Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2025, 18:39 Uhr
Romain Rolland était tout sauf un homme à femmes et pourtant, les femmes ont joué un rôle déterminant dans sa vie et son œuvre. Dans la recherche, en revanche, très peu de chercheur e s se sont jusqu’à présent consacré e s à la relation de Romain Rolland avec l’autre sexe. D’un point de vue biographique et littéraire, l’étude des différentes dimensions de l’importance des femmes dans la vie et ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Mai 2025, 09:49 Uhr
Die französische Lyrik des 19. Jahrhunderts gilt nicht nur Literaturwissenschaftler*innen und Liebhaber*innen von Gedichten als außergewöhnliche reiche Epoche, sondern hat auch immer wieder Anlass zu bedeutenden Vertonungen gegeben. Eine Auswahl solcher Übertragungen in die Musik wird in der Würzburger Residenz durch den Pianisten Lech Napierała erkundet, um den Zuhörer*innen einen neuen, berei...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Hausmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2025, 14:55 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025
Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219
14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper
Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid
Paris:
Moderation: Sahra Puscher
15:00 Uhr │ Matthias Kern
Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2025, 06:49 Uhr
Am 28. Mai 2025 wird Prof. Dr. Rotraud von Kulessa von 16 bis 17 Uhr den deutsch-französischen Masterstudiengang „Europäische Kommunikationskulturen“ – Französisch vorstellen.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, S...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2025, 06:45 Uhr
Dienstag, 13.05.2025, 18:30 Uhr, Astoriasaal, Kulturzentrum Konstanz
Konzeption und Moderation: Dr. Julia Weidmann
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Lebenswege nach 1945 – Generationen im Dialog. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz zum Gedenktag am 08. Mai 2025“. Diese findet vom 08.05.-31.05.2025 in Konstanz statt.
Nous n’irons pas voir Auschwitz (Camourakis, 2011) ist die er...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Weidmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Mai 2025, 11:16 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025, 18.30Uhr
Konzeption und Moderation: apl. Prof. Dr. Anne-Berenike Rothstein (Universität Konstanz)
Die in Berlin und Paris lebende Cécile Wajsbrot, Autorin zahlreicher Romane, Erzählbände, wissenschaftlicher Essays und Übersetzungen literarischer Werke aus dem Englischen und Deutschen ist eine der bedeutendsten Stimmen in der literarischen Vergegenwärtigung von Erinnerung ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Mai 2025, 12:20 Uhr
La Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord (CEFAN) de l’Université Laval (Québec) a lancé la série 2 “Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines” avec la participation de 14 chercheurs et chercheuses universitaires.
12 capsules qui visent à jeter un éclairage sur des croyances ou des notions qui c...
Stadt: Quebec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2025, 16:31 Uhr
Im Rahmen des 9. Belgientags wird das französischsprachige Theaterstück KINKY BIRDS von Elsa Poisot aufgeführt. Das Stück erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in der U-Bahn angegriffen wird, ohne dass ihr jemand zur Hilfe kommt. Inspiriert von einer wahren Begebenheit, geht das Theaterstück der Frage nach, wie eine solche Situation möglich sein konnte. Es untersucht die Beziehung zum A...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2025, 10:42 Uhr
Der 9. Belgientag widmet sich den Herausforderungen und Chancen Grüner Mobilität in der Wallonie – mit besonderem Fokus auf Binnenschifffahrt und Tourismus. Nachhaltige Mobilität verursacht Veränderungen, die nicht nur für Unternehmen, sondern auch für jeden Einzelnen spürbar sind.
Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung werden die Rahmenbedingungen und Synergie...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. April 2025, 08:42 Uhr
„Was Frankreich bewegt“ geht in seine 20. Folge! Wir feiern Jubiläum und diskutieren dabei die Unterschiede zwischen dem französischen und deutschen Hochschulsystem. Denn die Art und Weise, wie Hochschulbildung gestaltet wird, beeinflusst nicht nur individuelle Karrierechancen, sondern auch die Zukunft unserer Länder.
Folge 20: Hochschulbildung à la française
Dienstag 06.05. 16-17:30 Uhr bei Zo...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2025, 18:20 Uhr
Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg lädt herzlich am 6. Mai zur Eröffnung des Comics Linguistics Lab ein.
Obwohl Comics als anerkannte künstlerische Ausdrucksform der modernen (Massen)Kultur gelten und schon längst die Aufmerksamkeit der Semiotik, der Literatur- und der Kulturwissenschaft auf sich gezogen haben, wurden sie bisher vo...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2025, 18:19 Uhr
Podiumsdiskussion
Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2025, 11:51 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources
Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden.
Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025.
Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. April 2025, 21:29 Uhr
Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Hausmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2025, 01:38 Uhr
Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts | Journée Transfrontalière de l’enseignement des langues et en langues
Pour une Europe connectée: sich verständigen, sich verstehen | Für ein vernetztes Europa: communiquer, se comprendre
Wie kann der (Sprachen-)Unterricht der Zukunft gestaltet werden? Demokratiebildung und Künstliche Intelligenz – zwei zentrale Themen unserer Zeit – stehen im ...
Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2025, 01:31 Uhr
Podiumsdiskussion
Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2025, 01:30 Uhr
En marge du colloque « Décoloniser la comparaison : lectures transautochtones des littératures contemporaines du Canada et du reste des Amériques », Simon Levesque (stagiaire postdoctoral CRILCQ, CIÉRA, COLIBEX, UQAM & UQTR) reçoit Chadwick Allen (University of Washington) pour la conférence « Trans-Indigenous Methodologies », qui sera en anglais.
L’activité, animée par Diana Mistreanu (bou...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2025, 01:29 Uhr
La versión española sigue.
Le colloque international « Décoloniser la comparaison : lectures transautochtones des littératures contemporaines du Canada et du reste des Amériques » est organisé par la Chaire de recherche du Canada en histoire culturelle des pratiques non dominantes, en collaboration avec le CRILCQ, le Centre interuniversitaire d’études et de recherches autochtones (CIÉRA), le Gr...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. April 2025, 20:05 Uhr
Auf der Basis des Leitbildes “Mehr Frankreich wagen” hat die Bergische Universität Wuppertal ihren Frankreichschwerpunkt durch deutsch-französische Studiengänge, Gastprofessuren und transnationale Projekte europaorientiert stetig ausgebaut. Die Frankreichtage während der Europawochen stärken als “dritte Mission” neben Forschung und Lehre den deutsch-französischen Europagedanken unter dem Motto ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. April 2025, 20:18 Uhr
Podiumsdiskussion
Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. April 2025, 01:08 Uhr
Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen SprachlehrerInnen und SpezialistInnen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frankreich Interessierten sorgfältig gestaltet. Vom 8. bis zum 12. September 2025 können...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2025, 03:19 Uhr
Par le biais d’analyses plurielles de la bande dessinée Miss Pas Touche de Kerascoët & Hubert, ce colloque franco-allemand entend offrir au public amateur de bande dessinée un aperçu de quelques-unes des nombreuses approches et méthodes de travail à l’œuvre en stripologie
Colloque hybride, distanciel et présentiel.
Inscription requise à l’adresse : thomas.sahn@sorbonne-universite.fr
Toutes ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. März 2025, 14:22 Uhr
Ringvorlesung
Déplacements: Visuelle, räumliche und zeitliche Deplatzierungen in Comics und Graphic Novels aus der Frankophonie und Frankreich
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt, Universität Regensburg
In The Location of Culture (1994) / Die Verortung der Kultur (2000) unterscheidet Homi K. Bhabha „soziale“, „historische“ und „kulturelle Deplatzierung“ (1994: 5ff.). Alle...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. März 2025, 10:02 Uhr
DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Organisation: Dr. Linda Bäumler (Universität Wien), Dr. Robert Hesselbach (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Miriam Zapf (FAU Erlangen-Nürnberg)
I. Konzept
1. Bedeutung von Social Media für die romanische Sprachwissenschaft
Mit der ...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. März 2025, 09:52 Uhr
Der französische Autor und Goncourt-Preisträger Jérôme Ferrari kommt am 22. April wieder nach Mannheim. Dieses Mal hat er seinen seinen neusten Roman „Nord Sentinelle“ dabei, den er ab 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Institut Français persönlich vorstellt.
Die Lesung findet auf Französisch mit direkter Übersetzung ins Deutsche statt. Übersetzerin und Moderatorin der Veranstaltung ist die Pr...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.