Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Winter School: Digital Humanities

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Februar 2019, 16:34 Uhr

“DIGITAL HUMANITIES WINTER SCHOOL” 4 – 7 marzo 2019 – Facoltà di Lettere, Palermo (I) Programma: https://dhwspa19.unipa.it/programma/ Laboratori: https://dhwspa19.unipa.it/laboratori/ Relatori: https://dhwspa19.unipa.it/relatori/

Stadt: Palermo (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


Aufruf zur Sektionenbildung für den 12. Frankoromanistentag (23.-26. September 2020): Entscheidungswege - Au carrefour des idées

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2019, 16:29 Uhr

Der zwölfte Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis zum 26. September 2020 an der Universität Wien stattfinden. Wir freuen uns, dass der Kongress damit erstmals in Österreich zu Gast sein wird. Die Stadt Wien ist ein historisch gewachsener Kreuzungspunkt der Sprachen und Kulturen, an dem sich Ost und West, Nord und Süd begegnen. Als Ort des Austauschs, an dem viele Linien zusamm...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer


Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2019, 09:24 Uhr

Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten“. In der Folge des Narrative Turn widmen ...

Stadt: Saint-Hippolyte (Elsass, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nikola Keller | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2019, 09:21 Uhr

Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt. Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik. Die F...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


XXII. Deutscher Hispanistentag an der FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2019, 09:08 Uhr

Vom 27. bis zum 30. März 2019 findet an der Freien Universität Berlin der XXII. Deutsche Hispanistentag statt. Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 27. März, ab 19:00 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz. Die Festrede wird der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina halten. Zu dieser Veranstaltung in spanischer Sprache sind Sie ebenso herzlich eingeladen wi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsassistent/in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Februar 2019, 09:07 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz (Austria) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Unbekannte Person


Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) Rom. Sprachwissenschaft (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Februar 2019, 17:16 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt sie den Charakter Jenas als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt. Am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmögli...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Thomas Scharinger | Redaktion: Christof Schöch


La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:13 Uhr

CONVEGNO INTERNAZIONALE La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria Nel 575° anniversario della scomparsa di Leonardo Bruni (9 marzo 1444) Arezzo, 7 – 8 marzo 2019 – Casa del Petrarca in Via dell’Orto Città di Castello, 9 marzo 2019 – Palazzo Vitelli a Sant’Egidio in Piazza Garibaldi PROGRAMMA AREZZO GIOVEDÌ 7 MARZO 2019 Sala conferenze – Casa del Petrarca in...

Stadt: Arezzo und Città di Castello, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christof Schöch


Kollokationen und Idiome in der zweisprachigen und in der Varietäten-Phraseographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:10 Uhr

Für mehr Information siehe: https://www.uibk.ac.at/congress/gephras/programm/ . Die Phraseographie als Zweig der Phraseologie und der Lexikographie, der sich mit der lexikographischen Darstellung von Phrasemen beschäftigt (vgl. Hallsteinsdóttir 2006: 91), hat in den vergangenen Jahren sowohl in Bezug auf ein- als auch zweisprachige Wörterbücher zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies betrifft vor...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Erica Autelli | Redaktion: Christof Schöch


CfP IV Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI4) "Alfabetizzazione come pratica di cittadinanza: teorie, modelli e didattica inclusiva"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2019, 17:10 Uhr

Literacy is the ability to identify, understand, interpret, create, communicate and compute, using printed and written materials associated with varying contexts. Literacy involves a continuum of learning in enabling individuals to achieve their goals, to develop their knowledge and potential, and to participate fully in their community and wider society. (UNESCO 2004: 13) Dopo i convegni di Is...

Stadt: Campobasso | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena


“Ma qui la morta poesì resurga”. Ricezione della Commedia di Dante Alighieri: letteratura, arti, didattica. 10-11 giugno, Università di Wroclaw

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 16:26 Uhr

Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR) Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova. Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...

Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Unbekannte Person


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2019

Stellen > Stipendien 13. Februar 2019, 15:22 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. Oktober 2019, ein Promotionsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Da...

Stadt: Basel (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Unbekannte Person


Professur für Digitale Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 12. Februar 2019, 13:53 Uhr

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Digitale Sprachwissenschaft zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track besetzt. Die Professur hat ihren Schwerpunkt in sprachtechnologischen Verfahren des maschinellen Lernens und der statistischen Mo...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Stellvertretender Direktor (m/w) des Centre Marc Bloch e.V.

Stellen > Professuren 08. Februar 2019, 17:06 Uhr

Der Verein „Centre Marc Bloch e.V. – deutsch-französisches Zentrum für Sozialwissenschaften in Berlin“ ist eine paritätisch deutsch-französische Forschungseinrichtung interdisziplinärer Ausrichtung, zugleich An-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und an das Netzwerk französischer Auslandsforschungseinrichtungen (UMIFRE) angebunden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://cmb.hu-...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


CfP: Revue Lexique N°25 / Variations autour du mot "ok"

Stellen > Professuren 07. Februar 2019, 18:49 Uhr

L’objectif du numéro 25 de la revue Lexique, à paraître en décembre 2019, est de proposer des études linguistiques et pluridisciplinaires sur et autour du mot ok dans les langues. Ce mot, considéré tantôt comme un marqueur discursif (Condom, 2001), tantôt comme une unité linguistique privilégiée en tant que « marqueur de projet » (Bangerter et Clark, 2003), a été beaucoup moins étudié que des m...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VII. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:50 Uhr

Das VII. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, wird in gemeinsamer Organisation der Universität Mainz und Universität Koblenz-Landau vom 11. bis 12. Juli 2019 am Fachbereich 06 der Universität Mainz in Germersheim stattfinden. Beim RoLiNe haben NachwuchsforscherInnen ...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Linda Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Colloque interdisciplinaire "Terminologies et discours gastronomiques et œnologiques – Le vin et les autres produits"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:11 Uhr

En continuation des colloques de Dijon (2016), de Reims (2017) et de Tours (2018), nous préparons une nouvelle édition du de la série des journées d’études sur les terminologies gastronomiques et œnologiques, cette-fois-ci dans la cité alpine – trois fois olympique – d’Innsbruck, au Tyrol. La faculté de philologie de l’Université d’Innsbruck doit son affinité avec le sujet gastro-œnologique au ...

Stadt: Innsbruck (Austria) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Lavric | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


Journée d'étude "Écriture hétérolingue & traduction"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2019, 14:40 Uhr

Journée d’étude “Écriture hétérolingue & traduction” Date : 08 février 2019 Lieu : Universität des Saarlandes, Bâtiment E1.7, Salle 0.01 Étant une caractéristique des littératures contemporaines en général, l’hétérolinguisme (la présence de plusieurs langues à l’intérieur d’un seul texte littéraire) prend une importance grandissante dans des romans d’auteurs francophones issus de contextes ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Lamberty | Redaktion: Unbekannte Person


Secção 2.2 “Futebol e política: transculturação e transformação no mundo da língua portuguesa”, 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas – Sektion 2.2 – „Fußball und Politik: Transkulturation und Transformation in der portugiesischsprachigen Welt“, 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2019, 10:09 Uhr

A espacialidade do mundo de língua portuguesa, suas fronteiras e passagens, tema da 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas, possibilita associações com a cultura, a história e a dimensão política do futebol. O futebol é um jogo do espaço e de espaços, cuja concretude no próprio jogo ascende ao plano metafórico (“a profundidade do espaço”, “estreitar espaços”, “ocupar espaços” etc.). A p...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) Linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Januar 2019, 11:58 Uhr

Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLM II Seminar/Institut: Institut für Romanistik Ab dem 1. April 2019 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* (Hamburgisches Hochschulgesetz) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Befristung erfolgt auf der Grundl...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Ursula Winter


Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2019, 21:55 Uhr

La Universidad de Cádiz les invitan a participar en el Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”, que tendrá lugar en Cádiz, España, entre el 17 y el 20 de septiembre de 2019 bajo la dirección del Departamento de Filología de la Universidad de Cádiz. Se exhorta a participar desde España y otros pa...

Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Italien und Kroatien (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68 / 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2019, 21:49 Uhr

Italien und Kroatien 2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Lehrkraft für besondere Aufgaben (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2019, 21:46 Uhr

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit eines/einer entsprechend Vollzeitbeschäftigten; befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG). Beginn: 01.03.2019 Aufgabenprofil: Die/Der Stelleninhaber/in soll wissenschaftliche Dienstleistungen im Bereich der Lehre und durch Beteiligung an Forschungsaufgaben in der romanischen Sprachwissenschaft (F...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.