Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Universitätsassistent*in Postdoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:11 Uhr

Besetzung ab: 01.11.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc) Befristung bis: 31.10.2031 Stellen ID: 4705 Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielra...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch + weitere romanische Sprache (gerne Katalanisch)

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Ursula Winter


Appel à communication: Conférence annuelle du Centre d’études francoprovençales René Willien "La littérature francoprovençale: vibrations poétiques et (re)lectures contemporaines"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:10 Uhr

Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


X. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:07 Uhr

X. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Universität Innsbruck, 2. – 5. September 2026 Innrain 52 (Aula) und 52d (Geiwi-Turm), A-6020 Innsbruck Organisation: Prof. Dr. Eva Lavric (eva.lavric@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny (christine.konecny@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Carmen Konzett-Firth (carmen.konzett@uibk.ac.at)...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Ursula Winter


Vollzeitstelle wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place: Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:06 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Ursula Winter


CALL FOR PAPERS - The 15th Historical Sociolinguistics Network (HiSoN) Conference: Spoken and written discourse in historical sources

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:00 Uhr

The 15th Historical Sociolinguistics Network (HiSoN) Conference will take place at the University of Salzburg (Austria) from 28 – 30 September 2026. Confirmed plenary speakers are: Prof Joseph Salmons* (University of Wisconsin, Madison, US) Prof Michał Głuszkowski* (Toruń University, Poland) Prof Sybille Große* (Heidelberg University, Germany) The 2026 conference theme is: Spoken and writ...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers für die Tagung 2026 der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) “Umkämpfte Demokratien: Lateinamerika in transregionaler Perspektive”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:47 Uhr

Berlin, Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18.-20. Juni 2026 Lateinamerika zählt weltweit zu den Regionen mit der größten Dichte von demokratisch gewählten Regierungen. Aber vielerorts steht die Demokratie unter Druck: Eine sinkende Qualität der Demokratie, politische Polarisierung, wachsende Gewalt und Unsicherheit, fortbestehende soziale und ökonomische Ungleich...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Julius Goldmann


Appel à contributions : "Décrire les créoles au XIXe siècle : idéologie, sociologie et intertextualité" (Revue Archipélies)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2025, 15:43 Uhr

En quoi les croyances sur les langues créoles influencent-elles l’interprétation qu’en donnent les créolistes du XIXe siècle ? C’est à cette question que s’efforce de répondre ce numéro d’Archipélies, qui se consacre aux croyances, aux représentations et plus largement aux idéologies qui traversent la description des créoles depuis la première documentation sur la langue créole par Ducœurjoly e...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Kreolsprachen

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Julius Goldmann


Speak Up! Lab Lectures (Fünfte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Auf dem Weg zur Promotion : Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. September 2025, 15:56 Uhr

Als Auftakt für die Promotionsphase konzipiert, richtet sich dieser Workshop an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation aufgenommen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der Workshop ist interdisziplinär ausgerichtet u...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Fit für den deutsch-französischen Arbeitsmarkt: Potenziale erkennen und Chancen ergreifen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. September 2025, 09:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch) vorzubereite...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2025, 17:56 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: VIDEO-MEDIATED INTERACTION: MULTIMODAL AND INTERCULTURAL PERSPECTIVES

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2025, 12:15 Uhr

We are inviting researchers in all career stages to send us abstracts for book chapters to be included in an edited volume, which will be published at Verlag für Gesprächsforschung. The tentative title will be VIDEO-MEDIATED INTERACTION: MULTIMODAL AND INTERCULTURAL PERSPECTIVES Editors: Ulrike Schröder, Annal Ladilova & Galina Gostrer Overview As digital communication becomes increasingly ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Ladilova | Redaktion: Robert Hesselbach


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Dante und der Kommentar - 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Bochum

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. September 2025, 10:27 Uhr

Dante und der Kommentar 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft Ruhr-Universität Bochum 24.-26. Oktober 2025 Freitag, 24. Oktober Gebäude GB | Ebene 02 Nord | Universitätsstraße 150 18:00 Uhr Austellungseröffnung Dante multiculturale? Ein Projekt von Studierenden mit Schülerinnen und Schülern 19:00 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Q-West Samstag, 25. Oktober Gebäude GB | Hörsaal H...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Sesión Monográfica «Gramaticalización y marcadores del discurso en las lenguas romances» (LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística, Madrid, 26 al 29 de enero de 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. September 2025, 10:21 Uhr

Invitamos la presentación de propuestas de comunicación para el taller «Gramaticalización y marcadores del discurso en las lenguas romances» (LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística, Madrid, 26–29 de enero de 2026). Descripción El estudio de los marcadores del discurso en las lenguas romances ha experimentado un notable desarrollo en las últimas décadas, especialmente en lo que resp...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Visiting Scholarships (Docs, PostDocs) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“

Stellen > Professuren 09. September 2025, 11:12 Uhr

Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter interdisziplinärer Forschungsverbund (1. Förderperiode), der sich der Aufgabe widmet, das aktuelle und immer wieder umstrittene Phänomen Heimat auf seine historische und globale Relevanz zu prüfen. Weiter...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


In memoriam Gerhard Ernst (7.7.1937-26.8.2025)

Mitteilungen > Nachruf 07. September 2025, 17:51 Uhr

Am 26. August 2025 ist Gerhard Ernst im Alter von 88 Jahren in Regensburg verstorben. Mit ihm verliert die Romanistik einen Forscher, der mit seinen vielfältigen Themenfeldern und seinem breiten sprachlichen Interesse das Konzept einer umfassenden, historisch fundierten romanistischen Sprachwissenschaft vorbildhaft verkörperte. Gerhard Ernst wurde 1937 in Ansbach geboren und besuchte dort das ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


Team für Ausrichtung des LIMES-Kolloquiums 2026 gesucht!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. September 2025, 23:10 Uhr

Wir suchen ein Team aus mind. zwei motivierten Nachwuchswissenschaftler*innen in der romanischen Sprachwissenschaft, die Lust haben, das LIMES-Kolloquium 2026 auszurichten, da sich die ursprünglich erwogenen Optionen nun leider doch nicht realisieren lassen. Das LIMES-Kolloquium ist eine Tagung vom Mittelbau für den Mittelbau und richtet sich in erster Linie an Doktorand*innen, Postdoktorand*in...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Ursula Winter


XXVII Congresso AIPI: Passioni, emozioni, affetti nella cultura italiana tra ieri, oggi e domani

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. September 2025, 15:56 Uhr

Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano Comitato Organizzatore: Antonio Sorella, Claudio Di Felice, Ineke Vedder, Bart Van den Bossche Università degli Studi “Gabriele D’Annunzio” – Chieti Pescara Il congresso si propone di esplorare le molteplici rappresentazioni dell’amore e delle altre passioni nella lingua, letteratura e cultura italiana. Nel corso dei secoli, la dimensione em...

Stadt: Pescara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Einführung in die Forschung im Master

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2025, 09:26 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle an der Universität Wien

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. August 2025, 20:25 Uhr

Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Albert Wall mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der iberoromanischen Sprachwissenschaft angesiedelt, insbesondere im Bereich der Syntax und Semantik, der experimentellen Linguistik, der Varietätenlinguistik und dem Sprachwandel. Besetzung ab: 01.10.2025 | Stunde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Iberoromanistik | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Galicisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP | La morfosintaxis de los nombres propios | LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. August 2025, 16:14 Uhr

La sesión monográfica La morfosintaxis de los nombres propios forma parte del LIV Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la en la sede del Centro de Ciencias Humanas y Sociales del CSIC (Madrid) del 26 al 29 de enero de 2026 (https://www.sel.edu.es/liv-simposio-madrid-2026/). Coordina: Javier Caro Reina (Universität zu Köln). Descripción El interés por el estu...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum deutsch-französischen M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Sciences du Langage (Siegen/Orléans)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. August 2025, 15:10 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Online-Informationsveranstaltung zum neuen double degree-Masterstudiengang der Universitäten Siegen und Orléans “Linguistik: digital, angewandt, strukturell – Sciences du Langage (LiDAS-SDL)” ein. Diese findet am 03.09.2025 ab 18 Uhr über Webex statt. Link zum Meeting: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m992ac8033b7c566a1cf99c7de0321dfb...

Stadt: Siegen/Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationale Studiengänge Bonn / Florenz: Bewerbungsfrist 31. August (Bachelor) / 15. September (Master)

Mitteilungen > Studium 19. August 2025, 21:03 Uhr

Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden: B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lisa Tenderini | Redaktion: Robert Hesselbach


7th meeting of the Dialect Syntax in Westernmost Europe research network (7th WEDiSyn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. August 2025, 21:00 Uhr

Dear colleagues, It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe. WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.