Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2018, 20:52 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale Professori d’Italiano
proudly presents a competition notice for doctoral researchers in Italian Studies (open to all universities!)
*
L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”.
La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ per la realizzazione del progetto.
(Scadenza...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. März 2018, 20:43 Uhr
Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021)
Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film
21. bis 23. März 2018, Graduate Centre (C9 3) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wag...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Ramona Weber
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
05. März 2018, 13:32 Uhr
In einem Workshop, der im Dezember 2017 vom Fachinformationsdienst (FID) Romanistik und der AG Digitale Romanistik veranstaltet wurde, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft, aus einschlägigen Kompetenzzentren in den Digital Humanities und aus FID-Bibliotheken über geeignete Unterstützungsmaßnahmen für das Forschungsdatenmanagement in der Romanistik. Das Themenspektrum r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. März 2018, 14:40 Uhr
Als Erholungsorte und Ausflugsziele für Städter, Quelle von Emotionen und Träumen „erwachsener“ Kinder, spielen Naturgebiete eine wichtige soziale Rolle (Reeh 2008), die ihrerseits auf einer über Jahrhunderte hinweg gewachsenen kulturellen und symbolischen Tradition fußt. Den Ursprung unseres heutigen Naturverständnisses verortet der Anthropologe Philippe Descola im frühen 16. Jahrhundert: In s...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lucia Aschauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:37 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a lecturer in Portuguese Studies to play an active role in the Spanish, Portuguese and Latin American Studies section, at undergraduate and postgraduate levels.
The successful candidate will have a PhD in a relevant field, research expertise in an area of modern Lusophone studies, a strong or developing publication record, and clearly defined res...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:36 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a Lecturer or Senior Lecturer in French Studies. We welcome applications from specialists in any area of modern (post-1789) French/Francophone Studies to complement the multidisciplinary nature of French Studies at Newcastle, though preference may be given to one of the following areas: history/politics, visual culture, linguistics, or translatio...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2018, 14:16 Uhr
Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2018, 17:28 Uhr
Congreso Internacional
El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis
Guadalajara, Jalisco, México, 06-08 de septiembre de 2018
El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando...
Stadt: Guadaljara, Jarisco, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Simone Mwangi
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2018, 20:08 Uhr
Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300-1600)
Jahrestagung des Forums Mittelalter in Verbindung mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg
Metropolen sind Landmarken der Globalisierung. In ihnen bündeln sich enorme Wissens- und ökonomische Ressource...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Sabine Reichert
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Februar 2018, 11:07 Uhr
Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven
Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Februar 2018, 13:15 Uhr
Matera und die Basilikata – Kulturhauptstadt Europas 2019
Zibaldone, Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 66/2018
Die Nominierung Materas zur Kulturhauptstadt Europas 2019 ist Anlass, die Herbstnummer 2018 von Zibaldone der Basilikata zu widmen. Die dünn besiedelte Region ist für ihr UNESCO-Weltkulturerbe der Sassi, die Höhlensiedlungen und Felsenkirchen, sowie abwechslungs¬reiche ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Februar 2018, 11:05 Uhr
Programmüberblick (Stand: 12.2.2018)
Donnerstag, 01.03.2018
13.00 Öffnung des Tagungsbüros
14.00 – 16:00 Eröffnung
16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen
17.00 – 18.30 Sektionsarbeit
19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm
Freitag, 02.03.2018
8:30 Öffnung des Tagungsbüros
9.00 – 11.15 Sektionsarbeit
11.15 – 11.45 Kaffeepause
1...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2018, 16:39 Uhr
Ausschreibung des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ der Universität Regensburg
Bewerbungsschluss: 15. Mai 2018
Der Aufstieg von Paris zur größten europäischen Stadt, zum Sitz der französischen Monarchie und zur führenden Universität des Abendlandes spiegelt sich in der zunehmenden Intensität der Diskurse ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Sabine Reichert
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2018, 10:03 Uhr
In Ancient Greece women used to spend their lives in the gyneaceum, a portion of the house reserved for them, where they lived isolated, excluded from the Polis. Virtuous Roman women were domisedae (‘domestic, she who stays at home’) and lanificae (‘wool-spinner’), expected to spend their time in the house spinning or attending other domestic duties, like Lucretia, Collatinus’ wife. Saint Jerom...
Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cinzia Marongiu
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Februar 2018, 11:36 Uhr
La etimología de recordare es indicativa del papel que la memoria tiene en una sociedad. De hecho, la selección y la omisión que ocurren en la formación de la memoria subrayan su carácter constructivista: “Solo se recuerda el pasado significativo, solo es significativo el pasado recordado ” (Assmann, 1992:17). Este quiasmo lleva consigo la cuestión del poder y su relación con el saber: ¿Quién r...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marija Blaskovic
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
01. Februar 2018, 11:34 Uhr
Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion
Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen
Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Februar 2018, 11:33 Uhr
Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs
Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen
Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2018, 16:22 Uhr
In modern-day Humanities, questions of verbal and nonverbal politeness have been explored from many different perspectives. However, the vast majority of existing studies are restricted to the synchronic analysis of relatively stable norms of polite behaviour in historical or modern speech communities, whereas changes in politeness are only rarely looked at.
With our interdisciplinary workshop ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Linda Gennies
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 18:32 Uhr
Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 08:42 Uhr
Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen.
Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. November 2017, 16:44 Uhr
Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union
Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018.
Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2017, 22:53 Uhr
Spring School 2018 des Doktoratsprogramms „Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften“
Organisation Zentrum für Kulturwissenschaften und Institut für Soziologie
Karl-Franzens-Universität Graz
25.-27. April 2018
Key Note:
Prof. Dr. Reiner Keller
(Universität Augsburg)
Vorschläge aus allen Fächern der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sind willkommen.
Die vom Doktor...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Knaller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2017, 22:52 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen
PROGRAM
Wednesday, December 6
14:00 Welcome and Opening Remarks
14:30-15:45 ROUNDTABLE I
Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi
Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley)
L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.