Mitteilungen
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. April 2022, 11:58 Uhr
Call for papers (Volume VI, N. 12, II semester 2022)
Italian Migrant Communities as Audiences
edited by Morena La Barba (University of Geneva) – Mattia Lento (University of Zurich)
Submission of articles: 30-06-2022
Interest in audiences has always been an integral part of discourses relating to analogue (cinema, television and radio) and digital media (internet and social media). In fact, from...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mattia Lento
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. April 2022, 18:58 Uhr
Call for Papers für das Themenheft 2023/2 von Das Mittelalter
Braucht die Mediävistik einen „animal turn“? Auf den ersten Blick nicht unbedingt, denn ambitionierte und hochgradig reflektierte Studien zu Tieren, Tierfiguren und Mensch-Tier-Beziehungen gibt es in der Mittelalterforschung schon lange. In den mediävistischen Philologien etwa gelten Tiere als Reflexionsfiguren, die Wissen aus unters...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Glück
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. April 2022, 15:47 Uhr
In geistes- und sozialwissenschaftlichen Überlegungen der letzten Jahrzehnte sind zahlreiche Dichotomien nochmal überdacht worden, um Übergänge zwischen Polaritäten oder auch die Nicht-Relevanz binärer Denkweisen in bestimmten Situationen zu betonen. In diesem Zuge wurden sowohl binäre Geschlechteridentitäten hinterfragt als auch Abgrenzungen von Subjekt und Objekt oder der Gegensatz von Natur,...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. März 2022, 14:53 Uhr
Wir freuen uns, das neu verfügbare Archiv der digitalisierten Manuskripte von Eugenio Coseriu bekannt zu geben. Der Nachlass des berühmten Romanisten und Sprachwissenschaftlers Eugenio Coseriu (1921-2002), von der Universität Tübingen erworben und am Romanischen Seminar in Tübingen verwaltet, beinhaltet insbesondere Manuskripte zu unveröffentlichten Aufsätzen, Vorträgen und Vorlesungen. Nach de...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiltrud Mihatsch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. März 2022, 16:53 Uhr
The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge.
In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvonne Völkl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2022, 18:55 Uhr
Das Konsortium Text+ Konsortium, seit 2021 gefördert im Rahmen der Nationalenforschungsinfrastrukturen (NFDI) durch die DFG, lädt Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftlic...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2022, 09:17 Uhr
Preis der Kurt-Ringger-Stiftung
zur Förderung des romanistischen Nachwuchses
Der Stifter
Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. März 2022, 17:26 Uhr
Esse número temático da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) se propõe a receber artigos de todas as áreas do estudo onomástico e suas correntes afins. Nesse sentido, são bem vindos trabalhos que tratam de toponímia e antroponímia histórica; de onomástica e ensino; de onomástica e terminologia; que relacionem o nome à cultura e identidade, ao contato de línguas e migração de...
Stadt: Sinop | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lucas Löff Machado
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
05. März 2022, 13:27 Uhr
Die Vorstände der romanistischen Fachverbände trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Weinrich, Ehrenmitglied des Frankoromanistenverbands. Sein Lebenswerk umspannt fachübergreifend Literaturwissenschaft und Linguistik, Germanistik und Romanistik sowie das Fach Deutsch als Fremdsprache, dessen akademische Institutionalisierung er bewirkte.
Wir gehören einer Generation an, deren Ausbildung in...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. März 2022, 16:30 Uhr
Im Jahre 2024 jährt sich die Nelkenrevolution zum 50. Mal. Aus diesem Anlass wird in der Reihe Biblioteca Luso-Brasileira des Ibero-Amerikanischen Instituts ein Sammelband veröffentlicht werden, in dem die deutschsprachige Lusitanistik ihren Beitrag zu den Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Nelkenrevolution leistet.
Angedacht sind verschiedene Sektionen, die den 25. April aus untersc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2022, 16:57 Uhr
Bis zum 1. Juli 2022 können für die Nummer 12/2022 noch Artikelvorschläge in deutscher, englischer, französischer, spanischer, katalanischer, portugiesischer Sprache eingereicht werden. Mehr Information finden Sie hier:
https://revistes.ub.edu/index.php/AFLC/announcement/view/475
Wir nehmen auch Vorschläge zu Monographien an (s. beispielsweise die Monographie “DOSSIER: «COLOMBIA: VIOLENCIA E ID...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rosa Pérez Zancas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Februar 2022, 09:37 Uhr
MonTI 15 (2022)
Übersetzungen von klassischen Sprachen und heiligen Texten. Hermeneutiken und Methodologien
Herausgeber: Luis Pomer Monferrer (Universitat de València), Ioannis Kioridis (Open Hellenic University / University of Belgrade) & Katarzyna K. Starczewska (CCHS-CSIC)
Der publizistische Erfolg und die Verbreitung von Veröffentlichungen von Übersetzungen klassischer griechisch-latein...
Stadt: Alicante, Castelló de la Plana, València | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Latein
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. Februar 2022, 09:08 Uhr
El Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE), que ofrece la Universidad Internacional SDI Múnich en formato online, es un título oficial de tres semestres de duración y 90 créditos ECTS que da acceso a la titulación de “Master of Arts”. La próxima promoción empieza en octubre de 2022.
La carrera se compone de módulos en ámbitos como, por ejemplo: teorías de...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Ramos
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Februar 2022, 09:14 Uhr
Convocatoria a presentación de artículos
“Infancias, violencia y memorias. La agencia de niños, niñas y adolescentes sobrevivientes del terrorismo de Estado”
Revista Clepsidra – Revista Interdisciplinaria de Estudios sobre Memoria
Coordinación del dossier:
Mariana Eva Perez (CALAS/ Instituto de Investigaciones Gino Germani, UBA)
Ulrike Capdepón (CALAS/CUCSH, Universidad de Guadalajar...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mariana Eva Perez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
11. Februar 2022, 21:42 Uhr
Nicht nur pandemiebedingt zeichnet sich an vielen Universitäten eine sinkende Nachfrage französischbezogener Studiengänge ab. Viele Universitäten haben gute Ideen und Initiativen entwickelt, um das Französische dort aufblühen zu lassen, wo es aufkeimt: an den Schulen. Wir möchten unsere Verbandsöffentlichkeit dafür nutzen, uns über gute Ideen in der Zusammenarbeit mit Schulen auszutauschen – un...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
11. Februar 2022, 21:40 Uhr
In Verbindung mit der Ambassade de France en Allemagne verleiht der Frankoromanistenverband seit 1998 ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern für einschlägige Promotionsschriften den von der Französischen Botschaft gestifteten Prix Germaine de Staël. Die Übergabe dieses Wissenschaftspreises ist an den Frankoromanistenkongress geknüpft, der in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattf...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Februar 2022, 20:39 Uhr
The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) calls for proposals to coordinate two “Plataformas para el Diálogo” at its headquarters in Guadalajara, Mexico. The “Plataforma para el Diálogo” is a collaborative format to promote and encourage interdisciplinary, interregional and intergenerational discussion in relation to a defined topic. It is an academic event (sy...
Stadt: Zapopan Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fernanda Souza
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. Februar 2022, 20:51 Uhr
Forschungspraktikum am Institut für Romanistik
Am Institut für Romanistik besteht im Projekt VIOLIN die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich der spanischen bzw. französischen Linguistik. Das VIOLIN-Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen.
Die Praktikantinnen und Praktikanten werden Interviews mit Migrant*innen und/oder De...
Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Lucía Romero Gibu
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. Februar 2022, 20:47 Uhr
Die Kulturabteilung der Spanischen Botschaft Berlin stellt für das Jahr 2022 in Kooperation mit dem Deutschen Hispanistenverband Sondermittel bereit, um Einladungen von Autor*innen aus Spanien zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Aktuelles“ auf der Seite des Deutschen Hispanistenverbands: http://hispanistica.de/
Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. Januar 2022, 23:21 Uhr
A edição da IPOTESI Revista de Estudos Literários, v. 26, n. 2, de ago/dez. 2022, do Programa de Pós-Graduação em Letras da Universidade Federal de Juiz de Fora (UFJF), Minas Gerais, espera receber contribuições que estabeleçam diálogos entre as comemorações dos bicentenários da independência dos países latino-americanos. Se as celebrações dos primeiros centenários latino-americanos se dedicara...
Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
30. Januar 2022, 23:18 Uhr
Dieses neue Förderformat des DHV soll forschungsstarken Nachwuchswissenschaftler*innen die Übergänge in ihren Karrierewegen erleichtern. Der Preis ist der Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen am Beginn einer Promotion oder eines post-doc-Projekts (z.B. Habilitation) gewidmet.
Die Preissumme beträgt 2.000 Euro. Im Juni 2022 erfolgt eine erneute Ausschreibung.
Die Förderung soll die konze...
Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
25. Januar 2022, 09:19 Uhr
Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...
Stadt: Saarbrücken – Kaiserslautern – Luxemburg – Metz | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
20. Januar 2022, 20:26 Uhr
Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik
Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische Forschungspraxis auseinander. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Romanistik in Bezug auf digitale Forschungsinfrastruktur, Datenrepositorien, Förderstrategien zu ermitteln und für Forschende entsprechende Ha...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. Januar 2022, 10:29 Uhr
Call for papers –
Energeia – Online Journal for Linguistics, Language Philosophy and the History of Linguistics
Energeia is an open-access online journal for linguistics, language philosophy and the history of linguistics, with a particular interest in general and Romance linguistics.
Energeia is issued annually at www.energeia-online.org in html and downloadable pdf format. Every issue has thr...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. Januar 2022, 13:31 Uhr
Our open access publication project Handbook Transdisciplinary Didactics will bring together international expert teams to show the broad variety of transdisciplinary education formats and their societal implications. Submitted papers will undergo a double-blind peer review. Join our author’s community and submit your idea:
https://www.tu-berlin.de/?221366
The project builds on our recent Germa...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Thorsten Philipp
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.