Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



Dante heute: Von den Bildenden Künsten zum Tanztheater (Ringvorlesung/Vortragsreihe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. April 2015, 18:52 Uhr

Veranstalterinnen: Sabine Schrader & Gerhild Fuchs Mittwochs, 17:15 – 18:45 Uhr, Ort: 50109/3 SR, Innrain 52e, Innsbruck. 4./11./25.03. Sabine Schrader & Gerhild Fuchs: Einführung 15.4. Wolfgang Pöckl: Übersetzungen der Divina Commedia 22.4. Peter Kuon: „…dieser Portalheilige der abendländischen Kunst“. Peter Weiss und sein kreativer Umgang mit Dantes Commedia 29.4. Erika Wimmer: Markus...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Redaktion romanistik.de


International Conference “Poetics and Politics: Net Structures and Agencies in Early Modern Drama”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2015, 21:20 Uhr

Funded by an ERC Advanced Grant, the DramaNet research project at Freie Universität Berlin (PI: Prof. Joachim Küpper) seeks to investigate the global dissemination of European drama in early modern times while simultaneously exploring the theoretical concept of the cultural net – i.e. a medium that is being intentionally created in order to enable material things and immaterial ideas to “float”...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Christof Schöch


"Sprachen vermitteln - Kulturen vernetzen. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2015, 22:19 Uhr

Am 30.05.2015 führt der Hessische Volkshochschulverband eine Fachtagung im Sprachenbereich durch – den Hessischen Sprachentag 2015. Der Sprachentag richtet sich an Kursleitende, Programmverantwortliche in Volkshochschulen und an Interessierte, die im Sprachenbereich tätig sind. Zwei Vorträge beleuchten aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Mehrsprachigkeit“. Am Nachmittag finden zwei Verans...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Arrighetti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop "Oral History Meets Linguistics"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. April 2015, 10:01 Uhr

In December 2015 (03.-04.12.2015), the research training group “Frequency Effects in Language” and the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) will be hosting a workshop titled “Oral History Meets Linguistics”. Oral history archives offer many possibilities for language-related analyses. So far, however, they have been used in linguistics only to a limited extent. The workshop aims at b...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katja Roller | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Zur Produktion und Rezeption von Werbebotschaften aus romanistischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2015, 08:15 Uhr

Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


„Wien – Paris. Im Licht der ‘Fackel‘ von Karl Kraus“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. April 2015, 08:26 Uhr

Der Fokus der Tagung richtet sich auf die Frage nach dem Verhältnis zu Frankreich und der französischen Kultur im Medium der ‘Fackel’. Karl Kraus teilt ein starkes Interesse an der Pariser Moderne mit den Autoren des Jungen Wien. Während Hermann Bahr aber die „Überwindung des Naturalismus“ und den Beginn der Wiener Moderne propagiert, wendet Kraus sich durch die Rezeption der Pariser Moderne ge...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Christof Schöch


Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2015, 08:34 Uhr

Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng Die Gerechtigkeit als Märchen. Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...

Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Lars Schneider


CFP Emotion Concepts in Use – An interdisciplinary workshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2015, 20:09 Uhr

This workshop aims at analyzing emotion concepts from an interdisciplinary perspective (linguistics, philosophy, psychology). On the one hand, the workshop is interested in the cognitive mechanisms underlying the experience of emotions and emotion concepts, and, on the other hand, it is interested in the (frame-theoretical) modeling and prediction of the ways in which emotion expressions are us...

Stadt: Heinrich-Heine-University Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Liane Stroebel | Redaktion: Stefanie Popp


Mal, maladie dans "La Comédie humaine"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2015, 16:46 Uhr

Colloque international organisé par le Groupe d’Études balzaciennes (GEB) Universität Bonn/Institut français Bonn 23. – 25.April 2015 Die Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen im 18. und 19. Jahrhundert hat unter dem Einfluss der Philosophie der Aufklärung das Bild vom Menschen radikal verändert. Davon ausgehend sieht Balzac in naturwissenschaftlichen Analysen der Lebensprozesse (Buffo...

Stadt: Institut francais Bonn, Adenaueralle 35, 53113 Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Willi Jung | Redaktion: Christof Schöch


IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2015, 18:47 Uhr

El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015. Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...

Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinäre Tagung „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2015, 09:51 Uhr

Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 8es Journées Internationales de Linguistique de Corpus (JLC2015)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2015, 12:26 Uhr

Les Journées Internationales de Linguistique de Corpus (JLC) réunissent depuis des années des chercheurs travaillant dans les différents domaines concernés par l’utilisation de l’informatique pour l’analyse des faits de langue dans les corpus. Elles permettent aux participants de présenter leurs résultats, de confronter leurs outils et leurs expériences. Elles visent à créer des passerelles ent...

Stadt: Orléans, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marie Skrovec | Redaktion: Christof Schöch


DARIAH-IT Summer School "Models for Open Access Publishing" at Villa Vigoni

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2015, 15:00 Uhr

The first DARIAH-IT International DH Summer School will be hosted at Villa Vigoni. German-Italian Centre for European Excellence (Via Giulio Vigoni, 1 – 22017 Loveno di Menaggio, CO, Italy) from June 9 to June 11, 2015. The three days long summer school will focus on multiple aspects of open access publishing. Experts in open access, librarians, archivists, linguists, jurists, editors and publi...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Französischlehrertag an der Universität Paderborn

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2015, 17:00 Uhr

Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) in Nordrhein-Westfalen veranstaltet in Zusammenarbeit mit Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn eine ganztägige Fortbildung für Französischlehrerinnen und -lehrer. Das Programm bietet Vorträge und Ateliers u. a. zur Sprachmittlung, Sprechförderung, Grammatik, zu neuen Aufgabenformaten, zum g...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Stefanie Popp


HerkunftssprecherInnen im Fremdsprachenunterricht: Integrative Konzepte und Spracherhalt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2015, 16:23 Uhr

Die AG Fachdidaktik Romanische Sprachen (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen) und die AG Mehrsprachigkeitsforschung (Institut DaZ/DaF) der Universität Duisburg-Essen veranstalten am 08. Mai 2015 von 9-17 Uhr eine Fachtagung zum Thema “HerkunftssprecherInnen im Fremdsprachenunterricht – Integrative Konzepte und Spracherhalt” im Glaspavillon am Campus Essen. Neben wissenschaftlichen ...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


Workshop/Taller académico "El 23-F y la memoria histórica"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2015, 09:15 Uhr

El taller académico “El 23-F y la memoria histórica” es fruto de un seminario sobre el 23-F en el semestre de invierno de 2014/2015. Este curso enfocó la perspectiva cultural y literaria sobre el 23-F. Partiendo de la idea de que las teorías y los conceptos de la cultura de memoria son muy aptos para acercarse a ese día clave para la joven democracia española, las y los estudiantes han elaborad...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frauke Bode | Redaktion: Reto Zöllner


4e Colloque « Repenser l’histoire du français », Munich, 7–8 avril 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2015, 14:00 Uhr

Le 4e Colloque « Repenser l’histoire du français » sera focalisé sur la thématique « Contact, variation et changement linguistiques : des variétés d’oïl à la francophonie ». Nous invitons des contributions consacrées à tous les domaines de la recherche en diachronie (phonétique, phonologie et graphématique, morphologie, syntaxe et lexicologie). Pour la quatrième édition du Colloque seront privi...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Stefanie Popp


Love and Motion in Dante’s Inferno. Jena Master Class in Italian Studies with Robert Pogue Harrison

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2015, 18:49 Uhr

Jena Master Class in Italian Studies 2015 with Robert Pogue Harrison (Stanford) Wielandgut Oßmannstedt 21-24 June 2015 About the Master Class If the love of God moves all things, as we learn in the first canto of the Divine Comedy, how do we account for the drive of transgression that plunges human souls into sin? Sin in its many forms is a manifestation of love deprived of self-transcendence. ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Stefanie Popp


„Fächerübergreifende Perspektiven durch digitale Forschungsinfrastrukturen“ - 3. CLARIN-D Fach-AG Workshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2015, 13:18 Uhr

Aufbewahren, Auffinden, Auswerten // Die Forschung mit digitalen Sprach- und Textdaten stellt die Sozial- und Geisteswissenschaften vor neue, fächerübergreifende Herausforderungen: Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar und langfristig verfügbar gemacht werden, Rohdaten und Ergebnisse sollen für Nachvollziehbarkeit und weitere Analysen zentral, und einfach auffindbar sein, und für die ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Öffentliche Abendveranstaltung | Die amerikanische Reise als Schlüssel zum Werk Alexander von Humboldts

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2015, 22:05 Uhr

Das amerikanische Reisewerk Alexander von Humboldts steht für die Entfaltung eines Wissensprojekts, das trotz seiner herausragenden Bedeutung für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte der „Alten“ und „Neuen Welt“ in seiner konzeptionellen Organisation bis heute kaum untersucht worden ist. Der Blick auf die konstitutiven Schlüsselbegriffe (Essai, Tableau, Atlas) der Voyage aux régions équinoxi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Pfeil | Redaktion: Christof Schöch


DFG-ANR-Tagung: Flaubert – un musée imaginaire

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2015, 17:28 Uhr

Lieu: Albergo Il Monastero, Castello Aragonese, Ischia Mercredi 13 mai I Statut du paradigme visuel et genèse de l’image Présidence de séance : Anne Herschberg Pierrot, Pierre-Marc de Biasi 9h30-10h15 Pierre-Marc de Biasi : La danse de Salomé 10h15-11h15 Sylvie Giraud : La tête rayonnante de Jean-Baptiste Pause 11h45-12h45 Delphine Jayot : « Elle avait lu Paul et Virginie » Déjeuner 14h30-16...

Stadt: Castello Aragonese, Ischia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rebekka Schnell | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Concepts of Simultaneity

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2015, 21:20 Uhr

The term simultaneity is used in a variety of contexts to denote phenomena of “same-time-ness” – in daily life as well as in specific scientific fields like physics, technology, or ergonomics (among many others). However, despite its widespread occurrence, the term does not specify whether the state described is one of mere temporal concurrence or rather of temporal concordance, and therefore w...

Stadt: Erfurt, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Zubarik | Redaktion: Christof Schöch


Marsilius-Sommerakademie, 14. bis 20. September

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2015, 22:38 Uhr

Anthropologie der Wahrnehmung – Natur- und Geisteswissenschaften im Gespräch Die menschliche Sinneswahrnehmung hat eine besondere Be­deu­tung für die anthro­pologische Forschung, weil sie die un­trennbare Verschränktheit von Körper, Geist und Welt des Menschen gleichermaßen von ,innen’ wie von ,außen’ bezeugt: Introspektion und wissenschaftliche Analyse kommen darin überein, dass die Wahrnehmun...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Comics als Unterrichtsgegenstand von der Grundschule bis zum Gymnasium - fächerspezifische und fächerverbindende Workshops

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Mai 2015, 18:54 Uhr

Am 15.09.2015 (Dienstag) findet in der Dokumentationsstätte Stalag Senne in Schloß Holte-Stukenbrock eine ganztägige Lehrerfortbildung zum Thema “Comics als Unterrichtsgegenstand von der Grundschule bis zum Gymnasium” statt. Die folgenen Fächer werden dort mit fächerspezifischen und fächerverbindenden Workshops vertreten sein: Englisch, Französisch, Spanisch, Geschichte, Kunst, Religion, Sozial...

Stadt: Schloß Holte-Stukenbrock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Lars Schneider


Verlängerter CfP: 11. Lusitanistentag: Sektion 15: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2015, 14:17 Uhr

VERLÄNGERTER CALL! „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen* Eines der Hauptziele der unzähligen Studien zur sprachlichen Variation der letzten Jahre war es, möglichst weitreichende Generalisierungen und Zusammenhänge in diesem Bereich festzuhalten. Die Forschung interessierte sich primär für Phänomene hoher R...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.