Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

CfP: 21. Deutscher Hispanistentag: Sektion II-2 "La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 11:39 Uhr

Coordinadores: Dr. Miriam Lay Brander (Universität Konstanz), miriam.lay-brander@uni-konstanz.de Dr. Rolando Carrasco M. (Universität Osnabrück), rolandopatricio.carrascomonsalve@uni-osnabrueck.de Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contact...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


CfP 21. Deutscher Hispanistentag München 2017 - Sektion I-3 Orientalismo/orientalismos – un desafío para repensar las relaciones Sur-Sur: traducciones transculturales y nuevas lecturas desde el mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2016, 11:00 Uhr

Coordinación: Susanne Klengel (FU Berlin) y Alexandra Ortiz Wallner (HU Berlin) Los procesos económicos globales, la circulación cada vez más acelerada de capitales simbólicos, la acentuación de las migraciones y desplazamientos humanos como resultado de conflictos o de condiciones económicas difíciles, así como las consecuentes reconfiguraciones de las divisiones tradicionales del globo (Norte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Internationales Symposium: "Zwischen dem Schweigen und der Kritik. Zur Form des modernen Essays im Werk von Octavio Paz"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. März 2016, 20:02 Uhr

Programm Freitag, 01.04.2016 Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, 1010 Wien, Herrengasse 5 DER ESSAY: KONTEXT, THEORIE, TRADITION Moderation: Manfred Müller 13:00 – 13:30 Uhr Eröffnung und Präsentation: Wolfgang Müller-Funk, Camilo Del Valle Lattanzio, Manfred Müller 13.30 – 14.30 Uhr Birgit Nübel (Hannover): Essayismus und Perspektivismus. 14.45 – 15.45 Uhr Wolfgang Müller-Funk (W...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Coloquio Internacional "Nunca nadie me preguntó: violencia, cuerpo y performatividad"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 14:35 Uhr

La violencia de género sufrida por las mujeres durante los Estados terroristas impuestos en Latinoamérica a fines del siglo XX ha sido largamente invisibilizada. En los últimos años múltiples factores modificaron los marcos sociales habilitando la palabra para las víctimas de esas situaciones traumáticas. Nuevas sensibilidades surgidas al calor de los movimientos de derechos humanos y de los mo...

Stadt: Hamburg / Hamburgo | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Izabel Fontes | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 12:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Segundo Congreso Internacional "CINES Y LITERATURAS - LITERATURAS Y CINES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 23:38 Uhr

Segundo Congreso Internacional CINES Y LITERATURAS – LITERATURAS Y CINES: LA TRANSDISCIPLINA EN LOS DISCURSOS AUDIOVISUALES CONTEMPORÁNEOS BUENOS AIRES, ACADEMIA NACIONAL DEL TANGO | AVENIDA DE MAYO 833 8, 9 Y 10 DE NOVIEMBRE DE 2016 Organizadores: Grupo art-kiné Internacional (FACULTAD DE FILOSOFÍA Y LETRAS DE LA UNIVERSIDAD DE BUENOS AIRES, Institut für Romanistik der Universität Wien) El C...

Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Congreso Internacional "Pensamiento crítico y ficciones en torno a la Transición española (1975-2016)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 23:06 Uhr

Universidad de Zaragoza, 23, 24 y 25 de noviembre de 2016 El proceso de transformación política, social y cultural del periodo denominado Transición (1975-1982) no sólo ha generado una densa bibliografía historiográfica, sino que aparece también como motivo temático, objeto de memoria y de reevaluación en numerosas obras tanto de escritores y artistas que fueron testigos de dicho proceso o part...

Stadt: Zaragoza, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2016, 11:46 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Februar 2016, 11:44 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor. La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, spanische Literatur- oder Kulturwissenschaft.

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2016, 11:41 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch


3. Internationale Chamissokonferenz Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 12:26 Uhr

Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die Genannten ist daher auch nicht nur hinsichtlich der Genese moderner Wissensordnungen relevant, sondern kan...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch


II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Februar 2016, 11:48 Uhr

18 – 20 de febrero de 2016 Universität Passau Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del autor sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Research in African Literatures Special Issue on "Diasporic Passages between Europe and Africa. Transcultural Movements in New Spanish and Catalan African Literatures"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Februar 2016, 13:56 Uhr

Guest Editors: Dr. Julia Borst, University of Bremen, and Dr. Juliane Tauchnitz, University of Leipzig Although there are an increasing number of African and Afro-European authors writing in Spanish or Catalan nowadays, their texts are still condemned to be marginalized in scientific research or—as in the case of Hispano-Maghrebi writings—are often not even considered a distinct literary field....

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Katalanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Puertoricanische Kulturzeitschriften in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts

Mitteilungen > Bibliothek 01. Februar 2016, 13:45 Uhr

Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes „Lateinamerikanische Kulturzeitschriften“ konnte das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) Berlin die Kulturzeitschriften Brújula, La Gaceta de Puerto Rico, Heraldo Español, Pica-Pica und Puerto Rico ilustrado auf Mikrofilm erwerben. Der Bestand ist in Deutschland einzigartig und steht Forscherinnen und Forschern sowohl vor Ort als auch bundesweit über die F...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


Postgraduate bursaries in the Department of European Languages & Cultures

Stellen > Stipendien 28. Januar 2016, 23:06 Uhr

A select number of fully-funded bursaries are available to allow outstanding students to pursue postgraduate study (MA/PhD) in the Department of European Languages & Cultures at Lancaster University. For details, please visit: http://www.lancaster.ac.uk/european-languages/postgraduate/fees-and-funding/ The research area must fit with the Authors & the World interdisciplinary research hu...

Stadt: Lancaster, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Erika Fülöp | Redaktion: Christof Schöch


Lectureship in Creative Futures at Lancaster University (UK)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Januar 2016, 23:03 Uhr

This is an exciting opportunity to work at the intersection of multiple disciplines in order to help shape the future of literary-led creative practices and their ability to speak to pressing social issues. We are seeking a visionary individual who cares about the challenges and opportunities facing the creative sector across different cultural contexts, and has the imagination to model alterna...

Stadt: Lancaster, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Erika Fülöp | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Intermedialidad en el ámbito hispánico actual

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Januar 2016, 17:09 Uhr

CONVOCATORIA La revista Pasavento invita al envío de ensayos para el monográfico “Intermedialidad en el ámbito hispánico actual”. Se aceptarán trabajos que aborden alguno de los siguientes temas: enfoques teóricos y estrategias críticas en torno a la intermedialidad; diálogos y tensiones entre distintas tradiciones y disciplinas artísticas; aspectos y procesos de la traducción intersemiótica e ...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julio Prieto | Redaktion: Christof Schöch


CfA Revista iMex: Negocios en México

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2016, 20:30 Uhr

Los artículos del duodécimo número examinarán el impacto del Tratado de Libre Comercio de América del Norte en México, y analizarán las propuestas para mejorar las relaciones interculturales y el desarrollo socioeconómico en México en el contexto de 25 años de NAFTA. El 1 de Enero de 1994 entró en vigencia el Tratado de Libre Comercio (TLC) de América del Norte entre Estados Unidos, México y Ca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Freund und Feind. Emotionale Narrative in Europa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2015, 15:13 Uhr

Datum : 18. Juni 2016 Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Löchner | Redaktion: Stefanie Popp


XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Dezember 2015, 08:56 Uhr

Ganz herzlich möchten wir Sie zum XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik) einladen, der vom 11.-17. Juli 2016 in Münster stattfindet. Organisiert wird der Kongress, zu dem mehr als 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden, von der Asociación Internacional de Hispanistas (AIH). Die lokale Organisation hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münste...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Strosetzki | Redaktion: Christof Schöch


21. Deutscher Hispanistentag: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Dezember 2015, 19:40 Uhr

Der 21. Deutsche Hispanistentag wird vom 29.03. bis 02.04.2017 unter dem Motto “Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt” an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden. ˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


Simposio "México y los pasados presentes: cuestionamientos literarios e interdisciplinarios de la historia de México"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2015, 19:30 Uhr

Si la historia del progreso no cumple con su promesa, el revolucionario dirá que habría que cambiar su rumbo, en caso necesario con las armas. México dará el primer ejemplo de la revolución en el siglo XX y es la literatura que revela el tamaño de su fracaso. En las décadas que siguen, la literatura mexicana pasa a discutir el propio proceso histórico y dada la continuidad posrevolucionaria de ...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alina Munoz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Veranstaltungsreihe "Spanien - 40 Jahre nach Franco"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2015, 23:05 Uhr

Die Deutsch-Spanische Gesellschaft Nordhessen e.V. organisiert in Kooperation u.a. mit dem Institut für Romanistik der Universität Kassel eine Veranstaltungsreihe zum Thema “Spanien – 40 Jahre nach Franco”. Die Reihe umfasst folgende Veranstaltungen: 20. November – revisited: Vom Ende der Diktatur und vom Einspruch der Literatur (Rafael Chirbes) Referent: Professor Dr. Jan-Henrik Witthaus (Univ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conferencia internacional: La otra mirada: Guerrilla, dictadura y posmemoria en la producción cultural argentina y chilena del siglo XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 17:21 Uhr

Tanto la dictadura militar argentina (1976-83) como la Guerra de 1982 entre Argentina y Gran Bretaña por las Islas Malvinas han sido y siguen siendo puntos de enlace para la literatura, el teatro y el cine en la Argentina del siglo XXI. Lo mismo se puede sostener en el caso de Chile y la dictadura de Pinochet, que hasta finales de los años 80 dominaba al país. En Argentina, treinta años después...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sabine Schlickers | Redaktion: Christof Schöch


7 Doktorandenstellen (TV-L E13, 65%) und 1 Post-Doc-Stelle (TV-L E13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. November 2015, 14:36 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“ sind zum 1. April 2016 zu vergeben: 7 Doktorandenstellen und 1 Post-Doc-Stelle 65% TV-L E13 (Höchstförderungsdauer: 3 Jahre) bzw. 100% TV-L E13 (Höchstförderungsdauer: 2 Jahre) Das Kolleg geht der Frage nach, wie kulturelle Wirklichkeitsreferenz organisiert ist und w...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.