Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Sektion "Queer Maghreb" / 12. Frankoromanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 12:25 Uhr

Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb” geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig) annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de Sektionsbeschreibung: Die Sektion hat das Ziel, queere Konstruktionen und Dekonstruktionen von Geschlecht und Sexualität in den Literaturen des Maghreb zu untersuchen. Das Konzept ‘queer’ soll dabei einerseits die Repräsentati...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media (Tagung in Cardiff, Wales)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2019, 07:47 Uhr

Fluid Images — Fluid Text: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media When: 23–24 January 2020 Where: Cardiff University (Wales, UK) This two-day interdisciplinary conference will explore the mobility of comics and graphic novels along three axes: time, space, and media. Mobility is understood to include all processes of transformation undergone by comics in their journey across his...

Stadt: Cardiff, Wales (GB) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Literature in the Nobel Era. Theoretical, archival, and critical approaches to the Nobel Prize in Literature"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2019, 11:46 Uhr

Internationales Symposium Deutsches Literaturarchiv Marbach 26. bis 29. August 2020 Eine Kooperation von: Universität Bielefeld, Deutschland / Deutsches Literaturarchiv Marbach, Deutschland / Linköping Universität, Schweden / Schwedische Akademie, Stockholm, Schweden Allgemeine Bemerkungen Der Nobelpreis für Literatur ist der bekannteste und renommierteste Literaturpreis der Welt. Seit seiner e...

Stadt: Marbach am Neckar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Schmuck | Redaktion: Unbekannte Person


„Die vier Elemente und ihre Kodierung in Dantes Commedia“, 96. Jahrestagung der Deutschen Dantegesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2019, 11:45 Uhr

Tagungsprogramm Samstag, 26.10.2019 Auditorium Maximum, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 8, 14469 Potsdam 10:30 Eröffnung der Tagung durch den Präsidenten der Deutschen Dante-Gesellschaft Prof. Dr. Rainer Stillers (Berlin) Grußworte: Seine Exzellenz Luigi Mattiolo (Botschafter der Republik Italien) Prof. Dr. Alexander Wöll (Präsidium der Universität Potsdam) Prof. Dr. Bernhard Huss...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Unbekannte Person


Comadres, Dais, Sage-femmes: Midwives in a Historical and Transcultural Perspective

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2019, 16:52 Uhr

Workshop/ International Meeting Friday, 18th October 2019 and Saturday, 19th October 2019 Department of Romance Philology, Campus AAKH, Garnisongasse 13/ Hof 8, 1090 Wien, ROM 8, ROM 2 Program FRIDAY, 18 OCTOBER 2019 – Department of Romance Philology, ROM 8 8.30: Welcome Claudia Leitner, Deputy Head of Department Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Head of Degree Program Midwifery, FH Campus Wien, ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch

Beitrag von: Marie-Louise Fürnsinn | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung: Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung Socare e.V.

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. Oktober 2019, 08:58 Uhr

Verlängerung der Bewerbungsfrist Socare-Dissertationspreis Preis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung für herausragende Promotionen Beginnend mit dem Jahr 2019 schreibt Socare e.V. im Zweijahresrhythmus einen Preis für Dissertationen aus dem Bereich der sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Karibistik aus. Ziel ist die Förderung von Nachwuchsforschenden primär aus deutschsp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Rempel | Redaktion: Unbekannte Person


4. Jornada de literatura argentina "Escribir en otro lugar"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2019, 08:55 Uhr

En la actualidad muchos autores escriben situados en otro lugar, usando a veces un idioma que no es el materno; otros, en cambio, se quedan en su país y desde allí se confrontan con su pasado migratorio. Este es especialmente el caso de la Argentina en donde desde siempre los artistas estuvieron relacionados a corrientes y tradiciones inter...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VII Congreso Internacional liLETRAd 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 08:40 Uhr

VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 8, 9 y 10 de julio de 2020 Facultad de Filología Universidad de Sevilla La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales La conservación de la diversidad lingüística parece un asunto polémico hasta en sociedades que se comprometen oficialmente con esta finalidad. Será, porque la cuestión lingüística se une fácilmente con la del concepto de nación en...

Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Dossier: “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2019, 08:37 Uhr

Convocatoria Dossier “Gatekeepers o cómo se produce la literatura latinoamericana mundial” Ana Gallego Cuiñas (UGR) / Jorge J. Locane (UOC) (eds.) Revista Chilena de Literatura nr. 105. La Revista Chilena de Literatura y los editores Ana Gallego Cuiñas y Jorge J. Locane invitan a enviar propuestas (título provisorio más resumen) para el número monográfico “Gatekeepers o cómo se produce la liter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "La rappresentazione dell’apprendimento linguistico. Prospettive incrociate tra glottodidattica, linguistica e letteratura".

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 08:37 Uhr

In un’epoca come quella attuale, in cui le culture nazionali si trovano a essere sempre più mescidate e le grandi narrazioni ideologiche – secondo la riflessione postmoderna – attraversano una crisi, l’apprendimento di una lingua seconda si configura non solo come strumento pratico di affermazione sociale, ma anche come luogo antropologico in fieri dove si negozia l’identità, tra origini e spae...

Stadt: Genève (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Tommaso Meozzi | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Konferenz: Mexikanisch-russischer Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 08:35 Uhr

Ort: Technische Universität Dresden Termin: 17./18.4.2020 Veranstalter: Prof. Dr. Christoph Mayer (HU Berlin), Dr. Martin Henzelmann (Univ. Hamburg) Denkt man an die kulturellen Beziehungen zwischen Mexiko und Russland, fallen sicherlich relativ schnell Frida Kahlo und Trotzki ein, genauso Mexiko als Exilort für Revolutionäre ebenso wie für Emigranten. Die geplante Tagung (und der im Anschluss ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP 'Paragesellschaften. Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen' (internationale Abschlusstagung des DFG-Netzwerks)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2019, 08:33 Uhr

In den politischen und medialen Debatten etwa seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort ‚Parallelgesellschaften‘ Fragen gesellschaftlicher Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diese erwachsen historisch dem Substrat eines funktional differenzier-ten, nationalstaatlichen und demokratischen Systems, stehen im Zeichen von Globalisierung, neoliberalistischen Tendenzen sowie...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung: ¿Ha terminado la Guerra Civil? España 1939-1953

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2019, 14:16 Uhr

En 2019 se conmemora el octogésimo aniversario del final de la Guerra Civil española (1936-1939). Sin embargo, aquella fecha no trajo ni paz ni reconciliación. De hecho, como es sabido, se iniciaron entonces la Segunda Guerra Mundial y la dictadura franquista. Alargando el período estudiado hasta los años cincuenta, incluimos en nuestro análisis la fase de la posguerra y concretamente las prime...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Kinderlosigkeit – Themenheft der Zeitschrift ‚Das Mittelalter‘

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2019, 14:16 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Für 2021 ist ein Themenheft mit dem Titel „Kinderlosigkeit“ vorgesehen, das von Regina Toepfer (Germanistische Mediävistik) und Bettina Wahrig (Pharmaziegeschichte) herausgegeben wird. Bewerbungsfrist: 15. November 2019 Autorenkonferenz an der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Unbekannte Person


Sechs Promotionsstipendien/ Six Doctoral Scholarships: Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika in der modernen Welt"

Stellen > Stipendien 06. Oktober 2019, 14:11 Uhr

An English version of this Call for Applications is available at www.europeamerica.de Der Leibniz-WissenschaftsCampus (LWC) Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart ist eine Zusammenarbeit des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS – www.ios-regensburg.de) und der Universität Regensburg (UR – ww...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung: A Sea of Literatures - Concepts, Theories, and Methods of Mediterranean Literary Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Oktober 2019, 14:10 Uhr

The literatures of the Mediterranean countries have their own profile, which results from the historical intertwining of Mediterranean cultures, beyond the borders of languages and religions. The history of Mediterranean literature dates back far into the past; at the same time it always posses- sed a high topicality. This can be explained by the character of the Mediterranean, which forms a mi...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Unbekannte Person


Professur (W2) Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung

Stellen > Professuren 05. Oktober 2019, 13:56 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.04.2021 eine Professur (W2) Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung zu besetzen. Die zu berufende Persönlichkeit (m/w/d) soll das Fach Interkulturelle Kommunikation in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. Er/Sie soll dabei in den folgenden Bere...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Three Data Curators (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 13:48 Uhr

The University of Bayreuth is a research-oriented university with internationally competitive, interdisciplinary focus areas in research and teaching. At the beginning of 2019, the „Africa Multiple" Cluster of Excellence (EXC 2052) will commence operations with funding from the Excellence Strategy of Germany’s federal and state governments. The aim of the cluster is to reconfigure African studi...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Leiter (m/w/d) für Nachwuchsforschungsgruppen Exzellenzcluster Africa Multiple

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Oktober 2019, 13:41 Uhr

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Der Exzellenzcluster Africa Multiple an der Universität Bayreuth, gefördert durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, plant zum 1. Juli 2020 die Einrichtung von vier Nachwuchsforschungsgruppen. Zur Ausschreibun...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Communicator-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2019, 13:34 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus 50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Sport und das Heroische

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. September 2019, 20:49 Uhr

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts avanciert der Sport zu einem Phänomen mit enormer gesellschaftlicher Reichweite. Mit ihm tritt die Figur des modernen Sporthelden auf den Plan, als massenmedial vermittelter, in sorgsam choreografierten Wettkampfveranstaltungen inszenierter und häufig politisch instrumentalisierter Idealtyp. Doch trotz aller teilweise problematischen gesellschaftlichen und ökonomi...

Stadt: Freiburg i. Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Müller | Redaktion: Unbekannte Person


Akademische(r) Mitarbeiter(in) Vollzeit unbefristet (französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. September 2019, 08:20 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Einstellungsvoraussetzungen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Robert Hesselbach


Italien - Im Würgegriff des Populismus?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2019, 08:15 Uhr

Italien – Im Würgegriff des Populismus? Deutschland und Europa haben in den zurückliegenden Monaten häufig nach Italien geschaut, denn ein Jahr lang wurde das Land von einer Koalition aus zwei Parteien regiert, die als populistisch charakterisiert werden. Mit Expertinnen und Experten, mit Beobachterinnen und Beobachtern, mit Kenner/-innen der Verhältnisse auf dem Stiefel wirft die Tagung einen ...

Stadt: Rehburg-Loccum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Albert Drews | Redaktion: Robert Hesselbach


"Translating Cultural Memory in Fiction and Testimony - Memory Studies and Translation Studies in Dialogue" (International Conference)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2019, 12:22 Uhr

International Conference: Translating Cultural Memory in Fiction and Testimony – Memory Studies and Translation Studies in Dialogue, organizers: Claudia Jünke (Innsbruck) and Désirée Schyns (Ghent) Conference Programme Thursday, 10 October 09:00 – 09:30 Opening Addresses and Introduction 09:30 – 11:30 Keynote: A Dialogue between Susan Bassnett and Lucy Bond on Memory and Translation 11:30 – ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Träumen mit allen Sinnen. Sinnliche Wahrnehmung in ästhetischen Traumdarstellungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2019, 12:19 Uhr

Call for Papers (english and french below) Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) 10. bis 12. Februar 2020 an der Universität des Saarlandes Träumen mit allen Sinnen. Sinnliche Wahrnehmung in ästhetischen Traumdarstellungen In ihren Memoiren schreibt die taubblinde Schriftstellerin Helen Keller 1903: »In my dreams I have sensations, odo...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.