|
Giovanni Ferroni: Per l'esegesi delle "Rime" di Torquato Tasso. (Sonstiges Projekt) |
01.10.2013 |
30.11.2015 |
|
|
Marco García García, Melanie Uth: Focus realization and interpretation in Romance and beyond . (Veranstaltungsprojekt) |
30.01.2014 |
31.01.2014 |
|
|
Lidia Becker, Elmar Eggert, Susanne Gramatzki, Christoph Mayer: Handbuch "Mittelalter und Renaissance in der Romania". (allg. Publikationsprojekt) |
01.01.2014 |
|
|
|
Kristina Bedijs, Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz: Linguistische Kompetenzen zukünftiger Französischlehrer. Perspektiven für die Hochschuldidaktik. (Veranstaltungsprojekt) |
24.09.2014 |
27.09.2014 |
|
|
Renaud Lagabrielle: Appel à communication pour le Frankoromanistentag Münster 2014: Renaud Lagabrielle et Timo Obergöker, "Interfaces en-chantées: chanson et film dans le cinéma francais". (Veranstaltungsprojekt) |
12.12.2013 |
|
|
|
Sascha Diwersy: Varitext. Corpus des variétés nationales du français (COVANA-FR). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.01.2011 |
|
|
|
Luca Melchior, Johannes Mücke, Verena Schwägerl-Melchior: CfP Sektion 12 "Schnittstelle(n) (der) Philologie" beim 9. Kongress des Frankoromanistenverbands in Münster. (Veranstaltungsprojekt) |
28.11.2013 |
|
|
|
Carolin Fischer: Les œuvres plurielles de Martin Winckler. (Veranstaltungsprojekt) |
21.03.2014 |
|
|
|
Julia Blandfort: Der Arabische Frühling aus frankophoner Perspektive. Literarische Interventionen als transkultureller Diskurs? . (allg. Publikationsprojekt) |
29.10.2013 |
07.01.2014 |
|
|
Robert Folger, Sybille Große, Oscar Loureda, Gerhard Poppenberg: 20. Deutscher Hispanistentag – XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas. Gedächtnis und Zukunft / Recuerdo y porvenir. (Veranstaltungsprojekt) |
18.03.2015 |
22.03.2015 |
|
|
Dr. Isabelle Deflers: Diderot und die Macht / Diderot et le pouvoir. (Veranstaltungsprojekt) |
28.10.2013 |
28.10.2013 |
|
|
Ulrike Pfeifer: La narrativa española durante la Segunda Guerra Mundial. Rasgos germanófilos e influencias nacionalsocialistas. (Promotionsprojekt) |
01.10.2009 |
31.12.2013 |
|
|
Hans W. Giessen, Virginie Viallon: TIC, médias et apprentissages des langues. Des outils de médiation aux compétences individuelles. CFP revue "Synergies Pays germanophones". (Sonstiges Projekt) |
03.07.2013 |
31.07.2013 |
|
|
Martin Haase: Gaskognische Einflüsse im Baskischen. (Sonstiges Projekt) |
01.04.2013 |
30.09.2014 |
|
|
André Horak, Sascha Lüthy: L'hyperbole rhétorique. (Veranstaltungsprojekt) |
05.09.2013 |
06.09.2013 |
|
|
Aristhide Nyamsi: Analyse de la grammaire au moyen de l'informatique. Informatique pour la littérature. (Sonstiges Projekt) |
02.03.2020 |
27.12.2021 |
|
|
Rafael Arnold, Hans-Joachim Schaeffer: Luís Vaz de Camoes Gesamtwerk (Übersetzung und Edition) sowie in deutschen Übersetzungen seit dem 18. Jahrhundert. (allg. Publikationsprojekt) |
21.05.2010 |
10.10.2015 |
|
|
Prof. Dr. Thomas Keller, Prof. Dr. Dorothee Kimmich, Christoph Maria Sanders: Dt.-Frz. Doktorandenkolleg ''Kulturkonflikte-Konfliktkulturen''. (Promotionsprojekt) |
15.10.2012 |
30.07.2015 |
|
|
IL PERSONAGGIO STRAMBO O « FARFELU » NELLA FINZIONE LETTERARIA (DAL NOVECENTO A OGGI) DEI PAESI EUROPEI DI LINGUE ROMANZE. Convegno internazionale. (Veranstaltungsprojekt) |
09.10.2014 |
11.10.2014 |
|
|
Gérard Berthomieu, Françoise Rullier: Jean Echenoz: La fiction, la langue. (Veranstaltungsprojekt) |
24.05.2013 |
25.05.2013 |
|
|
Maribel Cedeño Rojas: El cine fantástico y de terror en la América hispana y en España. Call for Papers. (Sonstiges Projekt) |
02.05.2013 |
30.11.2013 |
|
|
Henning Hufnagel, Kai Nonnenmacher, Barbara Ventarola: Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft. (Veranstaltungsprojekt) |
22.09.2013 |
25.09.2013 |
|
|
Rahel Perschke: Metonymie in der inhaltlichen Wortbildungslehre: eine Re-Analyse von -ier, -aio und -ero im Französischen, Italienischen und Spanischen. (Promotionsprojekt) |
02.04.2012 |
|
|
|
Renaud Lagabrielle: Le film musical francais. Genre, amour et théâtralité. (Habilitationsprojekt) |
01.03.2013 |
29.02.2016 |
|
|
Ines Hansen: Untersuchungen zur Ovid-Rezeption im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit in Frankreich und Italien. (Promotionsprojekt) |
01.08.2013 |
|
|