Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Rumänisch

Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Universitätsassistent/in ("prae-doc"), 75%, 4 Jahre, Universität Wien, Inst. f. Romanistik (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Dezember 2019, 12:40 Uhr

Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik Dauer der Befristung: 4 Jahr/e Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration: - Mitwirkung in Forschungs...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


4 Promotionsstellen DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne", Universität Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. November 2019, 17:29 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Pindl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2019, 21:04 Uhr

Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: VII Congreso Internacional liLETRAd 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 10:40 Uhr

VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 8, 9 y 10 de julio de 2020 Facultad de Filología Universidad de Sevilla La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales La conservación de la diversidad lingüística parece un asunto polémico hasta en sociedades que se comprometen oficialmente con esta finalidad. Será, porque la cuestión lingüística se une fácilmente con la del concepto de nación en...

Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Unbekannte Person


IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 16:16 Uhr

Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstelle - Graduate School Language & Literature Munich - Ludwig-Maximilians-Universität München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2019, 16:10 Uhr

Im Rahmen der aktuellen Bewerbungsrunde schreibt die Class of Language in der Graduate School Language & Literature Munich eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) für die Dauer von drei Jahren aus. Zentrale Kriterien bei der Auswahl sind fachliche und persönliche Exzellenz. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit ausgewiesenem internationalem Profil (ausländischer Hochschul...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Promotion: Klasse für Didaktik der Sprachen - Graduate School Language & Literature - LMU München

Stellen > Professuren 06. Oktober 2019, 16:10 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht. Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnis...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Unbekannte Person


Lehrkraft für besondere Aufgaben(m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. August 2019, 08:46 Uhr

Im Fachbereich II – Sprach-, Literatur-und Medienwissenschaften – der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.10.2019 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 30.09.2021 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (50 v....

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Unbekannte Person


Studientag Romania Americana: Romanische Sprachen in Nordamerika

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juli 2019, 18:39 Uhr

Studientag Romania Americana: Romanische Sprachen in Nordamerika am Dienstag, 30.07.2019 von 9-18 Uhr an der Universität Regensburg (H14) 9:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Institut für Romanistik, Universität Regensburg) 9:15-9:30 Uhr Einführung durch Dr. Laura Linzmeier und Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg) 9:30-10:15 Uhr Gastvortrag von Prof. Dr. In...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Unbekannte Person


Buchreihe "Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Juni 2019, 07:32 Uhr

Editionsprojekt: Reihe: Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts Die FONTE-Stiftung plant – zusammen mit einem renommierten Verlag in Berlin – eine Buchreihe herauszugeben mit Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Reihe setzt sich zum Ziel, die bis heute mehr oder weniger nur in Fachkreisen bekannten Autorinnen europäischer Herkunft (Deutschland, Frankreich, Polen, I...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2019, 09:57 Uhr

LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim Das LIMES-Kolloquium, welches sich an Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft richtet, ist eine wissenschaftliche Tagung, die ihre Ursprünge in Bayern hat und in den letzten Jahren im gesamten süddeutschen Raum ausgetragen wurde. Vom 6.-7. Februar 2020 findet das Nachwuchskolloquium am Romanischen Seminar der Universität...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und eine weitere romanische Sprache)

Stellen > Professuren 04. April 2019, 08:48 Uhr

Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. An der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist eine W2-Professur für Sprachwissenschaft (Spanisch und eine weitere romanisc...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Christof Schöch


DAAD-Lektoren (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. März 2019, 11:32 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mittel des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD rund...

Stadt: Weltweit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Hochschullehrkräfte (m/w/d) im Ruhestand aller Fachrichtungen für Gastdozenturen an Hochschulen weltweit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. März 2019, 11:35 Uhr

Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrkräften deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland weltweit. Die geförderten Herder-Dozentinnen und -Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gastuniversität ...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC]: Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2019, 09:35 Uhr

Call for Papers Eröffnungstagung „Marie Jahoda Center for International Gender Studies“ [MaJaC] 26. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr* Sektion 4: „Macht uns Gilette alles kaputt?“ Neue Herausforderungen der Männlichkeitsforschung Die als Men’s oder Masculinity Studies bekannten Ansätze der Gender Studies mit einem Fokus auf der Untersuchung von Männlichkeit(en) haben in den letzten Jahren große Fortsc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. März 2019, 16:13 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 01.08.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 31.07.2023 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 9279 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Da...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Sprachassistenten (m/w) an Hochschulen

Stellen > Stipendien 08. Februar 2019, 16:58 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2019/2020 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Europa: Belarus, Bulgarien, Dän...

Stadt: Verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 10:10 Uhr

Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfP "Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung" (Sektion 19, XXXVI. Romanistentag 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 21:42 Uhr

Sektion “Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrerbildung in deutschsprachigen und romanophonen Kontexten” des XXXVI. Romanistentags 2019 Die romanistische Fachdidaktik oder Fremdsprachenforschung hat sich inzwischen innerhalb der Romanistik und in der deutschsprachigen Hochschullandschaft weitgehend als eigenständige romanistische Teildisziplin neben Linguistik, Lite...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 17. Indefinita in der Romania. Die Grenzen einer instabilen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2018, 09:45 Uhr

Sektionsleitung: Olga Kellert (Göttingen), Malte Rosemeyer (Freiburg/Leuven) Indefinita bilden eine Reihe von formal sehr unterschiedlichen Kategorien, deren gemeinsame Funktion ist, dass mit ihnen auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Mengen verwiesen werden kann, ohne dass diese in irgendeiner Weise näher bestimmt oder für den Hörer identifizierbar würden. Nach dieser Definition können a...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 (Kassel) – Sektion 12: Tempus, Aspekt und Diskursstruktur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2018, 09:45 Uhr

Tempus, Aspekt und Diskursstruktur Jakob Egetenmeyer (Köln), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Martin Becker (Köln) Bekanntermaßen sind für die Interpretation der temporalen Struktur von Texten unterschiedliche Informationen relevant: Morphologische wie Tempus und Aspekt, lexikalische wie Aktionsart, in Adverbien oder Konjunktionen kodierte Information, zudem Diskursrelationen (vgl. Asher / Lascar...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Egetenmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.