Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch, Sprachwissenschaft
Mitteilungen > Bibliothek
17. April 2020, 15:23 Uhr
In der aktuellen Ausnahmesituation ist der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur in den Bibliotheken erschwert. Daher bieten wir Ihnen in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts vorübergehend die Möglichkeit einer Online-Anmeldung für den Lesesaalausweis an. Mit diesem Ausweis haben Sie bis zum 30.6.2020 über den Bibliothekskatalog ( www.iaicat.de ) oder das Discovery-System IberoSea...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. April 2020, 15:11 Uhr
Coordinadores
Esteban T. Montoro del Arco (Universidad de Granada)
David Porcel Bueno (Universidad de Granada / Universidad de Graz)
Felix Tacke (Universidad de Bonn)
Descripción
En los últimos años, el estudio de las unidades fraseológicas ha sido objeto de un creciente interés dentro de la lingüística sincrónica y diacrónica (cf., p.ej., Echenique Elizondo 2003, 2008; Mellado Blanco 2014), y ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Stellen > Stipendien
15. April 2020, 08:58 Uhr
Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina
La crisis ocasionada por el estallido de la pandemia del Covid 19 está llevando a una ruptura de magnitud histórica en todo el planeta. En América Latina, donde se propaga tardíamente ya se están observando diversos efectos en la sociedad, la política y la economía. No es sólo el virus altamente infeccioso el que mata. Se e...
Stadt: Sede Principal del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2020, 21:24 Uhr
Descripción:
Las nuevas tecnologías digitales desempeñan un papel clave en el contexto de la migración y del multilingüismo. El smartphone puede ser mencionado como un ejemplo que ha llevado a una profunda transformación en el ámbito de la movilidad. En el contexto de la huida, se utiliza de forma multifuncional para manejar a tareas comunicativas como la traducción, el aprendizaje de idiomas, ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2020, 11:12 Uhr
On behalf of the TRALIMA/ITZALIK Research Group from the University of the Basque Country UPV/EHU (Spain), we are happy to inform you that the 3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications will take place on 19-20 November 2020 in Vitoria-Gasteiz.
We would like to draw your attention to the conference website at www.ehu.eus/pacor2020, where you will find all relevan...
Stadt: Vitoria-Gasteiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Zuriñe Sanz-Villar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. April 2020, 21:27 Uhr
Spanish and German below
Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface
XXIII. Biennial Conference of the German Association of Hispanic Studies, Workshop 18; February 24–27, 2021, Graz (Austria)
Chairs: C. Gabriel (Mainz), J. Grünke (Mainz), A. Pešková (Osnabrück), D. Reimann (Duisburg-Essen)
Spanish is spoken as a second language by about 80 ...
Stadt: Graz (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. April 2020, 10:01 Uhr
Resumen en español:
La suposición de una interacción entre subsistemas gramaticales depende fuertemente del paradigma teórico: Mientras que algunas teorías de gramática sincrónicas y diacrónicas (como la Optimality Theory, OT, y la teoría de gramaticalización) basaron algunas de sus primeras suposiciones fundamentales en la interacción entre módulos gramaticales, la idea de subsistemas autónomo...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katrin Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. April 2020, 14:00 Uhr
Korpusdialektologie: Sprachgeographie des Spanischen im digitalen Zeitalter /
Dialectología de corpus: Geografía lingüística del español en la era digital
Monja Burkard (Universität Wien), Elissa Pustka (Universität Wien), Carmen Quijada van den Berghe (Universidad de Salamanca), Verena Weiland (Universität Wien)
Beschreibung:
Mit der Digitalisierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Weiland
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. März 2020, 16:34 Uhr
Restrukturierung, Relexifizierung und Entstehung neuer Varietäten auf der Basis hispanischen Sprachmaterials: von Schuchardt zur aktuellen Ökolinguistik im Kontext der Digital Humanities
Sektionsleitung: Leonardo Cerno (CONICET), Hans-Jörg Döhla (Tübingen), Miguel Gutiérrez Maté (Augsburg), Robert Hesselbach (Erlangen), Joachim Steffen (Augsburg)
Beschreibung:
Das Studium der Verbindung zwische...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2020, 13:56 Uhr
Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation hinzugekommen. Die hauptsächlichen Wohngebiete in Europa sind Italien, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Frankreich, außerhalb Europas die Vereinigten Staaten, Kanada un...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. März 2020, 14:41 Uhr
Ante la alerta sanitaria decretada, la organización del IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica ha decidido, de común acuerdo con la junta directiva de AELex, tomar las siguientes medidas:
1. Posponer la celebración del congreso a junio de 2021, con la esperanza de que la situación sanitaria esté entonces normalizada.
2. Continuar con el proceso de evaluación de los resúmenes recibi...
Stadt: La Laguna, Tenerife, Islas Canarias | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alejandro Fajardo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
19. März 2020, 21:24 Uhr
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
11. März 2020, 16:13 Uhr
Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft ist am Institut für Romanistik/Latinistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Professur (m/w/d) zu besetzen:
Romanische Sprachwissenschaft
(Bes.Gr. W2)
Die die Stelle innehabende Person vertritt das Fach Romanische Sprachwissenschaft in ganzer Breite mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch (europäisch und außereuropäisch). In der L...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2020, 11:40 Uhr
Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización – reinscripciones – interfaces
(Sección 21)
Organización de la sección de pósteres: Katharina Gerhalter (lingüística, Graz) & Hans Fernández (literatura y ciencias culturales, Graz) & Elke Höfler (didáctica, Graz)
La digitalización de datos así como los métodos del análisis digital (técnicas de exploración, elaboración y presentación d...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2020, 11:39 Uhr
Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen
(Sektion 21)
Organisation der Postersektion: Katharina Gerhalter (Sprachwissenschaft, Graz) & Hans Fernández (Literatur- und Kulturwissenschaft, Graz) & Elke Höfler (Didaktik, Graz)
Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. März 2020, 08:47 Uhr
En un mundo cada vez más globalizado, la existencia de sociedades monolingües resulta cada vez más insólita y los Estados, especialmente en los núcleos urbanos (Meylaerts y González Núñez 2017, 5–6), presentan una diversidad lingüística cada vez mayor tanto en el Norte como en el Sur (United Nations 2017, 1). Junto a las minorías lingüísticas autóctonas, que se mueven entre la pérdida de hablan...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marta Estévez Grossi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2020, 09:46 Uhr
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Februar 2020, 23:05 Uhr
Die Stelle ist bis zum 31.05.2022 im Rahmen des Vorhabens „Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crisis, Teilprojekt: Regionalkoordination, Fellow-Management, Zusammenarbeit mit dem Regionalstandort Quito und Koordination Forschungsachse 2 ‚Confronting Social Inequality‘“ befristet (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG).
Der ...
Stadt: Kassel / Guadalajara (Mexiko) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
29. Februar 2020, 23:05 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca propuestas para coordinar dos “Plataformas para el Diálogo” en su sede principal en Guadalajara, México. La “Plataforma para el Diálogo” es un formato de colaboración para promover y fomentar la discusión interdisciplinaria, interregional e intergeneracional en relación con un tema de...
Stadt: Guadalajara (Mexiko) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
29. Februar 2020, 23:03 Uhr
Para promover el diálogo y el intercambio entre jóvenes investigadores, el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) ha abierto las siguientes convocatorias de becas de investigación en su formato "tándem transatlántico”:
1. Beca “tándem transatlántico” en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México
2. Beca “tándem transatlántic...
Stadt: Guadalajara / San José / Quito / Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Februar 2020, 23:00 Uhr
La Cátedra de Lingüística Iberorrománica de la Université de Neuchâtel (Suiza) saca a concurso un puesto de Asistente doctorando (50%)
1. Requisitos: (según el reglamento de la Université de Neuchâtel):
• Estar en posesión de una licenciatura, máster o título universitario equivalente en
Filología, lingüística o lengua españolas.
• Comprometerse a realizar una tesis de doctorado en lingüística ...
Stadt: Neuchâtel (Suiza) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Juan Pedro Sánchez Méndez
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
29. Februar 2020, 22:59 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca hasta tres becas de investigación, radicando en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México. Las becas abarcan estancias en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que las/los solicitantes contribuyan al desarrollo de nuevos enfoq...
Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
25. Februar 2020, 17:41 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca una beca de investigador(a) visitante, radicando en la sede regional Cono Sur & Brasil del CALAS en Buenos Aires, Argentina. La beca abarca una estancia en residencia de 4 a 8 meses. De acuerdo al programa de investigación del CALAS, se espera que la/el solicitante contribuya al d...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2020, 12:47 Uhr
El plazo para enviar una contribución ha sido ampliado hasta el1 de marzo.
Programa
• Sesiones Plenarias:
El empleo de corpus textuales en la enseñanza y aprendizaje del español como L2
Dr. Guillermo Rojo, catedrático emérito de la Universidad de Santiago de Compostela.
De la opacidad a la claridad: el reto comunicativo de las instituciones públicas, y del EFE
Dra. Mª Ángeles García, profesora...
Stadt: Amsterdam | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lieve Vangehuchten
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
09. Februar 2020, 18:27 Uhr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.