Mitteilungen
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Juni 2022, 12:11 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) prämiert 2022 zum 8. Mal in Folge herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch mit drei Preisen.
Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt auf Vorschlag eines Dozenten/einer Dozentin für die Didaktik des Spanischen an einer bundesdeutschen Hochschule, der/die eine besonders herausragende Master- oder Staatsexamensarbeit im Bereich Fachdidaktik ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
27. Juni 2022, 12:07 Uhr
Nachruf auf Uwe Petersen (1941-2022)
Uwe Petersen gehörte zu jenen Romanisten klassischer Prägung, die ihren Weg über den Schwerpunkt Französisch hin zu anderen romanischen Sprachen (Italienisch und Spanisch) fanden. Nach einer Jugend in Brunsbüttelkoog am Nordseeausgang des Nord-Ostee-Kanals kam er Anfang der 1960-er Jahre zum Studium der romanischen (soweit das damals existierte) und der klas...
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2022, 20:33 Uhr
*Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, bis zum 15.08.2022
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Hierzu werden in einen wesentlich textwissensc...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
23. Juni 2022, 18:35 Uhr
21. Ausschreibung 2022
Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 21. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
23. Juni 2022, 18:33 Uhr
19. Ausschreibung (2022)
„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum 19. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleist...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
23. Juni 2022, 18:33 Uhr
9. Ausschreibung 2022
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 9. Ausschreibung (2022)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2022 zum neunten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2022, 16:40 Uhr
Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“.
Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können:
Mögen Sie eher die Spr...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Juni 2022, 13:20 Uhr
Premio Palazzo Barbarigo 2023
Ausschreibung
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Deutschen Studienzentrums in
Venedig. Der Förderverein trägt gezielt dazu bei, die Arbeitsbedingungen von Stipendiatinnen/Stipendiaten und Forscherinnen/Forschern zu optimiere...
Stadt: Venedig | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2022, 12:28 Uhr
Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“.
Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
08. Juni 2022, 17:42 Uhr
Möchten Sie lernen, wie man anhand der Stimme der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher eine Sprache oder einen Dialekt beschreibt? Möchten Sie wissen, wie man Sprachtechnologien zur Analyse großer Mengen von Sprachdaten einsetzt? Möchten Sie verstehen, wie man Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz von Sprachen und Kulturen setzt?
In diesem Master an der mehrsprachigen Freien Universität Bozen...
Stadt: Brixen / Südtirol | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Videsott
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2022, 14:26 Uhr
Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien
(deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option)
Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)?
Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom
https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09
Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juni 2022, 15:15 Uhr
Marina Ortrud M. HERTRAMPF / Xiaomeng XIE
La littérature migratoire n’est plus une nouveauté dans la littérature francophone contemporaine. Dans la littérature québécoise, par exemple, le mot « migrant » dans la nomination de ce courant littéraire a même fait l’objet de vive contestation. Nepveu a articulé une association « innée » de la littérature québécoise à l’exil, au manque, au pays absen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. Mai 2022, 15:57 Uhr
Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
30. Mai 2022, 13:44 Uhr
Die binationale Option der InterAmerikanischen Studien
Von Beginn an bilden die Kandidat_innen des Double Degree eine deutsch-mexikanische Kohorte mit ihren Partnerstudierenden aus Guadalajara, die ebenfalls beide Abschlüsse anstreben. Die mexikanischen Studierenden kommen zum ersten und zweiten Semester nach Bielefeld und kehren gemeinsam mit ihren deutschen Studienpartner_innen für die letzte...
Stadt: Bielefeld
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2022, 21:40 Uhr
Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Stuttgart der interdisziplinäre Master-Studiengang Romanistik/Digital Humanities gestartet.
Der Studiengang kombiniert die Fächer Digital Humanities (DH), Kunstgeschichte und Romanistik. Im Zentrum steht das Verhältnis von Text und Bild in der Romania im analogen wie digitalen Bereich. Vermittelt werden soll eine spezifische Kompetenz in Umgang m...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. Mai 2022, 19:19 Uhr
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) den Carlo-Barck-Preis für eine herausragende Dissertation in den Literatur- und Kulturwissenschaften aus.
Der Romanist Karlheinz »Carlo« Barck (1934–2012) erforschte die Geschichte der Ästhetik und Imagination seit dem 18. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt auf den französischen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Georgia Lummert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
10. Mai 2022, 10:46 Uhr
Liebe Studierende,
kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara?
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. Mai 2022, 17:13 Uhr
Die Université Paris-Nanterre und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bieten gemeinsam einen innovativen binationalen Studiengang (B.A. und Licence) an, der Kultur- und Regionalwissenschaften, interkulturelle deutsch-französische Studien und Grundlagen des öffentliches Recht verbindet.
Im 1-Fach-Bachelor Interkulturelle Europa- und Amerikastudien/Langues étrangères appliquées (...
Stadt: Halle und Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
03. Mai 2022, 19:30 Uhr
STUDIEREN UNTER PALMEN – Der Masterstudiengang MEEF für Deutsch als Fremdsprache an der Universität von La Réunion im Indischen Ozean hält dieses Jahr Plätze für Bewerber aus Deutschland bereit, die einen abgeschlossenen Bachelor in den Fächern Romanistik und Germanistik besitzen.
Im Masterstudiengang MEEF (métiers de l’enseignement, de l’éducation et de la formation) werden zukünftige Lehrer a...
Stadt: Saint Denis de la Réunion | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reinhold Hargasser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Mai 2022, 19:29 Uhr
Im Kontext der kognitionslinguistischen Zugänge zur Metaphorik der letzten Jahrzehnte zeigt sich eine deutliche Fokussierung auf sprachlich vermittelte Metaphern. Bedingt durch die Multimodalität der Kommunikation tritt in der Metaphernforschung jedoch zunehmend auch die Frage in den Vordergrund, wie neben der sprachlichen auch andere Modalitäten genutzt werden. Hier sind Arbeiten interessant, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabine Heinemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Mai 2022, 09:08 Uhr
[English version below]
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie mit dem vorliegenden Schreiben auf einen Wissenschaftswettbewerb aufmerksam machen und laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme daran ein. Wir bitten um die Einsendung wissenschaftlicher und essayistischer Beiträge mit Antworten auf die Preisfrage
Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff?
Es geht vornehml...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Mai 2022, 22:02 Uhr
Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica
«Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze», fascicolo italiano: 70/2, 2023.
Interpretando lo spirito di «Versants» come spazio di riflessione condivisa intorno a un argomento monografico, il fascicolo italiano del 2023, a cura di Giovanna Cordibella e Sara Garau, intende esplorare – con ampia apertura cronologica – il...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. April 2022, 22:22 Uhr
Für das geplante HeLix-Themendossier wird der Romananfang u.a. als ,ästhetisch verdichtete Textzone‘ (Scholler 2014: 107) verstanden, deren Grundfunktion darin besteht, Leserinnen und Leser zum (Weiter-)Lesen zu ,verführen‘. Dabei ist der Erzählanfang als Ausschnitt aus einem Ganzen mehr als ,nur ein Anfang‘. In ihm werden vielmehr die ästhetischen Qualitäten literarischer Ganztexte in nuce gre...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. April 2022, 22:21 Uhr
Chamada do Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)
A Onomástica, disciplina teórica que se ocupa do estudo do nome próprio, tem ampliado a sua rede de pesquisadores que se interessa pelos estudos de diferentes fenômenos e aspectos ligados ao nome e ao ato de denominar. A Onomástica é representada, principalmente, pelos campos da Antroponomástica e d...
Stadt: Sinop (Mato Grosso - Brasilien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lucas Löff Machado
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
14. April 2022, 18:05 Uhr
– English version below –
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster
Promotionsbeginn: 1. Oktober 2022
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2022
Der Fachbereich 09 – Philologie der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2022 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL w...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.