literarischer Polygraph, dessen Gesamtwerk auf ca. 900 Publikationen (darunter mehr als 100 Romane) geschätzt wird. Als Romancier bediente Mastriani solch unterschiedliche Genres wie den Sozial- b...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


I Coloquio de Estudios Latinoamericanos de Potsdam: Poesía, arte y epistemología contemporánea en Chile y Wallmapu

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:26 Uhr

18.06.2025 10 – 17 h Campus Am Neuen Palais Haus 8, Raum 0.56 (Raum 1.08.0.56) Para hacer el evento más accesible, se realizará en formato híbrido. Si les gustaría asistir por Zoom, contacta por favor con Jenny Haase o Ana María Díaz para recibir el enlace : Prof. Dr. Jenny Haase: jenny.haase@uni-potsdam.de Ana María Díaz Pérez: ana.diaz@uni-potsdam.de Programa: 10.00: Bienvenida 10.15...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Kahlert | Redaktion: Robert Hesselbach


Convivialities Otherwise. World Literatures from Latin America and the Global South

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:24 Uhr

International Conference Convivialities Otherwise World Literatures from Latin America and the Global South June 27 – 28, 2025 I 9.00 – 18.30 ORGANIZATION AND CONCEPT Gesine Müller (University of Cologne) Ignacio Sánchez Prado (Washington University in St. Louis) VENUE Neuer Senatssaal, University of Cologne Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln CONFERENCE SCHEDULE June 27 09:00-09:15: Welcoming, B...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Italienstudien WS 25/26, LMU München (+ Double Degree Siena)

Mitteilungen > Studium 03. Juni 2025, 18:10 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte, interdisziplinäre Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Carlos Gamerro "Zoológicos inhumanos: la jaula de los onas"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Mai 2025, 07:09 Uhr

“La jaula de los onas” ist der neue Roman des argentinischen Schriftstellers Carlos Gamerro, der einmal mehr auf sein überraschendes stilistisches und literarisches Repertoire zurückgreift, um mit Humor und Stringenz eine halluzinatorische Reise durch die Geographie und Geschichte des amerikanischen Kontinents und die seines fatalen Spiegels, der europäischen Kultur, zu erzählen. Die Veranstalt...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Romanistik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Verlängert 15. Juli***extendido hasta el 15 de julio: Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2025, 07:08 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Cycle de conférences « Lectures écopoétiques des littératures autochtones du Québec »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2025, 07:05 Uhr

Le Centre de recherche interuniversitaire sur la littérature et la culture au Québec (CRILCQ) vous invite à assister au cycle de conférences « Lectures écopoétiques des littératures autochtones du Québec », organisé par Diana Mistreanu (boursière Jean-Cléo-Godin CRILCQ-AIEQ 2024-2025, Université de Passau) et Marie-Ève Bradette (cochercheuse CRILCQ, Université Laval). Les conférences auront lie...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wordplay and Exclusion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2025, 07:04 Uhr

Workshop programme All times are Central European Summer Time (CEST). Friday, 30 May 2025 14.15–14.30 Introduction 14.30–15.00 Daniel Kölligan (JMU Würzburg): Wordplay and exclusion in ancient Greek epic and the magical papyri 15.00–15.30 Haoran Liu (Université de Lorraine, Metz): Wordplay as a tool of building an online community on X founded on connivence 15.30–16.00 Matthias Hausmann (J...

Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.