Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Freundschaft mit Frankreich - Lernt Deutsch mit Berlin!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2015, 19:50 Uhr

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Feodor Lynen-Forschungsstipendium - Das Auslandsstipendium für deutsche Professoren und Postdocs

Stellen > Stipendien 01. Mai 2015, 09:07 Uhr

Flexible Förderung von weltweiten Forschungsaufenthalten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete aus Deutschland: Für erfahrene Wissenschaftler (bis zwölf Jahre nach der Promotion): 6 bis 18 Monate, aufteilbar in bis zu drei Aufenthalte innerhalb von drei Jahren Für Postdoktoranden (bis vier Jahre nach der Promotion): 6 bis 24 Monate Wählen Sie einen Gastgeber aus run...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Förderinitiative "Originalitätsverdacht?" der Volkswagenstiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. April 2015, 22:33 Uhr

Die Förderinitiative “Originalitätsverdacht?” zielt auf die Exploration von Forschungsideen mit erkenntnisgewinnender Originalität aus den Geistes- und Kulturwissenschaften. Ziel der Initiative “Originalität” ist in den Geistes- und Kulturwissenschaften eines der zentralen Qualitätskriterien. Doch gerade in diesen Disziplinen mit ihren spezifischen Forschungsgegenständen ist die Frage, was “ori...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar am Ibero-Amerikanischen Institut

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 28. April 2015, 18:53 Uhr

Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz mit der größten europäischen Spezialbibliothek zu Lateinamerika, Spanien und Portugal sucht für die Ausbildung für den höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst zum 1. Oktober 2015 eine/einen Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar Kennziffer: IAI-2-2015 als Beamtin/Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst. Vorausset...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Stefanie Popp


Interdisziplinäre Tagung „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2015, 09:51 Uhr

Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


Umfrage zu Text und Data Mining

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. April 2015, 10:36 Uhr

Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


EURIAS Fellowship Programme 2016-2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. April 2015, 21:09 Uhr

Call for Applications The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 16 participating Institutes: Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Wassenaar, Zürich. The Institutes for Advance...

Stadt: (verschiedene) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2015, 12:22 Uhr

Zentrum Marc Bloch, Berlin Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland (GIRAF-IFFD) Freitag, den 27. November 2015 In den aktuellen medialen und politischen Debatten taucht der Begriff „Identität“ immer wieder vermehrt auf, bspw. in den Diskussionen über den Multikulturalismus oder die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität. Obwohl sich unterschiedliche wisse...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Chemeta | Redaktion: Reto Zöllner


3 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2015, 20:26 Uhr

Die »a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne« (AGSHC) ist eine fakultätsweite integrierte Gradu­iertenschule, die sich an einem Konzept der »Humanities« jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften orientiert. Integraler Bestandteil der AGSHC ist ein Research Lab, das zwei Postdoc-Nachwuchsforschergruppen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen umfasst, die...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung

Stellen > Stipendien 09. April 2015, 20:21 Uhr

Zum 1. Oktober 2015 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung in Höhe von 950 € für einen Zeitraum von sechs Monaten aus. Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule will durch das Angebot eines Pro­motionsvorbereitungssemesters an der P...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


35 − 45 Attaché(e)s für den höheren Auswärtigen Dienst

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 09. April 2015, 15:31 Uhr

Das Auswärtige Amt vertritt Deutschland in der Welt. Es ist für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten verantwortlich und wahrt deutsche Interessen in der EU und internationalen Organisationen. Es gestaltet die Globalisierung und übernimmt Verantwortung bei der Lösung internationaler Herausforderungen. Es ist darüber hinaus Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und fördert den int...

Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg "Geisteswissenschaften"

Stellen > Stipendien 02. April 2015, 17:21 Uhr

Die Fakultät für Geisteswissenschaften vergibt zum 01.10.2015 15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg “Geisteswissenschaften” Ziel dieses strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in ei­ner disziplinären und interdisziplinären Ausprägung. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie unter: www.gwiss.uni-hamburg.de/de/studium/p...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Segundo Congreso Internacional de la asociación Humanidades Digitales Hispánicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 13:41 Uhr

La asociación Humanidades Digitales Hispánicas. Sociedad Internacional convoca su Segundo Congreso Internacional, que se celebrará en Madrid, en la UNED, los días 5-7 de octubre de 2015. El congreso quiere promover y difundir la investigación ligada a las Humanidades Digitales desarrollada en España, estableciendo relaciones entre investigadores y expertos, nacionales y extranjeros que desarrol...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Lusitanistentag, Sektion 16: Die Übersetzung von Macht und die Macht der Übersetzung. Figurationen von Brüchen und Transformationen in Sprache und Kultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 09:43 Uhr

Der Fokus unseres Symposions ist Übersetzung im weiteren Sinne: Übersetzung zwischen Kulturen; Übersetzung als privilegierte Form von Reflexion; traditionelle Formen der Übersetzung wie etwa die Übersetzung von in zwei oder mehreren Kulturen gespeicherten mündlichen und schriftlichen Texten; Übersetzung literarischer Werke in andere künstlerische Codes; Transformationen im Zusammenhang mit zwei...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Christof Schöch


Sieben Stellen für wiss. Mitarbeiter/innen, Medienforschung (13 TV-L, 65%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. März 2015, 18:54 Uhr

Die Universität Siegen ist mit ca. 19.200 Studierenden, 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozi­alwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaf­ten ein herv...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. März 2015, 18:26 Uhr

An der Universität Siegen ist im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs GRK 1769 “Locating Media” ab dem 1. Oktober 2015 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit der regelmäßigen Arbeitszeit befristet für die Dauer von 1,5 Jahren zu besetzen (gemäß DFG-Richtlinien, Weiterbeschäftigung vom 01.04.2017 bis 30.09.2017 vorbehaltlich der Be...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Pétition Réforme du collège

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. März 2015, 09:32 Uhr

NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères, Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Deutsch-französischer Schreibworkshop für Doktoranden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2015, 18:14 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...

Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: XIV. Forschungstag "Lateinamerika, Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:38 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika/ Iberische Halbinsel” findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt und wird vom Freitag, den 3. Juli bis Samstag, den 4. Juli 2015 am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig (Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig) durchgeführt. Dieser Forschungstag steht unter einem ganz besonderen Zeichen, da dessen Leitung von nun an die Kollegen und Kolleginnen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Primer Congreso Internacional de la Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:23 Uhr

La Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL), en colaboración con el Instituto de Ciencias Sociales y Humanidades “Alfonso Vélez Pliego” de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, convoca al Primer Congreso Internacional que se celebrará en la ciudad de Puebla (México), del 26 al 28 de agosto de 2015 y los invita a presentar propuestas que aborden las relaciones históricas y cu...

Stadt: Puebla, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Reto Zöllner


Referentin/Referent wiss. Nachwuchs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 18:33 Uhr

Die Universität Tübingen, Stabsstelle Internationale Forschungsstrategien und Forschungskooperationen, Graduiertenakademie, sucht im Rahmen der Exzellenzinitiative zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine/n Referentin/Referenten wiss. Nachwuchs (E 13 TV-L, 100%) befristet bis 31.10.2017 Allgemeine Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind u.a.: abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion erwünscht...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


PhD scholarships

Stellen > Stipendien 05. März 2015, 18:20 Uhr

The Graduate School „Factual and Fictional Narration – Narratological Perspectives on their Differentiation, Interfacings and Correspondences” (GRK 1767) (funded by the German Research Foundation) at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Germany) offers up to ten PhD scholarships for 18 months (with the possibility of renewal for 18 additional months). Remuneration follows the DFG rates of T...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.