Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Christiane Ebner: Amore per la letteratura, Passione per il cinema - Eine medienkomparatistische Studie zu Sandro Veronesis Romanwerk . (Promotionsprojekt) 01.09.2009 01.09.2012
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 3. Das permanente Chaos. (allg. Publikationsprojekt) 25.03.2010 25.08.2012
Christian Machuca, Christian Machuca, Roland Spiller, Victorio Tacetti: Borges - Buenos Aires. Segunda Jornada Iberoamericana. (Veranstaltungsprojekt) 17.11.2011 18.11.2011
Christine Michler, Daniel Reimann, Susanne Zieglmeier: Fachdidaktik Italienisch. Eine Einführung. (Sonstiges Projekt)
Claudia Sofie Schmitz: Gegenargumentieren in der Digitalkultur: Französische Internetforenbeiträge zu europapolitischen Fragen. (Promotionsprojekt)
Fanny Romoth: ‚Ajouter à l'art le mouvement' – Guillaume Apollinaire als Dichter der Bewegung. (Promotionsprojekt)
Christoph Maria Sanders: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg Tübingen-Aix "Konfliktkulturen / Kulturkonflikte. (Promotionsprojekt) 15.10.2014
Eine Aufgabe, zwei Fremdsprachen: Französisch oder Deutsch nach Englisch . Gebrauch und Verbalisierung von Interaktionsstrategien bei jugendlichen Lernern. (Promotionsprojekt) 01.04.2013 31.10.2016
Amina Kropp: Zur Nutzung interlingualer Lernstrategien im (romanischen) FSU am Beispiel von Lernenden mit der Herkunftssprache Italienisch. (Habilitationsprojekt)
Fabienne Detoc: Corneilles Familientragödien. Le Cid (1637, 1648, 1660), Horace (1640), Nicomède (1658) und Agésilas (1666). (Promotionsprojekt) 01.04.2014
Tobias Berneiser: Jean-Pierre Claris de Florian als produktiver Cervantes-Rezipient. Eine Studie zu den französisch-spanischen Literaturbeziehungen gegen Ende des 18. Jahrhunderts. (Promotionsprojekt) 01.07.2012
Elodie Ripoll: Épistémologies de la couleur dans le roman français (1720-1839). (Promotionsprojekt) 01.10.2012
Sarah Gröning: Historiopoeten. Formen literarischer Geschichtsschreibung im französischen Roman in der Karibik. (Promotionsprojekt) 01.10.2010 06.07.2015
Marie-Clémence Régnier: Was macht das Museum mit (der) Literatur? Musealisierung und Ausstellung von Literatur. (Sonstiges Projekt)
Christoph Hornung: Federico García Lorcas frühe poetologische Vorträge als avantgardistische Lektüre der Tradition. (Promotionsprojekt) 01.05.2015 29.09.2020
Marina Ortrud Hertrampf: Der ,(un)heilige‘ Raum. Die Dimensionen des Raumes im auto sacramental. . Eine (raumtheoretische) Entwicklungsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne (Arbeitstitel) . (Habilitationsprojekt)
Congreso Internacional: Himnos y canciones: símbolos de identidad colectiva en perspectiva comparada. (Veranstaltungsprojekt) 22.05.2014 23.05.2014
Henriette Partzsch: Travelling TexTs, 1790-1914: . The Transnational Reception of Women's Writing at the Fringes of Europe (Finland, the Netherlands, Norway, Slovenia, Spain). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2013 31.08.2016
Neele Meyer: An Unsuitable Genre for a Woman in the Global South?. The Representation of Women and Space in Contemporary Latin American and Indian Crime Fiction . (Promotionsprojekt) 01.10.2013 30.09.2016
Alexandra Duppé: Text und Trance. Form und Wirkungsweise rituell-performativen Sprechens bei religiöser Verkündigung und Entrückung in der brasilianischen Umbanda-Religion. (Promotionsprojekt) 15.10.2008 15.10.2011
Tamara Blaich, Sibilla Cantarini, Luisa Dose, Luisa Giacoma, Delia Guido, Riccardo Imperiale, Susanne Kolb, Francesca Martulli, Juliane Niedner, Elmar Schafroth, Thorsten Scherff, Anna Wolf: Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.08.2018 31.07.2021
Inna Kyselova: Les femmes noires dans le patrimoine iconographique français de la seconde moitié du XIXe siècle : la textualité dans les images. (Promotionsprojekt) 01.01.2012
Sandra Lang: Kriminalliteratur im Französischunterricht. Didaktische Relevanz und Potential. (Promotionsprojekt) 01.06.2012
Hanna Budig: Sprache als Symbol identitärer Divergenz. Das Katalanische Valencias zwischen Standardsprache, Nationalsprache und Dialekt. (Promotionsprojekt) 01.01.2013 19.07.2018
Marcos Zampieri: Corpus of Historical Portuguese. (Sonstiges Projekt) 22.01.2014