Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Tagung, "Gegen das Leben, gegen die Welt, gegen mich selbst. Figuren der Negativität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2019, 12:05 Uhr

Nein sagen zu können bestimmt das Verhältnis des Menschen zur Welt. Im Begriff der Negativität kommt diese Fähigkeit in gesteigerter Form zum Ausdruck. Allein, was genau ist mit Negativität heute gemeint? Hinter dem Begriff, der wie kaum ein anderer die Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt hat, verbergen sich höchst unterschiedliche Konzepte. Er steht mitunter für eine Komponente...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 36. Romanistentag 2019, Sektion "Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2019, 22:59 Uhr

In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei. Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen. Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Unbekannte Person


Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ? / Annäherung durch Konflikt. Die deutsch-französischen Beziehungen – Modell oder Ausnahme?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2019, 14:20 Uhr

Colloque international « Jeunes chercheur.e.s » Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ? Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Tagungsort: Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2 24 – 26 janvier 2019 Coordination scientifique Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...

Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter


Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989) / Redes literarias/literatos enredados: Perspectivas transareales hacia estéticas relacionales, actores y medios (1910-1989)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2019, 20:38 Uhr

Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht. Deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2018, 11:14 Uhr

*Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht Deutsch-französische Perspektiven* Kolloquium, organisiert von Antonino Sorci und Eva S. Wagner Berlin, 02. und 03. Mai 2019 Zentrum Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin, Deutschland „All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch nieman...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Sabine Wagner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literature Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2018, 20:44 Uhr

Call for Paper A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies 
International Conference at the University of Graz October 10-12, 2019 Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Dezember 2018, 20:08 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung „Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“. Die Tagung findet statt am 9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz) (Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch) Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiederentdeckungen und Neulektüren von Autorinnen aus der Romania (17.-18. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2018, 13:48 Uhr

Gefördert von der FONTE-Stiftung Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Antigone als Ikone von Rekonstruktion und Erneuerung im postkolonialen romanischen Kontext (Sektion 7 des Romanistentags 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Dezember 2018, 10:23 Uhr

Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson


Journée d'études: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:32 Uhr

Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018 Donnerstag, 6.12.2018 9.00 – 9.45 Uhr Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald) 9.45 – 10.45 Uhr Vanessa Kayling (Potsdam) Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit 11...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:28 Uhr

Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen” Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier) 12.-14. Dezember 2018 Ort: Haup...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


Autour de la table à travers le temps. Manger, boire et communiquer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2018, 10:45 Uhr

Actes quotidiens des plus communs, manger et boire sont les vecteurs de valeurs propres à chaque société. Par les aliments qu’il consomme, la manière dont il les prépare, les objets qu’il utilise à table ou en cuisine, les relations qu’il tisse autour du repas, l’être humain témoigne de formes de vie qui unissent le matériel et le symbolique. Par les rituels autour de la nourriture, il s’assimi...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karin Becker | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colloque international - (Re)découvrir Nelly Arcan

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2018, 23:07 Uhr

Paris, 16 et 17 septembre 2019 École des Hautes Études en Sciences Sociales Maison de la Poésie Bibliothèque Gaston-Miron –Études québécoises Organisé par Lilas Bass (EHESS), Isabelle Boisclair (Université de Sherbrooke), Lucile Dumont (EHESS, Paris 1), Catherine Parent (Université de Sherbrooke-Université Laval), Lori Saint-Martin (UQAM). Nelly Arcan est une écrivaine d’origine québécoise. Put...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christof Schöch


Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945 / Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2018, 09:38 Uhr

Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal staatlich verordneter und organisierter Gewalt spätestens ab dem Ersten Weltkrieg, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der sogenannten Heimatfront und dem eigentlichen Kriegsgeschehen ein Kontinuum entsteht, das sich besonder...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa und seine Grenzen - Internationales Schriftstellertreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2018, 12:35 Uhr

14. November 2018 19:30 Uhr – 16. November 21:00 Uhr Veranstaltungsorte: Centre Marc Bloch & Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Alle Veranstaltungen mit Simultanübersetzung Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch Wir leben in einer Zeit der Debatte darüber, was „Europa“ eigentlich sei. Während heute Konsens über die Reformnotwendigkeit der Institutionen der EU besteht, hat sich die Deb...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: X. Dies Romanicus Turicensis: "Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2018, 10:02 Uhr

X. Dies Romanicus Turicensis “Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion” 13.-14. Juni 2019 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) - Sektion 3: "Re-Konstruktion des Realen. Die Wiederentdeckung des Realismus in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2018, 16:02 Uhr

Sektionsleitung: Julia Brühne (Mainz), Christiane Conrad von Heydendorff (Mainz), Cora Rok (Bonn) Ab Mitte der 90er Jahre, spätestens aber seit der Jahrtausendwende, bestimmt die Rede vom „Ende der Postmoderne“ nicht nur verstärkt den philosophischen, sondern auch den literaturwissenschaftlichen Diskurs. Mit dem Ende der Dominanz postmodernistischer Verfahrensweisen treten in der Narration (Lit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXXVI. Romanistentag (Kassel 2019) – Sektion 6: Tragödie, Komödie und...? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2018, 09:23 Uhr

Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg) Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Fachkonferenz: The Exercise of JUDGMENT in The Early Modern Period

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:17 Uhr

Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 15. – 17.11.2018 Programm Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt) 14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“ 14.45–15.30: Doro...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Aina Sandrini | Redaktion: Christof Schöch


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Digital Humanities & Theaterhistoriographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 16:08 Uhr

16. November 2018 Universität Stuttgart Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser Programm 10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser Einführung 10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften) Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten Kaffeepause 11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft) Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jahresveranstaltung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2018, 16:05 Uhr

Am Freitag, den 26.10. 2018 lädt die Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V alle Interessierten ganz herzlich zu ihrer Jahresveranstaltung ein. Programm Vortrag: Prof. Dr. Volker Roloff / Dr. Sabine Goede-Beisenherz „Marcel Proust und Romain Rolland im ersten Weltkrieg“ Musikalische Rahmung: Jelena Stojkovic (Klavier) / Sebastian Caspar (Violine) Johannes Brahms: Sonate No...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


L’actualité des Lumières dans les Caraïbes françaises: Religion, savoir et raison

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 12:19 Uhr

Face à l’accélération des flux migratoires et à leurs conséquences – à savoir une multiplication des contacts culturels et de nouveaux affrontements religieux – la question de l’actualité du mouvement européen des Lumières devient de plus en plus pressante, et ceci tant sur les plans politique et linguistique que sur ceux des littératures et des modes de pensée en général. Le projet de recherch...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann


Tagung: Textperformances und Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. September 2018, 11:13 Uhr

Tagung “Textperformances und Kulturtransfer” 5.-6.12.2018 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Von originalen oder übersetzten Texten interessiert die Forschung bis dato vor allem die formelle und die referentielle Seite. Entsprechend verbreitet sind die formal-stilistische Analyse, die inhaltliche Deutung sowie die translatologische Erfassung aller Konstanten und Divergen-zen, die sich aus ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Redaktion romanistik.de