Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


Französisch-bulgarischer Kulturaustausch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:07 Uhr

1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16 2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Stefanie Popp


CfA: Zeitschrift Francofonia Nr. 71: René Kalisky l'intempestif? Relectures contemporaines d'une oeuvre du XXe siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2015, 22:59 Uhr

Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains critiqu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurelia Kalisky | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler

Stellen > Stipendien 11. Dezember 2015, 12:34 Uhr

Programmziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School "Practices of Literature" (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Mitteilungen > Studium 03. Dezember 2015, 15:12 Uhr

Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2016 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent/innen werden sowohl auf wissen...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Stefanie Popp


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Paris

Stellen > Stipendien 02. Dezember 2015, 09:10 Uhr

Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Paris für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler 2016 / 2017 Abkommen Der DAAD vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die FMSH bietet diese Stipendien im Rahmen ihres Pr...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mosaik und Labyrinth: Leben und Werk von Jan Potocki (1761-1815) * Transferts / passages / mélanges : le personnage et l’œuvre de Jean Potocki (1761-1815)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2015, 19:43 Uhr

Graf Jan Potocki, ein Spross des polnischen Hochadels, war Ethnograph, Historiker, Geograph, Sprachwissenschaftler, Altertumsforscher, politischer Akteur, Ballonfahrer, Dramatiker, und vieles mehr. Eigentlichen Ruhm hat er als Romanschriftsteller erworben: mit dem labyrinthisch angelegten „Manuscrit trouvé à Saragosse“, das er wie seine übrigen Arbeiten in Französisch zu Papier brachte. Als Off...

Stadt: Logenhaus, Logenstr. 12, Frankfurt/Oder | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Lars Schneider


CfP: La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 22:58 Uhr

Appel à contribution : Atelier dans le cadre du 10e congrès des francoromanistes allemands, Sarrebruck Du 28 septembre au 1 octobre 2016 La Méditerranée : mises en scène littéraires et filmiques d’un espace frontalier C´est en 1995, lors de la conférence euro-méditerranéenne qui a réuni à Barcelone les ministres des affaires étrangères des pays membres de l’Union Européenne et ceux de ses voisi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Imaginaires urbains entre réalité et fiction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 22:54 Uhr

Lieu: EHESS, Paris Fiction et représentation de la ville au Moyen-Orient 9h00 – 9h45 Franck Mermier (CNRS/ IIAC-LAUM): Aden dans les littératures occidentale et arabe 9h45 – 10h30 Azita Bathaïe (Université Aix-Marseille/ CNRS/ UMR 7307/ IDEMEC/ LabexMed): « Kaboul ne ressemble pas à une capitale ! » Représentations de la ville par les « nouveaux Kaboulis » Fiction et représentation de la ville...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Pöppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Atelier : Liaisons frontalières - Grenzbeziehungen – Bezieh­ungsgrenzen / Le Maghreb renouvelle ses fantômes : résurgence, recyclage, ressuscitation dans la littérature actuelle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 22:38 Uhr

Frankoromanistenkongress 28.9.-1.10.2016, Saarbrücken Congrès des Franco-Romanistes Allemands : du 28 septembre au 1 octobre 2016, à Sarrebruck Atelier : Liaisons frontalières – Grenzbeziehungen – Bezieh­ungsgrenzen Le Maghreb renouvelle ses fantômes : résurgence, recyclage, ressuscitation dans la littérature actuelle* Responsables: Ines Bugert, Claudia Gronemann, Agnieszka Komorowska (Mannh...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: "Productivité performative-hybride-nomadique-frontalière" (Sektion Frankoromanistentag 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2015, 14:51 Uhr

Sektion beim Frankoromanistentag 2016 an der Universität Saarbrücken (28.09.-02.10.2016): Productivité performative-hybride-nomadique-frontalière. Processus diasporiques, identitaires, genrés et transmédiaux dans la littérature et culture franco-maghrébine et hispano-maghrébine Sektionsleitung Prof. Dr. em. Alfonso de Toro, Universität Leipzig Dr. Annegret Richter, Universität Leipzig Dr. Julia...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Stefanie Popp


7 Doktorandenstellen (TV-L E13, 65%) und 1 Post-Doc-Stelle (TV-L E13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. November 2015, 14:36 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“ sind zum 1. April 2016 zu vergeben: 7 Doktorandenstellen und 1 Post-Doc-Stelle 65% TV-L E13 (Höchstförderungsdauer: 3 Jahre) bzw. 100% TV-L E13 (Höchstförderungsdauer: 2 Jahre) Das Kolleg geht der Frage nach, wie kulturelle Wirklichkeitsreferenz organisiert ist und w...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAd 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 18:12 Uhr

Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL: A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Les Italiens et la Grande Guerre - 1915-1918 / 2015-2018 - De la guerre des idées à la guerre des hommes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2015, 18:10 Uhr

Colloque – Aix Marseille Université 12-13-14 novembre 2015 Programme Jeudi 12 novembre Salle des colloques – Maison de la Recherche 9h accueil des participants 9h30 ouverture du colloque Directeur de l’UFR, Directeur du département, Directeur du CAER JEUDI MATIN Séance plénière Salle des colloques – Maison de la Recherche Président de séance : Giovanni Capecchi 10h Enrico Folisi U...

Stadt: Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lecture & Film "Selbstporträts von Anderen: Das Universum von Agnès Varda" (Oktober 2015-Juli 2016)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2015, 15:10 Uhr

„Es ist, als würde ich dein Selbst-Porträt filmen“, sagt Agnès Varda zu Jane Birkin in JANE B. PAR AGNÈS V. aus dem Jahr 1988. Varda, geboren 1928 in Brüssel, Spielfilmregisseurin, Dokumentaristin, Installationskünstlerin und Filmtheoretikerin, ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der Filmgeschichte. Ihr Werk umspannt mittlerweile sechs Jahrzehnte. Varda bildete – zusammen mit Godard, u...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vinzenz Hediger | Redaktion: Christof Schöch


CfR: FRV-Sektion "Enzyklopädisches Schreiben"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2015, 14:59 Uhr

Enzyklopädisches Schreiben – Wissenssysteme, Grenzüberschreitungen und Erkenntnisgrenzen (17.-21. Jahrhundert) Als moderne Medien der Wissenssicherung und Wissensordnung sind Enzyklopädien von jeher sowohl für die Neukartographierung als auch für die Vermittlung von Weltwissen zuständig gewesen. Mit ihren enzyklopädischen Projekten unterstützten Verleger und Autoren die Standes- und Landesgrenz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in im Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Oktober 2015, 09:31 Uhr

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Vo...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch, Russisch, Latein

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Inventer la littérature médiévale (XVIe-XVIIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2015, 13:59 Uhr

« Littérature du Moyen Âge » est une catégorie relativement récente dans la longue histoire de l’étude des textes médiévaux. L’expression semble ne pas remonter en-deçà de la première moitié du XIXe siècle. En France, par exemple, Abel-François Villemain la retient comme titre de vingt-quatre leçons de son Cours de littérature française donné en Sorbonne (1829–1830) et Émile Lefranc comme sous-...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Wahlen | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französische Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen: „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität“ / « L’identité à l’épreuve de l’interdisciplinarité »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2015, 13:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das Programm der deutsch-französischen Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog“ zukommen zu lassen, die am Centre Marc Bloch am 26. und 27. November mit der Unterstützung des DFJW, des Institut français d’Allemagne in Berlin und der Forschu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Chemeta | Redaktion: Christof Schöch


2. Siegener Französischlehrertag 2015: „Mehr Sprachen und Kulturen im Französischunterricht?“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2015, 08:46 Uhr

Datum: Freitag, 20. November 2015, 9.00-16.00 Uhr Adressaten: Französischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare, Studierende Ort: Zentrum für Schulpraktische Lehrerausbildung, Hammerwerk 6, 57076 Siegen-Weidenau Veranstalter: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer, Prof. Dr. Britta Thörle, Prof. Dr. Christian von Tschilschke Noch nie war in Frankreich der Gegensatz zwischen d...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Christof Schöch


Geisteswissenschaftliche Forschung und ihre Daten: Stand, Herausforderungen und Perspektiven im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2015, 12:06 Uhr

Wer geisteswissenschaftlich forscht, produziert und verwendet digitale Daten. Über den gesamten Forschungsprozess – von der Konzeption der Fragestellung bis zur Publikation und der weiteren Nutzung der Ergebnisse – fallen Daten an: Sie können die eigentlichen Quellen für die Forschung sein, sie entstehen während der Forschungsarbeit und sie bilden das Endprodukt der Forschung, etwa als Datenban...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Förderung des Peter Lang Verlags: Nachwuchspreis für junge Forscherinnen und Forscher

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Oktober 2015, 18:17 Uhr

Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag. 2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Rechts- ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Francophonies océaniennes. (Numéro spécial de la revue Interculturel Francophonies, à paraître en 2017)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2015, 21:21 Uhr

Dans l’immensité d’un Pacifique majoritairement anglophone, quatre entités géopolitiques doivent à l’histoire coloniale l’héritage du français comme la ou l’une de leurs langues officielles: Wallis et Futuna, le Vanuatu, la Nouvelle Calédonie et la Polynésie française. Les trente dernières années du XXe siècle ont vu émerger une forme de renouveau culturel dans ces territoires où les langues a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas PFERSMANN | Redaktion: Christof Schöch


10 Doktoranden/innenstellen im Internationalen DFG-Graduiertenkolleg "Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces“ (Trier, Saarbrücken, Montréal)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Oktober 2015, 11:58 Uhr

IGK 1864: Diversity – Mediating Difference in Transcultural Spaces Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IGK) „Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces“ (Trier, Montreal, Saarbrücken), gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), sind 10 Promotionsstellen (TVL 13, 50%) an der Universität Trier und der Universität des Saarlandes zu besetzen. Laufzeit: 1. ...

Stadt: Trier und Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Christof Schöch


CFP: Les relations entre homme et animal dans les cultures, littératures, et médias francophones / Mensch-Tier-Beziehungen in den frankophonen Kulturen, Literaturen und Medien. Sektion beim 10. Frankoromanistenkongress

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2015, 23:28 Uhr

„Deux mammifères devant un crustacé.“ Diese Szene aus Michel Houellebecqs Roman Plateforme, die Besucher eines Fischrestaurants beschreibt und auf ironische Weise die Gleichartigkeit und Gleichrangigkeit von Menschen und Tieren nahelegt, erscheint symptomatisch für eine seit den 1990er Jahren zunehmende transdisziplinäre wissenschaftliche Beschäftigung mit Mensch-Tier-Beziehungen. Ausgehend von...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.