Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Double Degree-Variante Heidelberg/Montpellier im Masterstudiengang "Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum"

Mitteilungen > Studium 14. Mai 2018, 18:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...

Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Marcel Schmitt


Tenure Track Professur

Stellen > Professuren 10. Mai 2018, 19:10 Uhr

Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist jetzt an der Universität Bremen im Fachb...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rebekka Rosner | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in ohne Doktorat - Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 19:01 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018) Ihr Aufgabengebiet • Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Tenure Track-Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für Romanische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 02. Mai 2018, 12:32 Uhr

An der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Tenure Track-Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für Romanische Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Französische und Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören Forschung, Lehre (4-6 SWS) un...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2018, 20:02 Uhr

Der Workshop setzt sich zum Ziel, kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Fiktionalität politischer Gewaltkonflikte und der Motivationsstrukturen politischer Gewalt ins Gespräch zu bringen. Der Fokus liegt auf anthropologischen, psychologischen und historiographischen Erörterungen sowie auf kulturwissenschaftlich-philologischen Einzelstudien aus dem romanischsprachigen Raum (Fokus: Frankre...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiter/in Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. April 2018, 20:02 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft – der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 65% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt si...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Christof Schöch


Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter am Institut für Romanistik 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. April 2018, 20:00 Uhr

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in den Studiengängen für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Werkreal- und Realschulen sowie für das Höhere Lehramt an Beruflichen Schulen und in bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.    Am Institut für Romanistik ist zum 1. ...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Christof Schöch


Rencontre sur scène – Von der Bühne ins Klassenzimmer (Vorträge | Workshops | Theaterfestival)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2018, 16:56 Uhr

Vom 04.-10.06.2018 findet an der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit der BÜHNE 602, freies Theater im Rostocker Stadthafen, eine einwöchige internationale Zusammenkunft von Akademiker*innen, Amateur*innen und Theaterpädagog*innen statt. Ziel dieses Treffens ist es, die Rolle der Drama-, Theater- und Performance-Pädagogik im Fremdsprachenunterricht nicht nur theoretisch zu durchdringen, so...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchsforschungsgruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“

Stellen > Stipendien 21. April 2018, 16:47 Uhr

An der Universität des Saarlandes sind im Rahmen der von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Nachwuchsforschergruppe, geleitet von Prof. Dr. Romana Weiershausen und PD Dr. Natascha Ueckmann, voraussichtlich zum 1. Juni 2019 erneut drei Promotionsstipendien in Höhe von 1.450 € (umfasst 1.350 Euro Grundstipendium, 100 Euro Forschungskostenpauschale) monatlich für eine Laufzeit von maximal drei ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo / Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:56 Uhr

Mercoledì/Mercredi 11.04.2018 13.30-14.00 APERTURA/OUVERTURE Pannel 1 (pr. Ursula Moser) 14.00-14.40 Jacopo Tomatis (Torino) Napoletanità e italianità musicale nella prima era della popular music: il caso di “O sole mio” 14.40-15.20 Lello Savonardo (Napoli) Ritmi, suoni e contaminazioni culturali a Napoli PAUSA CAFFÉ/PAUSE CAFÉ 15.50-16.30 Joël July (Aix-Marseille) Les bruits de M...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Sinophone meets Francophonie. Concepts & Controversies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2018, 22:48 Uhr

SUMMARY AND KEY OBJECTIVES In the past decades, debates on regional identities, linguistic diversity and cultural production in many parts of Africa, Asia and the Americas and have centred on the terms “Sinophone” and “Francophonie”. Both terms are situated in highly controversial fields of inquiry: regional identity formation vis-à-vis dominant political and cultural centre (China/Beijing and ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Marcel Schmitt


Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 06:47 Uhr

Internationales Symposium: Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts Ziel des internationalen Symposiums ist es, Linien einer alternativen Geschichte des schöpferischen Subjekts aufzuzeigen, indem die bislang weitgehend vernachlässigten weiblichen Entwürfe von Genialität ins Zentrum gestellt werden. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Frauen schon sehr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Ventarola | Redaktion: Christof Schöch


Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt am ZfL (Berlin): Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa (1942–1965)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 22. März 2018, 15:17 Uhr

Im DFG geförderten Projekt „Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa (1942-1965)“ (2017-2020) des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin-Mitte ist ab den 1. Mai 2018 und bis zum 20. Februar 2020 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (41 Std. pro Monat) zu besetzen. Voraussetzungen sind: - Studentenstatus (Einschreibung an ei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurelia Kalisky | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Ciao, Gideon - Lettere Aperte No 5

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. März 2018, 11:05 Uhr

Cfa – Lettere aperte No 5 Ciao, Gideon – für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Gideon Bachmann «Ich habe die folgenden Seiten mehr oder weniger zufällig aus dem Tagebuch gewählt, weil mir schien, dass sie einen Eindruck vom Menschen Pasolini und nicht in erster Linie vom Filmemacher vermitteln». Mit diesen Worten beginnt der jüdische Journalist, Fotograf und Regisseur Gideon Ba...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Themenheft "Naturinszenierungen - La nature mise en scène" der deutsch-französischen Nachwuchszeitschrift Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. März 2018, 14:40 Uhr

Als Erholungsorte und Ausflugsziele für Städter, Quelle von Emotionen und Träumen „erwachsener“ Kinder, spielen Naturgebiete eine wichtige soziale Rolle (Reeh 2008), die ihrerseits auf einer über Jahrhunderte hinweg gewachsenen kulturellen und symbolischen Tradition fußt. Den Ursprung unseres heutigen Naturverständnisses verortet der Anthropologe Philippe Descola im frühen 16. Jahrhundert: In s...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Christof Schöch


Lecturer/Senior Lecturer in French - Newcastle University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. März 2018, 23:36 Uhr

The School of Modern Languages wishes to appoint a Lecturer or Senior Lecturer in French Studies. We welcome applications from specialists in any area of modern (post-1789) French/Francophone Studies to complement the multidisciplinary nature of French Studies at Newcastle, though preference may be given to one of the following areas: history/politics, visual culture, linguistics, or translatio...

Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


En retrait/e : la solitude créatrice au prisme du genre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2018, 23:29 Uhr

Journée d’étude Organisée par Xenia von Tippelskirch (U. Humboldt), Audrey Lasserre (U. Louvain-la-Neuve) et Sylvie Steinberg (CRH, EHESS), avec le soutien du Centre de Recherches Historiques, EHESS, du Wissenschaftskolleg, Berlin, de l’Université de Louvain-la-Neuve, et de l’IEA de Paris. Présentation De l’Antiquité à nos jours, les discours européens sur les pratiques de la retraite comme lie...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur für Romanistische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 23. Februar 2018, 17:51 Uhr

Kennziffer 04/2018 An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum 01.10.2018 folgende Professur zu besetzen: W3-Professur für Romanistische Literaturwissenschaft Aufgabengebiet Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt das Fach entsprechend der Denomination in Forschung und Lehre. Die Lehre ist in den romanistischen und komparatistisch-literaturwissenschaftlichen BA- und...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919-19149)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2018, 10:31 Uhr

ATELIER FRANCO- ALLEMAND / DEUTSCH- FRANZÖSISCHER WORKSHOP 8-9 MARS 2018 SORBONNE UNIVERSITÉ FACULTÉ DES LETTRES Maison de la recherche 28 rue Serpente 75006 PARIS Salle D035 Colloque organisé par : Olivier DARD (Sorbonne Université, LabEx EHNE) Michel GRUNEWALD (Université de Lorraine, CEGIL) Uwe PUSCHNER (Freie Universität Berlin, Friedrich Meinecke Institut) LabEx EHNE (Écrire une hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.