Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Colloquium on Romance Linguistics (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 16:21 Uhr

Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2021, 08:54 Uhr

Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021. Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt. El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach



Online-Tagung: Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2021, 22:01 Uhr

Sie sind herzlich eingeladen zur Tagung „Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik“. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. November 2021 auf Zoom statt und wird von Laura Linzmeier (Universität Regensburg) und Roger Schöntag (FAU Erlangen-Nürnberg) organisiert. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach Angabe ihres Namens und ihrer Hochschulzugehörigke...

Stadt: Regensburg / Erlangen / ZOom | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Redaktion romanistik.de


XXXVI. Romanistisches Kolloquium: Zwischen Pluralität und Präskription. Sprachnormen in der Romania in Geschichte und Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2021, 11:34 Uhr

Sprachnorm(en)bezogene Fragen beschäftigen die romanistisch-linguistische Forschung aus unterschiedlichsten Perspektiven und in verschiedensten Zusammenhängen, z.B. in der Sozio-, Varietäten-, Medien- und Diskurslinguistik, Sprachpolitik oder den Forschungen zur Räumlichkeit der romanischen Sprachen (z.B. Plurizentrik, Sprachgeographie, Linguistic Landscapes). Historische Zusammenhänge und Entw...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Robert Hesselbach


»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli«: Dante, Tirol, Deutschland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2021, 11:28 Uhr

»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli« Convegno | Tagung 18.+19.11.2021 Dante, Tirol, Deutschland Dante, il Tirolo, la Germania Akademie Meran | Accademia di Merano Innerhofer 1 . www.adsit.org . info@adsit.org Eintritt frei | Ingresso libero (GreenPass) GIOVEDÌ, 18 NOVEMBRE | DONNERSTAG, 18. NOVEMBER 15:00 Begrüßung | Saluti di apertura Vorsitz | Presiede: Raffaele Giglio 15:15 Giovanna Cor...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Frankreich und die DDR - Zivilgesellschaft und Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2021, 18:43 Uhr

Denkt man an die deutsch-französischen Beziehungen der Nachkriegszeit, so sind es vor allem de Gaulle und Adenauer, der Elysée-Vertrag oder das Deutsch-Französische Jugendwerk, die einem in den Sinn kommen. Dass es neben diesen Beziehungen zwischen Frankreich und der BRD auch bedeutsame ostdeutsch-französische Kontakte gab, wird häufig erst bei einem genaueren Blick deutlich. Frankreichs Verbin...

Stadt: Potsdam und online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Pirwitz | Redaktion: Ursula Winter


Workshop ARMUT UND MENGE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:47 Uhr

Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


FSGS-Jahrestagung: »BORROWED WOR(L)DS – Aneignung jenseits des Anführungszeichens«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:45 Uhr

BORROWED WOR/L/DS – Aneignung jenseits des Anführungszeichens Jahrestagung, Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien Annual Conference, Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies Freie Universität Berlin October 29, 2021 Online This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, bringing together scholars of modern and prem...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Regeler | Redaktion: Robert Hesselbach


”Sei personaggi in cerca d’autore” – cento anni dopo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 11:43 Uhr

Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California) Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021 Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch Giovedì, 4 novembre Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Italien und die Barbaren/L'Italia e i barbari

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 17:29 Uhr

Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...

Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 17:27 Uhr

Programm Freitag, 22. Oktober 2021 18:30 – 20:00 Abendveranstaltung: Moritz Rauchhaus (Halle): "Sein Bart war dick, schwarz und kraus.“ — Vorstellung der Neuübersetzung von Boccaccios „Büchlein zum Lob Dantes“ mit Gespräch (Moderation: Rainer Stillers) ca. 20:00 Begrüßungstreffen Samstag, 23. Oktober 2021 9:00 Mitgliederversammlung 10:00 Eröffnung der Tagung durch Rainer Stillers, Präsident de...

Stadt: Göttingen | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Robert Hesselbach


Französisch und Spanisch in Amerika (Ringvorlesung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 09:26 Uhr

Vom 27.10.2021 bis zum 26.01.2022 findet die Bonner Ringvorlesung “Französisch und Spanisch in Amerika” mit Vorträgen zahlreicher renommierter Forscher*innen aus dem In- und Ausland statt. Die Ringvorlesung richtet sich in erster Linie an Studierende und wird öffentlich via Zoom übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Termine 27.10.2021 / 12:15 Uhr // Prof. Dr. Eva Martha Ec...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


La figure littéraire du Wanderer aujourd'hui : liberté et non-liberté de l'errance?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:36 Uhr

Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance? organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours) Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr Jeudi 14 octobre 2021 8h45 : Accueil des participants 9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...

Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 09:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


International Workshop “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:08 Uhr

Organized by Dr. Romana Radlwimmer and Dr. Adrián Masters. Today’s world is largely shaped by the Anglo-American order. This predominance has frequently prevented us from grasping the legacies of other dynamics of European globalization. “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History” is an interdisciplinary reflection on the epistemological grids which have for centuries struct...

Stadt: Tübingen - online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17e-21e siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 13:07 Uhr

Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30 Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom PROGRAMME / PROGRAMME JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021 Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45) 09:00 – Accueil / Welcome coffee. 09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion ‚Zwischen den Polen: Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (XXXVII. Romanistentag, online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:20 Uhr

Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum): Paradiesische Aufklärung: Europa und die Südsee 17.00-17.30 Uhr Caroline Mannweiler (Mainz): Multiple Vermittlung: Reiseberichte in Übersetzung – am Beispiel Keralios Voyage ...

Stadt: online (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Nickel | Redaktion: Robert Hesselbach


Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 20:19 Uhr

Traduire l’encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle Colloque international et interdisciplinaire sous forme virtuelle 15-16 octobre 2021 Organisé par PD Dr. Susanne Greilich (Regensburg) / Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) Pour recevoir les dates d’accès, veuillez envoyer un court message à: susanne.greilich@ur.de Programm: Vendredi,...

Stadt: Regensburg ONLINE | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


„Entgrenzte Konstruktionsgrammatik. Von der Grammatik zum 'discourse genre' und zurück“ (Tagung in Präsenz an der Uni Bonn / Sektion beim XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 10:16 Uhr

Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen. Programm Dienstag, 5.10. 9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn) Eröffnung der Sektion 9:30-10:30 Alexander Bergs (...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 10:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Pensar Colombia – Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 09:00 Uhr

Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...

Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion Romanistentag: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2021, 20:45 Uhr

Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom.us/j/99101412755?pwd=WXNvdXBtSi9ZUUxrYlRONlNPaUtUQT09 Programm Montag/Lundi, 4/10/2021 Einführung durch die OrganisatorInnen/Mot d’accueil 13.00 Uhr – 15.00 Uhr I : (Digitale) Körperbile...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Eröffnung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums: "Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert" (Europa-Universität Flensburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2021, 09:27 Uhr

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt herzlich alle Interessierten zur Vortrags- und Diskussionsreihe Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert ein. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz statt. Programm: https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/forschungprojekte/literatur-und-kulturwiss...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Lachgemeinschaften? Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Ästhetik und Soziologie (Hybridveranstaltung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:18 Uhr

Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammengedacht werden (beispielsweise in Filmkomödien), gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Kultur- oder Sozialwissenschaften, geschweige denn ein Zusammendenken von ‚Behinderung und Komik‘ unter der Doppelperspektive von Literatur (Film, Theater) als Symbo...

Stadt: Online und Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.