Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juli 2022, 02:51 Uhr

An der Freien Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, ist am Institut für Romanische Philologie folgende Stelle zu besetzen: Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Kennung: WE05-JM-RomLing FRIST VERLÄNGERT: Bewerbungsende: 17.09.2022 Aufgabengebiet: • Mitarbeit in Forschung, Lehre, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Simposio internacional "Mirar hoy lo estético en la Edad Media"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2022, 22:27 Uhr

Mirar lo estético en la Edad Media desde nuestra perspectiva contemporánea Tras una larga travesía en el desierto desde que en los albores de la modernidad el humanismo renacentista condenara a la Edad Media al ostracismo (a lo que el propio nombre con el que la bautizaron contribuyó muy eficazmente), la crisis precisamente de la modernidad ha posibilitado el que muchas personas vuelvan a mirar...

Stadt: Madrid (presencial u online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Robert Hesselbach


HHU Düsseldorf Promotionsstelle (EG 13 65%) Spanisch oder Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2022, 15:09 Uhr

In meiner Abteilung ist eine 65% EG 13 Stelle (Promotionsstelle) vom 01.10.2022 für zwei Jahre zu besetzten. Eine Verlängerung über diesen Zeitrahmen hinaus ist möglich, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht garantiert werden. Kandidatinnen oder Kandidaten sollten vorzugsweise Spanisch oder Französisch studiert haben. Bei anderen Studienfächern (z.B. allgemeine Linguistik) sollten fortges...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Experimental Approaches to Romance Morphology - Neue Deadline!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juli 2022, 20:31 Uhr

Workshop Experimental Approaches to Romance Morphology 27.-28. Oktober 2022, in Präsenz, am Institut für Romanistik (Universität Wien) Beschreibung Der Workshop Experimental Approaches to Romance Morphology (ExMorph) widmet sich der Diskussion experimenteller Methoden im Bereich der Morphologie. Das Panel besteht aus Expert*innen, die sich insbesondere mit morphologischen bzw. morphosyntaktisch...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pamela Goryczka | Redaktion: Robert Hesselbach


Lexicografía bilingüe con lenguas indígenas: balances y perspectivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Juli 2022, 14:43 Uhr

Descripción: [Jornada organizada en el marco de los proyectos científicos sobre lexicografía bilingüe con lenguas amazónicas planificados en conjunto entre investigadores de la Pontificia Universidad Católica del Perú y la Universidad Johannes Gutenberg de Maguncia, Alemania]. Las lenguas indígenas de las Américas han atravesado y atraviesan aún situaciones social e históricamente desfavorables...

Stadt: Online vía MS Teams | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Carlos Huisa Téllez | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2022, 17:43 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc-Stelle Quantitative Korpuslinguistik (100%), Entfristung nach Qualifizierungsphase

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Juli 2022, 21:55 Uhr

Postdoc-Stelle (w/m/d) für Quantitative Korpuslinguistik am Romanischen Seminar & DCH (Data Center for the Humanities) mit Möglichkeit zur Entfristung Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftliche...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 28. LIPP-Symposium 2022 „Sprache in der digitalen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juli 2022, 16:13 Uhr

28. LIPP-Symposium „Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik“ Ludwig-Maximilians-Universität München (hybrid) Graduiertenschule Sprache & Literatur Call for Papers Die digitale Welt beeinflusst durch ihre strukturellen Dimensionen die Art und Weise, wie unterschiedliche Akteure sprachlich handeln und welchen politischen wie pragmatischen Grenzen sie dabei unterworfen ...

Stadt: München (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Rasp | Redaktion: Robert Hesselbach


Armut und Reichtum in Italien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Juli 2022, 13:09 Uhr

Armut und Reichtum in Italien Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 75 Thema des Frühjahrshefts 2023 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wird „Armut und Reichtum“ sein. Für die von Cora Rok und Daniel Winkler betreute Nummer suchen wir Aufsätze, die sich in historischer, sozialer, wirtschaftlicher und/oder kultureller Perspektive mit diesen Phänom...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für französische und spanische Sprachwissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2022, 20:38 Uhr

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 13.10.2022 befristet für die Dauer vo...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Heimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 10. Juli 2022, 21:30 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt. Durch den Double-De...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Ulderup Predoc Call for Applications - Autumn 2022

Stellen > Stipendien 06. Juli 2022, 18:37 Uhr

Ulderup Predoctoral Scholarships Subject to approval of funds, the Romance Studies Department shall award up to three predoctoral scholarships of € 1,000.00 per month beginning on October 1st 2022 with a duration of six months and up to one year. I. Target Group The call for applications is aimed at young researchers transitioning from a master’s degree or an equivalent degree to a PhD who wish...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Robert Hesselbach


Congresso della SILFI: Tempo e spazio: forme, testi, storia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2022, 18:34 Uhr

Il XVI Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana (SILFI), dal titolo “Tempo e spazio: forme, testi, storia”, si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) dal 31 agosto al 2 settembre 2022. Il programma scientifico comprende: • quattro conferenze plenarie (Pier Marco Bertinetto, Paolo D’Achille, Maria Selig, Mario Squartini, Tullio Telm...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Mirjam Sigmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Ulderup-Prae-Doc-Stipendium – Herbst 2022

Stellen > Stipendien 03. Juli 2022, 22:13 Uhr

Ulderup-Prae-Doc-Stipendium – Herbst 2022 Vorbehaltlich der Mittelfreigabe sind zum 1. Oktober 2022 am Romanischen Seminar bis zu drei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für sechs Monate und maximal 12 Monate zu vergeben. I. Zielgruppe Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in ...

Stadt: Fre | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Summer School: Afrika in Bewegung: Diaspora, Mobilität, Migration – Transnationale politische, wirtschaft­liche, sprachliche und kulturelle Biographien inter- und transdisziplinär erforschen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Juni 2022, 18:53 Uhr

Die “Afrika in Bewegung” Summer School ist ein intensives, einwöchiges Sommer­programm, das von zwei Doktorandinnen der Universität Mannheim (Theresa Bührle – ZEW und Andrea Chagas – Romanisches Seminar) organisiert und geleitet wird. Studierende und Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, sich mit dem Thema Migration aus unterschiedlichen Perspektiven zu beschäftigen. Das Thema der Summer Schoo...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Chagas López | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft – Schwerpunkt Französisch (PraeDoc, 50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2022, 15:13 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Klass...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Felix Tacke


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Romanischer Sprachwissenschaft – Schwerpunkt Spanisch (PostDoc, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2022, 15:12 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Klass...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Felix Tacke


Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage des Deutschen Romanistenverbands zum Thema „Karrierewege in der Romanistik“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Juni 2022, 12:13 Uhr

Liebe Romanist*innen, im Zuge der Diskussionen rund um #IchbinHanna und die Befristungsdebatte für wissenschaftliche Qualifikationsstellen entstand beim letzten Romanistentag in Augsburg im Herbst 2021 der Wunsch, sich umfassender über die Spezifika romanistischer Karrierewege in der Wissenschaft auszutauschen – auch, um als Verband die Interessen der Mitglieder nach innen und außen besser vert...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München, Institut für Italienische Philologie, zum WS 22/23

Mitteilungen > Studium 26. Juni 2022, 20:33 Uhr

*Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, bis zum 15.08.2022 Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textwissensc...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle Diskursmarker in romanischen Sprachen (65%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2022, 09:26 Uhr

Doktorand:in (w/m/d) im Teilprojekt C02 Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstü...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische*r Mitarbeiter*in Sprachwissenschaft (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juni 2022, 18:48 Uhr

Am Romanischen Seminar ist zum 1. September 2022 oder nach Vereinbarung folgende Stelle (50%) zu besetzen, befristet zunächst auf zwei Jahre: Akademische*r Mitarbeiter*in Sprachwissenschaft (w/m/d) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (im Umfang von 2 Semesterwochenstunden) Entwicklung eines roma...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elwys De Stefani | Redaktion: Ursula Winter


HHU Düsseldorf Promotionsstelle (EG 13 65%) Schwerpunkt Syntax (Spanisch oder Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juni 2022, 18:47 Uhr

In meiner Abteilung ist eine 65% EG 13 Stelle (Promotionsstelle) vom 01.10.2022 für zwei Jahre zu besetzten. Eine Verlängerung über diesen Zeitrahmen hinaus kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht garantiert werden. Kandidatinnen oder Kandidaten sollten vorzugsweise Spanisch oder Französisch studiert haben. Bei anderen Studienfächern (z.B. allgemeine Linguistik) sollten fortgeschrittene Kenntnis...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Ursula Winter


DKV-Stipendium "Rudolf-Brummer" 2022

Mitteilungen > Preise / Förderung 23. Juni 2022, 18:35 Uhr

21. Ausschreibung 2022 Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 21. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


DKV-Preis "Brigitte-Schlieben-Lange" 2022

Mitteilungen > Preise / Förderung 23. Juni 2022, 18:33 Uhr

19. Ausschreibung (2022) „Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 19. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleist...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.