Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Das Schreiben in die Hand nehmen: ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert (7.-8.10.2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:17 Uhr

Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem Schreiben oftmals auch ihre eigene Geschichte selbst in die Hand genommen haben. In einer transphilologischen Herangehensweise wird es Beiträge gebe...

Stadt: Berlin

Beitrag von: Annina Klappert | Redaktion: Christine Montmasson


Romanistentag 2021, Sektion "Remettre l'auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:14 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet vom 05. bis 07.10.2021 eine Sektion zum Thema “Remettre l’auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania“ statt, die sowohl in Präsenz als auch digital via Zoom abgehalten wird. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind unter folgendem Link zu finden: https://tinyurl.com/sbsvahnh...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vincent Platini | Redaktion: Christine Montmasson


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


COLOQUIO INTERNACIONAL. Múltiples facetas de las Independencias. La emancipación de América Central en su retrospectiva. 200 años de las Independencias Centroamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:50 Uhr

El 15 de septiembre de 2021, cinco de las siete repúblicas centroamericanas celebrarán el bicentenario de su independencia de la Corona española en 1821. La multidimensionalidad del proceso requiere una revisión profunda e interdisciplinaria, debido a la emancipación política fue complejo y tuvo múltiples efectos para el desarrollo histórico en una región cultural y étnicamente heterogénea. Los...

Stadt: Viena / Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sektionsprogramm "Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch: Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:49 Uhr

Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom). Freitag, 08.10.2021 09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung 09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik” 10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...

Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Konferenz: Authentizität nach Pasolini - Convegno internazionale: L'autenticità secondo Pasolini

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 08:46 Uhr

Regress, Mythos und Erlösung im filmischen Gesamtwerk Pier Paolo Pasolinis Regresso, mito e redenzione nell’opera cinematografica di Pier Paolo Pasolini Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz, die das Romanische Seminar der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln organisiert, diskutieren Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österre...

Stadt: Köln / Bonn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mundos en movimiento, historias entrelazadas. 500 años del encuentro de los mundos mexicano y europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2021, 13:57 Uhr

Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de) Jueves, 23.9.2021 17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción Mesa I: Cruces de epistemes 17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...

Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Zeitplan der Sektion "Neue theoretische Perspektiven der Sprachkontaktforschung" XXXVII. Romanistentag 2021, Universität Augsburg (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2021, 13:57 Uhr

Programm 5.10.2021 8.45-9.00 Sandra Ellena, Stefanie Goldschmitt & Esme Winter-Froemel, Einführung 9.00-9.30 Emmanuel Cartier, Emprunts contemporains en français: retour d’expériences 9.30-10.00 Franziska Kailich, Sprachkontakt als Faktor in der humoristischen Wortschatzinnovation im Spanischen 10.30-11.00 Bernhard Haidacher, Konfixe als Ausdruck sprachlicher Globalisierung? „Sprachkont...

Stadt: Augsburg (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Goldschmitt | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachwissenschaftliche Sektion "Bewegungsverben im Sprachwandel - Grammatik, Lexikon, Diskurs" (Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2021, 10:05 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet von 5.-7. Oktober 2021 die sprachwissenschaftliche Sektion “Bewegungsverben im Sprachwandel – Grammatik, Lexikon, Diskurs” im Online-Format (via Zoom) statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen finden Sie auf der Homepage des Romanistentages: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/5d/ac/5dacf164-7b61-40fc-a936-c2ea1...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "La escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:24 Uhr

I Congreso Internacional Online La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana 13 a 15 de Octubre de 2021 www.sandamaso.es Descripción del Congreso Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Christine Montmasson


Interdisziplinäre online-Tagung: "Netzwerke im Kulturtransfer"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:23 Uhr

Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Bauer | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:14 Uhr

Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen in Präsenz an der Freien Universität Berlin und digital (via Webex) Montag, 4.10.2021 10:00 – 10:20 Begrüßung der Teilnehmer*innen und Einführung Transnationale Perspektiven auf ‚rumänische‘ Literaturen (I) / Perspective transnaționale asupra literaturilor ‚române‘ (I) 10:20 – 10:40 Andrei Terian (Unive...

Stadt: Berlin und digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Christine Montmasson


Internationale Tagung "Multilingüismo y lingüística de la migración en la era de las humanidades digitales"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. September 2021, 09:20 Uhr

Am 23. und 24. September 2021 findet an der Ruhr Universität Bochum die internationale Tagung “Multilingüismo y lingüística de la migración en la era de las humanidades digitales” statt. Die Konferenz verbindet die Schnittstellen zwischen Migrationslinguistik, Mehrsprachigkeit und Digitalisierung der Geisteswissenschaften. Es sollen Mehrwert sowie Grenzen der Digitalisierung im Bereich der Migr...

Stadt: Bochum (online) | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ignacio Andrés Soria | Redaktion: Redaktion romanistik.de


"Espaces du cosmopolitisme aux XVIe et XVIIe siècles / Räume des Kosmopolitismus in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. September 2021, 13:53 Uhr

Workshop international du 9 au 11 septembre 2021 à Berlin Internationaler Workshop vom 9. bis 11. September 2021 in Berlin Humboldt-Universität, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik Organisation: Prof. Dr. Jörg Dünne (HU), Dr. Dorine Rouiller (HU/FNS) (in französischer und deutscher Sprache; Präsenzveranstaltung mit beschränkter Zahl von Teilnehmer*innen, bei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christine Montmasson


Digitaler Kongress "Activismes & esthétiques queer dans les littératures africaines" APELA & HU-Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. September 2021, 13:52 Uhr

Vom 22.-24.9.21 findet die digitale Konferenz „Activismes & esthétiques dans les littératures africaines“ der APELA (Association pour l’étude des littératures africaines) am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Professur für afrikanische Literaturen und Kulturen, statt. Das Programm ist online einsehbar unter: https://hu.berlin/APELA_2021 Die Keynotes von Ayo Coly und Gibson Ncube ...

Stadt: Berlin

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2021, 17:55 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober Eröffnungsvortrag 15:40–16:00 Uhr Lena Schönwälder, Christoph Groß: Begrüßung und Einführung 16:00-16:45 Uhr Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss Dienstag, 5. Oktober 9:00-9:30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn): Der Köni...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Ursula Winter


Alexander-von-Humboldt-Tag 2021: "Humboldt hybrid"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. August 2021, 18:00 Uhr

17. September 2021, 18:30-20:00 Uhr Online (Zoom-Webinar), Anmeldung erforderlich Der Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren und zeigt die Bandbreite der Editions- und Forschungstätigkeit des Akademienvorhabens. Die edition humboldt ist seit dem Erscheinen des Bandes „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ im Dezember 2020 nicht mehr nur nominell, sond...

Stadt: Berlin (Zoom-Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christine Montmasson


Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania (Online-Sektion auf dem Romanistentag in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. August 2021, 08:07 Uhr

Programm Montag, 4.10.2021 14:00 – 15:00 Treffen der Sektionsleiter*innen 15:00 – 15:30 Pause Panel 1 – Otredad, alteridad, ambivalencia: cuerpos dis/conformes (span./dt.) 15:30 – 15:50 René Ceballos (Leipzig): “Hostilidad y hospitalidad del cuerpo en Cobra de Severo Sarduy y El huésped de Guadalupe Nettel” 15:50 – 16:10 Jorge Estrada (Berlin): “Poética paranoica en “Ningún lugar sagrado” de Ro...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christine Montmasson


Internationale, interdisziplinäre Konferenz "Language Contact through Time and Space" inkl. Rundtischdiskussion (mit Yaron Matras & Bettina Migge)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. August 2021, 18:19 Uhr

Language Contact through Time and Space (CoTiSp) is an international and interdisciplinary conference focusing on the processes and outcomes of contact between people(s) and languages. The conference brings together scholars working on different languages with the goal of stressing both general phenomena of language contact as well as specific features in a comparative approach. Insights from d...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansepolcro, Città di Castello, Sestino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2021, 13:56 Uhr

DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER LA TOSCANA DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER L’UMBRIA In collaborazione con Comune di Sansepolcro – Comune di Sestino – Comune di Città di Castello - Centro Studi “Mario Pancrazi”- Associazione Storica dell’Alta Valle del Tevere - Associazione Palazzo Vitelli a Sant’Egidio Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansep...

Stadt: Sansepolcro - Sestino - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


Journée d'étude: Pour une histoire de la langue « par en bas »: textes privés et variation des langues dans le passé

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. August 2021, 10:42 Uhr

Depuis quelques décennies, les historiens des langues ont commencé à s’intéresser aux textes privés, tels que des lettres familiales, des récits de voyage ou des journaux intimes, afin de documenter des phénomènes linguistiques longtemps restés dans l’angle mort de la recherche (Martineau / Remysen 2017, Ernst 2019, Thibault 2020, Bergeron-Maguire 2021). C’est plus précisément le domaine de la ...

Stadt: Paris | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Myriam Bergeron-Maguire | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektionsprogramm "Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2021, 09:38 Uhr

Programm programme / programma / programa Dienstag, 05.10.2021 mardi / martedi / martes 8.45 – 9.00: Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción 9.00 – 10.00: Keynote I: Goranka Rocco (Triest) Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.